Gaddestädtler hat geschrieben:RichardNaawu hat geschrieben:naja sorry, wenn dein kader limitiert ist, dann änderst du nicht JEDES spiel die erste elfe und jedes 1.5 die taktische ausrichtung. wenn man spielerisch unterlegen ist, kann man sich nicht taktisch an jeden gegner neu ausrichten, sondern einmal eine taktik reifen und wenn es mauern ist: bin da schon von RR enttäuscht
Was machste denn sonst wenn's nicht läuft, als ausprobieren und feilen, bis es besser wird?
Absolut normal. Zumal Sperren, Verletzungen und Formkurven halt auch einfach eine Rolle spielen. Das fällt bei uns besonders in's Gewicht, weil es auf den wenigsten Positionen einen klaren Stammspieler gibt, Leistungstechnisch ist das meist eng!
Zumal wir ja durch Rieckmanns Sperre, Jans Länderspiele und die Verletzungen von Hawryluk und Bahn allein auf vier Positionen zu Veränderungen gezwungen waren, die ansonsten relativ sicher, durch diese Leuts besetzt gewesen wären. Das war ja im Vorfeld übrigens auch der Grund für meinen Pessimismus, was das Bielefeld-Spiel anging. Gerade als sich eine Stammformation herausbilden wollte, wurde sie durch die Läufte des Schicksals auch schon wieder aufgebrochen. Freitag werden ja dann hoffentlich wenigstens Rieckmann und Lockl wieder spielen können, Wagner natürlich mindestens gesperrt (wenn nicht eh angeschlagen), Sechelmann kann auf IV zurück, weil Jans wieder da ist und dann sieht das ja alles schon wieder sehr viel besser aus, auch wenn mit Friedolin natürlich unser zuletzt quasi einzig brauchbare Führungsspieler fehlt. RNZ meinte ja heute auch, dass die wenigen älteren Spieler derzeit zuviele Probleme mit ihrer eigenen Leistung haben, um auch noch anderen zu helfen.
Andererseits könnte das jetzt die Chance für Taz sein, denn in dieser Konstellation werden Lockl und Rieckmann wohl die Verbindung zwischen Abwehr und Offensive herstellen und den Part zwischen MF und Sturm besetzt dann eben ein anderer. Taz war ja nach seiner Einwechslung recht belebend, übrigens auch mit einem Torschuss, der hier total unterschlagen wurde, genau wie der mißratene Abschluss von Lockl. Abifade hat mir übrigens auch gefallen. Und was ich bisher vergessen hab und was mich absolut aufgeregt hat: da steht der Taz draußen zum Freistoß, die Uhr tickt und wir nehmen uns selber bald eine halbe Minute von der Uhr, weil wir warten bis der Abifade übers ganze Spielfeld gesprintet ist, der dann derartig am Pumpen ist, dass sowieso jedem klar ist, dass der den Freistoß nie im Leben schießen wird. Wenn die Idee natürlich war, den Gegner durch die Aktion zu erheitern, ok, dann machen wir das jetzt immer so. Ansonsten kann aber auch einfach derjenige der dasteht, das Ding reinhauen und der Abifade innen versuchen mit dem Kopf dranzukommen. Das erschiene mir in den meisten Fällen sinnvoller.