Regionalliga Süd 2009/2010

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

Beitragvon welde » 04.06.2009, 09:37

Na da hat Scharinger sich fast komplett Hoffenheim II nächstes Jahr nach Aalen geholt :shock:



Thomas Scheuring (Vereinslos) -
Milan Jurkovic (Sonnenhof-Gr.) ablösefrei
Marcel Brandstetter (Hoffenheim II) ablösefrei
Daniel Bernhardt (Hoffenheim II) ablösefrei
Marcel Klefenz (Hoffenheim II) ablösefrei
Aytac Sulu (Hoffenheim II) ablösefrei

Fabian Liesenfeld (Wormatia Worms) ablösefrei
Benjamin Barg (Wuppertaler SV) ablösefrei
Andreas Schön (Hoffenheim II) ablösefrei
Martin Dausch (VfB Stuttg. II) ablösefrei
Alexander Zimmermann (ASV Durlach) ablösefrei
Ralf Kettemann (Stuttg. Kickers) ablösefrei
Sektion Rheinland
Benutzeravatar
welde
 
Beiträge: 853
Registriert: 01.10.2005, 10:26
Wohnort: NRW



ANZEIGE

Beitragvon Volkstribun » 04.06.2009, 13:33

Ich hoffe mal, dass die Vereinsführung hier mal schaltet und sich direkt bei den Verantwortlichen um die Zugehörigkeit zur Regionalliga West bewirbt. Alles andere wäre fahrlässig, und zwar vor allem wirtschaftlich.
o tempora, o mores!

Das richtige Mindset ist entscheidend!
Benutzeravatar
Volkstribun
 
Beiträge: 6688
Registriert: 15.08.2003, 08:53
Wohnort: Lampertheim

Beitragvon Carsten » 05.06.2009, 00:37

man merkt immer mehr dass der dfb die 3 regionalliegen eingeführt hat um ein reinigungsprozess durch zu führen.das wird wohl so weit gehen bis alle traditionsvereine bankrott sind und nur noch bauernvereine und 2.mannschaften vorhanden sind.so gibt es kaum noch polizeieinsätze und der kritische fußballfan wird abgeschaft. :evil:
ein verein sucht man sich nicht aus,denn in einen verein wird man hineingeboren!!!
Benutzeravatar
Carsten
 
Beiträge: 1519
Registriert: 10.07.2004, 21:27

Beitragvon Lionel Hutz » 05.06.2009, 00:40

Carsten hat geschrieben:man merkt immer mehr dass der dfb die 3 regionalliegen eingeführt hat um ein reinigungsprozess durch zu führen.

Mal auf den SVW bezogen, meinst du nicht, dass wir vor allem selbst Schuld sind an unserer Misere?
Benutzeravatar
Lionel Hutz
 
Beiträge: 7116
Registriert: 03.11.2003, 00:18
Wohnort: Mannheim-Nord
Beim SVW seit: 1986

Beitragvon Gaddestädtler » 05.06.2009, 08:21

Lionel Hutz hat geschrieben:
Carsten hat geschrieben:man merkt immer mehr dass der dfb die 3 regionalliegen eingeführt hat um ein reinigungsprozess durch zu führen.

Mal auf den SVW bezogen, meinst du nicht, dass wir vor allem selbst Schuld sind an unserer Misere?


was dieser these wohl trotzdem nicht widerspricht....
Lieber Oberliga als Populismus: Beetz raus!!!
Benutzeravatar
Gaddestädtler
 
Beiträge: 14005
Registriert: 10.09.2008, 14:30

Beitragvon Totti » 05.06.2009, 08:27

AssiCrew Ma hat geschrieben:Ich will in die West Liga! Neue Stadien, geile Gegner und selbst die Amat. Mannschaften sind interessanter.

Auswärtsspiele in Essen, Saarbrücken, Münster, Düsseldorf, Bonn, Trier
Endlich mal wieder nach Mainz und KL
Dazu noch Köln und vielleicht Worms

In der Süd steigen wir nie auf :D


....der Westen klingt verlockend, ich wäre dann auch mal wieder des öfteren bei den Spielen, aber im Westen steigen wir genauso wenig auf...
Il Waldhof non si discute, si ama & Eine Stadt, eine Liebe, ein Verein = Waldhof Mannheim
Benutzeravatar
Totti
 
Beiträge: 3127
Registriert: 09.10.2007, 22:47
Wohnort: Köln (Imi), Geburtsort: Mannheim

Beitragvon Tom » 05.06.2009, 12:25

SSV Reutlingen - Noch fehlt den Nullfünfern eine sechsstellige Summe, um die Lizenzierungs-Auflagen zu erfüllen

SSV Reutlingen: Zittern bis zur letzten Minute

VON FRANK PLEYER

REUTLINGEN. Fußball-Regionalligist SSV Reutlingen stand wirtschaftlich schon oft mit dem Rücken zur Wand, aber so dramatisch war die Lage seit Jahren nicht mehr. Die Erfüllung der Auflagen im Rahmen des Lizenzierungs-Verfahrens wird zum Zitterspiel: Einen Tag vor dem Ende der Frist hatten die Nullfünfer noch eine sechsstellige Summe offen. »Es ist ein ungeheurer Kraftakt«, beschreibt Geschäftsführer Klaus Weiss den Existenzkampf des Klubs.

Falls der Verein die Lizenz nicht erhält, muss mit der Insolvenz gerechnet werden. Wie ernst die Situation ist, lässt sich daraus ersehen, dass der Klub vor wenigen Wochen drei Bürgschaften gezogen hat. Weiss hatte unter allen Umständen vermeiden wollen, erst an diesem Freitag und damit dem letztmöglichen Termin beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) die Belege und Sicherheiten vorzulegen.

Drähte nach Frankfurt glühen

Doch weil noch Zusagen von Geldgebern und Vergleiche mit Gläubigern ausstanden oder noch nicht schriftlich fixiert waren, konnte der ehemalige SSV-Spieler auch am Donnerstag noch nicht die Fahrt in die DFB-Zentrale an der Otto-Fleck-Schneise antreten. »Das Risiko ist aber auch so nicht größer, denn man kann vorher klären, wo's noch fehlt«, beschwichtigte Weiss gestern.

So wurden am Donnerstag Tilgungs-Aussetzungen und Stundungs-Anträge per Fax oder E-Mail von Reutlingen nach Frankfurt geschickt, um die Sicherheit zu haben, dass sie von den Finanz-Experten des Verbandes akzeptiert werden. Daneben sind Bürgschaften ein wesentlicher Teil, um die Anforderungen zu erfüllen. Im Vorjahr hatten die Gesamt-Auflagen des Klubs 2,2 Millionen Euro betragen. Nach GEA-Informationen dürften sie jetzt noch etwas höher liegen.

Die letzten Stunden werden damit wieder einmal zum Wettlauf mit der Zeit. Die Situation erinnert an das Jahr 2003, als die SSV-Verantwortlichen ebenfalls auf den letzten Drücker nach Frankfurt fuhren. Damals ging 30 Minuten zu spät eine Überweisung beim DFB ein, sodass die Nullfünfer nach dem Zweitliga-Abstieg nicht in der Regionalliga, sondern in der Oberliga landeten.

Daran will im Reutlinger Lager keiner denken. Auch Weiss nicht, der schon manches nervenaufreibende Lizenzierungs-Verfahren mit dem Sport- und Schwimm-Verein durchgefochten hat. »Der Verein hat es immer wieder geschafft. Diese Hoffnung habe ich auch jetzt«, sagt der Geschäftsführer.

Der Existenzkampf des Klubs hat zudem die Personal-Planungen für die neue Saison kurzfristig ins Stocken gebracht. Die sportliche Leitung wird von den wirtschaftlichen Anforderungen in Beschlag genommen, die Spieler warten ab, wie es an der Kreuzeiche weitergeht, bevor sie ihren Vertrag verlängern. Daneben versuchen sich vereinslose Akteure ins Gespräch zu bringen. Weiss: »Die Anfragen der Spieler-Berater stapeln sich, aber die Lizenzierung geht vor.«

Waldhof und »Lilien« kämpfen

Der SSV Reutlingen ist nicht der einzige Regionalliga-Verein, der am Abgrund steht. So fehlen dem SV Waldhof Mannheim angeblich noch 250 000 Euro, um das rettende Ufer zu erreichen. Und der SV Darmstadt 98 hat es erst vor zwei Tagen geschafft, dass das vorläufige Insolvenzverfahren vom Amtsgericht aufgehoben wurde. Damit sind die »Lilien« ihrer Lizenz einen großen Schritt näher gekommen. (GEA)

Quelle:
http://www.gea.de/detail/1280200
Waldhof Mannheim - Alles andere ist nur Fußball
Benutzeravatar
Tom
 
Beiträge: 9841
Registriert: 27.07.2003, 17:04
Wohnort: Natural Born Mannemer-zur Zeit in Hamburg

Beitragvon lawnplayer » 05.06.2009, 17:03

Also die Reutlinger haben anscheinend schon ein ernstzunehmendes Feedback vom DFB erhalten:

SSV Reutlingen atmet auf

Der SSV Reutlingen hat den Wettlauf mit der Zeit gewonnen. Der Kreuzeiche-Klub hatte am Freitag die Unterlagen zur Erfüllung der Auflagen rechtzeitig an den Deutschen Fußball-Bund (DFB) nach Frankfurt geschickt. Wenige Stunden später kam auch gleich die Reaktion aus der Verbands-Zentrale. Es war eine frohe Kunde: Der SSV hat demnach alle wirtschaftlichen Anforderungen erfüllt und erhält damit die Lizenz für die kommende Fußball-Regionalliga-Saison.

"Wir haben es geschafft", freute sich der Verwaltungsratsvorsitzende Fritjof Eisenlohr. Bis wenige Stunden vor Frist-Ende hatte der Verein darum gekämpft, die zuletzt noch fehlende sechsstellige Summe abzusichern.Am frühen Nachmittag wurde der Kraftakt erfolgreich abgeschlossen. Andernfalls hätte dem Klub die Insolvenz gedroht. Jetzt kann der SSV die Personal-Planung für die neue Runde vorantreiben, die aufgrund der Lizenzierungs-Auflagen zuletzt ins Stocken geraten waren. Zum abschließenden Heimspiel dieser Saison am morgigen Samstag (14 Uhr) gegen den SC Pfullendorf hofft der Klub nun auf eine beachtliche Zuschauer-Kulisse.

http://www.ssv-news.de/cms/ssv-i/aktuel ... ws_id=5387
Benutzeravatar
lawnplayer
 
Beiträge: 1813
Registriert: 06.01.2004, 12:56
Wohnort: Mannheim

Beitragvon Waldhof - Buuwe » 05.06.2009, 20:07

Naja, dass der SSV noch in arge Schwierigkeiten kommt, war ja klar nachdem was die in der Winterpause für Spieler verpulvert haben.
Dem Waldhof treu ergeben - egal wo wir stehen!

Dauerkarte 2018/19
Benutzeravatar
Waldhof - Buuwe
 
Beiträge: 1490
Registriert: 19.05.2007, 19:23

Beitragvon Nelson » 05.06.2009, 20:18

Der Reule ist halt auch abartig teuer! :wink:

Denken wir mal zurück! Bei uns weggegangen, weil er zu teuer war. Danach spielte er in Nöttingen, die mittlerweile fast Pleite sind.Dann in Reutlingen, die mitlerweile nur knapp an der Insolvenz vorbeigeschlittert sind.

Tzzzz! Haben wir ein Glück, dass dem sein Vertrag bei uns nicht verlängert wurde! :wink:
Benutzeravatar
Nelson
 
Beiträge: 3474
Registriert: 19.03.2008, 18:14

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige