
Ich wollte übrigens auch nie auf Sommer rumhacken oder ihn schlecht reden. Meine Einschätzung seiner fußballerischen Fähigkeiten ist ja nicht neu und ich bin ziemlich sicher, dass auch Kientz seinerzeit wußte, was für einen Spielertyp er da verpflichtet. Aus Sicht der vielen Fußball-Zauberer dieser Welt ist es ja geradezu hochgradig frustrierend, dass in der Regel auch solche Spieler funktionieren, die über Physis und Kampf ins Spiel kommen, weil es unterm Strich keinen Unterschied macht, ob einer sich den Ball zwanzig Meter vorlegt und hinterherhetzt und wenn er ihn wieder eingeholt hat, draufhaut und mit etwas Glück einen Torschuss oder eine Flanke produziert, oder ob einer mit dem Ball am Fuß zwei Gegner umtänzelt, nachher aber weggecheckt wird und dafür eventuell noch einen Freistoß bekommt. Richtig blöd wirds immer dann, wenn einem Spieler seine Stärken genommen und seine Schwächen aufgedeckt werden. Beim Zauberer nennt man das dann meistens "brotlose Kunst", und der Athlet muss sich halt anhören, dass er sich vielleicht doch besser mal bei einem Rugby-Club anmeldet. Oder gleich rudern geht, weil auf dem Neckar Gottseidank kee Bäll' rumschwimmen
