21 | SV Waldhof Mannheim vs SC Verl | 06.02.2023 19.00 Uhr

7. Platz | 38 Spiele | 19 Siege - 3 Unentschieden - 16 Niederlagen | 63:65 Tore | 60 Punkte

21 | SV Waldhof Mannheim vs SC Verl | 06.02.2023 19.00 Uhr

Beitragvon Gaddestädtler » 30.01.2023, 20:06

Tifoso68 hat geschrieben:
cfinest1985 hat geschrieben:
Backes hat geschrieben:Mozart? Interessante Metapher. Aber was ist beim Fußball ein „Mozart“? Genialer Musiker -> genialer Fußballspieler :?:


Hier gehts eher um die Ideen der Spielgestaltung. Wie die Partituren von Mozart. Kein blödes eintöniges Gedudel, sondern ein ständiger Wechsel zwischen Adagio, Andante, Allegro und Presto.


Da ich sozusagen vom Fach bin und ich Mozart absolut verehre, muss ich jetzt mal den Riesen-Klugscheißer raushängen lassen und dir attestieren, dass du weder von Mozart, seiner Zeit und schon gar nicht von seiner Musik Ahnung hast und nur deshalb glänzen kannst, weil die anderen noch weniger davon haben.
Partituren sind Notenblätter in der die Mehrstimmigkeit der einzelnen Instrumente oder Gruppen aufgelistet ist. Die schreibt man also nicht, die beschreibt man, das ist einfach ein großes Notenblatt.
In der Epoche Mozarts, der sog. Wiener Klassik herrschte die sog. Sonatensatzform vor, d.h. dass z.B. dass die Wechsel von Andante zu Allegro und wieder zu Andante für jeden vorgegeben waren, er konnte gar nicht so wechseln wie er wollte.
Übrigens hasste er Adagios und meinte, sie gehörten verboten.
Ich könnte jetzt noch weiter ausholen, aber wir sind ja hier in einem Fußball-Forum.
So, ihr dürft mich jetzt nur noch mit Sie anreden :-D
Mozart hat keine Musik gemacht, er war die Musik. Jeder, der ihn so verehrt wie ich, versteht was ich meine.


Was sie nun wieder erzählt... *0103*
Scherz beiseite, danke für den Exkurs!
Gegen die Meinungsdiktatur im Forum.
Benutzeravatar
Gaddestädtler
 
Beiträge: 14744
Registriert: 10.09.2008, 14:30



ANZEIGE

21 | SV Waldhof Mannheim vs SC Verl | 06.02.2023 19.00 Uhr

Beitragvon SVW_Fan » 30.01.2023, 22:06

Backes hat geschrieben:
SVW_Fan hat geschrieben:Winkler ist perfekt für schnelles Konterspiel.

Gegen Verl zuhause werden wir aber den Ball haben und das Spiel machen. Da ist ein „Mozart“ wie Pledl sicher die bessere Wahl!

Mozart? Interessante Metapher. Aber was ist beim Fußball ein „Mozart“? Genialer Musiker -> genialer Fußballspieler :?:


So ist es. Ein Gestalter mit tollen Ideen und mit einem feinen Füßchen.

Aber das wurde hier ja auch bereits wissenschaftlich beleuchtet ;)
Es zählt nur der Verein!
Benutzeravatar
SVW_Fan
 
Beiträge: 4562
Registriert: 16.08.2007, 13:05
Wohnort: Heidelberg

21 | SV Waldhof Mannheim vs SC Verl | 06.02.2023 19.00 Uhr

Beitragvon kaderschmied » 30.01.2023, 22:52

Backes hat geschrieben:
SVW_Fan hat geschrieben:Winkler ist perfekt für schnelles Konterspiel.

Gegen Verl zuhause werden wir aber den Ball haben und das Spiel machen. Da ist ein „Mozart“ wie Pledl sicher die bessere Wahl!

Mozart? Interessante Metapher. Aber was ist beim Fußball ein „Mozart“? Genialer Musiker -> genialer Fußballspieler :?:



er hatte schulden, denn er trank, doch in liebten alle fraun.
und jede rief: hey, come and rock me, amadeus.

Bild
Benutzeravatar
kaderschmied
 
Beiträge: 5559
Registriert: 01.06.2019, 16:01
Beim SVW seit: 1907

21 | SV Waldhof Mannheim vs SC Verl | 06.02.2023 19.00 Uhr

Beitragvon Vilmar Santos » 30.01.2023, 23:16

Allegro, Andante, an Onkel und Tante Erika... https://youtu.be/0g8R8Kp2FmI
Viiiilmaaaaaar!
-------------------------------------------------------
Einmal Waldhof, immer Waldhof!
------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Vilmar Santos
Moderator
 
Beiträge: 7870
Registriert: 14.10.2003, 22:02
Beim SVW seit: 1982

21 | SV Waldhof Mannheim vs SC Verl | 06.02.2023 19.00 Uhr

Beitragvon rastele » 30.01.2023, 23:44

Zurück zum eigentlichen Thema.

Wenn sich keiner verletzt, sollten wir gegen Verl wieder mit der gleichen Aufstellung anfangen.
Never change a winning Team.

Verl ist ein kompakter und giftiger Gegner, für mich mindestens so stark wie unsere letzten Gegner.
Benutzeravatar
rastele
 
Beiträge: 4074
Registriert: 26.07.2003, 20:43
Wohnort: 67071 LU

21 | SV Waldhof Mannheim vs SC Verl | 06.02.2023 19.00 Uhr

Beitragvon kaderschmied » 31.01.2023, 00:38

rastele hat geschrieben:Zurück zum eigentlichen Thema.

Wenn sich keiner verletzt, sollten wir gegen Verl wieder mit der gleichen Aufstellung anfangen.
Never change a winning Team.

Verl ist ein kompakter und giftiger Gegner, für mich mindestens so stark wie unsere letzten Gegner.


verl, das ist kein selbsternannter überheblicher schwergewichtsboxer wie 1859. die sind klein und fies. und voraussichtlich schwerer zu bespielen als die löwen.
Benutzeravatar
kaderschmied
 
Beiträge: 5559
Registriert: 01.06.2019, 16:01
Beim SVW seit: 1907

21 | SV Waldhof Mannheim vs SC Verl | 06.02.2023 19.00 Uhr

Beitragvon randvoll » 31.01.2023, 08:32

kaderschmied hat geschrieben:
rastele hat geschrieben:Zurück zum eigentlichen Thema.

Wenn sich keiner verletzt, sollten wir gegen Verl wieder mit der gleichen Aufstellung anfangen.
Never change a winning Team.

Verl ist ein kompakter und giftiger Gegner, für mich mindestens so stark wie unsere letzten Gegner.


verl, das ist kein selbsternannter überheblicher schwergewichtsboxer wie 1859. die sind klein und fies. und voraussichtlich schwerer zu bespielen als die löwen.


Vorallem Schwerpunkt Defensive.
Benutzeravatar
randvoll
 
Beiträge: 4976
Registriert: 30.01.2014, 10:44

21 | SV Waldhof Mannheim vs SC Verl | 06.02.2023 19.00 Uhr

Beitragvon ergo » 31.01.2023, 10:03

Tifoso68 hat geschrieben:
cfinest1985 hat geschrieben:
Backes hat geschrieben:Mozart? Interessante Metapher. Aber was ist beim Fußball ein „Mozart“? Genialer Musiker -> genialer Fußballspieler :?:


Hier gehts eher um die Ideen der Spielgestaltung. Wie die Partituren von Mozart. Kein blödes eintöniges Gedudel, sondern ein ständiger Wechsel zwischen Adagio, Andante, Allegro und Presto.


Da ich sozusagen vom Fach bin und ich Mozart absolut verehre, muss ich jetzt mal den Riesen-Klugscheißer raushängen lassen und dir attestieren, dass du weder von Mozart, seiner Zeit und schon gar nicht von seiner Musik Ahnung hast und nur deshalb glänzen kannst, weil die anderen noch weniger davon haben.
Partituren sind Notenblätter in der die Mehrstimmigkeit der einzelnen Instrumente oder Gruppen aufgelistet ist. Die schreibt man also nicht, die beschreibt man, das ist einfach ein großes Notenblatt.
In der Epoche Mozarts, der sog. Wiener Klassik herrschte die sog. Sonatensatzform vor, d.h. dass z.B. dass die Wechsel von Andante zu Allegro und wieder zu Andante für jeden vorgegeben waren, er konnte gar nicht so wechseln wie er wollte.
Übrigens hasste er Adagios und meinte, sie gehörten verboten.
Ich könnte jetzt noch weiter ausholen, aber wir sind ja hier in einem Fußball-Forum.
So, ihr dürft mich jetzt nur noch mit Sie anreden :-D
Mozart hat keine Musik gemacht, er war die Musik. Jeder, der ihn so verehrt wie ich, versteht was ich meine.


Ich verehre Mozart ebenso, und möchte anmerken, dass ein Vergleich Pledl mit Mozart eine Nummer zu groß ist. Maradona wäre vielleicht angemessen.
Übrigens war Mozart ein sehr großer Fan von Mannheim.
Träumte davon hier in Mannheim eine Anstellung zu bekommen im damals vermutlich weltbesten Orchester.
Seine Frau war Mannheimerin und von ihm stammt der Spruch.

„So wie ich Mannheim liebe, liebt Mannheim mich“
Mozart ist für Mannheim also gar nicht so offtopic *0106*
Mein erstes Mal am 05.02.1983 SV Waldhof-BV Lüttringhausen 8:0
Benutzeravatar
ergo
 
Beiträge: 2494
Registriert: 06.05.2010, 09:58
Wohnort: feudenheim

21 | SV Waldhof Mannheim vs SC Verl | 06.02.2023 19.00 Uhr

Beitragvon Tifoso68 » 31.01.2023, 13:51

Noch ein Dritter und wir können einen blau-schwarzen Mozart-Fan-Club gründen, würde bestimmt Wellen bis nach Wien schlagen :-)
Auch wenn ich jetzt zu Recht einen Verweis wegen offtopic bekomme, hier mal ein paar Links wie lebendig der Geist Mozarts in Mannheim noch ist und wie bedeutend die weltbekannte Mannheimer Schule für die Entwicklung der Wiener Klassik und damit der klassischen Musik überhaupt war, für alle, die es interessiert.
Ist ja auch ein wichtiger Aspekt der großen kulturellen Entwicklung meiner Heimatstadt.
In diesem Sinne, entschuldigens' Gnä' Frau, aber wenn sich die Gelegenheit schon mal bietet.
Ab jetzt schreib ich nur noch zum Spiel, versprochen.


https://www.kko.de/kko/Mannheimer_Schule_Kuerpfaelzer_Kammerorchester_Mannheim.php
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mannheimer_Schule
https://www.mannheim.de/de/kultur-erleben/musik/mannheimer-mozartorchester-e-v
Ich bin für Toleranz und wer was dagegen hat, dem hau isch in die Fress nei !!!
Benutzeravatar
Tifoso68
 
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2007, 22:24
Wohnort: Mannem
Beim SVW seit: 1981

21 | SV Waldhof Mannheim vs SC Verl | 06.02.2023 19.00 Uhr

Beitragvon RichardNaawu » 31.01.2023, 14:49

Tifoso68 hat geschrieben:
cfinest1985 hat geschrieben:
Backes hat geschrieben:Mozart? Interessante Metapher. Aber was ist beim Fußball ein „Mozart“? Genialer Musiker -> genialer Fußballspieler :?:


Hier gehts eher um die Ideen der Spielgestaltung. Wie die Partituren von Mozart. Kein blödes eintöniges Gedudel, sondern ein ständiger Wechsel zwischen Adagio, Andante, Allegro und Presto.


Da ich sozusagen vom Fach bin und ich Mozart absolut verehre, muss ich jetzt mal den Riesen-Klugscheißer raushängen lassen und dir attestieren, dass du weder von Mozart, seiner Zeit und schon gar nicht von seiner Musik Ahnung hast und nur deshalb glänzen kannst, weil die anderen noch weniger davon haben.
Partituren sind Notenblätter in der die Mehrstimmigkeit der einzelnen Instrumente oder Gruppen aufgelistet ist. Die schreibt man also nicht, die beschreibt man, das ist einfach ein großes Notenblatt.
In der Epoche Mozarts, der sog. Wiener Klassik herrschte die sog. Sonatensatzform vor, d.h. dass z.B. dass die Wechsel von Andante zu Allegro und wieder zu Andante für jeden vorgegeben waren, er konnte gar nicht so wechseln wie er wollte.
Übrigens hasste er Adagios und meinte, sie gehörten verboten.
Ich könnte jetzt noch weiter ausholen, aber wir sind ja hier in einem Fußball-Forum.
So, ihr dürft mich jetzt nur noch mit Sie anreden :-D
Mozart hat keine Musik gemacht, er war die Musik. Jeder, der ihn so verehrt wie ich, versteht was ich meine.


aber er gehört doch in die top 50.000 der allgemeineinbildung hier hahaha
Benutzeravatar
RichardNaawu
 
Beiträge: 2318
Registriert: 23.05.2013, 08:57

VorherigeNächste

Zurück zu Saison 2022/2023 - 3. Liga




  • Anzeige