Waldhof-Forum | SV Waldhof Mannheim

Die größte Plattform von Fans für Fans des SV Waldhof Mannheim

Presse, 23.02.2019

Hier finden Sie alle Presseartikel über und von unserem SV Waldhof Mannheim. Leserecht für alle.

Presse, 23.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 23.02.2019, 13:26

RHEIN-NECKAR

Ein Fest für die Fans

Von Christopher Frank

 vor 8 Stunden

Jetzt teilen:

Die Waldhof-Fans feiern am heutigen Samstag den 25. „Geburtstag“ ihres Carl-Benz-Stadions.Archivfoto: AfP Asel

MANNHEIM - Mit einem Sieg gegen den FSV Frankfurt will der SV Waldhof am heutigen Samstag (23.) die Tabellenführung in der Fußball-Regionalliga Südwest untermauern. Anpfiff im Carl-Benz-Stadion ist um 14 Uhr. Grund zum Feiern haben die Fans aber schon vor dem Spiel – völlig unabhängig vom Ergebnis. Denn bereits um 12.30 Uhr beginnen rund ums CBS die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des Stadions im Osten der Quadratestadt. Mit von der Partie sind dann unter anderem die ehemaligen Profis Kari Laukkanen, René Hecker, Enrico Barth, Norbert Nachtweih und Manfred Schnalke. Sie standen allesamt am 25. Februar 1994 gegen Hertha BSC auf dem Rasen. Mit der Zweitliga-Partie gegen den Hauptstadtclub war das Stadion vor 25 Jahren offiziell eröffnet worden.

Vorangegangen war eine jahrzehntelange Debatte um den Stadionneubau, die darin gipfelte, dass „der Waldhof“ seine erfolgreichste Zeit zwischen 1983 und 1989 ausgerechnet im Südweststadion der Nachbarstadt Ludwigshafen verbringen musste.

Erste Gedanken für einen Stadion-Neubau hatte es unterdessen bereits 1979 gegeben. Aufgrund von Rechtsstreitigkeiten und Anwohnerklagen dauerte es jedoch 13 Jahre, ehe im Juli 1992 der Abriss des alten Rhein-Neckar-Stadions begann. An Ort und Stelle erfolgte kurz darauf unter der Leitung des Architekten Folker Fiebiger der Bau eines – damals – professionellen und neuwertigen Fußballstadions.

BUNDESLIGA

Zwar steht der SV Waldhof kurz vor der Rückkehr in den Profi-Fußball, von der Bundesliga ist der Traditionsverein aber nach wie vor weit entfernt. Das Carl-Benz-Stadion wurde hingegen – zumindest kurzzeitig – doch bereits zum Bundesligastadion: In der Hinrunde der Saison 2008/09 bestritt die TSG 1899 Hoffenheim hier ihre Heimspiele.

„Wir sind in der Lage, mit knapp 30 Millionen Mark ein Stadion zu errichten, das seinesgleichen sucht“, sagte der damalige Sport-Bürgermeister Lothar Mark stolz – kaum ahnend, dass im Zuge der deutschen Bewerbung um die Weltmeisterschaft im Jahr 2006 in der gesamten Republik moderne Multifunktionsarenen entstehen sollten, die das CBS fortan locker in den Schatten stellten. „Eigentlich ist unser Stadion zehn Jahre zu früh gebaut worden“, blickt der SVW-Fanbeauftragte Sören Runke zurück, merkt aber auch an: „Wir haben dadurch aber immerhin noch ein Fußballstadion – und eben keine Arena.“ Auch deshalb haben sich die traditionsbewussten Anhänger in den vergangenen 25 Jahren mit dem neuen Stadion in einem anderen Stadtbezirk mehr als arrangiert.

Der Standort selbst ist indes fester Bestandteil der deutschen Sportgeschichte. 1927 entstand hier das „Stadion Mannheim“, das in der Folge mehrmals umgebaut und 1963 in „Rhein-Neckar-Stadion“ umbenannt worden war. Bekannt wurde die 35 000 Zuschauer fassende Arena in erster Linie durch seine 500-Meter-Aschenbahn sowie als Austragungsort einiger Fußball-Länderspiele in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Namensgeber des 25 721 Zuschauer fassenden Neubaus wurde der aus Mannheim stammende Erfinder des Automobils. Pikante Randnotiz: Die Daimler Benz AG sicherte sich die Namensrechte am Stadion ohne zeitliche Befristung. Wohlgemerkt nicht mithilfe eines millionenschweren Sponsoring-Vertrages, sondern durch die finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung der Anzeigetafel. Zum Vergleich: Das Pharma-Unternehmen Merck überweist nach Angaben der Wirtschaftswoche jährlich rund 300 000 Euro für die Namensrechte am Stadion am Böllenfalltor in Darmstadt. Andere Erst- oder Zweitligisten erzielen noch deutlich höhere Erlöse aus der Vermarktung des Stadionnamens.

Zusätzliche Erträge erschwert überdies ein Abkommen, das die Stadt Mannheim als Stadion-Eigentümer mit den Anwohnern im Jahr 2001 getroffen hat: Im CBS dürfen demnach pro Jahr maximal 27 Veranstaltungen ausgetragen werden. Bei aktuell 17 Waldhof-Heimspielen und diversen Partien im Landes- und DFB-Pokal bleibt da für Konzerte oder andere Einnahmequellen kaum Platz.

