Presse 08.05.2010

Öffentlicher Pressebereich. Nur Leserechte für alle.

Presse 08.05.2010

Beitragvon immer-SVW » 08.05.2010, 10:30

RWE besiegt Mannheim mit 3:1


RWE: Maczkowiak – Brauer, Herzig, Zinke, Bührer – Broniszewski, Bendovskyi – Quedraogo (84. Schnier), Wunderlich, Chitsulo (62. Mainka) – Stachnik (85. Heinzmann).
Schiedsrichter: Christian Schößling (Leipzig); Zuschauer: 4200.
Tore: 1:0 Wunderlich (67.), 2:0 Szabo (75./Eigentor), 3:0 Mainka (79.), 3:1 Reule (82.).
Gelb-Rot: Zinke (RWE/88.) wiederholtes Foulspiel.
Rote Karte: Reith (Mannheim/61.) grobes Foulspiel.


Die Verantwortlichen von RWE waren sicherlich froh, dass an der Hafenstraße mal wieder Fußball gespielt und nicht über Geld, Lizenz oder Stadion diskutiert wurde. Noch zweimal dürfen die Rot-Weißen in der laufenden Regionalliga-Saison ihre marode Arena beleben. Und zum Ausklang am 29. Mai soll es nach auf Wunsch der Fan-Initiative noch einmal so richtig rappeln. Dann sollen gegen Mainz 05 II die Tribünen richtig voll sein. Die ersten Flyer lagen gestern auch schon aus: „10000 + x“. So heißt die Aktion, mit der der RWE-Anhang ein Zeichen setzen möchte in der Öffentlichkeit.

Gegen Mannheim waren es nicht gar so voll. Aber bisher haben die Fans daheim zumeist nur Schonkost vorgesetzt bekommen. Doch diesmal war zumindest die zweite Halbzeit sehr unterhaltsam und vor allem auch erfolgreich. Mit dem souveränen 3:1 landete RWE den dritten Sieg in Serie. Auch gegen Mannheim starteten die Essener keineswegs durch, sondern erst nach gut zwanzig Minuten hatten sie Vorteile und einige gute Szenen. Gefährlich waren die Gästen nicht einmal. Das RWE-Trainergespann Ralf Aussem und Uwe Erkenbrecher hatte die Mannschaft eher offensiv ausgerichtet. Igor Bendovskyi besetzte neben Bartosz Broniszewski die zweite Sechser-Position für den verletzten Markus Kurth (Knieprellung). Auf den Außenbahnen sollten Allasane Ouedraogo und Daniel Chitsulo für Schwung sorgen. Das gelang vor allem Quedraogo, dessen individuelle Klasse auf der rechten Flanke einige Male aufblitzte. Nur der letzte Pass war stets zu unpräzise, so dass Mannheim llocker klären konnte. Bei Bendovskyis Distanzschuss allerdings waren die Gäste machtlos (27.). Der Mittelfeldmann zog aus gut 25 Metern ab. Der Ball flog und flog. Mannheims Keeper Kevin Knödler schaute ihm regungslos, weil hilflos hinterher. Doch Waldhof hatte Glück, weil die Kugel gegen die Latte klatschte (27.).

Für den ersten Aufreger in Hälfte zwei sorgten die Gäste. Im negativen Sinn. Michael Reith fuhr dem RWE-Verteidiger Dennis Bührer böse von hinten in die Beine – Rot. Nach mehr als einer Stunde belohnten sich die Gastgeber dann für ihre Mühen. Ein Flankenball erreichte Sebastian Stachnik, der köpfte parallel zur Torlinie in die Mitte, wo Mike Wunderlich herangeprescht kam und per Flugkopfball zum verdienten 1:0 traf. Und beim 2:0 war Wunderlich erneut beteiligt. Er umkurvte Torwart Knödler, passte aus spitzem Winkel in die Mitte. Dort wollte Daiv Szabo retten, drückte die Kugel aber ins eigene Netz. Und es kam noch besser. Bührer narrte seinen Gegenspieler an der Torauslinie, Pass und Tor zum 3:0 durch Robert Mainka. Dass die RWE-Abwehr wenig später schlummerte und das 3:1 zuließ, störte niemanden mehr.

http://www.derwesten.de/sport/lokalspor ... 56088.html
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7742
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969



ANZEIGE

Beitragvon immer-SVW » 08.05.2010, 10:32

Florian Hach wechselt zu Waldhof Mannheim


(vu) Florian Hach verlässt nach Saisonende den Bezirksoberliga-Tabellenführer TuS Frammersbach. Er unterschrieb beim Viertligisten Waldhof Mannheim (Regionalliga West) einen Vertrag. Der kürzlich 23 Jahre alte gewordene Stürmer war vor der Saison vom Bayernligisten Würzburger FV zum TuS Frammersbach gekommen. Vorher hatte er beim TSV Karlburg gespielt. Der Rienecker hatte in der Winterpause eine Woche lang bei der U-23-Oberliga-Mannschaft des Bundesligisten TSG Hoffenheim mittrainiert und in zwei Testspielen fünf Treffer erzielt. Einen Vertrag erhielt er allerdings nicht. Hoffenheim begründete die Absage damit, dass ab der kommenden Saison kein Platz mehr für einen weiteren Spieler über 22 Jahren im U-23-Kader sei. Hach studiert seit April in Mannheim und hat nun an seinem Studienort einen neuen Verein gefunden.

http://www.mainpost.de/sport/Main-Spess ... 98,5567963
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7742
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969

Beitragvon immer-SVW » 08.05.2010, 10:35

RWE: 3:1 gegen Mannheim
Mainka-Gala gegen Waldhof

Rot-Weiss Essen konnte nach den Erfolgen gegen Lotte und Mönchengladbach II den dritten Sieg in Serie einfahren. 3:1 (0:0) hieß es gegen Waldhof Mannheim.

Mit einer beschwerlichen Anfahrt begann die Auswärtspartie für Mannheim. Die Kicker aus dem Carl-Benz-Stadion erreichten die Hafenstraße erst kurz vor 19 Uhr. Schiedsrichter Christian Schößling kam dem verspäteten Waldhof-Tross entgegen und verlegte den Anpfiff auf 19.45 Uhr.

Doch in den Anfangsminuten war den Mannheimern die strapaziöse Reise ins Ruhrgebiet nicht anzumerken. Zwar gehörte den Hausherren in der 3. Minute die erste gute Möglichkeit, nachdem Sebastian Stachnik, nach einem feinem Zuspiel von Alassane Ouedraogo, die Kugel in den „Fünfer“ beförderte. Doch der Ball verfehlte einen Abnehmer. Direkt im Gegenzug wollten die Waldhof-Kicker es der RWE-Elf zeigen, wie man es besser macht. Nach einer scharfen Flanke von Lucas Oppermann verpasste Torjäger Daniel Reule den Führungstreffer für seine Farben nur knapp.

In der Folgezeit neutralisierten sich beide Teams im Mittelfeld. Bis den Rot-Weissen der „müde Schlagabtausch“ zu viel des Guten wurde und die Gastgeber einen Gang höherschalteten. Und plötzlich ergaben sich auch gute Möglichkeiten zur Führung. Nach einer gut getimten Flanke von Timo Brauer (23.) nahm Daniel Chitsulo den Knicker mit der Brust an und hämmerte den Ball um Zentimeter am Gehäuse von Gäste-Keeper Kevin Knödler - der den Ball noch streifte - vorbei. Die nachfolgende Ecke setzte der völlig freistehende Sebastian Zinke deutlich über das Tor.

Nur zwei Minuten später hätte es im Kasten der Schwarz-Blauen eigentlich klingeln müssen. Der ukrainische Defensiv-Spezialist Igor Bendovskyi packte einen Hammer aus und ballerte das Leder aus gut und gerne 35 Metern an die Latte. Nach dem zwischenzeitlichem „Hoch“ verflachte das Match wieder und es ging für die Kontrahenten torlos in die Kabine.

Nach dem Seitenwechsel dauerte es eine Viertelstunde, bis die Essener endlich versuchten, die vor dem Match angepeilte „Eigenwerbung“ für das Diebels-Niederrheinpokal-Halbfinalspiel am Dienstagabend gegen den Wuppertaler SV Borussia zu betreiben. Zuerst vergeigte Stachnik eine gute Möglichkeit, als der Stürmer im Strafraum nach einem „Zuckerpass“ von Brauer, den Ball nicht kontrollierten konnte.

Drei Zeigerumdrehungen später dezimierte Waldhof-Akteur Michael Reith seine Kollegen. Der Mittelfeldmann musste nach einem rüden Foul an Dennis Bührer vorzeitig zum Duschen. Das war der eigentliche Startschuss für das Unternehmen „Eigenwerbung“. Der eingewechselte Robert Mainka tankte sich auf der linken Seite gegen Rene Schwall durch und brachte eine butterweiche Flanke in den Strafraum herein. Mike Wunderlich ließ sich das perfekte Zuspiel nicht entgehen und köpfte zur 1:0-Führung ein (67.). Nur sieben Minuten später war es wieder Mainka, der Wunderlich mit einem „Geniestreich“ bediente. Der „Zehner“ umkurvte Knödler und schob die Kugel in Richtung Tor. Mannheims David Szabo kam mit seiner Rettungstat zu spät und grätschte den Ball in das eigene Gehäuse hinein (73.).

