cahe hat geschrieben:Schleifi hat geschrieben:cahe hat geschrieben:highdelberg hat geschrieben:Wo ist jetzt bitte das Problem, dass eine Person am Spielfeldrand die Stopptaste drückt wenn der Ball ins aus geht und auf Start wenn der Ball wieder im Spiel ist?
Das klappt bei jeder anderen Sportart nur nicht beim Fussball?
Aber beim Schreiben fällt mir gerade auf, dass der VAR in jeder anderen Sportart besser klappt als beim König des Sports. Dort verstehen komischerweise auch die Hobbyspieler, dass die Ausstattung auf TopNiveau eine andere ist als in der Kreisklasse C - vielleicht hast Du doch Recht.
das problem im fussball ist doch einfach, dass selbst in der bundesliga 5 spieler auf den schiri zustürmen dürfen um sich zu beschweren ohne gelb zu sehen. wenn das dort hart sanktioniert werden würde und von dort in die unteren ligen übertragen werden würde gäbe es diese phänomene nicht.
die schiedsrichter müssen eben auch vom verband /sportgericht durch strafen und sperren geschützt werden.
Hier stimme ich dir uneingeschränkt zu. Diese Diskutiererei gibt es in keiner sportart außer Fußball. Das wäre durch gelbe Karten in Kürzester Zeit zu regeln. Ebenso wie die Zeitspielerei . Bestes Beispiel ist hier Handball. Da muss lt. Regel der Ball sofort auf den Boden gelegt werden wenn man einen Pfiff gegen sich bekommt, ansonsten gibt es eben Strafen. Einfach konsequent gelbe Karten Zeigen wenn ein gegnerischer Spieler den Ball berührt ohne die erkennbare absicht den Ball aus Fairnesgründen zur ausführenden nmannschaft zurückzuspielen. Ebenso viel schneller Gelb Zeigen beim Diskutieren. Das hätte sich in weniger als 4 Wochen gelegt.
Sehe ich komplett genau so.
Nur frage ich mich, wie das jetzt den Schiris in den unteren Ligen hilft? Wenn die das dann genau so machen, ändert das ja nichts an der Aggressivität. im Gegenteil, dann gibt es ja noch mehr gelbe und rote Karten.
Man hätte viel viel früher ganz oben reagieren müssen. Weiß nicht, ob es jetzt noch was bringen würde.
Aber an sich sehe ich das genau so.
Ich denke schon das sich das zumindest mittelfristig auswirkt. Die extreme Eskalation entsteht ja nicht durch die ersten 2 oder 3 Sitzationen in einem Spiel, sondern das schaukelt sich im Laufe des spiels hoch. Wenn aber konsequent bei den ersten Diskussionen direkt geb kommt, und der betreffende Spieler halt weiß das er beim nächsten Mal vom Platz fliegt könnte das schon helfen. Meist ist es ja doch so das es schon brutal eskaliert ist bevor die gelbe Karte kommt..
Gesendet von meinem SM-J730F mit Tapatalk
Meiner Meinung nach sind die Diskussionen, die sich dann teilweise in Gewalt entladen nur ein Symptom und nicht die Ursache.
Ursache des Übels ist das völlig verkorkste Schiedsrichtersystem: Wachsweiche Regeln (Handspiel, aktives/passives Abseits), ein absolut intransparenter Umgang mit den Schiedsrichterleistungen/-bewertungen und das absolute Verbot von konstruktiver Kritik an den Halbgöttern in Gelb sorgen zwangsweise für Frust. Der Fußball braucht Vollprofis als Schiedsrichter im Profibereich, transparente Bewertungen von Gremien, die nicht nur aus anderen Schiedsrichtern, sondern beispielsweise zusätzlich aus Ex-Profifußballern bestehen, und eindeutige Regelauslegungen.
Dann muss im Profibereich begonnen werden Unsportlichkeiten wie ständiges Meckern, Schwalben oder Zeitspiel rigoros zu bestrafen. Das Verhalten der Profis wird von den Kids früher oder später eh adaptiert.
Aber wie auch an allen anderen Stellen im Molloch-DFB wird sich hier nix ändern. Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus - und am Status quo wird nix geändert, was eventuell sogar das bestehende Machtgefüge ins Wanken bringen könnte.