Und selbst die Haupteinnahmequelle sprudelt nur bedingt: Zuschauerrekorde wie die 18 313 Besucher beim Oberliga-Spiel gegen den FV Illertissen am letzten Spieltag der Saison 2010/11 oder gar ein ausverkauftes Haus wie bei den Relegationsspielen gegen Meppen (2017) oder Uerdingen (2018) sind die Seltenheit. Im Schnitt kommen aktuell nur rund 5000 Zuschauer zu den Waldhof-Spielen.

https://www.echo-online.de/lokales/nach ... s_19976263
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum



ANZEIGE

Re: Presse, 23.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 23.02.2019, 13:30

morgenweb
Mannheimer Morgen Logo
THEMEN
FASNACHT ABSTIMMUNG: JAZZ IM QUADRAT - HAUTNAH THEMENWELTEN DOSSIERS

NEWSTICKER MANNHEIM
Mannheim: SV Waldhof gegen FSV Frankfurt und Jubiläumsprogramm
Samstag, 23.02.2019 Autor: alex
MANNHEIM.
Für den Restrunden-Auftakt gegen den FSV Frankfurt am Samstag (14 Uhr, Carl-Benz-Stadion) hat der SV Waldhof bisher rund 3200 Karten abgesetzt – die Mannheimer rechnen mit über 5000 Zuschauern.

Ab 12.30 Uhr startet das Rahmenprogramm zum 25-jährigen Jubiläum des Carl-Benz-Stadions (CBS) am kommenden Montag. Unter anderem geben ehemalige SVW-Profis wie Kari Laukkanen, René Hecker, Enrico Barth, Norbert Nachtweih und Manfred Schnalke, die beim ersten Spiel im CBS gegen Hertha BSC Berlin im Februar 1994 auf dem Platz standen, Autogramme.

https://www.morgenweb.de/newsticker/new ... 05040.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 23.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 23.02.2019, 16:56

NEWSTICKER RHEIN-NECKAR
Mannheim: SV Waldhof gewinnt 4:1 gegen FSV Frankfurt
Samstag, 23.02.2019 Autor: kpl
SV Waldhof vs. FSVF
Jubel nach dem 2-0.

© AS Sportfoto/ Binder
MANNHEIM.
Der SV Waldhof Mannheim ist am Samstagnachmittag perfekt aus der Winterpause gestartet. Am 21. Spieltag der Regionalliga Südwest gewann die Mannschaft von Trainer Bernhard Trares das Heimspiel gegen den FSV Frankfurt im Carl-Benz-Stadion vor 6639 Zuschauern mit 4:1 (3:1). Kaum waren die Mannschaften auf dem Platz, zappelte der Ball schon im Tor der Gäste – und das gleich doppelt. Innerhalb von drei Minuten spielten sich die Buwe eine 2:0-Führung heraus. Vier Minuten waren gespielt, als Raffael Korte nach Vorlage seines Bruders Gianluca das 1:0 gelang. Nur drei Minuten später spielte Valmir Sulejmani auf Marco Meyerhöfer, der aus kurzer Distanz nur noch zum 2:0 einschieben musste. In der 22. Spielminute kamen die Gäste mit ihrer ersten Chance zum Anschlusstreffer durch Marco Koch. Timo Kern stellte nach einem Eckball von Marcel Hofrath jedoch den alten Abstand wieder her. Mit 3:1 schickte Schiedsrichter Tobias Endriß die Mannschaften in die Kabinen.

In der zweiten Halbzeit erhöhte der SV Waldhof zehn Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit auf 4:1. Erneut fiel das Tor nach einer Ecke von Hofrath. Timo Kern verlängerte den Eckball mit dem Kopf auf Conrad, der schließlich zum Endstand traf.

Das nächste Spiel bestreitet der SVW am kommenden Samstag. Dann geht es ab 14 Uhr auswärts gegen die zweite Mannschaft des SC Freiburg.

https://www.morgenweb.de/newsticker/new ... e=whatsapp
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 23.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 23.02.2019, 18:30

Klarer 4:1 - Sieg gegen den FSV

Im ersten Pflichtspiel in diesem Jahr konnte die Buwe vor 6.639 Zuschauern souverän mit 4:1 gegen den FSV Frankfurt gewinnen. Für die Buwe trafen Raffael Korte, Marco Meyerhöfer, Timo Kern und Kapitän Kevin Conrad.

Unsere Buwe konnten hatten keinerlei Anlaufschwierigkeiten und starteten furios in die Partie. Nach einem Pass von Gianluca Korte konnte Raffael Korte bereits in der vierten Minute das 1:0 erzielen. Der FSV war sichtlich geschockt von der frühen Führung und kam nicht richtig ins Spiel. In der siebten Minute dann das 2:0 für den SVW. Nach einem tollen Lauf von Kern spielte der auf Sulejmani zu, der perfekt auf Meyerhöfer passen konnte, dieser netzte den Ball dann locker ein.
 
Auch danach behielten die Buwe zunächst die Oberhand und hatten nach zwei Eckbällen von Hofrath auch noch einmal gute Chancen die Führung auszubauen. In der 22. Minute nutzte dann allerdings der FSV Frankfurt seine erste Chance im Spiel und verkürzte auf 2:1. Koch erkannte, dass Scholz das Torwarteck aufmachte und konnte so einnetzen.
 
Danach beruhigte sich die Partie ein wenig. Unsere Buwe hatten mehr Ballbesitz, konnten aber nicht in den Strafraum vordringen. Zwar zappelte der Ball in der 23. Minute im Netz, doch das Schiedsrichtergespann hatte zu diesem Zeitpunkt bereits abgepfiffen.
 
In der 37 Minute dann das 3:1 für den Waldhof. Hofrath schoß die Ecke und der FSV bekam den Ball nicht aus dem Strafraum, sodass Kern das 3:1 erzielen konnte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gab es dann nochmal eine gute Chance auf das 4:1 nach einem toll geschossenen Freistoß von Hofrath. Mit dieser verdienten 3:1 Führung ging es dann in die Kabine.
 
Auch zu Beginn der zweiten Hälfte behielt die Mannschaft von Bernhard Trares die Oberhand. Gleich zu Beginn hatte Kern die Riesenchance auf das 4:1, doch der Ball ging knapp am Tor vorbei (49.). Ansonsten spielte sich die Partie in der zweiten Hälfte über weite Strecken im Mittelfeld ab. Weitere große Torchancen blieben auf beiden Seiten zunächst aus. Ab der 73. Minute wurden die Buwe dann wieder aktiver und hatten mit durch Hofrath und Raffael Korte (74.) erneut gute Chancen. Kurz darauf konnte Kapitän Conrad nach einer Ecke von Hofrath und einem Kopfball von Kern zum 4:1 einnetzen (79.). Auch in den letzten Spielminuten gehörte Das Spiel dem SVW und so endete die Partie hochverdient mit 4:1 für unsere Buwe.

https://www.svw07.de/spielberichte/4-sv ... -frankfurt
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 23.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 23.02.2019, 18:38

SV Waldhof Mannheim - FSV Frankfurt

Stand: 16:45 Uhr | Lesedauer: 2 Minuten

SV Waldhof Mannheim - FSV Frankfurt: Tor von Koch bleibt nur ein Ehrentreffer - Regionalliga Südwest

Quelle: Sportplatz Media

Beim SV Waldhof Mannheim holte sich der FSV Frankfurt eine 1:4-Schlappe ab. Der SV Waldhof Mannheim setzte sich standesgemäß gegen den FSV Frankfurt durch.

0

Das Hinspiel war mit einer 1:5-Klatsche für Frankfurt geendet.

Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Raffael Korte den SV Waldhof Mannheim vor 6.639 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Das Heimteam machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Marco Meyerhoefer (7.). Christoph Becker musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Andreas Pollasch weiter. Marco Koch war zur Stelle und markierte das 1:2 desFSV Frankfurt (22.). Timo Kern beförderte das Leder zum 3:1 von Mannheim über die Linie (37.). Kevin Conrad schraubte das Ergebnis in der 80. Minute zum 4:1 für den Ligaprimus in die Höhe. Insgesamt reklamierte der SVW gegen Frankfurt einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.

Neun Spiele ist es her, dass der SVWaldhof Mannheim zuletzt eine Niederlage kassierte. Mannheim sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf 16 summiert. In der Bilanz kommen noch drei Unentschieden und zwei Niederlagen dazu. Waldhof ist nach dem Sieg weiter Spitzenreiter. Erfolgsgarant des SV Waldhof Mannheim ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 55 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt.

Mit vier von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat der FSV Frankfurt noch Luft nach oben. Trotz der Niederlage belegt der Gast weiterhin den zwölften Tabellenplatz. Frankfurt schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 37 Gegentore verdauen musste. Nächsten Samstag (14:00 Uhr) gastiert der SV Waldhof Mannheim bei der Zweitvertretung des SC Freiburg, der FSV Frankfurt empfängt zeitgleich die TSG Balingen.

https://www.welt.de/sport/fussball/regi ... dwest.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 23.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 23.02.2019, 18:40

Sa Feb 23, 2019 16:09

Gegen den FSV Frankfurt 

4 Tore zum Stadion-Jubiläum! SVW feiert souveränen Heimsieg
23.02.19 15:45

Der SV Waldhof Mannheim schlägt den FSV Frankfurt. 
+

Der SV Waldhof Mannheim schlägt den FSV Frankfurt. © MANNHEIM24/Marco Büsselmann
Mannheim - Am 21. Spieltag der Regionalliga Südwest feiert der SV Waldhof Mannheim einen souveränen Heimsieg gegen den FSV Frankfurt: 

SV Waldhof Mannheim gewinnt gegen den FSV Frankfurt - Der Spielbericht 
Zum 25-jährigen Stadionjubiläum feiert der SV Waldhof Mannheim vor 6.639 Zuschauern einen perfekten Start in die Rest-Rückrunde. Gegen den FSV Frankfurt gewinnen die Blau-Schwarzen souverän mit 4:1 (3:1).


Die Mannheimer erwischen einen echten Blitzstart und gehen bereits nach acht Minuten mit zwei Toren in Führung: Erst hat Raffael Korte (4.) zu viel Freiraum und schiebt die Kugel flach ins Eck, kurz darauf legt Valmir Sulejmani für Marco Meyerhoefer (7.) quer - 2:0! 

In der Folge lassen die Blau-Schwarzen aber nach, was sich rächt: Marco Koch (22.) wird steil geschickt und verlädt Markus Scholz im kurzen Eck - Der Anschlusstreffer. Nach einem kurzen Schock können die Gastgeber dann aber nachlegen: Timo Kern (37.) steht bei einer Ecke goldrichtig und netzt zum 3:1 ein! 


Auch nach der Pause machen die Blau-Schwarzen direkt Druck: Korte (48.) und Kern (49.) verpassen knapp den vierten Treffer. Der FSV ist nun besser im Spiel, kann sich aber kaum Chancen kreieren. Das Spiel plätschert im zweiten Durchgang etwas dahin. Erst kurz vor Schluss macht Kevin Conrad (80.) den Deckel drauf und trifft zum 4:1-Endstand. 

SV Waldhof Mannheim – FSV Frankfurt 4:1 (3:1)
Anstoß

Samstag, 23. Februar um 14 Uhr im Carl-Benz-Stadion Mannheim 

SV Waldhof Mannheim

Scholz - Conrad, Seegert, Meyerhoefer - R. Korte (84. Weißenfels), Ma. Schuster, Kern, Hofrath - G. Korte (76. Sommer), Deville, Sulejmani 

FSV Frankfurt

Aulbach - C. Becker (21. Pollasch), Sierck, Nothnagel , Huckle - Burdenski (83. Tyminski), Azaouagh (64. Straub) - Ma. Koch, Plut, Schick - Güclü 

Tore

1:0 R. Korte (4.), 2:0 Meyerhoefer (7.), 2:1 Koch (22.), 3:1 Kern (37.), 4:1 Conrad (80.)

Schiedsrichter

Tobias Endriß

AKTUALISIEREN

Schlusspfiff!

88. Minute: Letzter Wechsel bei den Mannheimern: Schultz ersetzt Meyerhoefer.

84. Minute: Weißenfels kommt für R. Korte.

80. Minute: Die Entscheidung! Conrad trifft aus kurzer Distanz zum 4:1!

76. Minute: Erster Wechsel beim SVW: Sommer ersetzt G. Korte.

74. Minute: Endlich wieder eine Chance für die Blau-Schwarzen: Hofrath testet FSV-Keeper Aulbach - zu zentral.

68. Minute: Die Gäste haben derzeit deutlich mehr vom Spiel, vom Tabellenführer kommt nicht viel.

65. Minute: Ein Eckball auf der anderen Seite bringt ebenfalls nichts ein. 

63. Minute: Ecke für den SVW, ohne Gefahr. 

58. Minute: Sulejmani wird immer wieder in der Sturmspitze gesucht, die Abwehr der Gäste lässt derzeit aber wenig zu.

54. Minute: Die Gastgeber überlassen dem FSV nun zunehmend den Ball und lauern auf Konter.

49. Minute: Nächste Chance durch Kern - knapp vorbei. 

48. Minute: Ecke von Hofrath, über Umwege kommt der Ball zu Korte, dessen Schuss aber zu zentral ist.

46. Minute: Die zweite Halbzeit läuft. 

Pause in Mannheim. Nach einem Blitzstart durch Korte (4.) und Meyerhoefer (7.) lassen die Blau-Schwarzen etwas nach und kassieren den Anschlusstreffer. Kurz vor der Halbzeit kann Kern nach einer Ecke den alten Zwei-Tore-Abstand aber wiederherstellen. 

44. Minute: Fast das 4:1! Nach einem Freistoß erwischt Seegert die Kugel nicht richtig - Abstoß.

40. Minute: Die Mannheimer haben nun wieder die Spielkontrolle übernommen. 

37. Minute: Wenn es aus dem Spiel heraus nicht läuft, muss eben ein Standard her! Nach einer Ecke steht Kern goldrichtig und trifft zum 3:1!

35. Minute: Nun schleichen sich auch Ungenauigkeiten im Passspiel des Tabellenführers ein.

32. Minute: Ecke für den FSV, die Kugel geht übers Tor.

27. Minute: Die Gastgeber wirken von dem Gegentor etwas geschockt. Derzeit passiert wenig in der Offensive.

22. Minute: Anschlusstreffer! Koch ist auf der rechten Seite durch und verlädt Scholz im kurzen Eck - Der Keeper sieht bei der Aktion nicht gut aus. 

19. Minute: Kern wird vor dem Strafraum zu Fall gebracht, Schiedsrichter Endriß lässt aber weiterlaufen.

15. Minute: Freistoß für den FSV - Keine Gefahr für Scholz.

13. Minute: Das Spiel ist nun etwas ruhiger geworden - Die Buwe überlassen Frankfurt nun mehr die Kugel.

9. Minute: Weiter Dauerdruck der Mannheimer - Eine Ecke bringt keine Gefahr.

7. Minute: Der Ball ist wieder drin! Sulejmani legt quer auf Meyerhoefer, der nur noch einschieben muss.

4. Minute: TOOOOOOOOOOOOOOOOR FÜR DIE BLAU-SCHWARZEN! Raffael Korte hat viel zu viel Platz und zieht von halblinks einfach mal flach ab - Drin das Ding!

2. Minute: Erste gute Freistoßposition für den SVW - Hofraths Hereingabe kann aber geklärt werden.

1. Minute: Die Partie läuft.

Die Startelf ist da! Im Vergleich zum letzten Regionalliga-Spiel gegen Hessen Dreieich gibt es zwei Veränderungen: Rückkehrer Marcel Seegert und Marcel Hofrath beginnen für Michael Schultz (Bank) und den verletzten Dorian Diring. 

https://www.mannheim24.de/sport/waldhof ... 91695.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 23.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 23.02.2019, 18:42

Waldhof lässt FSV keine Chance - OFC siegt gegen Ulm

Veröffentlicht am 23.02.19 um 16:09 Uhr

Vito Plut vom FSV Frankfurt im Spiel bei Waldhof Mannheim Bild © Imago

Der FSV Frankfurt hat beim Spitzenreiter der Regionalliga Südwest eine klare Niederlage einstecken müssen. Den Offenbacher Kickers gelang ein wichtiger Sieg. Dreieich, Stadtallendorf und Steinbach enttäuschten.

Nur einem hessischen Team ist der Start ins neue Jahr in der Regionalliga Südwest am Samstag geglückt: Die Offenbacher Kickers gewannen mit 3:0 gegen Ulm, die anderen vier Mannschaft mussten sich geschlagen geben - der FSV Frankfurt mit 1:4 in Mannheim, Hessen Dreieich 1:2 in Balingen, Steinbach mit 1:2 gegen Freiburg und Stadtallendorf mit 1:3 gegen Saarbrücken.

