So, mit einem Tag Abstand versuch ich mich mal an einem Bericht.
Bevor ich zum eigentlichen Spiel komme, eins vorweg. Koblenz zählt zu den ungastlichsten Orten, an denen ich jemals ein Auswärtsspiel vom Waldhof gesehen habe. Es fing damit an, daß man uns scheinbar durch die halbe Koblenzer Südstadt zum Gästparkplatz lotsen wollte. Auf dem Weg dorthin begegnete uns ein Höllenmob aus ca. 40 Koblenzern (davon gefühlt 38 minderjährig), die nichts besseres zu tun hatten, als uns mit Schmackes ans Auto zu treten. Ob es feige oder mutig ist, wenn 40 Fußgänger 4 Leute in einem Auto angreifen, mag jeder selbst beurteilen. Die anwesenden Polizisten schritten übrigens nicht ein. Zwar wurde uns später von einem Polizisten in Zivil versichert, daß unser Fahrer natürlich, falls der Mistkerl identifiziert wird, Strafanzeige stellen kann. Dennoch wärs mir in dem Moment lieber gewesen, die Polizei hätte von Anfang an etwas mehr Engagement beim Schutz fremden Eigentums gezeigt. Immerhin standen an der Stelle zwei vollbesetzte Sixpacs rum. Nach diesem unschönen Erlebnis beschlossen wir, auf den Gästeparklplatz zu pfeifen, und suchten uns im nahegelegenen Wohngebiet einen unaufälligen Parkplatz am Straßenrand. Wie sich später rausstellte die bessere Wahl, zumindest hörten wir im Block von so einigen, die sich neben 4 € Parkgebühren (wtf

) über einige neue Dellen in ihrem Auto freuen konnten. Was ein Drecksvolk!
Nun aber zum sportlichen Teil, der Waldhof spielte gestern sehr zu meiner Überraschung nicht das sonst gerade auswärts so oft gesehene 4-5-1-Angsthasensysthem, sondern ein 4-4-2 mit Doppel-6. Weiterhin saß überraschenderweise Dennis Geiger auf der Bank, war wohl leicht verletzt. Dafür trug Adolf die Kapitänsbinde.
Die erste Halbzeit begann recht verhalten. Die Videozusammenfassung täuscht da etwas, es war ein ziemlich zerfahrenes Spiel, das von vielen Fehlpässen im Mittelfeld geprägt war, auch weil beide Mannschaften die Räume sehr eng machten. Chancen entstanden hüben wie drüben eigentlich nur nach individuellen Fehlern. Vor allem Stiller leistete sich einige Schnitzer, aber das ist ja (leider

) nichts Neues.
In der Folge wurde das Spiel offener und damit recht kurzweilig, wenn auch auf recht niedrigem Niveau. Das 0:0 zur Pause war somit abzusehen und brachte mir einen Punkt im Tippspiel ein, womit sämtliche Erfolge des Tage auch schon genannt wären.
In der zweiten Halbzeit nahm unser SVW dann das Heft in die Hand und brachte das Spiel zusehends unter Kontrolle, was auch am eingewechselten Franzin lag, der nach zuletzt schwachen Leistungen heute wieder überzeugen konnte. Bis ungefähr zur 60. Minute fand Koblenz nur in der Defensive statt, die Folge dessen waren durchaus ansehnliche Tormöglichkeiten, aber wie so oft wollte die verdammte Kugel einfach nicht rein. Ansonsten war aber der Block guter Hoffnung, schließlich hatte man das Spiel ja soweit im Griff, und die Waldhof-Führung schien nur eine Frage der Zeit.
Aber dann - denkste. Ein Koblenzer Entlastungsangriff wird völlig unnötigerweise zur Ecke geklärt. Bei der anschließenden Eckballflanke schlief die Manndeckung mal wieder komplett, Adolf sprang mal wieder sonstwo rum nur nicht da wo der Ball langflog und Assauer von Koblenz brauchte aus zwei, drei Metern nur den Schädel hinhalten.
Danach war Koblenz auf einmal am Drücker. Ich kann mir nicht erklären, wie unsere Mannschaft sich nur aufgrund eines dummen Gegentores im weiteren Spielverlauf so hintenreindrücken lassen konnte. Schließlich ist es doch nicht das erste mal, daß wir in Rückstand geraten. Warum man nach dem Gegentor nicht einfach so weiterspielte wie davor - ich kanns mir nicht erklären. Ebensowenig kann ich mir erklären, warum Hollich in so einer Situation nicht reagierte. Ich habe in ja bisher immer verteidigt weil ich ihn trotz allem für einen guten Trainer halte, aber gestern fehlten mir da echt die Argumente. Warum nicht Roman mal eine Chance geben, was hat man zu verlieren wenn man 1:0 hinten liegt und die Mannschaft sich weiter nur hinten rein drücken lässt?
In der Schlußphase gelang es dann Fall, das Ruder nochmal rumzureissen, und zwar in Form eines Foulspiels. Gestrecktes Bein, frontal auf den Gegner, das tat sicher weh und mit der gelben Karte war Fall gut bedient. Aber die Koblenzer haben dadurch - wenn auch viel zu spät - klar gezeigt bekommen, daß sie dieses Spiel hier nicht nach Belieben runterspielen können. Und auch für den Rest der Waldhof-Mannschaft wirkte dieses harte Foulspiel als hallo-wach-Tablette, plötzlich sah man wieder den engagierten Offensivfußball, der zu Beginn der zweiten Halbzeit zu gefallen wusste. Leider mauerten sich die Koblenzer nun weitestgehend ein, so dass der Waldhof kaum noch zu zwingenden Chancen kam. Die Angriffsbemühungen fanden allzu oft an der Strafraumgrenze ein jähes Ende. Daran änderte auch Romans Einwechslung fünf Minuten vor Ende nichts.
Nach großzügiger Nachspielzeit war dann auch Schluß, ein Punkt oder sogar ein Dreier wären hier möglich gewesen, wurden aber fahrlässig vergeigt. Koblenz war mitnichten die stärkere Mannschaft, sie wußten einfach nur unsere Fehler zu nutzen und das machte heute den Unterschied aus.
Somit blieb uns nur, ein dummes Gesicht zu machen, und anschließend ziemlich niedergeschlagen die Heimfahrt anzutreten. Was eine unnötige Niederlage!
"Fußball interessiert mich eigentlich net so besonders - aber der SV Waldhof is echt ein geiler Verein!"
- Mein Bruder