Mit dir ist echt schwierig [WINKING FACE] ...wenn du in den 14 Spielen keinen Matchplan gesehen hast und glaubst, dass das alles Zufall war, ist jede weitere Diskussion überflüssig. Ich versuche Dinge, auch den Waldhof, immer von verschiedenen Sichtweisen zu bewerten aber du bist einfach so ein krasses Gegenbeispiel, wie man es meiner Meinung nach nicht machen sollte.bauerngegner hat geschrieben:SVW_Mannheim hat geschrieben:bauerngegner hat geschrieben:Hinzu kommt, dass ich bei Gllckner keinen Matchplan sehe. Er kann nicht defensiv
Diese Aussage würde ich so pauschal nicht treffen. Viele Gegentore in dieser Saison sind auch wegen grober individueller Fehler entstanden. Das hat dann weniger taktische Gründe.
Und zu sagen man kann bei PG keinen Matchplan erkennen ist auch harter Tobak. Wir haben bisher in jedem Spiel bis auf gestern uns eine Vielzahl von Chancen heraus gespielt und waren in vielen Spielen dem Gegner überlegen. Vor ein paar Wochen haben wir hier noch von der Vielzahl an vergebenen Chancen gesprochen und was uns das schon Punkte gekostet hat. Wir haben die drittstärkste Offensive der Liga und es war wie gesagt noch eine Vielzahl an Chancen da, um noch einige Tore mehr zu erzielen. Da also von "kein Matchplan sehen" zu sprechen, ist m.M.n. komplett übertrieben.
Klar haben wir defensiv enorme Probleme. Aber ich habe es schon mal hier gesagt: wäre Schuster nicht verletzt, würde das ganz anders aussehen. Er ist und bleibt der wichtigste Spieler dieser Mannschaft. Ich glaube auch was seine Führungsqualitäten auf dem Platz betrifft.
Noch ein Wort zu Seegert, weil der hier momentan auch ( teilweise zu Recht) viel Prügel einstecken muss: bei ihm war es bisher immer so, dass er einen erfahrenen / 2. starken IV an seiner Seite gebraucht hat, um optimal zu funktionieren und auch Sicherheit zu haben. Das war damals so als er neben Fink gespielt hat und auch später neben Conrad und Schultz. Jetzt ist es Verlaat. Alleine schafft er es nicht, den jungen Gohlke zu führen. Und Hofrath ist für mich einfach kein IV. Das hat er zwar diese Saison schon das ein oder andere mal ordentlich gemacht, aber gestern hat er vom dicken Mölders gnadenlos seine Grenzen aufgezeigt bekommen.
Wie soll denn der Matchplan ausgesehen haben? Mit einer Dreierkette auf Kommissar Zufall hoffen? Wie kann man mit einer Dreierkette spielen, wenn man nicht einmal einen fitten und fähigen IV hat? Worauf hat Glöckner denn gehofft?
Und mit Hätte, hätte kommt.man nicht weiter. Andere Vereine müssen teilweise auch auf ihre besten Spieler verzichten (Schuster).
Dass Gohlke sooo schwach ist und Seegert sooo abbaut, hätte ich allerdings auch nicht vermutet. Connes war ja Kientz, Cahe und Co zu alt. Man wollte 1000 oder 2ü0ü€ immMonat einsparen. Ein fataler Irrtum, hier aufdas anfällige Duo Seegert/Verlaat zu setzen.
Der Hauptschwachpunkt scheint mir aber der Trainerund seine Aversion gegen Defensivspiel zu sein. Er war es übrigens auch, der darauf verzichtete, einen LV zu holen, weil er meinte, mit Donkor einen gefunden zu haben. Auch ein Irrtum.
MetalWaldhof hat geschrieben:Genau. Conrad war nie verletzt
Kridikä hat geschrieben:Die ursprüngliche Planung war wohl eher Seegert, Verlaat. Gohlke war wohl als U23- Ersatz (meine Meinung) geplant. Durch die 3er Kette wurde sein Einsatz in der Startelf ermöglicht. Die Dreierkette ist Luxus, und nicht einfach zu spielen. Das spielt nicht mal der FC Bayern, die Nationalelf hatte auch erfolglose Versuche.
tschönauer hat geschrieben:Mit dir ist echt schwierig [WINKING FACE] ...wenn du in den 14 Spielen keinen Matchplan gesehen hast und glaubst, dass das alles Zufall war, ist jede weitere Diskussion überflüssig. Ich versuche Dinge, auch den Waldhof, immer von verschiedenen Sichtweisen zu bewerten aber du bist einfach so ein krasses Gegenbeispiel, wie man es meiner Meinung nach nicht machen sollte.bauerngegner hat geschrieben:SVW_Mannheim hat geschrieben:bauerngegner hat geschrieben:Hinzu kommt, dass ich bei Gllckner keinen Matchplan sehe. Er kann nicht defensiv
Diese Aussage würde ich so pauschal nicht treffen. Viele Gegentore in dieser Saison sind auch wegen grober individueller Fehler entstanden. Das hat dann weniger taktische Gründe.
Und zu sagen man kann bei PG keinen Matchplan erkennen ist auch harter Tobak. Wir haben bisher in jedem Spiel bis auf gestern uns eine Vielzahl von Chancen heraus gespielt und waren in vielen Spielen dem Gegner überlegen. Vor ein paar Wochen haben wir hier noch von der Vielzahl an vergebenen Chancen gesprochen und was uns das schon Punkte gekostet hat. Wir haben die drittstärkste Offensive der Liga und es war wie gesagt noch eine Vielzahl an Chancen da, um noch einige Tore mehr zu erzielen. Da also von "kein Matchplan sehen" zu sprechen, ist m.M.n. komplett übertrieben.
Klar haben wir defensiv enorme Probleme. Aber ich habe es schon mal hier gesagt: wäre Schuster nicht verletzt, würde das ganz anders aussehen. Er ist und bleibt der wichtigste Spieler dieser Mannschaft. Ich glaube auch was seine Führungsqualitäten auf dem Platz betrifft.
Noch ein Wort zu Seegert, weil der hier momentan auch ( teilweise zu Recht) viel Prügel einstecken muss: bei ihm war es bisher immer so, dass er einen erfahrenen / 2. starken IV an seiner Seite gebraucht hat, um optimal zu funktionieren und auch Sicherheit zu haben. Das war damals so als er neben Fink gespielt hat und auch später neben Conrad und Schultz. Jetzt ist es Verlaat. Alleine schafft er es nicht, den jungen Gohlke zu führen. Und Hofrath ist für mich einfach kein IV. Das hat er zwar diese Saison schon das ein oder andere mal ordentlich gemacht, aber gestern hat er vom dicken Mölders gnadenlos seine Grenzen aufgezeigt bekommen.
Wie soll denn der Matchplan ausgesehen haben? Mit einer Dreierkette auf Kommissar Zufall hoffen? Wie kann man mit einer Dreierkette spielen, wenn man nicht einmal einen fitten und fähigen IV hat? Worauf hat Glöckner denn gehofft?
Und mit Hätte, hätte kommt.man nicht weiter. Andere Vereine müssen teilweise auch auf ihre besten Spieler verzichten (Schuster).
Dass Gohlke sooo schwach ist und Seegert sooo abbaut, hätte ich allerdings auch nicht vermutet. Connes war ja Kientz, Cahe und Co zu alt. Man wollte 1000 oder 2ü0ü€ immMonat einsparen. Ein fataler Irrtum, hier aufdas anfällige Duo Seegert/Verlaat zu setzen.
Der Hauptschwachpunkt scheint mir aber der Trainerund seine Aversion gegen Defensivspiel zu sein. Er war es übrigens auch, der darauf verzichtete, einen LV zu holen, weil er meinte, mit Donkor einen gefunden zu haben. Auch ein Irrtum.
bauerngegner hat geschrieben:tschönauer hat geschrieben:Mit dir ist echt schwierig [WINKING FACE] ...wenn du in den 14 Spielen keinen Matchplan gesehen hast und glaubst, dass das alles Zufall war, ist jede weitere Diskussion überflüssig. Ich versuche Dinge, auch den Waldhof, immer von verschiedenen Sichtweisen zu bewerten aber du bist einfach so ein krasses Gegenbeispiel, wie man es meiner Meinung nach nicht machen sollte.bauerngegner hat geschrieben:SVW_Mannheim hat geschrieben:bauerngegner hat geschrieben:Hinzu kommt, dass ich bei Gllckner keinen Matchplan sehe. Er kann nicht defensiv
Diese Aussage würde ich so pauschal nicht treffen. Viele Gegentore in dieser Saison sind auch wegen grober individueller Fehler entstanden. Das hat dann weniger taktische Gründe.
Und zu sagen man kann bei PG keinen Matchplan erkennen ist auch harter Tobak. Wir haben bisher in jedem Spiel bis auf gestern uns eine Vielzahl von Chancen heraus gespielt und waren in vielen Spielen dem Gegner überlegen. Vor ein paar Wochen haben wir hier noch von der Vielzahl an vergebenen Chancen gesprochen und was uns das schon Punkte gekostet hat. Wir haben die drittstärkste Offensive der Liga und es war wie gesagt noch eine Vielzahl an Chancen da, um noch einige Tore mehr zu erzielen. Da also von "kein Matchplan sehen" zu sprechen, ist m.M.n. komplett übertrieben.
