Regionalliga Südwest 2019/20

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

Regionalliga Südwest 2019/20

Beitragvon Waldhof83 » 30.10.2019, 22:37

Schon krass was da beim Stadionumbau in SB abgeht... mittlerweile Kosten bei 41 Mio.

https://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?head=Kritische-Phase-beim-Umbau-in-Saarbruecken&folder=sites&site=news_detail&news_id=20238

Ein 16.000er für SB? Das ist schon fast lächerlich. Der FCS hat in den 80er/90ern gezeigt, dass er ziemliches Zuschauerpotential hat, jetzt reisst man ein 35.000er ab und ersetzt es durch ein 16.000er... das ist im Prinzip nichts anderes als der augenscheinliche Nachweis des Nierdergangs des Saarlandes.
Benutzeravatar
Waldhof83
 
Beiträge: 2580
Registriert: 20.09.2008, 15:34



ANZEIGE

Regionalliga Südwest 2019/20

Beitragvon mischamei » 31.10.2019, 10:38

Waldhof83 hat geschrieben:Schon krass was da beim Stadionumbau in SB abgeht... mittlerweile Kosten bei 41 Mio.

https://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?head=Kritische-Phase-beim-Umbau-in-Saarbruecken&folder=sites&site=news_detail&news_id=20238

Ein 16.000er für SB? Das ist schon fast lächerlich. Der FCS hat in den 80er/90ern gezeigt, dass er ziemliches Zuschauerpotential hat, jetzt reisst man ein 35.000er ab und ersetzt es durch ein 16.000er... das ist im Prinzip nichts anderes als der augenscheinliche Nachweis des Nierdergangs des Saarlandes.


wer wundert sich in Deutschlang noch über irgendetwas nach BER und Stuttgart 21?

und wenn man sieht, dass man für die Sanierung eines 3 km langen Teilabschnittes Autobahn (A5 am Walldorfer) Kreuz eineinhalb Jahren Bauzeit veranschlagt hat.... unglaublich.
Carl-Benz-Stadion
Home of SV Waldhof Mannheim
In Mannheim gibts nur ein Verein ...

Wenn man gelb hat und so reingeht, kann man nur wichtige Termine haben
Benutzeravatar
mischamei
 
Beiträge: 18708
Registriert: 30.07.2003, 12:50
Wohnort: in monnem, um monnem, um monnem rum
Beim SVW seit: 1979

Regionalliga Südwest 2019/20

Beitragvon Fidi » 31.10.2019, 11:04

mischamei hat geschrieben:
Waldhof83 hat geschrieben:Schon krass was da beim Stadionumbau in SB abgeht... mittlerweile Kosten bei 41 Mio.

https://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?head=Kritische-Phase-beim-Umbau-in-Saarbruecken&folder=sites&site=news_detail&news_id=20238

Ein 16.000er für SB? Das ist schon fast lächerlich. Der FCS hat in den 80er/90ern gezeigt, dass er ziemliches Zuschauerpotential hat, jetzt reisst man ein 35.000er ab und ersetzt es durch ein 16.000er... das ist im Prinzip nichts anderes als der augenscheinliche Nachweis des Nierdergangs des Saarlandes.


wer wundert sich in Deutschlang noch über irgendetwas nach BER und Stuttgart 21?

und wenn man sieht, dass man für die Sanierung eines 3 km langen Teilabschnittes Autobahn (A5 am Walldorfer) Kreuz eineinhalb Jahren Bauzeit veranschlagt hat.... unglaublich.


Jetzt sind wir doch bei Politik. Der neue Gotthardtunnel in der Schweiz war schneller fertig als geplant und und auch die Kosten waren geringfügig weniger als veranschlagt. Ein Drittel der maßgeblichen Ingenieure waren Deutsche. "Wir" können's also, aber warum geht es nicht hier?! Da wundert's auch nicht, dass wir das letzte Länderspiel gegen die Eidgenossen verloren haben, um mal wieder zum Fußball zurückzukehren.
SV Waldhof - unbestechlich, authentisch, unsterblich
http://www.kurpfalz.biz
erstes Spiel: 26.12.76 gegen FK Pirmasens 6:0
Benutzeravatar
Fidi
 
Beiträge: 9062
Registriert: 27.07.2003, 11:25
Wohnort: Plankstadt/MA-Sankthofen
Beim SVW seit: 1981

Regionalliga Südwest 2019/20

Beitragvon Gaddestädtler » 31.10.2019, 11:09

Es wird vermutlich nirgendwo so viel betrogen und geschoben wie bei Gebrauchtwagen und auf dem Bau :wink:
Boyd in den Kader, Glawogger auf die Tribüne!!!
Benutzeravatar
Gaddestädtler
 
Beiträge: 14702
Registriert: 10.09.2008, 14:30

Regionalliga Südwest 2019/20

Beitragvon dinamo79 » 31.10.2019, 11:43

Fidi hat geschrieben:
mischamei hat geschrieben:
Waldhof83 hat geschrieben:Schon krass was da beim Stadionumbau in SB abgeht... mittlerweile Kosten bei 41 Mio.

https://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?head=Kritische-Phase-beim-Umbau-in-Saarbruecken&folder=sites&site=news_detail&news_id=20238

Ein 16.000er für SB? Das ist schon fast lächerlich. Der FCS hat in den 80er/90ern gezeigt, dass er ziemliches Zuschauerpotential hat, jetzt reisst man ein 35.000er ab und ersetzt es durch ein 16.000er... das ist im Prinzip nichts anderes als der augenscheinliche Nachweis des Nierdergangs des Saarlandes.


wer wundert sich in Deutschlang noch über irgendetwas nach BER und Stuttgart 21?

und wenn man sieht, dass man für die Sanierung eines 3 km langen Teilabschnittes Autobahn (A5 am Walldorfer) Kreuz eineinhalb Jahren Bauzeit veranschlagt hat.... unglaublich.


Jetzt sind wir doch bei Politik. Der neue Gotthardtunnel in der Schweiz war schneller fertig als geplant und und auch die Kosten waren geringfügig weniger als veranschlagt. Ein Drittel der maßgeblichen Ingenieure waren Deutsche. "Wir" können's also, aber warum geht es nicht hier?! Da wundert's auch nicht, dass wir das letzte Länderspiel gegen die Eidgenossen verloren haben, um mal wieder zum Fußball zurückzukehren.


Das stimmt leider nicht, denn die Kosten lagen tatsächlich doch höher als ursprünglich veranschlagt, jedoch gibt es dafür nachvollziehbare und transparente Gründe, zumal man berücksichtigen muss, dass das Budget dafür 1998 aufgestellt wurde.

Warum es in CH funktioniert und in D nicht? Ganz einfach, in der Schweiz werden selbst solche Grossprojekte an Generalunternehmer vergeben, die dann ihrerseits die Verantwortung tragen und alle Gewerke und Arbeiten durchführen bzw. durch andere Unternehmen durchführen lassen. Folglich hat das Generalunternehmen den Gesamtüberblick, d.h. da sind erfahrene Projektleiter dran und koordinieren das professionell.

In D wiederum (Beispiel Flughafen BER) wurden die Gewerke nach meinem Wissen nahezu alle einzeln ausgeschrieben und vergeben, so dass es nicht verwundert, dass die diversen Unternehmen und Sub-Unternehmen mitunter verschiedene Baupläne etc. haben. Und selbst wenn sich der ein oder andere Politiker einbildet es zu können, die Realität zeigt, dass sie die denkbar schlechtesten Projektleiter sind.

Apropos Autobahnbaustellen in Deutschland - für mich derzeit ein Horror, da ich die Baustelle am Walldorfer auch nur schwer umfahren kann, da in KA die Rheinbrücke ebenso gesperrt ist und die Baustellen gefühlt Ewigkeiten stehen bzw. ruhen.

Daher noch kurz ein anderes positives Beispiel aus CH: Sanierung des Belchen-Autobahntunnels (da muss ich regelmässig durch, daher kenne ich das Beispiel gut). Ebenso an einen Generalunternehmer vergeben, bauen die erstmal eine dritte Tunnelröhre, um nach deren Inbetriebnahme die anderen beiden nacheinander sanieren zu können.
In D würde man die eine Röhre einfach sanieren und jahrelang den Verkehr auf die verbleibende Tunnelröhre umleiten, volkswirtschaftliche Betrachtungen sind nicht so unsere Stärke.


Sorry für diesen Exkurs, aber da ich regelmässig in der Schweiz bin, wollte ich deine Ausführung nur kurz ergänzen.

Back to topic
…doch wenn der Schuss sitzt, ist die Welt wieder ok!!
Benutzeravatar
dinamo79
 
Beiträge: 3860
Registriert: 16.05.2018, 08:26

Regionalliga Südwest 2019/20

Beitragvon 07forever » 31.10.2019, 12:09

In den Niederlanden ist es ganz ähnlich wie in der Schweiz, man setzt alles daran, eine Baustelle auf öffentlichen Strassen so schnell wie möglich zu erledigen. Da arbeiten nicht 3-5 Nasen 2 Jahre lang an einem Bauabschnitt, sondern das wird auch mal in drei Tagen , dafür mit massig Arbeitskräften durchgezogen. Hängt wohl auch so ein bischen mit dem deutschen Modell der Finanzierung solcher Projekte zusammen, bzw. mit der Art, wie eingespartes Geld dazu führt, daß nächstes Jahr der Verfügungsrahmen dann reduziert wird, die Finanzierungsstellen werden quasi mit einem geringeren Etat dafür bestraft, daß sie nicht den Etat zur Gänze ausgeschöpft haben. Läuft in NL wesentlich anders...und godverdomme heel veel beter.
Wenn du niest und gleichzeitig furzt, macht der Körper einen Screenshot.
Benutzeravatar
07forever
 
