Kridikä hat geschrieben:Oder vlt mal Riedel im defensiven Mittelfeld ausprobieren. Hatten wir auch noch nicht
Aber Sechelmann ist keine schlechte Idee. Rossipal 2.0
Ich weiß nicht so genau, was ihr da erkennt.
Sechelmann gefällt mir vom Einsatz her gut, aber fußballerisch hat er extreme Schwächen mit der Ballbehandlung. Wenn man ihm die Spieleröffnung überlässt, ist dies ein Fehler in meinen Augen. Zudem analog Riedel in der IV viel zu kopfballschwach.
Als zweiten Zerstörer neben Rieckmann kann ich das gerne gegen Dresden probieren, aber wenn man ein kompaktes MF haben möchte, welches die Außen und den Zentrumsstürmer auch mal ohne weite Bälle bedienen kann, sind Rieckmann UND Sechelmann im DM keine gute Idee.
Im Zentrum müssten wir einfach mal die Räume dicht machen, wird aber mit Bahn auf der 10 nie funktionieren, da die Abstände zu Wagner/Rieckmann zu groß sind und die beiden immer in Unterzahl gegen das zentrale MF des Gegners sind. Liegt aber wahrscheinlich nicht an Bahn, sondern an Rehms Taktik. Bahn könnte auf der 8 wahrscheinlich spielen, presst aber sgrundsätzlich auf Höhe des Stürmers und wird zumeist einfach überspielt. Lieber wäre mir aber Wagner und Lockl auf der 8 und Rieckmann als Balleroberer und Zerstörer hinten dran, der die Bälle aber sofort an einen der beiden Genannten weitergibt.
Solange Rehm da ist, wird Bahn aber weiter auf der 10, oder einer anderen Position spielen.