Klar haben wir defensiv enorme Probleme. Aber ich habe es schon mal hier gesagt: wäre Schuster nicht verletzt, würde das ganz anders aussehen. Er ist und bleibt der wichtigste Spieler dieser Mannschaft. Ich glaube auch was seine Führungsqualitäten auf dem Platz betrifft.
Noch ein Wort zu Seegert, weil der hier momentan auch ( teilweise zu Recht) viel Prügel einstecken muss: bei ihm war es bisher immer so, dass er einen erfahrenen / 2. starken IV an seiner Seite gebraucht hat, um optimal zu funktionieren und auch Sicherheit zu haben. Das war damals so als er neben Fink gespielt hat und auch später neben Conrad und Schultz. Jetzt ist es Verlaat. Alleine schafft er es nicht, den jungen Gohlke zu führen. Und Hofrath ist für mich einfach kein IV. Das hat er zwar diese Saison schon das ein oder andere mal ordentlich gemacht, aber gestern hat er vom dicken Mölders gnadenlos seine Grenzen aufgezeigt bekommen.
Wie soll denn der Matchplan ausgesehen haben? Mit einer Dreierkette auf Kommissar Zufall hoffen? Wie kann man mit einer Dreierkette spielen, wenn man nicht einmal einen fitten und fähigen IV hat? Worauf hat Glöckner denn gehofft?
Und mit Hätte, hätte kommt.man nicht weiter. Andere Vereine müssen teilweise auch auf ihre besten Spieler verzichten (Schuster).
Dass Gohlke sooo schwach ist und Seegert sooo abbaut, hätte ich allerdings auch nicht vermutet. Connes war ja Kientz, Cahe und Co zu alt. Man wollte 1000 oder 2ü0ü€ immMonat einsparen. Ein fataler Irrtum, hier aufdas anfällige Duo Seegert/Verlaat zu setzen.
Der Hauptschwachpunkt scheint mir aber der Trainerund seine Aversion gegen Defensivspiel zu sein. Er war es übrigens auch, der darauf verzichtete, einen LV zu holen, weil er meinte, mit Donkor einen gefunden zu haben. Auch ein Irrtum.
Wenn du nach Meppen und 1859 immer noch nicht wahrhaben willst, dass ein sicher irgendwie vorhandener Matchplan sich als verfehlt vor allem im Hinblick auf die Defensive herausgestellt hat, dann fällt mir auch nichts mehr dazu ein....
SVW_Mannheim hat geschrieben:Naja, der frühe Rückstand hat den Matchplan wahrscheinlich auch ziemlich beeinflusst und als man sich etwas berappelt hat und diesen frühen Nackenschlag einigermaßen verdaut hat, kam dann der zweite. Und das war dann einer zuviel und davon haben wir uns auch nicht mehr erholt. Was halt aber auch auffällig ist, dass es bei Standards gegen uns IMMER enorm gefährlich wird. Da brennt es lichterloh. In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren wie viel Großchancen dadurch schon entstanden sind. Würde mich nicht wundern, wenn wir in dieser Hinsicht absoluter Spitzenreiter in der 3. Liga sind.
Zum Thema Conrad: ich hab ihn sehr gemocht und er hat sich auch immer sehr professionell verhalten. In der Regionalliga war er ein enormer Rückhalt und ein Stabilisator der Abwehr, von dem auch ein Seegert enorm profitiert hat. Seine Leistung in der 3. Liga letzte Saison würde ich auch als solide bezeichnen. Aber er hatte eben auch enorme Defizite ( hauptsächlich Spielaufbau und Schnelligkeit) . Ich glaube der Knackpunkt bei ihm war letztendlich das Preis-Leistungsverhältnis. Und sollte dem tatsächlich so sein, dann haben wir da nicht so viel falsch gemacht, gerade mit dem Wissen, dass man eben auch noch einen Gohlke in der Hinterhand hat, der im Prinzip gute Anlagen mitbringt und dazu noch entwicklungsfähiger ist als Conrad und (wahrscheinlich) auch noch billiger. Aus Kientz Sicht kann man das schon verstehen.
Aber der sportlich größere Verlust als Connes war definitiv Schultz. Hierfür haben wir Verlaat geholt. Und das ist auch ein Topmann. Allerdings wird er immer wieder durch Verletzungen aus dem Tritt gebracht. Aber er ist jetzt schon unverzichtbar für uns. Das hat man gestern gesehen.
Zum Thema Korte: Ihm trauere ich ehrlich gesagt diese Saison am meisten hinterher. So ein Spielertyp fehlt uns einfach enorm. Auch wenn er in manchen Spielen komplett abgetaucht ist, hat er in anderen das Spiel alleine entschieden. Aber wahrscheinlich verhält es sich bei ihm ähnlich wie bei Conrad: Preis-Leistungs-Verhältnis hat nicht gepasst.
Zurück zu Saison 2020/2021 - 3. Liga