Regionalliga Reform

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon cahe » 13.09.2017, 20:38

SVWM hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:
Schleifi hat geschrieben:https://www.fupa.net/berichte/sc-weiche-flensburg-08-kippt-die-relegation-aus-der-regional-953223.html

:shock: Jetzt könnte es doch ganz schnell gehen?!

Ahja und aus unser Regionalliga würde dann auch nur noch der erste hoch obwohl wir doppelt soviele Mitglieder/Mannschaften stellen wie die anderen Regios.

Danke für nichts...


Sehr ich ganau so wenn der Südwesten dem zustimmt lach ich mich tot.
Na ja, mehr wie einer ist auch so noch nie einer aufgestiegen. Und die letzten 3 Jahre wären wir froh gewesen wenn wenigstens einer aufgestiegen wäre

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Benutzeravatar
cahe
Moderator
 
Beiträge: 14975
Registriert: 19.09.2007, 09:25
Wohnort: Rheinhessen



ANZEIGE

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon SVWM » 13.09.2017, 21:11

Hat nichts damit zu tun. Es geht um die Verbandsgröße. Ausserdem haben die Ergebnisse der Relegationsspiele mit der regulären Saison und der Leistungsstärke einer Liga nix am Hut. Saarbrücken und Waldhof waren nicht schlechter als Würzburg oder Meppen. Der Sùdwesten hat mit einer ca. 30%igen Aufstiegsquote sicher keine so viel schlechteren Werte als die ein oder andere Regio.

Durch den großen Einzugsgebiet, bei dem gleich mehrere Vereine Geld in die Hand nehmen können und unter Profibedingungen trainieren, ist es unweigerlich schwerer den ersten Platz zu erreichen.
Benutzeravatar
SVWM
 
Beiträge: 10123
Registriert: 28.09.2008, 15:40

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon Tom » 14.09.2017, 00:10

http://www.kicker.de/news/fussball/3lig ... -liga.html

Jeder Vorschlag der hier diskutiert wird geht zulasten des zweiten möglichen Aufstiegsplatzes der Regio Südwest und ist somit komplett inakzeptabel.

Jahrelang wird darauf hingewiesen das Änderungen in der Aufstiegsregelung eines Beschlusses auf dem DFB-Bundestag bedürfen und dann auf einmal Hoppladiehopp bei einer "Konferenz."

Wer hat daran teilgenommen? Was waren die Agendapunkte? Warum keine Aufstiegsrunde der sechs Teams wie zwischenzeitlich angedacht? Wie immer "megatransparent", ich sag nur U-20...

Überraschenderweise mal wieder eine Reform zum Nachteil der Interessen des SV Waldhof.

Aber Hauptsache Herr Koch behält seine heißgeliebte Bayernliga...

Lesenswert:
http://www.liga3-online.de/aufstiegsmod ... ompromiss/

Selbst wenn man Bayern also Sachsen und Thüringen dazuschlagen würde hätte diese neue Regionalliga noch weniger Mitglieder als die Regio Südwest aktuell(!!!).

Ein ganz, ganz schlechter Scherz.

Die Regionalliga Südwest und ihre Vereine müssen sich gegen diesen Bastard einer Reform ganz schnell gerade machen...
Waldhof Mannheim - Alles andere ist nur Fußball
Benutzeravatar
Tom
 
Beiträge: 9856
Registriert: 27.07.2003, 17:04
Wohnort: Natural Born Mannemer-zur Zeit in Hamburg

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon Richie Naawu » 14.09.2017, 00:35

Man darf jetzt nicht alles so schlecht reden, wie es war.... (Fredi Bobic)
Benutzeravatar
Richie Naawu
 
Beiträge: 11173
Registriert: 02.05.2008, 23:00
Wohnort: Ilvesheim
Beim SVW seit: 1980

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon Richie Naawu » 14.09.2017, 02:04

Tom hat geschrieben:http://www.kicker.de/news/fussball/3liga/startseite/706057/artikel_dfb-plant-reform-der-aufstiegsregelung-zur-3-liga.html

Jeder Vorschlag der hier diskutiert wird geht zulasten des zweiten möglichen Aufstiegsplatzes der Regio Südwest und ist somit komplett inakzeptabel.

Jahrelang wird darauf hingewiesen das Änderungen in der Aufstiegsregelung eines Beschlusses auf dem DFB-Bundestag bedürfen und dann auf einmal Hoppladiehopp bei einer "Konferenz."

Wer hat daran teilgenommen? Was waren die Agendapunkte? Warum keine Aufstiegsrunde der sechs Teams wie zwischenzeitlich angedacht? Wie immer "megatransparent", ich sag nur U-20...

Überraschenderweise mal wieder eine Reform zum Nachteil der Interessen des SV Waldhof.

Aber Hauptsache Herr Koch behält seine heißgeliebte Bayernliga...

Lesenswert:
http://www.liga3-online.de/aufstiegsmod ... ompromiss/

Selbst wenn man Bayern also Sachsen und Thüringen dazuschlagen würde hätte diese neue Regionalliga noch weniger Mitglieder als die Regio Südwest aktuell(!!!).

Ein ganz, ganz schlechter Scherz.

Die Regionalliga Südwest und ihre Vereine müssen sich gegen diesen Bastard einer Reform ganz schnell gerade machen...


Wenn man die Aufstiegschancen bei einer Relegation statistisch gesehen mit 50% betrachtet, dann hat heute die RL Südwest einen Aufstiegsplatz und die restlichen Regionalligen jeweils 0,5 Aufstiegsplätze, also nur halb soviel wie die RL Südwest, was auch in etwa das Verhältnis der Verbandsstärke (Anzahl der Vereine im jeweiligen Gebiet der Regionalliga) widerspiegelt.

Erhöht man nun die Aufstiegsplätze von 3 auf 4, dann müsste proportional zur jetzigen Verteilung, die RL Südwest 1.33 Plätze und die anderen RL jeweils 0,66 Plätze bekommen. Das würde bedeuten, in der RL Südwest bekommt der Meister einen festen Aufstiegsplatz, der 2. der RL Südwest darf in 2 von 3 Saisons an der Relegation teilnehmen, während die Meister der restlichen RLs nur in jedem 3. Jahr einen festen Aufsteiger stellen und in den beiden anderen Saisons in die Relegation müssten.

Beispiel:

Jahr 1: Feste Aufsteiger: Meister RL Südwest, Meister RL West, Meister Nord
Relegation: Meister RL Nord-Ost gg. Meister RL Bayern

Jahr 2: Fester Aufsteiger: Meister RL Südwest, Meister RL Bayern
Relegation: Meister RL West, Meister RL Nord, Meister RL Nord-Ost, Zweiter RL Südwest

Jahr 3: Fester Aufsteiger: Meister RL Südwest, Meister RL Nord-Ost
Relegation: Meister RL West, Meister RL Nord, Meister RL Bayern, Zweiter RL Südwest

Jahr 4: siehe Jahr 1

U.s.w.

So könnten die 5 Regionalligen bestehen bleiben (wird vom DFB ohnehin nicht von abgegangen), bei einem Aufstiegsplatz mehr für die Regionalligen unter Beibehaltung der Berücksichtigung der jeweiligen Verbandsstärke.

Kann mir aber vorstellen, dass der Koch die Forderung nach "der Meister muss aufsteigen" sich zu nutzen macht und für die Regionalliga Bayern einen festen Aufstiegsplatz rausschlägt zum Nachteil für die RL Südwest was das jetzige Verhältnis an Aufstiegsplätzen betrifft.
Man darf jetzt nicht alles so schlecht reden, wie es war.... (Fredi Bobic)
Benutzeravatar
Richie Naawu
 
Beiträge: 11173
Registriert: 02.05.2008, 23:00
Wohnort: Ilvesheim
Beim SVW seit: 1980

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon mischamei » 14.09.2017, 18:33

mein vorschlag wäre immer noch zwei dritte ligen ... nord und süd.

unter jeder dritten liga zwei regios ......

die ersten der beiden dritten ligen steigen auf
die zweiten der ditten ligen spielen den dritten aufsteiger unter sich aus.

