Theloke hat geschrieben:Wechselgesang hat geschrieben:Ich hoffe, Dais ist der Richtige und tut nun auch das Richtige. Denn falsch gemacht wurde schon zuviel. Letzte Saison fast perfektes Pressing, nun kein Pressing. Und somit Null Spielkontrolle. Das liegt nicht am Fehlen von Balitsch und di Gregorio. Man sollte wenigstens den Versuch von Pressibg sehen können und nicht ständig Harakiriaktionismus von Korte und Co bzw sinnlosen Standfussball mit ängstlichem Quergeschiebe. Wollten die überhaupt ein Tor schiessen? Ich hoffe, Dais findet noch den Hebel zum Umlegen. Sonst kann man nur hoffen, dass der Klassenerhalt geschafft wird. Unglaublich diese desolate Entwicklung.
Sorry, aber in der ersten Halbzeit haben wir das Spiel komplett kontrolliert. 8:1 Ecken oder so... auch da war sehr deutlich der Wille erkennbar ein Tor zu schießen.
Standfußball mit Quergeschiebe? Aha. Ja, es wurden nicht am laufenden Band mit vertikalem Spiel hochkarätige Chancen kreiert. Aber vielleicht könnte man auch mal in Erwägung ziehen, dass Querpässe vorkommen wenn der Gegner kompakt und mit einer Fünferkette spielt. Zähl' mal die Querpässe bei einem Bayern-Spiel.
Ballbesitz ist automatisch Spielkontrolle

Dominanz bedeutet meiner Ansicht nach, dass eine Mannschaft in der Lage ist die Struktur des Spiels zu bestimmen. Dominanz kann verschiedene Formen annehmen. Man kann mit einem aggressiven Pressing dem Gegner Passwege aufzwingen. Man kann mit schnellem Konterspiel die Lücken des Gegners nutzen. Oder man kann den Ball zirkulieren lassen, bis sich eine Lücke auftut, die man bespielt.
einfach nur Ballbesitz haben ohne was damit anfangen zu können ist nicht immer ein Zeichen von Qualität.