MünchnerBub hat geschrieben:bis auf das stürmerproblem hat deutschland wirklich paar gute jungs für die zukunft gerade was die defensive betrifft
neuer : bester nachwuchstorhüter in ganz europa für mich
boateng : top stellungsspiel, schnell, zweikampfstark (inter mailand hat schon interesse bekundet)
höwedes : selbe wie boateng, top innenverteidigernachwuchs
beck : schnell, gute ballbehandlung
özil : starke ballbehandlung, gute schusstechnik, kann tödlichen pass spielen
khedira : spielerisch bisher nicht ganz überzeugt aber hat leader persöhnlichkeit
enttäuscht hat mich bisher nur marin und das es keinen guten stürmer gibt. bei italien sehe ich giovinco mit potenzial und mit abstrichen balotelli für die wm nächstes jahr, der aber eher mit seiner grossen klappe und disziplinlosigkeiten auffällt. der wirds schwer haben bei lippi.
fazit : deutschland hat eine grössere zukunft vor sich als italien
Abgesehen von Deinem Fazit, stimme ich Dir voll und ganz zu. Die Eigenschaften von den von Dir aufgeführten Spielern sehe ich ähnlich, alles ernsthafte Kandidaten für Löw, wobei Marin viel, viel mehr kann, hat sein großes Potenzial aber bisher nicht abrufen können...Allerdings sollte einem die Stürmerproblematik wirklich zu denken geben..., das kann auf Dauer nicht gut gehen...
Übrigens: Der Beck hat gegen Italien ein wirklich sensationell gutes Spiel gemacht, vorher hatte er ähnlich wie unter Löw auf der ganzen Linie enttäuscht...
Zu den Azzurrini: ich denk', hier ist alles hier gesagt worden, ich habe zwar die 1. Hlbz. nicht gesehen, aber alles in allem haben sie ein ordentliches Turnier gespielt...in der 2. Hbz. hat man dann jedoch gemerkt, dass trotz spieltechnischer (Passsicherheit) und mannschaftstaktischer Überlegenheit, die individuelle Klasse einfach nicht vorhanden ist, die man braucht, um wichtige Spiele zu gewinnen...ich hatte trotz des Dauerdrucks am Schluss - verursacht teilweise durch haarsträubende und dilletantische Ballverluste einiger deutscher Spieler - nicht das Gefühl, dass da noch ein Tor fällt, alles in allem fehlte das kreative Element...
Dies gilt sowohl für das Team von Lippi als auch für den Nachwuchs...ich habe von meinem Freundeskreis aus Rom und Sizilien geradezu Wunderdinge von Mourhinos Schwarzer Perle Balotelli gehört, nach zwei Spielen muss ich ernüchtert feststellen: der kann ja fast gar nichts, Autsch, wenn das die Zukunft Italiens ist, dann buona notte...
Giavinco hat ähnlich wie Marin enttäuscht, man sieht, dass er außergewöhnliche Dinge am Ball machen kann, aber auch bei ihm habe ich starke Zweifel, ob er sich mit seiner aufreibenden Spielweise in der Serie A durchsetzen kann..., Abate und Acquafresca sind alles solide und gute Kicker, aber vom Hocker haben sie mich nicht gerissen...Wie gesagt, es ist ein Jammern auf hohem Niveau, daher sehe ich den italienischen Fußball immer noch ganz gut, aber es mangelt schon seit längerem an Persönlichkeiten, die den Unterschied ausmachen, der letzte große Spieler war und bleibt Totti, und der ist immerhin auch schon 30 Jahre alt...
Deutschlands Nachwuchs hat sich stark verbessert, die individuelle Klasse bei einigen Spielern ist da, was jetzt noch verbesserungswürdig ist, sind die spieltaktischen Systeme und vor allem die Ballsicherheit. Es kann nicht sein, dass trotz eines Özils, Khedira, etc. nach drei Stationen der Ball meist beim Gegner landet..., ein Problem, das die ganze Bundesliga und ihre Trainingsarbeit betrifft. Aber das kann man ja mittelfristig beheben, nur sollte man das Manko endlich mal erkennen...
Il Waldhof non si discute, si ama & Eine Stadt, eine Liebe, ein Verein = Waldhof Mannheim