Waldhof83 hat geschrieben:Tom hat geschrieben:Theloke hat geschrieben:Tom hat geschrieben:Waldhof83 hat geschrieben:Grabenkämpfe und Selsbtzerfleischung bei "Traditionsclubs" wird desöfteren von kleineren, engagierten und passionierten Clubs genutzt um an die Stelle eben dieser Traditionsclubs zu treten. Wenn dann noch der benachbarte "Traditionsverein" sich selbstbemitleidend in die Rolle des Opferlamms begibt umso besser. Kommt Einem irgendwie bekannt vor.....
Leg mal ne andere Platte auf...
Schlagkräftiges Argument!
Er nu wieder...

Ist Hoffenheim etwa ein kleiner, engagierter und passionierter Club
Denen wurden knapp 200 Millionen Euro vorne und hinten in den Allerwertesten gesteckt

Mit der Kohle würde der Waldhof in Liga 1 auch die Republik aufmischen...
Alleine mit der Asche die für ne Flitzpiepe wie Wellington versenkt wurde wäre der SVW von heute auf morgen schuldenfrei

Ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, dass es nicht a priori optimalster Rahmenbedingungen bedarf, um einigermaßen erfoglreich sein zu können. Hoffenheim ist ein Sonderfall und von daher doch gar keine Diskussionsgrundlage. Wir müssen über Vereine sprechen wie Freiburg, Mainz, Oberhausen, Paderborn, Osnabrück usw. und dann schauen, warum die einigermaßen erfolgreich sind, ich nehme schon mal einige Argumente vorweg: "Nur Glück!", "reicher Sack in Paderborn", "Piepenbrock hat bei den Osnansen immer noch seine Finger im Spiel!" usw.
Vor den Leistungen der von dir genannten Vereine muß man in der Tat größtenteils den Hut ziehen.
Ich sehe nur nicht wo z.B. Mainz ein "kleiner, engagierter und passionierter Club ist der an die Stelle eines Traditionsvereins getreten ist."
In Mainz gibt es schon seit Menschengedenken im Spitzenfußball nur die 05er.
Aber gut "Back to Topic":
Waldhof83 hat geschrieben:wirklich erstaunlich was der Steidl, sozusagen als one-man-show, seit Jahren auf die Beine stellt.
Die Aussage zur Person Steidl kann man prinzipiell so stehen lassen.
Ich finde es nur bemerkenswert wie das z.B. mit einem Dubravko Kolinger gelaufen ist.
Der Sportskamerad trainierte vor gut einem Jahr bei uns mit. Danach wurde von der sportlichen Leitung der Wunsch geäußert den Spieler zu verpflichten. Bei den nachfolgend geäußerten finanziellen Vorstellungen mußte man sich dann allerdings schon fragen ob Herr Kolinger sich nicht bei der ein oder anderen Stelle vor dem Komma getäuscht hat.
Das Ganze gipfelte dann in der allseits bekannten Forumssammelaktion die im Schulterschluß mit einer ähnlich gelagerten Sammelaktion im CEG ca. 2/3 der von Kolinger, für ein paar Monate Fußball, geforderten Summe zusammenbrachte.
Das war Herrn Kolinger aber zu wenig - Kompromißbereitschaft: Null.
Ein paar Wochen später unterschreibt derselbe, finanziell bei uns zu Nullkommanull Kompromissen bereite, Sportskamerad dann eine Klasse tiefer beim FC Nöttingen - mit Sicherheit wegen der guten Landluft für nen Teller Suppe in der Woche.
Bin ja nur froh, dass wir seit knapp zwei Jahren die Staatsanwaltschaft am Arsch haben - in anderen Vereinen geht es finanziell bestimmt immer mit rechten Dingen zu und es werden zu Hundert Prozent gesetzeskonform Sozialversicherungsbeiträge und Steuern bezahlt...