Die Reise nach Dortmund stellte sich planerisch ja etwas schwieriger dar, weil im Prinzip bis eine Woche vor Kickoff nicht klar war wo die Partie stattfinden würde, also erstmal auf doof das Hotel in Dortmund gebucht und Donnerstag Abend schon angereist, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein.
Den waldhoffreien Freitag habe ich dann am Mittag im wirklich äußerst sehenswerten Deutschen Fußball Museum direkt gegenüber vom Dortmunder Hauptbahnhof verbracht. Highlights der Ausstellung aus Waldhofhistorischer Sicht sind meines Erachtens nach das Spielankündigungsplakat vom Tschammerpokalspiel 1939 Eintracht Frankfurt - Waldhof Mannheim sowie das Original-Programmheft vom Tschammerpokalfinale 1940 gegen den 1.FC Nürnberg. An der "Hall of Fame" aller jemals in der Bundesliga vertretenen Vereinen hätte es meines Erachtens nach nicht unbedingt der Platz an der Wand neben RB Leipzig sein müssen, aber gut "klagen auf hohem Niveau."
Danach ging es zum Trainingsgelände von Borussia Dortmund nach Dortmund Brackel, um dort das U19 Spitzenspiel der Bundesliga West zwischen Dortmund und dem 1.FC Köln zu besichtigen. Ich muss sagen das war qualitativ mit das beste was ich seit Jahren im deutschen U19 Bereich gesehen habe. Die Dortmunder auch mit Collins und Rothe in der Viererkette die in den letzten Wochen beide regelmäßig in der Startelf der U23 unterwegs waren. Tom Rothe mal eben mit einem Marktwert von 3,5 Mio Euro bei TM.de, nett wenn man so einen in der A-Jugend bringen kann...
Die Dortmunder haben auf ihrem Trainingsgelände ähnlich wie die Bayern auf ihrem Bayern Campus ein kleines Stadion für die U19 hingestellt. Passen 2.000 rein, am Freitag waren 650 zahlende dort. Gesichtet habe ich neben Lars Ricken und Stefan Ruthenbeck (Ex-Trainer Profis 1.FC Köln, coacht dort mittlerweile die U19) auch Uwe Fuchs (ehemaliger Koordinator der "Kinowelt-Vereine" für Kölmel, die älteren erinnern sich).
Das Dortmunder Trainingsgelände selbst ist der absolute Hammer, sechs Trainingsplätze, top in Schuss, schönes Funktionsgebäude, plus das kleine Stadion. Alles sehr modern, sogar an Ladesäulen für die dicken E-Autos wurde gedacht, beneidenswert.
Am heutigen Samstag sollte es dann noch ein paar Minuten weiter mit der Bahn nach Oberhausen gehen, vom dortigen Hauptbahnhof dann noch per Bus ins dortige Industriegebiet und nach knapp zehn Minuten Fußweg war dann auch das Niederrhein-Stadion erreicht.
Karte am Eingang für die Haupttribüne geholt und im Stadion erstmal die Currywurst mit Pommes probiert, als auf einmal Gerhard aka svw oldie neben mir stand und meinte "Ey, du bist auf der falschen Stadionseite, die Waldhöfer stehen alle im anderen Block." Ich so "Nene, auf der Haupttribüne ist freie Platzwahl." Gerhard "Ja, aber die Tribüne ist in zwei Teile gegliedert, getrennt vom Spielertunnel, du kommst da nicht rüber." Erstmal die Currywurst gegessen auf die Haupt gelaufen, wer läuft an mir vorbei? Unser ehemaliger Spieler und waschechtes Eigengewächs Patrick Bauder, mittlerweile sportlicher Leiter von RW Oberhausen
Auf der Haupt durfte ich dann besichtigen, dass Gerhard leider recht hatte, ich also wieder zurück an den Eingang zu den Ordnern "Hier, ich bin auf dem falschen Tribünenteil, lasst mich mal bitte zu den Mannheimern rüber." Kam ne junge Orderin dazu "Wollen wir mal nett sein? Ich bin mir noch nicht sicher." Ich dann "Hey, ich war auch nett und habe gestern schon bei eurer U19 Eintritt bezahlt." Sie fängt an zu lachen "Na gut."
Auf der "richtigen Tribünenseite" dann gleich wieder Gerhard getroffen und er so "Ah, bist du doch rübergekommen"

Ich musste aber erstmal mit Dino besprechen, warum er sich auf meine Offerte das die Alster Barackler den Livestream sponsern wollten nicht mehr gemeldet hatte. Mich also dreist neben ihn gestellt und das Gespräch mit "Der Livestream braucht also gar kein Geld mehr habe ich gehört" eröffnet. Der gute Dino war erstmal etwas perplex

Hatten dann aber wie immer noch ein sehr nettes Gespräch, bei dem er mir ein paar Hintergründe zu dem Thema erläutert hat.
Dino musste sich dann aber so langsam fertig machen für das Spiel, als auf einmal Alex Müller vom Mannheimer Morgen aufkreuzte. Da ich heute meinen dreisten Tag hatte, habe ich mich einfach neben ihn gestellt und ihm einen Alster Barackler-Aufkleber unter die Nase gehalten. Zur Erklärung dazu, einer unserer Member hatte schonmal in seinem Buwe-Gebabbel Podcast angerufen und er meinte dann "Ich wusste gar nicht das eine organisierte Struktur in Hamburg gibt." Seitdem ist "organisierte Struktur" so etwas wie ein geflügeltes Wort bei unseren Stammtischen geworden

Er grinst mich an "Bist du das der damals im Podcast bei uns angerufen hat?" Ich so "Ne das war der Jörg und außerdem kennen wir uns schon, wir haben damals nach dem Uerdingenspiel in Duisburg zusammen die Hotelbar leergesoffen." Er "Ah, stimmt, du warst doch damals mit Lenny zusammen unterwegs."
Habe ihm dann einen Alster Barackler-Aufkleber geschenkt und er meinte dann "Der kommt in den Podcast-Raum vom Mannheimer Morgen."

Da ich hier öfter mal ein paar etwas unwirschere Sätze zu Alex Müller lese, ich bin auch nicht immer total einverstanden mit seinen Artikeln, aber er ist im persönlichen Umgang einfach ein supernetter Kerl und definitiv kein "Hassprediger" wie Bernd Beetz mal im meines Erachtens nach doch er seminüchternen Zustand rausgehauen hatte.
Kommen wir zum unschönen Teil des heutigen Tages, dem Spiel...
Ich hatte es auch in der Halbzeit nochmal mit Dino drüber, meines Erachtens nach haben die Dortmunder schlicht den Matchplan von Aue von vor zwei Wochen gegen uns kopiert. Doppeltorschütze Justin Njinmah hatte es nach dem Spiel im Interview ja auch ganz offen rausgehauen, dass der BVB erstmal tiefer stehen und dann auf Umschaltmomente setzen wollte, um die Räume hinter unserer Viererkette zu nutzen. Genau so hat uns Aue schon vor zwei Wochen gepackt und genau wie nach dem Spiel sage ich heute, dass wir schlicht keinen Plan gegen tiefstehende Gegner mit gutem Umschaltspiel haben.
Schon vor der Situation zum 1:0 hatten die Dortmunder zwei-drei hauchzarte Abseitspositionen in ähnlichen Situationen gehabt bei denen sie komplett blank auf unsere Kiste gelaufen wären, wenn die Fahne nicht hochgegangen wäre.
Meines Erachtens nach stehen wir auswärts ohne Not viel zu hoch. Wir sollten uns angewöhnen auch mal auswärts wie eine Auswärtsmannschaft zu agieren und nicht jedesmal mit Pseudo-Spielkontrolle komplett naiv in Konter zu laufen. Der Gegner hat sich doch heute nen Ast gelacht was für unfassbare Räume wir als Auswärtsmannschaft angeboten haben. Ich kann an der Stelle auch ehrlich gesagt nicht die Verwunderung von Coach Neidhart nach der Partie teilen. Wenn man alle zwei Wochen auswärts dieselben Fehler macht, dann gibt es halt auch alle zwei Wochen auswärts immer wieder auf den Sack. Das ist aus meiner Sicht nicht überraschend sondern schlicht folgerichtig.
Im Zweifelsfall würde ich vorschlagen auswärts erstmal deutlich tiefer zu stehen und auf keinen Fall mehr tiefe Räume hinter unserer Kette zuzulassen. Aufbauspiel wenn sonst nichts geht auch erstmal langer Hafer auf Sohm und der soll den Ball festmachen oder direkt weiterleiten, wenn in so einer Situation der Ball abhandenkommt, steht man wenigstens bereits tief und geordnet in der eigenen Hälfte.
Unser Offensivspiel lies sich in den ersten Minuten ganz brauchbar an, aber ich finde das wir heute offensiv in Unterzahl gespielt haben. Martinovic hatte mit seinen Schuhen jedenfalls über 90 Minuten null Stand auf dem Geläuf und rutschte bei nahezu jeder Aktion gnadenlos weg. Spätestens in der Halbzeit hatte ich definitiv mit einem Schuhwechsel von Domme gerechnet, aber Pustekuchen - wahrscheinlich nur ein paar Schuhe dabei...
Das man wenn man keinen Stand hat ein Fieldgoal nach dem anderen statt Torschüsse fabriziert, wen wundert das wirklich? Überlicherweise klärt man ja die Schuhwahl bzw. Bedarf zum Schuhwechsel spätestens beim warmmachen, ist heute aber nicht passiert...
Marc Schnatterer, ich mag ihn als Typ wirklich und er hat in seiner ersten Saison bei uns wirklich nochmal auf hohem Niveu abgeliefert, aber für die Startelf reicht es bei ihm aktuell leider nicht. Dann bring ihn lieber in der letzen Viertelstunde, da hat der Gegner dann auch schon ein paar mehr Kilometer auf dem Tacho und er kann wie in Oldenburg nochmal seinen Siegeswillen und Standardqualität einbringen. Aber heute in der Startelf? Sorry, aber viel zu wenig.
Der Coach bilanzierte bei Magenta, dass er vom heutigen Tage nicht positives mitnehmen wird. Ich allerdings schon, nämlich den Support der anwesenden Fans. Das war sowohl zahlen- als auch lautstärkemäßig absolut beeindruckend. Leider gibt es dafür keine Punkte...
Fazit 1: Bis auf das Spiel eine schöne Zeit in NRW verbracht...
Fazit 2: "Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten." - Klingt irgendwie nach unserer Auswärtstaktik...