15 | TSV 1860 München vs. SV Waldhof Mannheim | 12.12.2020 14.00 Uhr

8. Platz | 38 Spiele | 13 Siege - 13 Unentschieden - 12 Niederlagen | 50:55 Tore | 52 Punkte || BFV Pokalsieger 2021

15 | TSV 1860 München vs. SV Waldhof Mannheim | 12.12.2020 14.00 Uhr

Beitragvon Wechselgesang » 13.12.2020, 14:02

Conrad biss bekanntlich oft genug auf die Zähne und spielte trotz kleinerer Wehwehchen. Mein Fazit: ein grosser Verlust in Zweikampfstärke und Organisation, da nicht adäquat ersetzt. Gohlke als potentieller Nachfolger bis dato alles schuldig geblieben. Insofern Planungsfehler und in irgendeiner Form zu korrigieren. Aber mir bitte nicht die bescheuerte Frage stellen „Du würdest ihn nun also zurückholen?“
Benutzeravatar
Wechselgesang
 
Beiträge: 1461
Registriert: 10.09.2008, 12:12
Wohnort: Daheim



ANZEIGE

15 | TSV 1860 München vs. SV Waldhof Mannheim | 12.12.2020 14.00 Uhr

Beitragvon Kridikä » 13.12.2020, 14:10

Die ursprüngliche Planung war wohl eher Seegert, Verlaat. Gohlke war wohl als U23- Ersatz (meine Meinung) geplant. Durch die 3er Kette wurde sein Einsatz in der Startelf ermöglicht. Die Dreierkette ist Luxus, und nicht einfach zu spielen. Das spielt nicht mal der FC Bayern, die Nationalelf hatte auch erfolglose Versuche.
Benutzeravatar
Kridikä
 
Beiträge: 13403
Registriert: 23.01.2004, 21:14

Re: 15 | TSV 1860 München vs. SV Waldhof Mannheim | 12.12.2020 14.00 Uhr

Beitragvon tschönauer » 13.12.2020, 14:13

bauerngegner hat geschrieben:
SVW_Mannheim hat geschrieben:
bauerngegner hat geschrieben:Hinzu kommt, dass ich bei Gllckner keinen Matchplan sehe. Er kann nicht defensiv


Diese Aussage würde ich so pauschal nicht treffen. Viele Gegentore in dieser Saison sind auch wegen grober individueller Fehler entstanden. Das hat dann weniger taktische Gründe.

Und zu sagen man kann bei PG keinen Matchplan erkennen ist auch harter Tobak. Wir haben bisher in jedem Spiel bis auf gestern uns eine Vielzahl von Chancen heraus gespielt und waren in vielen Spielen dem Gegner überlegen. Vor ein paar Wochen haben wir hier noch von der Vielzahl an vergebenen Chancen gesprochen und was uns das schon Punkte gekostet hat. Wir haben die drittstärkste Offensive der Liga und es war wie gesagt noch eine Vielzahl an Chancen da, um noch einige Tore mehr zu erzielen. Da also von "kein Matchplan sehen" zu sprechen, ist m.M.n. komplett übertrieben.
Klar haben wir defensiv enorme Probleme. Aber ich habe es schon mal hier gesagt: wäre Schuster nicht verletzt, würde das ganz anders aussehen. Er ist und bleibt der wichtigste Spieler dieser Mannschaft. Ich glaube auch was seine Führungsqualitäten auf dem Platz betrifft.

Noch ein Wort zu Seegert, weil der hier momentan auch ( teilweise zu Recht) viel Prügel einstecken muss: bei ihm war es bisher immer so, dass er einen erfahrenen / 2. starken IV an seiner Seite gebraucht hat, um optimal zu funktionieren und auch Sicherheit zu haben. Das war damals so als er neben Fink gespielt hat und auch später neben Conrad und Schultz. Jetzt ist es Verlaat. Alleine schafft er es nicht, den jungen Gohlke zu führen. Und Hofrath ist für mich einfach kein IV. Das hat er zwar diese Saison schon das ein oder andere mal ordentlich gemacht, aber gestern hat er vom dicken Mölders gnadenlos seine Grenzen aufgezeigt bekommen.


Wie soll denn der Matchplan ausgesehen haben? Mit einer Dreierkette auf Kommissar Zufall hoffen? Wie kann man mit einer Dreierkette spielen, wenn man nicht einmal einen fitten und fähigen IV hat? Worauf hat Glöckner denn gehofft?
Und mit Hätte, hätte kommt.man nicht weiter. Andere Vereine müssen teilweise auch auf ihre besten Spieler verzichten (Schuster).
Dass Gohlke sooo schwach ist und Seegert sooo abbaut, hätte ich allerdings auch nicht vermutet. Connes war ja Kientz, Cahe und Co zu alt. Man wollte 1000 oder 2ü0ü€ immMonat einsparen. Ein fataler Irrtum, hier aufdas anfällige Duo Seegert/Verlaat zu setzen.

Der Hauptschwachpunkt scheint mir aber der Trainerund seine Aversion gegen Defensivspiel zu sein. Er war es übrigens auch, der darauf verzichtete, einen LV zu holen, weil er meinte, mit Donkor einen gefunden zu haben. Auch ein Irrtum.
Mit dir ist echt schwierig [WINKING FACE] ...wenn du in den 14 Spielen keinen Matchplan gesehen hast und glaubst, dass das alles Zufall war, ist jede weitere Diskussion überflüssig. Ich versuche Dinge, auch den Waldhof, immer von verschiedenen Sichtweisen zu bewerten aber du bist einfach so ein krasses Gegenbeispiel, wie man es meiner Meinung nach nicht machen sollte.
Benutzeravatar
tschönauer
 
Beiträge: 4936
Registriert: 15.09.2003, 08:53
Beim SVW seit: 1980

15 | TSV 1860 München vs. SV Waldhof Mannheim | 12.12.2020 14.00 Uhr

Beitragvon Totti » 13.12.2020, 14:19

MetalWaldhof hat geschrieben:Genau. Conrad war nie verletzt *kopfhau*


Hinterher ist man ja immer klüger: Dennoch war es sicherlich ein großer Fehler, im Nachhinein, Connes abzugeben, schon nach den ersten Spielen dämmerte es mir, dass dessen Weggang viel schmerzvoller sein wird, als der von Gianni. Und so ist es leider auch gekommen. Bis auf gestern vorne hui, aber hinten - wie fast immer - ganz stark pfui...Letztendlich waren wir letzte Saison ja nur deshalb solange erfolgreich, weil wir eine teilweise sehr gut funktionierende Abwehr hatten...

Sei's drum, so sind wir aktuell (!) hinten und generell im Defensivverhalten nicht wettbewerbsfähig, wenn hier der Hebel nicht bald umgelegt wird.

Gedankenschnellligkeit und gesunde Aggressivität fehlen total im unseren Spiel gegen den Ball, dazu die vielen individuellen Patzer...Fast jeder Gegner presst mittlerweile uns im Fünfmeterraum erfolgreich, und verleitet uns zu schwerwiegenden Fehlern. Sogar den biederen Meppenern ist das erfolgreich in der 1. Hlbz, gelungen. Jede Flanke in unseren 16er ist gefährlicher als eine Cruise Missile...Da waren die Löwen uns gestern wirklich um zwei (!) Klassen voraus. Ein neuer, erfahrener Innenverteidiger neben Seegert und ein eher defensiver 6er, an Schuster glaube ich persönlich nicht mehr, sind fast unumgänglich, wenn wir die Klasse halten wollen...

P.S.:
Den schlechten Eindruck, den viele über Connes hier haben täuscht. Schuld daran ist für mich BT, der Connes als LV regelrecht missbrauchte hatte, wo er sowohl vom Tempo als auch in der Offensive sehr unglücklich aussah. Aber als Innenverteidiger war er meiner Meinung nach immer top, Kopfballstärke, Gedankenschnellligkeit, Agressivität und Organisation...kein Vergleich mit den Spielern, die jetzt bei uns im 16er rumturnen...
Zuletzt geändert von Totti am 13.12.2020, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Il Waldhof non si discute, si ama & Eine Stadt, eine Liebe, ein Verein = Waldhof Mannheim
Benutzeravatar
Totti
 
Beiträge: 3127
Registriert: 09.10.2007, 22:47
Wohnort: Köln (Imi), Geburtsort: Mannheim

15 | TSV 1860 München vs. SV Waldhof Mannheim | 12.12.2020 14.00 Uhr

Beitragvon Totti » 13.12.2020, 14:21

Kridikä hat geschrieben:Die ursprüngliche Planung war wohl eher Seegert, Verlaat. Gohlke war wohl als U23- Ersatz (meine Meinung) geplant. Durch die 3er Kette wurde sein Einsatz in der Startelf ermöglicht. Die Dreierkette ist Luxus, und nicht einfach zu spielen. Das spielt nicht mal der FC Bayern, die Nationalelf hatte auch erfolglose Versuche.


SI signore *plus1*
Il Waldhof non si discute, si ama & Eine Stadt, eine Liebe, ein Verein = Waldhof Mannheim
Benutzeravatar
Totti
 
Beiträge: 3127
Registriert: 09.10.2007, 22:47
Wohnort: Köln (Imi), Geburtsort: Mannheim

Re: 15 | TSV 1860 München vs. SV Waldhof Mannheim | 12.12.2020 14.00 Uhr

Beitragvon bauerngegner » 13.12.2020, 14:28

tschönauer hat geschrieben:
bauerngegner hat geschrieben:
SVW_Mannheim hat geschrieben:
bauerngegner hat geschrieben:Hinzu kommt, dass ich bei Gllckner keinen Matchplan sehe. Er kann nicht defensiv


Diese Aussage würde ich so pauschal nicht treffen. Viele Gegentore in dieser Saison sind auch wegen grober individueller Fehler entstanden. Das hat dann weniger taktische Gründe.

Und zu sagen man kann bei PG keinen Matchplan erkennen ist auch harter Tobak. Wir haben bisher in jedem Spiel bis auf gestern uns eine Vielzahl von Chancen heraus gespielt und waren in vielen Spielen dem Gegner überlegen. Vor ein paar Wochen haben wir hier noch von der Vielzahl an vergebenen Chancen gesprochen und was uns das schon Punkte gekostet hat. Wir haben die drittstärkste Offensive der Liga und es war wie gesagt noch eine Vielzahl an Chancen da, um noch einige Tore mehr zu erzielen. Da also von "kein Matchplan sehen" zu sprechen, ist m.M.n. komplett übertrieben.
Klar haben wir defensiv enorme Probleme. Aber ich habe es schon mal hier gesagt: wäre Schuster nicht verletzt, würde das ganz anders aussehen. Er ist und bleibt der wichtigste Spieler dieser Mannschaft. Ich glaube auch was seine Führungsqualitäten auf dem Platz betrifft.

Noch ein Wort zu Seegert, weil der hier momentan auch ( teilweise zu Recht) viel Prügel einstecken muss: bei ihm war es bisher immer so, dass er einen erfahrenen / 2. starken IV an seiner Seite gebraucht hat, um optimal zu funktionieren und auch Sicherheit zu haben. Das war damals so als er neben Fink gespielt hat und auch später neben Conrad und Schultz. Jetzt ist es Verlaat. Alleine schafft er es nicht, den jungen Gohlke zu führen. Und Hofrath ist für mich einfach kein IV. Das hat er zwar diese Saison schon das ein oder andere mal ordentlich gemacht, aber gestern hat er vom dicken Mölders gnadenlos seine Grenzen aufgezeigt bekommen.


Wie soll denn der Matchplan ausgesehen haben? Mit einer Dreierkette auf Kommissar Zufall hoffen? Wie kann man mit einer Dreierkette spielen, wenn man nicht einmal einen fitten und fähigen IV hat? Worauf hat Glöckner denn gehofft?
Und mit Hätte, hätte kommt.man nicht weiter. Andere Vereine müssen teilweise auch auf ihre besten Spieler verzichten (Schuster).
Dass Gohlke sooo schwach ist und Seegert sooo abbaut, hätte ich allerdings auch nicht vermutet. Connes war ja Kientz, Cahe und Co zu alt. Man wollte 1000 oder 2ü0ü€ immMonat einsparen. Ein fataler Irrtum, hier aufdas anfällige Duo Seegert/Verlaat zu setzen.

Der Hauptschwachpunkt scheint mir aber der Trainerund seine Aversion gegen Defensivspiel zu sein. Er war es übrigens auch, der darauf verzichtete, einen LV zu holen, weil er meinte, mit Donkor einen gefunden zu haben. Auch ein Irrtum.
Mit dir ist echt schwierig [WINKING FACE] ...wenn du in den 14 Spielen keinen Matchplan gesehen hast und glaubst, dass das alles Zufall war, ist jede weitere Diskussion überflüssig. Ich versuche Dinge, auch den Waldhof, immer von verschiedenen Sichtweisen zu bewerten aber du bist einfach so ein krasses Gegenbeispiel, wie man es meiner Meinung nach nicht machen sollte.


Wenn du nach Meppen und 1859 immer noch nicht wahrhaben willst, dass ein sicher irgendwie vorhandener Matchplan sich als verfehlt vor allem im Hinblick auf die Defensive herausgestellt hat, dann fällt mir auch nichts mehr dazu ein....
Benutzeravatar
bauerngegner
 
Beiträge: 1836
Registriert: 29.04.2017, 15:02

Re: 15 | TSV 1860 München vs. SV Waldhof Mannheim | 12.12.2020 14.00 Uhr

Beitragvon Totti » 13.12.2020, 14:39

bauerngegner hat geschrieben:
tschönauer hat geschrieben:
bauerngegner hat geschrieben:
SVW_Mannheim hat geschrieben:
bauerngegner hat geschrieben:Hinzu kommt, dass ich bei Gllckner keinen Matchplan sehe. Er kann nicht defensiv


Diese Aussage würde ich so pauschal nicht treffen. Viele Gegentore in dieser Saison sind auch wegen grober individueller Fehler entstanden. Das hat dann weniger taktische Gründe.

Und zu sagen man kann bei PG keinen Matchplan erkennen ist auch harter Tobak. Wir haben bisher in jedem Spiel bis auf gestern uns eine Vielzahl von Chancen heraus gespielt und waren in vielen Spielen dem Gegner überlegen. Vor ein paar Wochen haben wir hier noch von der Vielzahl an vergebenen Chancen gesprochen und was uns das schon Punkte gekostet hat. Wir haben die drittstärkste Offensive der Liga und es war wie gesagt noch eine Vielzahl an Chancen da, um noch einige Tore mehr zu erzielen. Da also von "kein Matchplan sehen" zu sprechen, ist m.M.n. komplett übertrieben.
Klar haben wir defensiv enorme Probleme. Aber ich habe es schon mal hier gesagt: wäre Schuster nicht verletzt, würde das ganz anders aussehen. Er ist und bleibt der wichtigste Spieler dieser Mannschaft. Ich glaube auch was seine Führungsqualitäten auf dem Platz betrifft.

Noch ein Wort zu Seegert, weil der hier momentan auch ( teilweise zu Recht) viel Prügel einstecken muss: bei ihm war es bisher immer so, dass er einen erfahrenen / 2. starken IV an seiner Seite gebraucht hat, um optimal zu funktionieren und auch Sicherheit zu haben. Das war damals so als er neben Fink gespielt hat und auch später neben Conrad und Schultz. Jetzt ist es Verlaat. Alleine schafft er es nicht, den jungen Gohlke zu führen. Und Hofrath ist für mich einfach kein IV. Das hat er zwar diese Saison schon das ein oder andere mal ordentlich gemacht, aber gestern hat er vom dicken Mölders gnadenlos seine Grenzen aufgezeigt bekommen.


Wie soll denn der Matchplan ausgesehen haben? Mit einer Dreierkette auf Kommissar Zufall hoffen? Wie kann man mit einer Dreierkette spielen, wenn man nicht einmal einen fitten und fähigen IV hat? Worauf hat Glöckner denn gehofft?
Und mit Hätte, hätte kommt.man nicht weiter. Andere Vereine müssen teilweise auch auf ihre besten Spieler verzichten (Schuster).
Dass Gohlke sooo schwach ist und Seegert sooo abbaut, hätte ich allerdings auch nicht vermutet. Connes war ja Kientz, Cahe und Co zu alt. Man wollte 1000 oder 2ü0ü€ immMonat einsparen. Ein fataler Irrtum, hier aufdas anfällige Duo Seegert/Verlaat zu setzen.

Der Hauptschwachpunkt scheint mir aber der Trainerund seine Aversion gegen Defensivspiel zu sein. Er war es übrigens auch, der darauf verzichtete, einen LV zu holen, weil er meinte, mit Donkor einen gefunden zu haben. Auch ein Irrtum.
Mit dir ist echt schwierig [WINKING FACE] ...wenn du in den 14 Spielen keinen Matchplan gesehen hast und glaubst, dass das alles Zufall war, ist jede weitere Diskussion überflüssig. Ich versuche Dinge, auch den Waldhof, immer von verschiedenen Sichtweisen zu bewerten aber du bist einfach so ein krasses Gegenbeispiel, wie man es meiner Meinung nach nicht machen sollte.


Wenn du nach Meppen und 1859 immer noch nicht wahrhaben willst, dass ein sicher irgendwie vorhandener Matchplan sich als verfehlt vor allem im Hinblick auf die Defensive herausgestellt hat, dann fällt mir auch nichts mehr dazu ein....


Ich mische mich ungern ein in eure Diskussion ein: Aber ich denke es liegt weniger am Matchplan defensiv, sondern viel mehr an der vorhandenen Qualität wie hinten "gearbeitet" wird...Im Fußball entscheidet weniger der Matchplan das Ergebnis, sondern am Ende die Qualität der einzelnen Spieler das Ergebnis, Stichwort Mölders beispielsweise. Dies gilt vorne wie hinten gleichermaßen...daher finde ich den Begriff überbewertet. Ich würde daher Matchplan mit Defensiv-Lösungen ersetzen, und da ist der Trainer schon gefragt, wobei er für die nicht wenigen individuellen Patzern hinten nichts kann...
Il Waldhof non si discute, si ama & Eine Stadt, eine Liebe, ein Verein = Waldhof Mannheim
Benutzeravatar
Totti
 
Beiträge: 3127
Registriert: 09.10.2007, 22:47
Wohnort: Köln (Imi), Geburtsort: Mannheim

15 | TSV 1860 München vs. SV Waldhof Mannheim | 12.12.2020 14.00 Uhr

Beitragvon SVW_Mannheim » 13.12.2020, 15:07

Naja, der frühe Rückstand hat den Matchplan wahrscheinlich auch ziemlich beeinflusst und als man sich etwas berappelt hat und diesen frühen Nackenschlag einigermaßen verdaut hat, kam dann der zweite. Und das war dann einer zuviel und davon haben wir uns auch nicht mehr erholt. Was halt aber auch auffällig ist, dass es bei Standards gegen uns IMMER enorm gefährlich wird. Da brennt es lichterloh. In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren wie viel Großchancen dadurch schon entstanden sind. Würde mich nicht wundern, wenn wir in dieser Hinsicht absoluter Spitzenreiter in der 3. Liga sind.

Zum Thema Conrad: ich hab ihn sehr gemocht und er hat sich auch immer sehr professionell verhalten. In der Regionalliga war er ein enormer Rückhalt und ein Stabilisator der Abwehr, von dem auch ein Seegert enorm profitiert hat. Seine Leistung in der 3. Liga letzte Saison würde ich auch als solide bezeichnen. Aber er hatte eben auch enorme Defizite ( hauptsächlich Spielaufbau und Schnelligkeit) . Ich glaube der Knackpunkt bei ihm war letztendlich das Preis-Leistungsverhältnis. Und sollte dem tatsächlich so sein, dann haben wir da nicht so viel falsch gemacht, gerade mit dem Wissen, dass man eben auch noch einen Gohlke in der Hinterhand hat, der im Prinzip gute Anlagen mitbringt und dazu noch entwicklungsfähiger ist als Conrad und (wahrscheinlich) auch noch billiger. Aus Kientz Sicht kann man das schon verstehen.

Aber der sportlich größere Verlust als Connes war definitiv Schultz. Hierfür haben wir Verlaat geholt. Und das ist auch ein Topmann. Allerdings wird er immer wieder durch Verletzungen aus dem Tritt gebracht. Aber er ist jetzt schon unverzichtbar für uns. Das hat man gestern gesehen.

Zum Thema Korte: Ihm trauere ich ehrlich gesagt diese Saison am meisten hinterher. So ein Spielertyp fehlt uns einfach enorm. Auch wenn er in manchen Spielen komplett abgetaucht ist, hat er in anderen das Spiel alleine entschieden. Aber wahrscheinlich verhält es sich bei ihm ähnlich wie bei Conrad: Preis-Leistungs-Verhältnis hat nicht gepasst.
CHRISTIAN BEETZ ENDLICH RAUS!!!
Benutzeravatar
SVW_Mannheim
 
Beiträge: 4312
Registriert: 16.05.2017, 13:24

15 | TSV 1860 München vs. SV Waldhof Mannheim | 12.12.2020 14.00 Uhr

Beitragvon bauerngegner » 13.12.2020, 15:26

SVW_Mannheim hat geschrieben:Naja, der frühe Rückstand hat den Matchplan wahrscheinlich auch ziemlich beeinflusst und als man sich etwas berappelt hat und diesen frühen Nackenschlag einigermaßen verdaut hat, kam dann der zweite. Und das war dann einer zuviel und davon haben wir uns auch nicht mehr erholt. Was halt aber auch auffällig ist, dass es bei Standards gegen uns IMMER enorm gefährlich wird. Da brennt es lichterloh. In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren wie viel Großchancen dadurch schon entstanden sind. Würde mich nicht wundern, wenn wir in dieser Hinsicht absoluter Spitzenreiter in der 3. Liga sind.

Zum Thema Conrad: ich hab ihn sehr gemocht und er hat sich auch immer sehr professionell verhalten. In der Regionalliga war er ein enormer Rückhalt und ein Stabilisator der Abwehr, von dem auch ein Seegert enorm profitiert hat. Seine Leistung in der 3. Liga letzte Saison würde ich auch als solide bezeichnen. Aber er hatte eben auch enorme Defizite ( hauptsächlich Spielaufbau und Schnelligkeit) . Ich glaube der Knackpunkt bei ihm war letztendlich das Preis-Leistungsverhältnis. Und sollte dem tatsächlich so sein, dann haben wir da nicht so viel falsch gemacht, gerade mit dem Wissen, dass man eben auch noch einen Gohlke in der Hinterhand hat, der im Prinzip gute Anlagen mitbringt und dazu noch entwicklungsfähiger ist als Conrad und (wahrscheinlich) auch noch billiger. Aus Kientz Sicht kann man das schon verstehen.

Aber der sportlich größere Verlust als Connes war definitiv Schultz. Hierfür haben wir Verlaat geholt. Und das ist auch ein Topmann. Allerdings wird er immer wieder durch Verletzungen aus dem Tritt gebracht. Aber er ist jetzt schon unverzichtbar für uns. Das hat man gestern gesehen.

Zum Thema Korte: Ihm trauere ich ehrlich gesagt diese Saison am meisten hinterher. So ein Spielertyp fehlt uns einfach enorm. Auch wenn er in manchen Spielen komplett abgetaucht ist, hat er in anderen das Spiel alleine entschieden. Aber wahrscheinlich verhält es sich bei ihm ähnlich wie bei Conrad: Preis-Leistungs-Verhältnis hat nicht gepasst.



Du lässt ja selbst indirekt die Kritik einfließen. Alles auf einen verletzungsanfälligen Spieler wie Verlaat zu setzen, war zu wagemutig. Mit Connes entstand das Problem BT. Gohlke ist leider bisher eine einzige Enttäuschung, Just hat noch nie ein Spiel ohne einen großen Bock gespielt. Nicht drittligareif.
Zum Preis-Leistungsverhältnis: Lass mal die Differenz beim Jahresgehalt zwischen Angebot und Forderung bei 30 bis 35k schätzen (Vermutung), so hätte man mit diesen zusätzlichen 70k für Korte und Connes Verpflichtungen wie Ünlücifci oder Manfred sich sparen können und vor allem die Qualitä in der Defensive und im OM !!!gesteigert.
Benutzeravatar
bauerngegner
 
Beiträge: 1836
Registriert: 29.04.2017, 15:02

15 | TSV 1860 München vs. SV Waldhof Mannheim | 12.12.2020 14.00 Uhr

Beitragvon Volkstribun » 13.12.2020, 15:32

Ich denke auch, dass wir hinten schlicht ein Qualitätsproblem haben. Wenn man sich überlegt, wie schlecht Hofrath von vielen geredet wurde, um jetzt feststellen zu müssen, dass Just und Gohlke sogar noch schlechter sind und selbst Seegert schon deutlich bessere Tage gesehen hat, dann ist das einfach erschreckend. Wenn dann Costly schon zum wiederholten Mal, wenn er mal hinten aushelfen muss, einer der wenigen defensiven Lichtblicke ist, dann gibt das sehr zu denken.
Und - um jetzt mal auf eine andere Weise auf Bartels, den ich ja öfter kritisiere, zu kommen: Jetzt hat er in meinen Augen in München keinen Fehler gemacht und dennoch kriegen wir 5 Tore!
Wenn wir die Abwehr nicht schlecht drittligareif bekommen, kriegen wir eine Abwärtsspirale von den Ergebnissen her, die sich vielleicht dann verselbständigt.
o tempora, o mores!

Das richtige Mindset ist entscheidend!
Benutzeravatar
Volkstribun
 
Beiträge: 6688
Registriert: 15.08.2003, 08:53
Wohnort: Lampertheim

VorherigeNächste

Zurück zu Saison 2020/2021 - 3. Liga




  • Anzeige