2. Bundesliga

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

2. Bundesliga 2023/2024

Beitragvon Carsten » 21.10.2023, 21:06

3:0 steht's für's Managertool.Was für ein Treppenwitz, nicht war Hr.Beetz.
ein verein sucht man sich nicht aus,denn in einen verein wird man hineingeboren!!!
Benutzeravatar
Carsten
 
Beiträge: 1525
Registriert: 10.07.2004, 21:27



ANZEIGE

2. Bundesliga 2023/2024

Beitragvon Backes » 21.10.2023, 21:55

Carsten hat geschrieben:3:0 steht's für's Managertool.Was für ein Treppenwitz, nicht war Hr.Beetz.

3:3
Mein persönliches Highlight:
SV Waldhof Mannheim - 1. FC Kaiserslautern 4:3, Mittwoch, 15. April 1987, 20:00 Uhr, Südweststadion, 32000 Zuschauer, Ludwigshafen
1:0 Fritz Walter 3. Minute
1:1 Frank Hartmann 29. Minute
2:1 Fritz Walter (Elfmeter) 31. Minute
2:2 Harald Kohr 39. Minute
2:3 Frank Hartmann 61. Minute
3:3 Fritz Walter 83. Minute
4:3 Fritz Walter (Elfmeter) 89. Minute
Benutzeravatar
Backes
 
Beiträge: 16512
Registriert: 18.03.2004, 15:10
Wohnort: Pfalz

2. Bundesliga 2023/2024

Beitragvon Richie Naawu » 21.10.2023, 22:33

4:3 Sieg für Düsseldorf
Man darf jetzt nicht alles so schlecht reden, wie es war.... (Fredi Bobic)
Benutzeravatar
Richie Naawu
 
Beiträge: 10749
Registriert: 02.05.2008, 23:00
Wohnort: Ilvesheim
Beim SVW seit: 1980

2. Bundesliga 2023/2024

Beitragvon Backes » 22.10.2023, 09:50

Mein persönliches Highlight:
SV Waldhof Mannheim - 1. FC Kaiserslautern 4:3, Mittwoch, 15. April 1987, 20:00 Uhr, Südweststadion, 32000 Zuschauer, Ludwigshafen
1:0 Fritz Walter 3. Minute
1:1 Frank Hartmann 29. Minute
2:1 Fritz Walter (Elfmeter) 31. Minute
2:2 Harald Kohr 39. Minute
2:3 Frank Hartmann 61. Minute
3:3 Fritz Walter 83. Minute
4:3 Fritz Walter (Elfmeter) 89. Minute
Benutzeravatar
Backes
 
Beiträge: 16512
Registriert: 18.03.2004, 15:10
Wohnort: Pfalz

2. Bundesliga 2023/2024

Beitragvon kretsche » 22.10.2023, 21:54

Carsten hat geschrieben:3:0 steht's für's Managertool.Was für ein Treppenwitz, nicht war Hr.Beetz.

4:3 hat das Managertool verloren. Was ein Treppenwitz, nicht wahr Carsten.
Profifußball Abschiedstour 2025 ?
Benutzeravatar
kretsche
 
Beiträge: 1669
Registriert: 09.06.2015, 22:48
Wohnort: Ketsch/Kiseljak
Beim SVW seit: 1977

2. Bundesliga 2023/2024

Beitragvon Pälzer » 23.10.2023, 09:43

Wie sich das für faire Sportsmänner und Verlierer gehört, erwägt der FuCK heute wegen dem Flaschenwurf Protest gegen das Spielergebnis einzulegen. Die Mannschaft war nach der Szene traumatisiert und psyschich nicht mehr in der Lage konzentriert weiterzuspielen und hat nur daher verloren.

Aha, so so ....
Smokey mein Freund, du begibst dich in die Welt des Schmerzes...die Welt des Schmerzes!
Benutzeravatar
Pälzer
 
Beiträge: 1083
Registriert: 11.11.2007, 23:24
Wohnort: Dehääm in de Palz

2. Bundesliga 2023/2024

Beitragvon Backes » 23.10.2023, 09:58

Pälzer hat geschrieben:Wie sich das für faire Sportsmänner und Verlierer gehört, erwägt der FuCK heute wegen dem Flaschenwurf Protest gegen das Spielergebnis einzulegen. Die Mannschaft war nach der Szene traumatisiert und psyschich nicht mehr in der Lage konzentriert weiterzuspielen und hat nur daher verloren.

Aha, so so ....

Tja, hätten die Fuckler zum Zeitpunkt des Flaschenwurfs hinten gelegen, hätten sie höchstwahrscheinlich gar nicht mehr weitergespielt und es wäre zu einem Spielabbruch gekommen (meiner Meinung nach auch völlig zurecht). Aber da sie 3:0 geführt haben, waren sie wohl sicher, die 3 Punkte mitzunehmen, darum wird der Einspruch auch kaum Chancen auf Erfolg haben.
Mein persönliches Highlight:
SV Waldhof Mannheim - 1. FC Kaiserslautern 4:3, Mittwoch, 15. April 1987, 20:00 Uhr, Südweststadion, 32000 Zuschauer, Ludwigshafen
1:0 Fritz Walter 3. Minute
1:1 Frank Hartmann 29. Minute
2:1 Fritz Walter (Elfmeter) 31. Minute
2:2 Harald Kohr 39. Minute
2:3 Frank Hartmann 61. Minute
3:3 Fritz Walter 83. Minute
4:3 Fritz Walter (Elfmeter) 89. Minute
Benutzeravatar
Backes
 
