Backes hat geschrieben:kaderschmied hat geschrieben:Niklas hat geschrieben:Volkstribun hat geschrieben:Die haben halt in der Westpfalz auch sonst nichts an Events oder Attraktionen.
Und was sagen die Vereine aus dem Ruhrpott?
Gelsenkirchen (Schalke), Dortmund, Bochum, Essen, Oberhausen, Duisburg und Düsseldorf und Wuppertal sind auch nicht weit entfernt. Wenn man das Ruhrgebiet, von Duisburg nach Dortmund durch fährt, sind das nur 60 Km.
Wir haben Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg, Frankenthal, Weinheim, Vierheim, Speyer, den Rhein-Pfalz-Kreis und ein paar weitere Kreise und einen einzigen Fußballverein in den oberen Ligen. Das wir Eishockey und Handball in Mannheim haben ist uninteressant. Die nächsten größere Fußball Städte sind Darmstadt, Offenbach, Mainz, Kaiserslautern und Karlsruhe sowie Sandhausen und Hoffenheim.
Der SV Waldhof war, ist und wird immer ein kleiner Verein bleiben.
sandhausen, hoffenheim/sinsheim gehört beides zum rhein-neckar-kreis, sprich zu unserem einzugsgebiet. allerdings sehe ich in beiden keine wettbewerber im kampf um die zuschauergunst. wer in sinsheim wohnt,halbwegs klaren verstands ist und nicht gerade auf plastik steht, der wird den weg zum waldhof finden. wenn er ihn nicht schon längst gefunden hat... wir haben ja auch aus der ecke viele fans.
Naja, die Metropolregion mit den den Großstädten Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg hat 2,4 Millionen Einwohner, das ist also schon ein sehr großes Einzugsgebiet. Ich finde schon, dass der Waldhof mehr Potential als die 7000 Getreuen hat, die immer da sind. Und "kleiner Verein", das ist immer relativ, z.B. sind wir sicherlich viel kleiner als der F(U)CK, aber auch größer als Sandhausen. Ich nehme immer Saarbrücken als Benchmark, das ist ein meiner Meinung nach vergleichbarer Verein, der aber momentan in der Zuschauergunst vor uns liegt, weil sie sportlich erfolgreicher sind.
die, die immer da sind, die kommen eben auch immmer... (geile weisheit...

) egal ob die darbietungen den von der vereinsführung geschaffenen erwartungen entsprechen. und unser harter kern ist zwar deutlich größer als der von sandhausen. aber, und so ehrlich muss man sein, eben um einiges kleiner, als bei manch anderen traditionsvereinen. wir sollten jedoch nicht jammern, sondern vielmehr stolz darauf sein, dass wir nach anderthalb jahrzehnten in der versenkung noch so einen harten kern auf die beine kriegen. von den 1-22 jährigen hat noch keiner je wissentlich ein zweitligaspiel von uns erlebt. und dafür stehen wir zuschauermäßig sehr gut da. ich wollte mal den zuschauerstamm von hoppenheim nach 16 jahren viert- und fünftklassigkeit sehen...
dann gibt es sicherlich noch viele alte, die sich im laufe der jahre irgendwann mal abgewendet haben. und die außerhalb von topp-spielen wieder öfter ins stadion zu locken, dafür bedarf es halt auch entsprechender leistungen. die hardcorefans, die kommen, egal was für eine schrott auf dem platz geboten wird. der rest muss überzeugt werden. und bei bei dieser clientel sind eben vollmundige ankündigungen,die in den medien breitgetreten werden, kontraproduktiv. und noch mehr gilt dies für die eventies.