In der 79. Spielminute belohnte Mainka seine überragende Leistung mit einem Treffer. Der Ex-Verler vollstreckte eine Kombination über Bührer und Stachnik zum 3:0. Das 1:3 acht Minuten vor Schluss durch Daniel Reules 11. Saisontor war ein Geschenk für die gut 200 mitgereisten Waldhof-Anhänger, aber letzlich nur Ergebniskosmetik. In der 89. Minute sah Sebastian Zinke noch die Gelb-Rote-Karte.

Mit der Vorstellung in der letzten halben Stunde dürfen die Essener auch von einem Sieg gegen den WSV und der damit verbundenen Teilnahme an der ersten DFB-Pokal-Hauptrunde träumen.

Krystian Wozniak

http://www.reviersport.de/116531---rwe- ... ldhof.html
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7742
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969

Beitragvon immer-SVW » 08.05.2010, 10:43

Kurpfalzonkel hat geschrieben:Für alle Nachtschwärmer, die Bilder vom Spiel in Essen sind jetzt online!!! http://www.kurpfalzonkel.de

Bild
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7742
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969

Beitragvon immer-SVW » 08.05.2010, 10:47

Rot-Weiss besiegt Mannheim 3:1 und ist für WSV gerüstet

Rot-Weiss Essen ist für das Niederrheinpokal-Halbfinale am kommenden Dienstag, 11. Mai, (19.30 Uhr) gegen den Wuppertaler SV Borussia gerüstet. Beim 3:1 (0:0)-Heimsieg gegen den SV Waldhof Mannheim am 32. Spieltag in der Regionalliga West machte die Mannschaft des Trainergespanns Ralf Aussem und Uwe Erkenbrecher bereits ihren dritten „Dreier“ in Serie perfekt. Vor 4.835 Zuschauern brachten Mike Wunderlich (67.), Gäste-Spieler David Szabo (75., Eigentor) und Robert Mainka (79.) die Rot-Weissen nach den Roten Karte für den Mannheimer Michael Reith (60./grobes Foulspiel) innerhalb weniger Minuten auf die Siegerstraße. Daniel Reule (82.) konnte nur noch verkürzen. Einziger Wermutstropfen war die Gelb-Rote Karte für Abwehrspieler Sebastian Zinke (88./wiederholtes Foulspiel), der damit im nächsten Liga-Spiel beim VfL Bochum II (22. Mai) fehlen wird. Gegen den WSV und auch in einem möglichen Pokal-Finale (19. Mai) darf Zinke jedoch eingesetzt werden.

„Es war lange Zeit ein Geduldsspiel, das wir am Ende aber verdient gewonnen haben“, freute sich Ralf Aussem in der anschließenden Pressekonferenz: „Mit dieser Leistung hat die Mannschaft ganz sicher Werbung für das Pokalspiel gemacht.“ Auch sein Kollege Uwe Erkenbrecher meinte: „Wir waren diese zwei Tore besser als Mannheim und haben Selbstvertrauen für die schwere Aufgabe gegen den WSV getankt.“

Waldhof-Trainer Walter Pradt räumte ein: „RWE hat verdient gewonnen, weil die Mannschaft ihre Überzahl sehr gut ausgenutzt hat. So muss man spielen, wenn der Gegner einen Spieler weniger auf dem Platz hat. Bis zum Platzverweis war es jedoch eine offene Partie.“

Die RWE-Trainer hatten gegenüber dem 2:0-Auswärtssieg bei Borussia Mönchengladbach II zwei Änderungen in ihrer Startformation vorgenommen. Igor Bendovskyi und Daniel Chitsulo begannen für Robert Mainka und Giovanni Cannata. Routinier Markus Kurth fehlte erneut im Kader, diesmal allerdings wegen einer schmerzhaften Knieprellung. Ersatztorhüter Robin Himmelmann kehrte nach überstandenen Rückenproblemen in den Kader zurück. Patrick Schnier kam in der Schlussphase zu seinem ersten Einsatz seit Anfang Dezember. Damals war er beim 3:0 in Mainz von Beginn an aufgelaufen.

Die fast 5.000 Zuschauer im Georg Melches-Stadion, darunter auch Rot-Weiss Essens künftiger Sportlicher Leiter Hermann Andreev, mussten sich zunächst ein wenig gedulden. Da die Waldhöfer während der Anreise in einen Stau geraten waren, begann die Partie nämlich erst mit 15 Minuten Verspätung. „Wir waren ingesamt sechs Stunden unterwegs“, berichtete Mannheims Trainer Pradt später.

In der ersten Halbzeit war die Partie recht ausgeglichen, die Gäste versteckten sich zunächst keineswegs. Nach und nach bekamen die Rot-Weissen jedoch Oberwasser und verzeichneten auch die beiden besten Tormöglichkeiten in der ersten Hälfte. Ein Direktabnahme von Daniel Chitsulo, der neben Sebastian Stachnik stürmte, wurde zur Ecke abgefälscht, Bartosz Broniszewski scheiterte mit einem 25-Meter-Schuss am Aluminium. Da hatten die RWE-Fans, die wieder einmal für eine ausgezeichnete Stimmung sorgten, den Torschrei schon auf den Lippen. Insgesamt fiel die rechte Essener Seite mit Alassane Ouedraogo und Timo Brauer positiv auf, leitete viele Angriffe ein. Im Mittelfeld war Mike Wunderlich gewohnt fleißig und bemüht, Linie ins RWE-Spiel zu bringen. Die RWE-Hintermannschaft wurde derweil nur selten vor ernsthafte Probleme gestellt.

Am Spielverlauf änderte sich auch zu Beginn der zweiten Hälfte zunächst nur wenig. RWE war bemüht, Druck auszuüben. Hochkarätige Tormöglichkeiten blieben jedoch Mangelware. So bekam Sebastian Stachnik nach einer guten Flanke von Timo Brauer den Ball vor dem gegnerischen Tor nicht unter Kontrolle.

Nach der Roten Karte für Michael Reith (60.), der rüde gegen Dennis Bührer eingestiegen war, und der unmittelbar folgenden Einwechslung von Robert Mainka (für Daniel Chitsulo/62.) drehten die Rot-Weissen jedoch mächtig auf - und wurden auch schnell belohnt. Eine Flanke von "Joker" Mainka legte Sebastian Stachnik mustergültig mit dem Kopf für Mike Wunderlich auf und der Mittelfeldspieler versenkte die Kugel mit einem Flugkopfball - 1:0 (67.) und Riesenjubel an den Hafenstraße.

Damit gaben sich die Gastgeber jedoch nicht zufrieden, sondern setzten energisch nach. In dieser Phase fanden die „Waldhof-Buben“ kein Mittel, um die Rot-Weissen zu stoppen. Die Folge waren zwei weitere Treffer. Erst erzwang Mike Wunderlich, der erneut nach Vorlage von Robert Mainka Mannheims Torhüter Kevin Knödler schon ausgespielt hatte, das Eigentor von David Szabo zum 2:0 (75.), dann ließ sich der starke Robert Mainka seine Chance zum dritten Tor nicht entgehen (79.). Damit war die Partie entschieden.

Ärgerlich nur, dass Daniel Reule eine Unachtsamkeit in der RWE-Abwehr zum 3:1 nutzte (82.) und Sebastian Zinke nach seinem zweiten Foul mit der Gelb-Roten Karte vom Platz musste (88.). Beim VfL Bochum II wäre er aber ohnehin gesperrt gewesen, weil er zuvor seine fünfte Gelbe Karte in dieser Saison gesehen hatte.

Schlusswort von Mike Wunderlich: „Wir haben Geduld bewiesen und fußballerisch überzeugt. Die Tore waren nur eine Frage der Zeit. Wenn wir so auch gegen Wuppertal auftreten, dann haben wir ganz sicher eine gute Chance.“

Rot-Weiss Essen: Maczkowiak - Brauer, Herzig, Zinke, Bührer - Broniszewski - Ouedraogo (84. Schnier), Wunderlich, Bendovskyi - Stachnik (85. Heinzmann), Chitsulo (62. Mainka)

SV Waldhof Mannheim: Knödler - Böcher, Szabo, Banouas (83. Hartmann), Huckle - Bauder (78. Jüllich), Laping, Oppermann (78. Pandong), Schwall - Reith, Reule

Tore: 1:0 Wunderlich (67.), 2:0 Szabo (75., Eigentor), 3:0 Mainka (79.), 3:1 Reule (82.). - Schiedsrichter: Frömel (Ibbenbüren). - Zuschauer: 4.835. - Gelbe Karten: Laping, Schwall. - Gelb-Rote Karte: Zinke (Essen) wegen wiederholten Foulspiels (88.). - Rote Karte: Reith (Mannheim) wegen groben Foulspiels (60.).