Beiträge: 16512
Registriert: 18.03.2004, 15:10
Wohnort: Pfalz

2. Bundesliga 2023/2024

Beitragvon rastele » 26.10.2023, 00:32

https://www.noz.de/sport/fussball/artikel/arbeitsrechtler-kritsiert-vfl-osnabrueck-fuer-gemeinwohlklausel-45738581

Gehaltsabzug für ein Steak? Arbeitsrechtler kritisiert VfL Osnabrück scharf
Von Maria Lentz | 25.10.2023, 00:01 Uhr 40 Leserkommentare
Beitrag hören:
02:36
VfL Osnabrück - Hamburger SV
Der VfL Osnabrück möchte seine Mitarbeiter offenbar durch eine Klausel in den Arbeitsverträgen zu mehr Umweltbewusstsein erziehen.ARCHIVFOTO: DPA/FRISO GENTSCH
Bahnt sich da ein arbeitsrechtlicher Skandal beim Zweitligisten VfL Osnabrück an? Der Club hat eine ökologische „Gemeinwohlklausel“ in den Arbeitsverträgen seiner Beschäftigten eingeführt. Ein prominenter Arbeitsrechtler ist dem jetzt auf den Grund gegangen.

Lohnabzug, wenn man mit dem Auto zur Arbeit kommt? Oder bei übermäßigem Fleischkonsum? Kaum vorstellbar. Doch beim VfL Osnabrück soll das Praxis sein, wie der Arbeitsrechtler Arnd Diringer in einer Kolumne für die „Welt“ ausführt.

LESEN SIE AUCH
Gemeinwohlklausel schafft finanziellen Anreiz
Geschäftsführer Welling stellt klar: Beim VfL Osnabrück wird kein Steak-Esser bestraft
Osnabrueck, Deutschland, 16.07.2022: Geschaeftsfuehrer Finanzen Dr. Michael Welling VfL Osnabrueck schaut waehrend des Testspiels zwischen VfL Osnabrueck und FC Groningen im Stadion an der Bremer Bruecke am 16. Juli 2022 in Osnabrueck, Deutschland. Osnabru
Ajdini fehlt weiterhin
Von Ruhe keine Spur: VfL Osnabrück simuliert Gegner Fürth im Training
Fußball - 2. Liga - Training beim VfL Osnabrück am 25.07.2023 am Sportpark Illoshöhe in Osnabrück Trainer Tobias Schwein
Und tatsächlich: Auf der Website des Fußball-Zweitligisten findet sich eine Seite mit der Überschrift „Gemeinwohlklausel: VfL-Mitarbeitende kompensieren berufliche CO2-Emissionen“. Darunter heißt es, dass sich alle Mitarbeiter – von Profimannschaft bis Geschäftsstelle – dazu verpflichten, ihre „individuellen CO2-Emissionen, die in beruflichem Kontext produziert werden“, zu kompensieren.

Arbeitsweg und Ernährung der VfL-Mitarbeiter relevant fürs Gehalt
Die Kompensation erfolge, „indem der entsprechende monetäre Wert direkt vom Gehalt des Arbeitnehmers bzw. der Arbeitnehmerin abgezogen wird“. Festgehalten sei diese Regelung, die laut Verein ein Anreiz zur Verhaltensänderung sein soll, in allen neuen oder überarbeiteten Arbeitsverträgen seit 2021.

Berechnet werde der ökologische Fußabdruck mithilfe eines externen Dienstleisters. Relevant sei dabei zum Beispiel die Länge des Arbeitsweges und wie dieser zurückgelegt wird – oder auch die Ernährung.

Lesen Sie auch: Von der Arbeit überlastet? Deshalb ist nun eine Gefährdungsanzeige wichtig

Arbeitsrechtler: Was Mitarbeiter privat machen, geht den Chef nichts an
Jura-Professor Diringer sieht hier rechtliche Probleme – gleichwohl er trotz Anfrage keine Einsicht in die Details der „Gemeinwohlklausel“ erhalten hat. „Klar ist jedenfalls, dass es einen Arbeitgeber grundsätzlich nichts angeht, was seine Mitarbeiter privat machen“, hält der Arbeitsrechtler in seiner Kolumne fest.

Ausnahmen gebe es demnach nur, wenn Verhaltensvorgaben einen konkreten Bezug zur geschuldeten Arbeitsleistung haben. Essgewohnheiten würden allerdings nicht dazu zählen – ebensowenig wie der Arbeitsweg.

Diringers Fazit über das Vorgehen des VfL: „Da staunt der Laie, und der Arbeitsrechtler wundert sich.“
Benutzeravatar
rastele
 
Beiträge: 3831
Registriert: 26.07.2003, 20:43
Wohnort: 67071 LU

2. Bundesliga 2023/2024

Beitragvon Die_Gulaschpolizei » 26.10.2023, 20:26

Sehr unterhaltsam. Die Spinner fahren ab sofort also mit 49€ Ticket zu den Auswärtsspielen?
Lirum Larum Löffelstiel
Benutzeravatar
Die_Gulaschpolizei
 
Beiträge: 1112
Registriert: 29.08.2022, 18:06


VorherigeNächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige




cron