Keine Chance für den FSV

Für den FSV Frankfurt war der Tabellenführer Waldhof Mannheim eine Nummer zu groß. Die Bornheimer verloren auswärts deutlich mit 1:4 (1:3), auch das zwischenzeitliche Anschlusstor von Marco Koch konnte die Niederlage nicht verhindern. Der FSV bleibt damit im unteren Mittelfeld der Tabelle hängen.

Weitere InformationenWALDHOF MANNHEIM - FSV FRANKFURT 4:1 (3:1)

Tore: 1:0 Korte (4.), 2:0 Meyerhöfer (7.), 2:1 Koch (22.), 3:1 Kern (37.), 4:1 Conrad (79.)

Zuschauer: 6.639

Ende der weiteren Informationen

OFC siegt souverän

Die Offenbacher Kickers haben ihre Ambitionen in Richtung Tabellenspitze mit einem Heimsieg untermauert: Gegen den SSV Ulm gab es ein 3:0 (0:0), es trafen Ko Sawada, Varol Akgöz und Kevin Ikpide. Durch den Sieg von Waldhof Mannheim bleibt der Abstand zum Aufstiegsplatz allerdings unverändert bei neun Punkten.

Weitere InformationenOFFENBACHER KICKERS - SSV ULM 3:0 (0:0)

Tore: 1:0 Sawada (52.), 2:0 Akgöz (81.), 3:0 Ikpide (84.)

Zuschauer: 5.561

Ende der weiteren Informationen

Steinbach enttäuscht gegen Freiburg

Steinbach-Haiger musste dagegen einen Dämpfer im Aufstiegsrennen hinnehmen: Das Team verlor das Heimspiel gegen die Zweitvertretung des SC Freiburg mit 1:2 (0:2), das Anschlusstor von kam zu spät. In der Tabelle bleibt Steinbach bei 40 Punkten stehen - nur noch einen Punkt vor dem OFC.

Weitere InformationenSTEINBACH-HAIGER - FREIBURG II 1:2 (0:2)

Tore: 0:1 Herrmann (11.), 0:2 Banovic (35.), 1:2 Marquet (86.)

Zuschauer: 1.147

Ende der weiteren Informationen

Dreieichs Führung währt nur kurz

Hessen Dreieich hat es verpasst, in Balingen wichtige Punkte im Abstiegskampf einzufahren. Dabei lag die Mannschaft sogar kurzzeitig durch Hugo Colella mit 1:0 in Führung, das Heimteam drehte die Partie allerdings und siegte durch einen Treffer kurz vor Schluss mit 2:1 (0:0).

Weitere InformationenTSG BALINGEN - HESSEN DREIEICH

Tore: 0:1 Colella (54.), 1:1 Schuon (59.), 2:1 Seemann (87.)

Zuschauer: 1.350

Ende der weiteren Informationen

Klare Niederlage für Stadtallendorf

Keine Chance hatte Eintracht Stadtallendorf gegen den Aufstiegsanwärter FC Saarbrücken: Nach 90 Minuten stand es 0:3 (0:1). Die Eintracht bleibt damit das Schlusslicht in der Tabelle.

Weitere InformationenEINTRACHT STADTALLENDORF - FC SAARBRÜCKEN

Tore: 0:1 Jacob (18.), 0:2 Jacob (85.), 0:3 Jänicke (90.)

Zuschauer: 800

Ende der weiteren Informationen

Sendung: hr-fernsehen, heimspiel! am samstag, 23.02.19, 17.15 Uhr

Quelle: hessenschau.de

https://www.hessenschau.de/sport/fussba ... g-130.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 23.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 23.02.2019, 21:49

SV WALDHOF
Ein klarer Sieg zum Jubiläum
23. Februar 2019 Autor: Alexander Müller (alex)
Der Jubel nach dem Treffer zum 4:1.
Der Jubel nach dem Treffer zum 4:1.

© AS Sportfoto/ Binder
MANNHEIM.Die zum 25. Geburtstag des Carl-Benz-Stadions eingeladenen Waldhof-Profis aus dem Eröffnungsspiel 1994 bekamen vor allem in der ersten Halbzeit beste Fußball-Unterhaltung geboten. Kult-Keeper Kari Laukkanen & Co. staunten nicht schlecht, wie ihre Nachfolger den FSV Frankfurt mit einem verdienten 4:1 (3:1)-Sieg auf die Heimreise schickten. Raffael Korte (4.), Marco Meyerhöfer (7.), Timo Kern (37.) und Kevin Conrad (80.) trafen für den Tabellenführer der Fußball-Regionalliga Südwest, Marco Koch erzielte das zwischenzeitliche 2:1 (22.). Der Start in die Restrunde ist den Mannheimern damit fast perfekt gelungen – zumal mit dem TSV Steinbach Haiger (1:2 gegen den SC Freiburg II) einer der beiden Verfolger überraschend patzte. Der 1. FC Saarbrücken (3:0 in Stadtallendorf) liegt weiterhin fünf Punkte hinter auf den SVW.

FOTOSTRECKE
Letzte Worte vor dem Spiel: Die Mannschaft bildete einen Kreis und schwor sich ein.
11 FOTOS ANSEHEN
SV WALDHOF
Die Buwe beim 4:1-Heimsieg gegen FSV Frankfurt
Der SV Waldhof Mannheim hat die erste Partie nach der Winterpause mit 4:1 gegen den FSV Frankfurt gewonnen. Impressionen vom Spiel.

„Wir sind froh, nach einer so langen Vorbereitung mit einem Sieg zu starten und dass wir den Fans so ein tolles Spiel bieten konnten. Wir haben wunderschöne, gut herausgespielte Tore gemacht“, lobte Waldhof-Trainer Bernhard Trares sein Team für einen überzeugenden Auftritt.


Der SVW-Coach hatte auf Überraschungen in der Anfangsformation verzichtet. Als Linksverteidiger bekam Marcel Hofrath den Vorzug vor Mete Celik, Raffael Korte rückte für den erst am Donnerstag wieder ins Training eingestiegenen Jannik Sommer auf die linke offensive Außenbahn. Sandhausen-Rückkehrer Marcel Seegert verteidigte zentral neben Kapitän Kevin Conrad.

Nach 77 langen Tagen Winterpause präsentierte sich der SVW vom Anpfiff weg voll im Saft: Die Frankfurter standen in der ersten Viertelstunde mitten im Mannheimer Angriffsorkan – und hatten große Mühe, das Gleichgewicht zu halten. In der vierten Minute zielte der überragende Raffael Korte von halblinks aufs kurze Eck – die frühe Waldhof-Führung. Und als sich Valmir Sulejmani kurz danach klasse durchsetzte, musste Meyerhöfer den Ball aus kurzer Distanz nur noch zum 2:0 über die Linie drücken (7.). Den überforderten Hessen drohte ein echtes Debakel. „Wir sind fantastisch gestartet, vielleicht sogar ein bisschen zu gut“, meinte SVW-Coach.

Denn danach nahm der SVW ein wenig das Tempo heraus - und kassierte gleich ein unnötiges Gegentor. Meyerhöfer hob erst das Abseits auf, dann spekulierte Waldhof-Schlussmann Markus Scholz falsch und ließ den Schuss von Marco Koch in der kurzen Torwartecke passieren (22.). „Wir haben es uns schwerer gemacht, als es hätte sein müssen. Nach der 2:0-Führung haben wir einen Gang rausgenommen und den Gegner ins Spiel kommen lassen“, erklärte Mannheims Mittelfeld-Mann Marco Schuster. Das sah Raffael Korte ähnlich: „Wenn wir so konsequent weitergespielt hätten wie in der furiosen Anfangsphase, wäre wahrscheinlich auch das Gegentor nicht so einfach gefallen.“

Der FSV wirkte nun ein wenig besser geordnet und aggressiver als in der Anfangsphase, doch über eine Standardsituation stellten die Mannheimer den alten Abstand wieder her. Eine von Hofrath stark getretene Ecke wurde von einem Frankfurter am kurzen Pfosten verlängert und kam zu Timo Kern, der zum 3:1 einschoss (37.).

Bei Schiedsrichter Tobias Endriß konnten sich die offenbar frustrierten Frankfurter danach bedanken, dass sie die Partie zu elft zu Ende spielen konnte. Robert Schick ging brutal mit dem Ellbogen voraus in einen Zweikampf mit Marco Schuster – sah aber nur die Gelbe Karte statt die eigentlich zwingend gebotene Rote Karte (40.). „Das war eine klare Tätlichkeit“, meinte auch SVW-Sportchef Jochen Kientz. Seegert verpasste kurz vor der Pause nach der nächsten Hofrath-Ecke sogar noch das 4:1 (44.).

Aus der Pause kam der Tabellenführer stark und hatte durch Kern gleich eine „Superchance“ (Trares), die nur Zentimeter am Tor vorbeiging. Die ganz große Klarheit in den Angriffsaktionen fehlte in der Folge jedoch, in Gefahr geriet der Sieg gegen biedere Gäste aber auch nicht mehr. „Wir haben wenig Chancen zugelassen“, erklärte Trares. Den Schlusspunkt setzte Kapitän Conrad, der – wieder nach einer Ecke des starken Hofrath – eine Kopfballablage von Kern zum 4:1 verwertete (80.). Danach schnappte sich der Abwehrchef die Kugel und steckte sie symbolisch unter sein Trikot – in der Familie Conrad wird es bald wieder Nachwuchs geben.

SV WALDHOF - FSV FRANKFURT
SV Waldhof: Scholz – Hofrath (88. Schultz), Seegert, Conrad, Meyerhöfer – Ma. Schuster, Kern – R. Korte (85. Weißenfels), G. Korte (76. Sommer), Deville – Sulejmani.
FSV Frankfurt: Aulbach – Huckle, Nothnagel, Sierck, Becker (21. Pollasch) – Burdenski (84. Tyminski), Azaouagh (64. Straub) – Schick, Güclü, Koch – Plut.

Tore: 1:0 R. Korte (4.) 2:0 Meyerhöfer (7.) 2:1 Koch (22.) 3:1 Kern (37.) 4:1 Conrad (80.).

Beste Spieler: R. Korte, Kern, Hofrath/ -.

Gelbe Karten: G. Korte/ Burdenski, Schick, Azaouagh, Nothnagel.

Schiedsrichter: Tobis Endriß (Göppingen)

Zuschauer: 6639

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... e=whatsapp
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 23.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 23.02.2019, 21:53

MANNHEIM
Ein Hauch von Profifußball: Ehemalige Spieler zu Gast beim "CBS"-Jubiläum
23. Februar 2019 Autor: Andi Nowey
In den 90er Jahren führte er den SV Waldhof durch so manche erfolgreiche Zweitligajahre - am Jubiläumstag des Carl-Benz-Stadions schrieb der ehemalige Mittelfeldspieler René Hecker für die Fans Autogramme.
In den 90er Jahren führte er den SV Waldhof durch so manche erfolgreiche Zweitligajahre - am Jubiläumstag des Carl-Benz-Stadions schrieb der ehemalige Mittelfeldspieler René Hecker für die Fans Autogramme.

© Markus Mertens (mer)
MANNHEIM.Ein Hauch von Profifußball wehte durchs Carl-Benz-Stadion beim Heimspiel des SV Waldhof Mannheim gegen den FSV Frankfurt. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Mannheimer Fußball-Arena hatte der Regionalligist die Spieler, die im Eröffnungsjahr 1994 im Kader standen, wieder versammelt. Um manch einen wie Torwart-Legende Kari Laukkanen oder dem zuverlässigen Außenbahnflitzer Frank Scheuber schien der Zahn der Zeit einen großen Bogen gemacht zu haben. Der Finne Laukkanen, der in einer Zeit, als die Globalisierung die Fußball-Welt noch nicht gestreift hatte, als absoluter Exot galt, war auch an diesem Nachmittag das beliebteste Fotomotiv. Schade war, dass die angesagten Manfred Schnalke und Norbert Nachtweih doch nicht anreisen konnten. „Das ist eine großartige Idee“, lobte dennoch beispielsweise René Hecker, der heute Nachwuchstrainer beim Westfälischen Fußball-Verband ist und eigens aus Ahlen angereist war, das Revival.

FOTOSTRECKE
Zwei harte Jungs mit einer unverbrüchlichen Liebe zum SV Waldhof - Dennis (l.) und David Geisler aus Mannheim.
7 FOTOS ANSEHEN
CARL-BENZ-STADION
Jubliäumsfeier am CBS mit ehemaligen Spielern und Fans
Zur Jubiläumsfeier des CBS am Samstag kamen Fans und ehemalige Spieler zusammen, um der Spielstätte des SV Waldhof zum 25. Geburtstag zu beglückwünschen.

Bei einer Stadionführung, die Martin Willig vom Fanprojekt leitete, durften die Ex-Spieler an ihrer alten Wirkungsstätte feststellen, was sich alles geändert hat. „Ich weiß gar nicht mehr, wo ich damals gesessen habe“, erklärte Hecker beim Durchgang durch das Allerheiligste, der Spielerkabine. Bei manch einem wurden auch Erinnerungen wach an das Eröffnungsspiel, übrigens der einzigen Partie, die je über 27.000 Zuschauer ausgetragen wurde. „Danach wurden einige Sitzreihen wegen Sichtbehinderung zurückgebaut“, erklärte Willig das heute reduzierte Fassungsvermögen. Das 2:2 gegen Hertha BSC Berlin vom 25. Februar 1994 hatten aber doch noch alle Spieler vor Augen. „Ich habe damals die Gegentore gekriegt, weil ein Tag zuvor mein Kind auf die Welt kam“, brachte Laukkanen 25 Jahre später die Wahrheit über die beiden Treffer der Hauptstädter an jenem Abend ans Licht und führte diese letztlich auf seine Umnachtung zurück – natürlich mit einem Augenzwinkern, denn auf ernste Gespräche hatte sich an diesem Tag kaum einer eingestellt.


Ebenfalls eine weite Anreise hatte Enrico Barth hinter sich, der heute Marketing-Manager beim Zweitligisten FC Erzgebirge Aue ist und ebenfalls nicht lange überlegen musste, ob er das Angebot zum „Ehemaligen“-Treffen annehmen sollte. „Das ist eine Riesen-Sache hier“, so der frühere Mittelfeldspieler, der seine Tochter dabei hatte. „Ich war zwei Jahre alt und damals beim Eröffnungsspiel dabei“, sagte die 27-Jährige, die sich das Treffen ebenfalls nicht entgehen lassen wollte.

VIDEO

LOKALES
25 Jahre "CBS": Ehemalige Akteure des SVW sprechen über "ihr" Stadion
Zum 25-jährigen Jubiläum des Carl-Benz-Stadion haben sich auch ehemalige Akteure des SV Waldhof blicken lassen. Der einstige Trainer Valentin Herr sowie die Spieler Norbert Hofmann und Kari Laukkanen sprachen mit dem "MM" über ihre Zeit am "CBS".
Bei der Autogrammstunde für die Fans wurden die Tische der insgesamt elf anwesenden Legenden schnell belagert. Die Unterschriften von Harald Preuß, Matthias Dehoust, Andreas Fellhauer, Marc Ritschel, Norbert Hofmann, Michael Köpper, Trainer Valentin Herr und den anderen Waldhof-Legenden auf dem reproduzierten Mannschaftsposter von damals fanden reißenden Absatz. Und Glück schienen sie den Waldhof-Kickern an diesem Tag auch gebracht haben – 4:1 hieß es am Ende für die Blau-Schwarzen. Für die Waldhof-Legenden war der Tag damit aber noch nicht beendet – eine kleine Gruppe tauchte später noch im Mannheimer Nachtleben ein. „Bis zum nächsten Mal“, waren sich alle einig. „Und nicht erst zum 30-jährigen Stadionjubiläum.“

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... e=whatsapp
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 23.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 23.02.2019, 21:57

morgenweb
SVG Logo ILMA negativ
THEMEN
WOHNEN MANNHEIM: 24 STUNDEN IM QUADRAT THEMENWELTEN DOSSIERS

MANNHEIM
25 Jahre Carl-Benz-Stadion: Ein Bad in Emotionen
23. Februar 2019 Autor: Markus Mertens (mer)
An der Theodor-Heuss-Anlage gelegen und am 25. Februar 1994 eröffnet: das Carl-Benz-Stadion.
An der Theodor-Heuss-Anlage gelegen und am 25. Februar 1994 eröffnet: das Carl-Benz-Stadion.

© Kunz
MANNHEIM.Es wirkt vieles unvergleichlich an diesem sonnigen Samstagnachmittag im Mannheimer Carl-Benz-Stadion. Nicht nur, weil nach langen 77 fußballfreien Tagen bei Mannheims Traditionsverein endlich wieder der Ball rollt: Das große 25-jährige Jubiläum schickt bereits Stunden vor Anpfiff der Partie gegen den FSV Frankfurt seine Zeichen voraus – und euphorisiert die Menge.

FOTOSTRECKE
Zwei harte Jungs mit einer unverbrüchlichen Liebe zum SV Waldhof - Dennis (l.) und David Geisler aus Mannheim.
7 FOTOS ANSEHEN
CARL-BENZ-STADION
Jubliäumsfeier am CBS mit ehemaligen Spielern und Fans
Zur Jubiläumsfeier des CBS am Samstag kamen Fans und ehemalige Spieler zusammen, um der Spielstätte des SV Waldhof zum 25. Geburtstag zu beglückwünschen.

Schon vor 12 Uhr versammeln sich dutzende Anhänger des SV Waldhof vor den Stadiontoren und erinnern sich an ihre Geschichte zu diesem besonderen Bauwerk, das vielen von ihnen längst zu einer zweiten Heimat geworden ist. Einer von ihnen ist Roger Kambouris, der den Blau-Schwarzen seit den 70er Jahren die Treue hält – und sämtliche Glanz- und Schattenzeiten mit „seinem“ Club durchgemacht hat. „Du verbindest so viele Momente des Glücks und vergossene Tränen mit diesem Ort, das kann man nicht in Worte fassen“, bringt es der Fan aus Tradition auf den Punkt und könnte dabei wohl auch für tausende andere Anhänger des Teams von Chefcoach Bernhard Trares sprechen.


WERBUNG


Denn kurz bevor die Rückrunde dann endlich losgehen darf, sind es die ohrenbetäubenden Gesänge der Fans auf der Südkurve, die die „Buwe“ aufs Feld geleiten – und direkt zu Höchstleistungen anspornen. Der Führungstreffer zum 1:0 fällt nach nur drei Minuten, die zwischenzeitliche 2:0-Führung keine drei Minuten später. Wieder wirkt jeder Trommelhieb härter als sonst, jeder Anfeuerungsruf lauter als gewohnt. Es ist ein Bad der Emotionen, das Fans und Mannschaft gleichermaßen intensiv auskosten. Selbst als die Jungs den kurzfristigen Anschlusstreffer der Frankfurter kassieren, richten tausende Kehlen die Mannschaft mit „Hier regiert der SVW“-Rufen wieder auf und kitzeln aus einem spielerisch gewitzt agierenden Team den entscheidenden Siegeswillen heraus, der das Team zu einer hochverdienten 3:1-Pausenführung in die Kabine schickt.

VIDEO

LOKALES
25 Jahre "CBS": Ehemalige Akteure des SVW sprechen über "ihr" Stadion
Zum 25-jährigen Jubiläum des Carl-Benz-Stadion haben sich auch ehemalige Akteure des SV Waldhof blicken lassen. Der einstige Trainer Valentin Herr sowie die Spieler Norbert Hofmann und Kari Laukkanen sprachen mit dem "MM" über ihre Zeit am "CBS".
Und selbst in den 15 Minuten Pause beherrscht ein erwartungsvoller Optimismus Besitz von all jenen, die sich geschwind noch mit einem frischen Bier und einer Wurst versorgten, um auf der Tribüne 45 weitere Minuten Spitzenfußball zu erwarten – und in ihrer Geduld tatsächlich belohnt zu werden. Es ist genau dieser Wert, der bei 6639 Fans im Stadion an diesem Nachmittag den großen Unterschied macht. Dass sie ihre Mannschaft in zähen 35 Minuten bedingungslos mit starker Stimme nach vorne peitschen, um pünktlich zur Stelle sein, als sie am meisten gebraucht werden.

Denn als Marcel Hofrath einen mit Effet geschlagenen Eckball in der 79. Minute genau auf den Kopf von Timo Kern spielt, der brillant zu Kevin Conrad weiterleitet, brandet nicht nur gellender Jubel auf: Der Kapitän vollstreckt auch eiskalt in der linken Ecke. Es sind Minuten voller Kontraste, die zwischen ausgelassenem Pippi Langstrumpf-Refrain und Trotzgesängen gegen den DFB vibrieren, um schlussendlich doch in einer großen Party zu enden.

Ein letztes Mal geben die Anhänger alles, schreien sich das letzte bisschen Stimme aus dem Hals – und wissen am Ende dieses Nachmittags ganz genau, wo(für) sie ihre Kräfte gelassen haben. Denn als um 15:50 Uhr nach exakt 90 gespielten Minuten Schluss ist, lässt sich die sichtlich losgelöste Elf nach einem letztlich souveränen und kaum je gefährdeten 4:1-Auftaktsieg nicht nur ausgiebig vor der Tribüne feiern: Die Spieler fügen einem Vierteljahrhundert Fußballgeschichte ein weiteres erfolgreiches Kapitel hinzu. Die Sehnsucht nach kommenden weiteren Triumphen mit inbegriffen.

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... e=whatsapp
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

  • Anzeige




Zurück zu Pressemitteilungen - Nur Artikel