pfostenkicker hat geschrieben:Das Problem ist doch auch, umso länger wir alles dicht lassen, umso schlimmer werden später die Nachwirkungen.
Seh ich geradezu andersrum. Je schneller wir aufmachen, desto größer die Gefahren für die gesamte Wirtschaft auf Grund bis jetzt noch nicht bekannter LongCovid-Fälle.
Es gibt Nachwirkungen, auch bei Menschen, die bei Ihrer akuten Infizierung keine wirklichen Symtome hatten. Mehr und mehr wird bekannt, dass deren Organe auch mehr abekommen haben, als man zuerst dran glauben wollte. Lunge, Kariovaskulär, Nieren etc .... Das alles kann uns bei immer mehr Fällen für die Zukunft verdammt teuer werden, wenn diese Menschen eben nicht mehr voll und ganz der Arbeitswelt zur Verfügung stehen. Und bei den Fällen ist das Alter völlig irrelevant oder etwaige Vorerkrankungen. Es gibt Menschen, die jeden Tag Sport gemacht haben mit 25 Jahren, die schaffen es heuer kaum noch 2 Stockwerke hoch.
Und ob man hier dann medikamentös wieder alles regulieren kann, wissen wir jetzt noch gar nicht, denn dafür gibt es noch keinerlei Medikamente.
Und für mich sind diese Folgen wesentlich schwerwiegender abzuschätzen, wie jetzt im akuten Schliessungsfall. Genau deswegen spreche ich mich auch voll und ganz für eine ZeroCovid-Strategie aus und für eine komplette Schliessung für 2-3 Wochen aus.