22 | FC Erzgebirge Aue vs SV Waldhof Mannheim | 10.02.2023 19.00 Uhr

7. Platz | 38 Spiele | 19 Siege - 3 Unentschieden - 16 Niederlagen | 63:65 Tore | 60 Punkte

22 | FC Erzgebirge Aue vs SV Waldhof Mannheim | 10.02.2023 19.00 Uhr

Beitragvon Günther1987 » 14.02.2023, 11:57

Wahnsinn was manch einer hier alles Raushaut. Vor dem Aue Spiel war alles Top, das Team habe in der Winterpause stark gearbeitet. Jeder weis um was es geht, es sieht nach Fussball aus uvm.
Niederlage in Aue und alles ist schlecht und man beginnt wieder sich Sündenböcke raus zu Picken, manche schreiben das die kleine Serie nur eine Eintagsfliege war. Alles Falsch an diesem Freitag haben wir als Mannschaft versagt, einige unsere Spieler die in den ersten Spiele richtige Entscheidungen getroffen haben lagen am Freitag falsch, die Wechsel die zuvor Top waren haben nicht gefruchtet und die 50/50 Szenen waren dieses mal nicht pro Waldhof. Solche Tage wird es immer wieder geben.
Spielerisch sah das am Freitag bis zum 16er sehr gut aus nur der letzte Pass kam nicht an, in der Defensive muss auf jeden fall noch gearbeitet werden. Bartels hat in diesen Spielen nach der WM-Pause gezeigt das er auch Bälle hält die in der Vorrunde rein gegangen sind.
Am Samstag starten wir gegen den SV Meppen eine neue Ungeschlagen Serie bin ich mir sicher da unsere Mannschaft Funktioniert
Benutzeravatar
Günther1987
 
Beiträge: 778
Registriert: 31.05.2022, 12:15
Beim SVW seit: 1991



ANZEIGE

22 | FC Erzgebirge Aue vs SV Waldhof Mannheim | 10.02.2023 19.00 Uhr

Beitragvon Richie Naawu » 14.02.2023, 12:33

Günther1987 hat geschrieben:Wahnsinn was manch einer hier alles Raushaut. Vor dem Aue Spiel war alles Top, das Team habe in der Winterpause stark gearbeitet. Jeder weis um was es geht, es sieht nach Fussball aus uvm.
Niederlage in Aue und alles ist schlecht und man beginnt wieder sich Sündenböcke raus zu Picken, manche schreiben das die kleine Serie nur eine Eintagsfliege war. Alles Falsch an diesem Freitag haben wir als Mannschaft versagt, einige unsere Spieler die in den ersten Spiele richtige Entscheidungen getroffen haben lagen am Freitag falsch, die Wechsel die zuvor Top waren haben nicht gefruchtet und die 50/50 Szenen waren dieses mal nicht pro Waldhof. Solche Tage wird es immer wieder geben.
Spielerisch sah das am Freitag bis zum 16er sehr gut aus nur der letzte Pass kam nicht an, in der Defensive muss auf jeden fall noch gearbeitet werden. Bartels hat in diesen Spielen nach der WM-Pause gezeigt das er auch Bälle hält die in der Vorrunde rein gegangen sind.
Am Samstag starten wir gegen den SV Meppen eine neue Ungeschlagen Serie bin ich mir sicher da unsere Mannschaft Funktioniert

Habe ich nicht so wahrgenommen, dass jetzt alles schlecht geredet wurde. Es ging in den letzten Beiträgen hauptsächlich um das Thema "Sommer als Einwechselspieler" und sonst darum, dass sich wieder einige Löcher in der Defensive aufgetan haben. Man muss aber sagen, dass bereits bei den letzten Spielen von einigen bereits darauf hingewiesen wurde, dass wir gegen Viktoria Köln und auch gegen Duisburg (in der Phase vor deren Platzverweis) schon einiges zugelassen haben. Von daher ist die Frage, ob wir die Auswärtsschwäche bzw. das mangelnde Defensivverhalten dauerhaft überwunden haben, noch nicht abschließend zu beurteilen. Dass es immer mal wieder auch zu Ausrutschern kommen kann, ist klar. Mir geht es aber um den langfristigen Trend. Bin mir noch nicht ganz schlüssig, ob die bessere Leistung nach der Winterpause hauptsächlich aufgrund eines in der Vorbereitung trainierten (verbesserten) Spielsystems zustande kommt oder aber nur dadurch, dass einzelne Spieler (z.B. Lebeau, Winkler, Wagner) sich nun auf einem höheren Leistungsniveau befinden, z.B. weil der Fitnesszustand entsprechend besser ist. Letztlich ist die Ursache egal. Die letzten Spiele (auch das in Aue) waren auf jeden Fall ansehnlicher als alles andere, was in der Hinrunde gezeigt wurde. Mit einem besseren Schiri und etwas Glück hätten wir auch in Aue gewinnen können, das hatten wir aber wahrscheinlich in den Spielen zuvor aufgebraucht. Die defensive Instabilität haben wir jedenfalls nicht abgelegt (mind. immer ein Gegentor). Einer der Hauptunterschiede zur Hinrunde im offensiven Bereich hat für mich immer noch einen Namen und der heißt: Lebeau. Möge er noch lange gesund und in Form bleiben.
Man darf jetzt nicht alles so schlecht reden, wie es war.... (Fredi Bobic)
Benutzeravatar
Richie Naawu
 
Beiträge: 10697
Registriert: 02.05.2008, 23:00
Wohnort: Ilvesheim
Beim SVW seit: 1980

22 | FC Erzgebirge Aue vs SV Waldhof Mannheim | 10.02.2023 19.00 Uhr

Beitragvon kaderschmied » 14.02.2023, 12:51

Fidi hat geschrieben:
kaderschmied hat geschrieben:
kurz vor schluss muss ich risiko spielen...


So wie in Meppen. Das kann auch ins Auge gehen, muss man dann halt in Kauf nehmen.


was hätte schon passieren können. mehr als drei punkte gibt es nicht zu verlieren. und in sachen torverhältnis ist sowieso längst hopfen und malz verloren. doch mal ganz losgelöst davon: einen sommer in der form zu bringen, das ist das größtmögliche risiko. so meinte ich das allerdings nicht mit meiner aussage, dass man kurz vor schluss auf risiko spielen muss... :mrgreen:

bin mal gespannt, ob schnatterer irgendwann mal wieder einsatzzeiten bekommt. so langsam könnte da fast der eindruck entstehen, dass das verhältnis zum coach in irgendeiner form gestört ist.

ps: taz wohl leider die fehlverpflichtung der saison. in aue nicht mal mehr im kader. konnte so jedoch keiner erahnen. das war vor der runde der neuzugang, von dem ich mir am meisten versprochen habe.
Benutzeravatar
kaderschmied
 
Beiträge: 5559
Registriert: 01.06.2019, 16:01
Beim SVW seit: 1907

22 | FC Erzgebirge Aue vs SV Waldhof Mannheim | 10.02.2023 19.00 Uhr

Beitragvon SV-Waldhof-Fan-Pur » 14.02.2023, 13:18

Szene 6: Nach Vorlage von Linus Rosenlöcher, nachdem Mannheims Seegert im Fallen zunächst mit der Hand zum Ball geht, trifft Omar Sijarić zum 3:1 für Aue. Schiedsrichter Tobias Schultes gibt den Treffer zunächst, nimmt ihn nach einiger Zeit jedoch wegen einer vermeintlichen Abseitsposition zurück. [TV-Bilder – ab Minute 2:10]

Babak Rafati: Eine sehr komplexe Szene auch für Experten. Zum Zeitpunkt des Zuspiels von Rosenlöcher steht Sijaric zunächst in Abseitsposition. Der Ball wird nach dessen Zuspiel von Seegert auf dem Weg zu Sijaric berührt, der dann auch zum Ball läuft und somit ins Spiel eingreift. Die vorige Berührung von Seegert erfolgt mit dem Arm – und das absichtlich -, weil der Arm die Körperfläche vergrößert, sodass zu der Abseitsposition des Angreifers ein strafbares Handspiel des Verteidigers folgt, natürlich in der zeitlichen Reihenfolge. Diese Hand-Berührung, völlig irrelevant, ob beabsichtigt oder nicht beabsichtigt, hebt die Abseitsposition des Angreifers wegen der letzten Berührung nicht auf. Somit gilt nicht (!) der Grundsatz: Der Ball wurde zuletzt von einem Verteidiger berührt. Wenn ein Spieler den Ball abfälscht oder abwehrt, wird diese Berührung bezüglich der Abseitsentscheidung nicht gewertet. Die Relevanz kommt erst dann zur Anwendung, wenn der Ball vom Verteidiger kontrolliert gespielt wird, d.h. Kontrolle über den Raum, die Situation und den eigenen Körper und unbedrängt. Folglich würde im Sprachgebrauch nur ein bewusstes Spielen des Verteidigers eine Abseitsposition aufheben, was im Regelwerk mit dem Begriff Kontrolle definiert wird. Damit wäre die Abseitsfrage geklärt. Die letzte maßgebliche Berührung bezüglich der Bewertung der Abseitsposition erfolgt durch einen Angreifer! Der anschließende Treffer von Sijaric darf somit wegen Abseitsposition nicht anerkannt werden.

Allerdings hätte es für das Handspiel von Seegert einen Freistoß und die gelbe Karte geben müssen, weil das Handspiel als Vergehen nun mal vorliegt und die Abseitsposition keinen Freifahrtschein für weitere Vergehen ausstellt. Zudem hätte Sijaric die Möglichkeit gehabt, nicht zum Ball zu laufen. Dass er es schließlich tut, ist nicht maßgeblich bei der Bewertung des strafbaren Handspiels, sodass dieses sanktioniert werden muss. Bei der Kartenfrage muss folgendes beachtet werden: Dadurch, dass durch die Abseitsposition keine Torchance genommen wird, weil das Spiel ja sonst unterbrochen werden hätte müssen, wird die vermeintlich offensichtliche Torchance nicht als Torverhinderung gewertet, sodass es nicht die rote Karte, sondern lediglich die gelbe Karte hätte geben müssen. Eine richtige Entscheidung, den Treffer nicht anzuerkennen, aber eine Fehlentscheidung das Spiel wegen Abseits mit einem Freistoß für Mannheim fortzusetzen. Stattdessen hätte es einen Freistoß für Aue geben müssen sowie die gelbe Karte gegen Seegert.
Szene 7: Bei einer Ecke für Mannheim geht Marvin Stefaniak (Aue) in Volleyball-Manier zum Ball, einen Elfmeter gibt Schultes jedoch nicht. [TV-Bilder – ab Minute 2:50]

Babak Rafati: Nach einer Ecke verpassen einige Spieler den Ball, und deshalb verschätzt sich Stefaniak, der womöglich nicht damit rechnet, an den Ball zu kommen. Deshalb ist er plötzlich völlig orientierungslos und hat den Blick nicht mehr vollständig zum Ball, weil er irgendwie noch schnell ausweichen will, bekommt allerdings den Ball mit mehreren Kontakten in Volleyball-Manier an die Arme. Da der Ball lange in der Luft war und die Arme zu Hilfe genommen werden, liegt ein absichtliches Handspiel vor, sodass es einen Elfmeter für Mannheim hätte geben müssen. Eine klare Fehlentscheidung, diesen zu verweigern.

Quelle: https://www.liga3-online.de/strittige-szenen-am-22-spieltag-die-analyse-von-babak-rafati-8/
Benutzeravatar
SV-Waldhof-Fan-Pur
 
Beiträge: 6102
Registriert: 20.10.2003, 22:13
Wohnort: Heidelberg

22 | FC Erzgebirge Aue vs SV Waldhof Mannheim | 10.02.2023 19.00 Uhr

Beitragvon ReJuRei » 14.02.2023, 13:49

Richie Naawu hat geschrieben:
Günther1987 hat geschrieben:Wahnsinn was manch einer hier alles Raushaut. Vor dem Aue Spiel war alles Top, das Team habe in der Winterpause stark gearbeitet. Jeder weis um was es geht, es sieht nach Fussball aus uvm.
Niederlage in Aue und alles ist schlecht und man beginnt wieder sich Sündenböcke raus zu Picken, manche schreiben das die kleine Serie nur eine Eintagsfliege war. Alles Falsch an diesem Freitag haben wir als Mannschaft versagt, einige unsere Spieler die in den ersten Spiele richtige Entscheidungen getroffen haben lagen am Freitag falsch, die Wechsel die zuvor Top waren haben nicht gefruchtet und die 50/50 Szenen waren dieses mal nicht pro Waldhof. Solche Tage wird es immer wieder geben.
Spielerisch sah das am Freitag bis zum 16er sehr gut aus nur der letzte Pass kam nicht an, in der Defensive muss auf jeden fall noch gearbeitet werden. Bartels hat in diesen Spielen nach der WM-Pause gezeigt das er auch Bälle hält die in der Vorrunde rein gegangen sind.
Am Samstag starten wir gegen den SV Meppen eine neue Ungeschlagen Serie bin ich mir sicher da unsere Mannschaft Funktioniert

Habe ich nicht so wahrgenommen, dass jetzt alles schlecht geredet wurde. Es ging in den letzten Beiträgen hauptsächlich um das Thema "Sommer als Einwechselspieler" und sonst darum, dass sich wieder einige Löcher in der Defensive aufgetan haben. Man muss aber sagen, dass bereits bei den letzten Spielen von einigen bereits darauf hingewiesen wurde, dass wir gegen Viktoria Köln und auch gegen Duisburg (in der Phase vor deren Platzverweis) schon einiges zugelassen haben. Von daher ist die Frage, ob wir die Auswärtsschwäche bzw. das mangelnde Defensivverhalten dauerhaft überwunden haben, noch nicht abschließend zu beurteilen. Dass es immer mal wieder auch zu Ausrutschern kommen kann, ist klar. Mir geht es aber um den langfristigen Trend. Bin mir noch nicht ganz schlüssig, ob die bessere Leistung nach der Winterpause hauptsächlich aufgrund eines in der Vorbereitung trainierten (verbesserten) Spielsystems zustande kommt oder aber nur dadurch, dass einzelne Spieler (z.B. Lebeau, Winkler, Wagner) sich nun auf einem höheren Leistungsniveau befinden, z.B. weil der Fitnesszustand entsprechend besser ist. Letztlich ist die Ursache egal. Die letzten Spiele (auch das in Aue) waren auf jeden Fall ansehnlicher als alles andere, was in der Hinrunde gezeigt wurde. Mit einem besseren Schiri und etwas Glück hätten wir auch in Aue gewinnen können, das hatten wir aber wahrscheinlich in den Spielen zuvor aufgebraucht. Die defensive Instabilität haben wir jedenfalls nicht abgelegt (mind. immer ein Gegentor). Einer der Hauptunterschiede zur Hinrunde im offensiven Bereich hat für mich immer noch einen Namen und der heißt: Lebeau. Möge er noch lange gesund und in Form bleiben.




Sehe es auch so. In den meisten Beiträgen ( auch in meinen ) ging es hauptsächlich um die Einwechslungen. Insbesondere um die fehlende Qualität von Sommer als Einwechselspieler in der 3. Liga
Benutzeravatar
ReJuRei
 
Beiträge: 2828
Registriert: 27.06.2017, 14:32

22 | FC Erzgebirge Aue vs SV Waldhof Mannheim | 10.02.2023 19.00 Uhr

Beitragvon Vilmar Santos » 14.02.2023, 14:20

Smash the Reds hat geschrieben:
rastele hat geschrieben:
Vilmar Santos hat geschrieben:
Smash the Reds hat geschrieben:Soso, ratlos. Was wäre denn dein Ratschlag für den Wechsel gewesen, wenn Rossipal mit Grippesymptomen erschöpft vom Feld muss und auf der Bank nur ein fitter Außenverteidiger sitzt?

Nur weil man nicht selbst so gewechselt hätte, heißt das noch lange nicht, dass ein anderer "planlos" ist. Ganz schön arrogante Kommentare teilweise mal wieder hier....


Mehr wie Ratlos, kurz vor Schluss kann ich Risiko spielen und auf Dreierkette umstellen und Offensiv wechseln. Zumal wir in dieser Phase viele Standards hatten.
Dafür alleine hätte sich Schnatti gelohnt. Also von arrogant ist man mit der Behauptung weit weg ,diese Wechsel waren teilweise Schrott.
Ein Sommer kann ich in der 85 min. bringen wenn wir 5:0 führen.


Ich hätte auch anders gewechselt; das ist gar nicht mein Punkt gewesen. Aber ohne Einblick ins innere des Geschehens bzw. der Trainigswoche etc. kann man sich solche Aussagen nicht wirklich herausnehmen - es sei den, man mag es halt, scharf zu formulieren, einen auf dicke Lippe zu machen oder man hält sich für den Nabel der Welt, der die Weisheit mit Löffeln gefressen hat. Dann bitteschön!



Smash the Reds hat es gut zusammengefasst.
P.S.: Wer im Glashaus sitzt, was Klugscheißerei und dicke Lippe betrifft, sollte etwas konservativer formulieren.


CN selbst hat doch noch eine Woche zuvor gesagt das Schnatti eigentlich Fit ist und gut trainiert hat.
Und selbst wenn , Schnatti mit 2 Monate Trainingsrückstand ist bei Rückstand immer noch besser als Sommer zu bringen.[/quote]

Als RV?! - Aber egal, lassen wir das Spiel ruhen und konzentrieren uns auf Meppen.
Viiiilmaaaaaar!
-------------------------------------------------------
Einmal Waldhof, immer Waldhof!
------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Vilmar Santos
Moderator
 
Beiträge: 7523
Registriert: 14.10.2003, 22:02
Beim SVW seit: 1982

22 | FC Erzgebirge Aue vs SV Waldhof Mannheim | 10.02.2023 19.00 Uhr

Beitragvon JB48 » 14.02.2023, 14:57

cfinest1985 hat geschrieben:
JB48 hat geschrieben:Die Verträge von Sommer, Dörfler, usw. werden sicher nicht verlängert. Also kein Grund sich aufzuregen. Die größte Enttäuschung für mich ist immer noch Taz. Ich hatte so viel von ihm erwartet.

Mit Dörfler muss man gar nicht reden, das darf sein Arbeitgeber übernehmen.
Was haben wir damit am Hut.

Weiß ich, aber Winkler würden wir bestimmt gerne behalten. Aber Hertha möchte ihn eventuell zurück haben. Bei Kother hat es ja auch geklappt. Ok, war natürlich eine erneute Leihe.
"This is not Burger King, you don´t get it your way"
Benutzeravatar
JB48
 
Beiträge: 3589
Registriert: 11.09.2008, 08:14
Wohnort: Brühl / Nordbaden

22 | FC Erzgebirge Aue vs SV Waldhof Mannheim | 10.02.2023 19.00 Uhr

Beitragvon Günther1987 » 14.02.2023, 15:06

Richie Naawu hat geschrieben:
Günther1987 hat geschrieben:Wahnsinn was manch einer hier alles Raushaut. Vor dem Aue Spiel war alles Top, das Team habe in der Winterpause stark gearbeitet. Jeder weis um was es geht, es sieht nach Fussball aus uvm.
Niederlage in Aue und alles ist schlecht und man beginnt wieder sich Sündenböcke raus zu Picken, manche schreiben das die kleine Serie nur eine Eintagsfliege war. Alles Falsch an diesem Freitag haben wir als Mannschaft versagt, einige unsere Spieler die in den ersten Spiele richtige Entscheidungen getroffen haben lagen am Freitag falsch, die Wechsel die zuvor Top waren haben nicht gefruchtet und die 50/50 Szenen waren dieses mal nicht pro Waldhof. Solche Tage wird es immer wieder geben.
Spielerisch sah das am Freitag bis zum 16er sehr gut aus nur der letzte Pass kam nicht an, in der Defensive muss auf jeden fall noch gearbeitet werden. Bartels hat in diesen Spielen nach der WM-Pause gezeigt das er auch Bälle hält die in der Vorrunde rein gegangen sind.
Am Samstag starten wir gegen den SV Meppen eine neue Ungeschlagen Serie bin ich mir sicher da unsere Mannschaft Funktioniert

Habe ich nicht so wahrgenommen, dass jetzt alles schlecht geredet wurde. Es ging in den letzten Beiträgen hauptsächlich um das Thema "Sommer als Einwechselspieler" und sonst darum, dass sich wieder einige Löcher in der Defensive aufgetan haben. Man muss aber sagen, dass bereits bei den letzten Spielen von einigen bereits darauf hingewiesen wurde, dass wir gegen Viktoria Köln und auch gegen Duisburg (in der Phase vor deren Platzverweis) schon einiges zugelassen haben. Von daher ist die Frage, ob wir die Auswärtsschwäche bzw. das mangelnde Defensivverhalten dauerhaft überwunden haben, noch nicht abschließend zu beurteilen. Dass es immer mal wieder auch zu Ausrutschern kommen kann, ist klar. Mir geht es aber um den langfristigen Trend. Bin mir noch nicht ganz schlüssig, ob die bessere Leistung nach der Winterpause hauptsächlich aufgrund eines in der Vorbereitung trainierten (verbesserten) Spielsystems zustande kommt oder aber nur dadurch, dass einzelne Spieler (z.B. Lebeau, Winkler, Wagner) sich nun auf einem höheren Leistungsniveau befinden, z.B. weil der Fitnesszustand entsprechend besser ist. Letztlich ist die Ursache egal. Die letzten Spiele (auch das in Aue) waren auf jeden Fall ansehnlicher als alles andere, was in der Hinrunde gezeigt wurde. Mit einem besseren Schiri und etwas Glück hätten wir auch in Aue gewinnen können, das hatten wir aber wahrscheinlich in den Spielen zuvor aufgebraucht. Die defensive Instabilität haben wir jedenfalls nicht abgelegt (mind. immer ein Gegentor). Einer der Hauptunterschiede zur Hinrunde im offensiven Bereich hat für mich immer noch einen Namen und der heißt: Lebeau. Möge er noch lange gesund und in Form bleiben.


Direkt nachdem spiel kamen da schon einige Kommentare das es nur Glück war, ein Ari in Topform, das Team hätte den Charaktertest nicht bestanden, CN hätte fertig und man einen neuen Suchen müsse uvm
Benutzeravatar
Günther1987
 
Beiträge: 778
Registriert: 31.05.2022, 12:15
Beim SVW seit: 1991

22 | FC Erzgebirge Aue vs SV Waldhof Mannheim | 10.02.2023 19.00 Uhr

Beitragvon KaffeemitMilch » 14.02.2023, 15:16

Vilmar Santos hat geschrieben:
Smash the Reds hat geschrieben:
rastele hat geschrieben:
Vilmar Santos hat geschrieben:
Smash the Reds hat geschrieben:Soso, ratlos. Was wäre denn dein Ratschlag für den Wechsel gewesen, wenn Rossipal mit Grippesymptomen erschöpft vom Feld muss und auf der Bank nur ein fitter Außenverteidiger sitzt?

Nur weil man nicht selbst so gewechselt hätte, heißt das noch lange nicht, dass ein anderer "planlos" ist. Ganz schön arrogante Kommentare teilweise mal wieder hier....


Mehr wie Ratlos, kurz vor Schluss kann ich Risiko spielen und auf Dreierkette umstellen und Offensiv wechseln. Zumal wir in dieser Phase viele Standards hatten.
Dafür alleine hätte sich Schnatti gelohnt. Also von arrogant ist man mit der Behauptung weit weg ,diese Wechsel waren teilweise Schrott.
Ein Sommer kann ich in der 85 min. bringen wenn wir 5:0 führen.


Ich hätte auch anders gewechselt; das ist gar nicht mein Punkt gewesen. Aber ohne Einblick ins innere des Geschehens bzw. der Trainigswoche etc. kann man sich solche Aussagen nicht wirklich herausnehmen - es sei den, man mag es halt, scharf zu formulieren, einen auf dicke Lippe zu machen oder man hält sich für den Nabel der Welt, der die Weisheit mit Löffeln gefressen hat. Dann bitteschön!



Smash the Reds hat es gut zusammengefasst.
P.S.: Wer im Glashaus sitzt, was Klugscheißerei und dicke Lippe betrifft, sollte etwas konservativer formulieren.


CN selbst hat doch noch eine Woche zuvor gesagt das Schnatti eigentlich Fit ist und gut trainiert hat.
Und selbst wenn , Schnatti mit 2 Monate Trainingsrückstand ist bei Rückstand immer noch besser als Sommer zu bringen.


Als RV?! - Aber egal, lassen wir das Spiel ruhen und konzentrieren uns auf Meppen.[/quote]

Kann mir auch vorstellen, dass die Einsatzzeiten ein bisschen mit Blick auf die nächste Saison passieren. Schnatti wird die Schuhe an den Nagel hängen, da will CN den Kandidaten Ekincier, Kother und Sommer die Chance geben, sich für nächste Saison zu empfehlen
Benutzeravatar
KaffeemitMilch
 
Beiträge: 838
Registriert: 21.07.2021, 10:38

22 | FC Erzgebirge Aue vs SV Waldhof Mannheim | 10.02.2023 19.00 Uhr

Beitragvon Tifoso68 » 14.02.2023, 15:19

JB48 hat geschrieben:...
Weiß ich, aber Winkler würden wir bestimmt gerne behalten. Aber Hertha möchte ihn eventuell zurück haben. Bei Kother hat es ja auch geklappt. Ok, war natürlich eine erneute Leihe.

Würde ich drauf wetten, dass die Hertha Winkler zurück haben will, hängt vielleicht aber auch davon ab, ob sie den Klassenerhalt schaffen. Immerhin hat er die meisten Einsätze dort mit der Zweiten in der RL absolviert und in die Erste nur reingeschnuppert. So wie er sich jedoch bei uns entwickelt ist er möglicherweise nächste Saison auch für deren Erste interessant, egal in welcher Liga.
Ich bin für Toleranz und wer was dagegen hat, dem hau isch in die Fress nei !!!
Benutzeravatar
Tifoso68
 
Beiträge: 1192
Registriert: 20.09.2007, 22:24
Wohnort: Mannem
Beim SVW seit: 1981

VorherigeNächste

Zurück zu Saison 2022/2023 - 3. Liga




  • Anzeige