Totti hat geschrieben:Zudem bin ich der Meinung, dass ein Top-Torhüter den 2.2-Ausgleich halten kann.
Wie bitte? Da hat ein Torhüter mal überhaupt keine Chance - aus kürzester Distanz knallhart geschossen, da hat kein Torhüter eine Chance.
Totti hat geschrieben:Zudem bin ich der Meinung, dass ein Top-Torhüter den 2.2-Ausgleich halten kann.
Lenny hat geschrieben:Totti hat geschrieben:Zudem bin ich der Meinung, dass ein Top-Torhüter den 2.2-Ausgleich halten kann.
Wie bitte? Da hat ein Torhüter mal überhaupt keine Chance - aus kürzester Distanz knallhart geschossen, da hat kein Torhüter eine Chance.
Lenny hat geschrieben:Totti hat geschrieben:Zudem bin ich der Meinung, dass ein Top-Torhüter den 2.2-Ausgleich halten kann.
Wie bitte? Da hat ein Torhüter mal überhaupt keine Chance - aus kürzester Distanz knallhart geschossen, da hat kein Torhüter eine Chance.
Backes hat geschrieben:Die Kicker-Noten:
Königsmann 3
Marx 3,5
Schultz 4
M. Seegert 3
Hofrath 4
Ma. Schuster 3
Christiansen 2,5
Deville 3
G. Korte 3,5
Diring 3
Koffi 4
Ferati 4
highdelberg hat geschrieben:koffi: gesundes selbstvertrauen hat er ja offensichtlich. warum er sich dann nicht kurz vor seiner auswechslung den frust von der seele ballert sondern es mal wieder mit einem schlenzer versucht, der direkt auf den torwart geht mit 14km/h kapier ich nicht. aber der knoten platzt bestimmt...
cahe hat geschrieben:Backes hat geschrieben:Die Kicker-Noten:
Königsmann 3
Marx 3,5
Schultz 4
M. Seegert 3
Hofrath 4
Ma. Schuster 3
Christiansen 2,5
Deville 3
G. Korte 3,5
Diring 3
Koffi 4
Ferati 4
Würde ich nahezu auch so sehen, nur kommen mir Hofrath und Schulz etwas zu schlecht und Schristiansen etwas zu gut weg..
PaidInFull hat geschrieben:highdelberg hat geschrieben:koffi: gesundes selbstvertrauen hat er ja offensichtlich. warum er sich dann nicht kurz vor seiner auswechslung den frust von der seele ballert sondern es mal wieder mit einem schlenzer versucht, der direkt auf den torwart geht mit 14km/h kapier ich nicht. aber der knoten platzt bestimmt...
Getoppt nur noch von Ferati der als Linksfuß rechtsfüßig Pässe in einer Bandbreite zwischen ca. 6-12km/h spielt (z.B. Rostock) und dem der schwache rechte Fuß dann auch vor dem Tor genügt; dabei sei nur nebenbei erwähnt, dass der gegnerische Torhüter exakt in Richtung dieses schwachen rechten Fußes läuft...
Mal an die Statistiker: wie viele Kontermöglichkeiten und Bälle hat Koffi als verteidigender Stürmer im Mittelfeld und am eigenen Strafraum verhindert, zurückerobert und rausgeputzt...? - Man könnte auch schreiben: das was er vorne verzockt hat, hat er hinten verhindert.
Da ist Ferati z.B. das exakte Gegenteil, nämlich "mannschaftsundienlich" - das Uerdingenspiel (aber auch Rostock/schwaches Zuspiel=Kontermöglichkeit) ist da als Rückschau auf Magenta unbedingt zu empfehlen...! Da versteht man auch warum Ferati ab Ende 2017 nur noch sporadisch in der Regio eingesetzt wurde. Ferati hat ohne Frage ein gutes Spielverständnis - aber bisher ist das zu wenig und bisweilen sogar kontraproduktiv.
Das Mittelfeld ist und bleibt Problemzone; dort schlagen wir uns regelmäßig selbst und eröffnen dem Gegner massiv Kontermöglichkeiten - mal abgesehen davon, dass es für unsere Gegner mittlerweile einfach ist, unser Spiel zu analysieren und entsprechend auseinanderzunehmen; Würzburg war beispielsweise nicht einfach nur ein schlechter Tag bei uns, sondern ein sehr gut eingestelltes gegnerisches Team!
Das Mittelfeld leidet an der Qualität des Zuspiels (übrigens auch Koffi als einziger vermeintlich "echter" Stürmer), die Verteidigung steht bisweilen zu weit vom Ball und die Flügel werden zu wenig bedient (warum nicht doppelt anspielen und auch mal den schnellen Seitenwechsel über das komplette Feld probieren? Korte ist doch ein wunderschönes Beispiel für so ein Spiel) und in der Folge ist unser Spiel zu sehr auf das Zentrum ausgerichtet, bei Ballverlust ermöglichen wir so erhebliche Kontermöglichkeiten - das sind alles Dinge die man weitestgehend abstellen / trainieren kann, ich bin jedenfalls guten Mutes! In der zweiten Halbzeit gab´s ja offenkundig auch eine konstruktive Ansage - mit danach deutlicher (!!!) Verbesserung im Spiel..
_____________________
Kridikä hat geschrieben:PaidInFull hat geschrieben:highdelberg hat geschrieben:koffi: gesundes selbstvertrauen hat er ja offensichtlich. warum er sich dann nicht kurz vor seiner auswechslung den frust von der seele ballert sondern es mal wieder mit einem schlenzer versucht, der direkt auf den torwart geht mit 14km/h kapier ich nicht. aber der knoten platzt bestimmt...
Getoppt nur noch von Ferati der als Linksfuß rechtsfüßig Pässe in einer Bandbreite zwischen ca. 6-12km/h spielt (z.B. Rostock) und dem der schwache rechte Fuß dann auch vor dem Tor genügt; dabei sei nur nebenbei erwähnt, dass der gegnerische Torhüter exakt in Richtung dieses schwachen rechten Fußes läuft...
Mal an die Statistiker: wie viele Kontermöglichkeiten und Bälle hat Koffi als verteidigender Stürmer im Mittelfeld und am eigenen Strafraum verhindert, zurückerobert und rausgeputzt...? - Man könnte auch schreiben: das was er vorne verzockt hat, hat er hinten verhindert.
Da ist Ferati z.B. das exakte Gegenteil, nämlich "mannschaftsundienlich" - das Uerdingenspiel (aber auch Rostock/schwaches Zuspiel=Kontermöglichkeit) ist da als Rückschau auf Magenta unbedingt zu empfehlen...! Da versteht man auch warum Ferati ab Ende 2017 nur noch sporadisch in der Regio eingesetzt wurde. Ferati hat ohne Frage ein gutes Spielverständnis - aber bisher ist das zu wenig und bisweilen sogar kontraproduktiv.
Das Mittelfeld ist und bleibt Problemzone; dort schlagen wir uns regelmäßig selbst und eröffnen dem Gegner massiv Kontermöglichkeiten - mal abgesehen davon, dass es für unsere Gegner mittlerweile einfach ist, unser Spiel zu analysieren und entsprechend auseinanderzunehmen; Würzburg war beispielsweise nicht einfach nur ein schlechter Tag bei uns, sondern ein sehr gut eingestelltes gegnerisches Team!
Das Mittelfeld leidet an der Qualität des Zuspiels (übrigens auch Koffi als einziger vermeintlich "echter" Stürmer), die Verteidigung steht bisweilen zu weit vom Ball und die Flügel werden zu wenig bedient (warum nicht doppelt anspielen und auch mal den schnellen Seitenwechsel über das komplette Feld probieren? Korte ist doch ein wunderschönes Beispiel für so ein Spiel) und in der Folge ist unser Spiel zu sehr auf das Zentrum ausgerichtet, bei Ballverlust ermöglichen wir so erhebliche Kontermöglichkeiten - das sind alles Dinge die man weitestgehend abstellen / trainieren kann, ich bin jedenfalls guten Mutes! In der zweiten Halbzeit gab´s ja offenkundig auch eine konstruktive Ansage - mit danach deutlicher (!!!) Verbesserung im Spiel..
_____________________
Wow Ferati... der ist echt Linksfuß? Dann bin ich erst recht vom Tor in Uerdingen beeindruckt. Wenn man so ein Gefühl im schwachen Fuß hat
Zurück zu Saison 2019/2020 - 3. Liga