Quelle:
http://www.rot-weiss-essen.de/main.php? ... hread=7465
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7742
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969

Beitragvon immer-SVW » 08.05.2010, 12:51

Bilder vom Spiel Rot-Weiss Essen - SV Waldhof Mannheim 07

findet ihr unter der Rubrik "Bilder"

http://immer-svw.de/cms/index.php?optio ... e&Itemid=1

Bild
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7742
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969

Beitragvon immer-SVW » 08.05.2010, 14:09

Klassenerhalt vertagt - 1:3 bei Rot-Weiß Essen

Die Reise nach Essen stand von Anfang an unter keinem guten Stern. Bereits auf der Hinfahrt verbrachten die Akteure des SV Waldhof viel Zeit im Stau, anschließend verhinderte eine verdiente 1:3 (0:0)-Niederlage bei Rot-Weiß Essen den vorzeitigen Klassenerhalt. Zudem kassierte Michael Reith im Georg-Melches-Stadion an der Hafenstraße eine Rote Karte und fällt voraussichtlich für den Rest der Saison aus. Nassim Banouas und David Szabo erlitten Knöchelverletzungen.


„Hoffentlich sind sie gegen Preußen Münster wieder dabei“, sagte Walter Pradt nach der Partie in Essen. Mit Norbert Kirschner und Christopher Hock fehlen dem Coach im Saisonendspurt bereits zwei Innenverteidiger. Sollten Banouas und Szabo ebenfalls ausfallen, hätte Pradt erhebliche Personalprobleme.

An der Hafenstraße hatten die Essener vor 4834 Zuschauern mehr Spielanteile, weil der SVW auf eine stabile Defensive setzte und von dort aus mit Kontern zum Erfolg kommen wollte. In der fünften Minute hatte Daniel Reule mit einem Kopfball Pech, der knapp neben dem Tor landete – das sollte allerdings für lange Zeit die einzige Torgelegenheit der Waldhöfer bleiben. Auf der Gegenseite hatte Mike Wunderlich in der 27. Minute Pech, als sein strammer Schuss von der Latte ins Feld zurücksprang, Kevin Knödler wäre ohne Chance gewesen.

In der zweiten Halbzeit blieb Essen optisch stärker, allerdings hatten die Blau-Schwarzen den Kontrahent zunächst im Griff und ließen keine Torchancen mehr zu. Erst eine unbedachte und unnötige Aktion von Reith leitete die Niederlage ein. In der gegnerischen Hälfte grätschte der Offensivmann seinen Gegenspieler nach einem Ballverlust von hinten um und sah die Rote Karte – eine harte, aber nachvollziehbare Entscheidung (61.).

Fortan bekamen die Rot-Weißen immer mehr Oberwasser und nutzten die eigenen Möglichkeiten konsequent. Wunderlich traf zum 1:0 nach Vorarbeit von Stachnik (67.), David Szabo lenkte einen Querpass von Wunderlich zum 0:2 ins eigene Tor (75.) und der eingewechselte Mainka machte in der 79. Minute mit dem 3:0 alles klar. Der Anschlusstreffer von Reule nach einem Doppelpass mit Nicolas Jüllich hatte nur statistischen Wert (82.).

Immerhin verlor Abstiegskonkurrent FSV Mainz II und Bayer Leverkusen II kam über ein Unentschieden nicht hinaus. Deshalb reicht wegen des guten Torverhältnisses schon ein Punkt im nächsten Heimspiel gegen Preußen Münster, um das Abstiegsgespenst endgültig zu vertreiben. Der letzte Auftritt im Carl-Benz-Stadion steigt am 22 Mai, wenn die Waldhöfer auf große Unterstützung ihrer Anhänger bauen.

Essen: Maczkowiak – Brauer, Zinke, Herzig, Bührer – Bendovskyi, Broniszewski – Ouedraogo (84. Schnier), Wunderlich, Chitsulo (62. Mainka) – Stachnik (85. Heinzmann).
Waldhof: Knödler – Böcher, Banouas (82. Hartmann), Szabo, Schwall – Laping, Huckle – Oppermann (78. Jüllich), Bauder (78. Pandong), Reith – Reule.
Tore: 1:0 Wunderlich (67.), 2:0 Szabo (75., Eigentor), 3:0 Mainka (78.), 3:1 Reule (82.). Gelbe Karten: Laping, Schwall. Gelb-Rote Karte: Zinke (88.). Rote Karte: Reith (61.). Zuschauer: 4834. Schiedsrichter: Schößling (Leipzig).

http://www.svw07.de/klassenerhalt-verta ... essen.html
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7742
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969


Zurück zu Presse - News rund um den SVW




  • Anzeige




cron