Beiträge: 1634
Registriert: 14.02.2019, 09:01

Regionalliga Südwest 2019/20

Beitragvon Fidi » 31.10.2019, 12:19

07forever hat geschrieben:In den Niederlanden ist es ganz ähnlich wie in der Schweiz, man setzt alles daran, eine Baustelle auf öffentlichen Strassen so schnell wie möglich zu erledigen. Da arbeiten nicht 3-5 Nasen 2 Jahre lang an einem Bauabschnitt, sondern das wird auch mal in drei Tagen , dafür mit massig Arbeitskräften durchgezogen. Hängt wohl auch so ein bischen mit dem deutschen Modell der Finanzierung solcher Projekte zusammen, bzw. mit der Art, wie eingespartes Geld dazu führt, daß nächstes Jahr der Verfügungsrahmen dann reduziert wird, die Finanzierungsstellen werden quasi mit einem geringeren Etat dafür bestraft, daß sie nicht den Etat zur Gänze ausgeschöpft haben. Läuft in NL wesentlich anders...und godverdomme heel veel beter.


In Deutschland wär das Deltawerk bis heut noch nicht fertig *0103*
SV Waldhof - unbestechlich, authentisch, unsterblich
http://www.kurpfalz.biz
erstes Spiel: 26.12.76 gegen FK Pirmasens 6:0
Benutzeravatar
Fidi
 
Beiträge: 9062
Registriert: 27.07.2003, 11:25
Wohnort: Plankstadt/MA-Sankthofen
Beim SVW seit: 1981

Regionalliga Südwest 2019/20

Beitragvon tomek_g » 31.10.2019, 12:46

Gaddestädtler hat geschrieben:Es wird vermutlich nirgendwo so viel betrogen und geschoben wie bei Gebrauchtwagen und auf dem Bau :wink:


Sobald es mit öffentlichen Geldern finanziert wird, kann man von einer Katastrophe ausgehen.
Error 404 - U23 Spieler nicht gefunden
Benutzeravatar
tomek_g
 
Beiträge: 1196
Registriert: 07.04.2011, 12:12

Regionalliga Südwest 2019/20

Beitragvon Loyalseit1980 » 31.10.2019, 19:14

07forever hat geschrieben:In den Niederlanden ist es ganz ähnlich wie in der Schweiz, man setzt alles daran, eine Baustelle auf öffentlichen Strassen so schnell wie möglich zu erledigen. Da arbeiten nicht 3-5 Nasen 2 Jahre lang an einem Bauabschnitt, sondern das wird auch mal in drei Tagen , dafür mit massig Arbeitskräften durchgezogen. Hängt wohl auch so ein bischen mit dem deutschen Modell der Finanzierung solcher Projekte zusammen, bzw. mit der Art, wie eingespartes Geld dazu führt, daß nächstes Jahr der Verfügungsrahmen dann reduziert wird, die Finanzierungsstellen werden quasi mit einem geringeren Etat dafür bestraft, daß sie nicht den Etat zur Gänze ausgeschöpft haben. Läuft in NL wesentlich anders...und godverdomme heel veel beter.


Niederlande, Schweiz und Ösis sind da wirklich Vorbilder..
Selbst die Tschechen und Ungarn haben inzwischen eine bessere
Verkehrsinfrastruktur als wir.
Europa der 2 Geschwindigkeiten bekommt da eine ganz neue Bedeutung.
Beim Güterverkehr auf der Schiene Richtung Basel haben die
Schweizer ihre Versprechungen ebenfalls eingehalten... wir sind ca.
10 Jahre hinter dem mit der Schweiz vereinbarten Zeitplan.. vorichtig gerechnet.
Heute ist unser Tag!!!
Benutzeravatar
Loyalseit1980
 
Beiträge: 4476
Registriert: 26.02.2010, 23:33
Wohnort: Malusa

Regionalliga Südwest 2019/20

Beitragvon 68305Monnem » 31.10.2019, 23:25

Waldhof83 hat geschrieben:Schon krass was da beim Stadionumbau in SB abgeht... mittlerweile Kosten bei 41 Mio.

https://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?head=Kritische-Phase-beim-Umbau-in-Saarbruecken&folder=sites&site=news_detail&news_id=20238

Ein 16.000er für SB? Das ist schon fast lächerlich. Der FCS hat in den 80er/90ern gezeigt, dass er ziemliches Zuschauerpotential hat, jetzt reisst man ein 35.000er ab und ersetzt es durch ein 16.000er... das ist im Prinzip nichts anderes als der augenscheinliche Nachweis des Nierdergangs des Saarlandes.



Ähnlich bei 1860 . Stadionumbau von 15000 auf 18000 Zuschauer wird 30.000.000€ kosten.
Vollkommener Irrsinn in München. Aber passt ja zu der Stadt des Größenwahns.
Benutzeravatar
68305Monnem
 
Beiträge: 1235
Registriert: 19.05.2019, 21:06

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige