Tom hat geschrieben:http://www.kicker.de/news/fussball/3liga/startseite/706057/artikel_dfb-plant-reform-der-aufstiegsregelung-zur-3-liga.html
Jeder Vorschlag der hier diskutiert wird geht zulasten des zweiten möglichen Aufstiegsplatzes der Regio Südwest und ist somit komplett inakzeptabel.
Jahrelang wird darauf hingewiesen das Änderungen in der Aufstiegsregelung eines Beschlusses auf dem DFB-Bundestag bedürfen und dann auf einmal Hoppladiehopp bei einer "Konferenz."
Wer hat daran teilgenommen? Was waren die Agendapunkte? Warum keine Aufstiegsrunde der sechs Teams wie zwischenzeitlich angedacht? Wie immer "megatransparent", ich sag nur U-20...
Überraschenderweise mal wieder eine Reform zum Nachteil der Interessen des SV Waldhof.
Aber Hauptsache Herr Koch behält seine heißgeliebte Bayernliga...
Lesenswert:
http://www.liga3-online.de/aufstiegsmod ... ompromiss/Selbst wenn man Bayern also Sachsen und Thüringen dazuschlagen würde hätte diese neue Regionalliga noch weniger Mitglieder als die Regio Südwest aktuell(!!!).
Ein ganz, ganz schlechter Scherz.
Die Regionalliga Südwest und ihre Vereine müssen sich gegen diesen Bastard einer Reform ganz schnell gerade machen...
Wenn man die Aufstiegschancen bei einer Relegation statistisch gesehen mit 50% betrachtet, dann hat heute die RL Südwest einen Aufstiegsplatz und die restlichen Regionalligen jeweils 0,5 Aufstiegsplätze, also nur halb soviel wie die RL Südwest, was auch in etwa das Verhältnis der Verbandsstärke (Anzahl der Vereine im jeweiligen Gebiet der Regionalliga) widerspiegelt.
Erhöht man nun die Aufstiegsplätze von 3 auf 4, dann müsste proportional zur jetzigen Verteilung, die RL Südwest 1.33 Plätze und die anderen RL jeweils 0,66 Plätze bekommen. Das würde bedeuten, in der RL Südwest bekommt der Meister einen festen Aufstiegsplatz, der 2. der RL Südwest darf in 2 von 3 Saisons an der Relegation teilnehmen, während die Meister der restlichen RLs nur in jedem 3. Jahr einen festen Aufsteiger stellen und in den beiden anderen Saisons in die Relegation müssten.
Beispiel:
Jahr 1: Feste Aufsteiger: Meister RL Südwest, Meister RL West, Meister Nord
Relegation: Meister RL Nord-Ost gg. Meister RL Bayern
Jahr 2: Fester Aufsteiger: Meister RL Südwest, Meister RL Bayern
Relegation: Meister RL West, Meister RL Nord, Meister RL Nord-Ost, Zweiter RL Südwest
Jahr 3: Fester Aufsteiger: Meister RL Südwest, Meister RL Nord-Ost
Relegation: Meister RL West, Meister RL Nord, Meister RL Bayern, Zweiter RL Südwest
Jahr 4: siehe Jahr 1
U.s.w.
So könnten die 5 Regionalligen bestehen bleiben (wird vom DFB ohnehin nicht von abgegangen), bei einem Aufstiegsplatz mehr für die Regionalligen unter Beibehaltung der Berücksichtigung der jeweiligen Verbandsstärke.
Kann mir aber vorstellen, dass der Koch die Forderung nach "der Meister muss aufsteigen" sich zu nutzen macht und für die Regionalliga Bayern einen festen Aufstiegsplatz rausschlägt zum Nachteil für die RL Südwest was das jetzige Verhältnis an Aufstiegsplätzen betrifft.
Man darf jetzt nicht alles so schlecht reden, wie es war.... (Fredi Bobic)