3 absteiger aus liga zwei

oder die jeweils resten beiden der dritten ligen steigen auf und die letzten vier der zweiten liga steigen ab.
Carl-Benz-Stadion
Home of SV Waldhof Mannheim
In Mannheim gibts nur ein Verein ...

Wenn man gelb hat und so reingeht, kann man nur wichtige Termine haben
Benutzeravatar
mischamei
 
Beiträge: 18647
Registriert: 30.07.2003, 12:50
Wohnort: in monnem, um monnem, um monnem rum
Beim SVW seit: 1979

Regionalliga Reform

Beitragvon Arnold » 14.09.2017, 19:12

Finde ich auch am besten mit zwei 3. Ligen. Da gebe es wenigstens noch das ein oder andere Derby und man würde sich Fahrten nach Rostock oder nach Bremen sparen. Damit sind ja auch immense Kosten verbunden mit Übernachtung etc.
Wenn Geiger noch hier wäre würde er uns allerdings vom Erfolgsmodell 3. Liga berichten und dass das Rad nicht mehr zurück gedreht wird.
Benutzeravatar
Arnold
 
Beiträge: 18255
Registriert: 07.08.2003, 23:22

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon Schleifi » 14.09.2017, 19:26

Arnold hat geschrieben:Wenn Geiger noch hier wäre würde er uns allerdings vom Erfolgsmodell 3. Liga berichten und dass das Rad nicht mehr zurück gedreht wird.


Womit er ja (leider) auch vollkommen Recht hat. Diese 3. Liga wird nie mehr zwei geteilt werden.
Mein erstes Mal:

SV Waldhof Mannheim - SpVgg Unterhaching 0:1 (0:0)
2.Liga 1995/1996, 7. Spieltag
09.09.1995, 15:30 Uhr
Carl-Benz-Stadion (Mannheim), 8.000 Zuschauer
Schiedsrichter: Heinz-Dieter Casper (Dortmund)

0:1 Markus Oberleitner 75.min
Benutzeravatar
Schleifi
 
Beiträge: 14734
Registriert: 01.08.2003, 10:29
Wohnort: Mannheim-Rheinau-Süd/Almenhof

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon KoNToR » 14.09.2017, 20:23

Die Zweiteilung unter der zweiten Liga hab es doch schon einmal, oder? Hieß damals Regionalliga und nicht die Liga. Oder irre ich mich da?

Gesendet von meinem ONE A2001 mit Tapatalk
Benutzeravatar
KoNToR
 
Beiträge: 1877
Registriert: 27.07.2003, 16:41

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon Waldhof83 » 14.09.2017, 23:12

KoNToR hat geschrieben:Die Zweiteilung unter der zweiten Liga hab es doch schon einmal, oder? Hieß damals Regionalliga und nicht die Liga. Oder irre ich mich da?

Gesendet von meinem ONE A2001 mit Tapatalk

Ja, von 2000 bis 2008, Regionalliga Nord und Süd. Im Süden haben auch Erfurt, Jena und Siegen gespielt, die Grenzen waren also nicht strikt nach Verbandszugehörigkeit gezogen,

Dieses Modell sollte auch Vorlage einer Reform sein: Einführung einer zweigleisigen 4. Liga, darunter 6-8 Regionalligen. Die Zuständigkeit für die 4. Liga wandert weg von den Regionalverbänden hin zum DFB. 4. Liga Süd bestünde aus RL Südwest und Bayern, dazu kommen noch Vereine aus Sachsen und Thüringen, der Rest bildet die 4. Liga Nord. Die Meister steigen auf und die beiden Zweiten spielen Relegation. Wären die beiden Ligen so geschnitten dann hätte in fast allen Beziehungen annähernde Parität: Zahl der Seniorenmannschaften, Fläche, Bevölkerungszahl.
Benutzeravatar
Waldhof83
 
Beiträge: 2574
Registriert: 20.09.2008, 15:34

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige