Mannheimer Fußball

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

Mannheimer Fußball

Beitragvon immer-SVW » 25.01.2023, 19:53

Mannheims ältester Kunstrasenplatz wird saniert
Für rund 550 000 Euro wird der Kunstrasenplatz am Jugendzentrum des VfR Mannheim nun neu gemacht. Warum es dafür vom Gemeinderat in nicht mal einer Minute einstimmig grünes Licht gab

https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-mannheims-aeltester-kunstrasenplatz-wird-saniert-_arid,2043812.html

Quelle: morgenweb
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7743
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969



ANZEIGE

Mannheimer Fußball

Beitragvon waldhof-fanatisch » 20.02.2023, 21:12

Es geht zwar nicht um den Mannheimer Fußball, aber ich wollte dafür nicht einen Extra-Thread eröffnen… :oops:

Mal 2 Fragen zu Ludwigshafen:

1) Würdet Ihr LU eher als Waldhof- oder als FCK-Einzugsgebiet sehen? Oder beide gleich? Wenn man durch die Stadt läuft, sieht man von beiden ne Menge Aufkleber.

2) Was ist aus Eurer Sicht der Grund, weswegen schon seit Jahrzehnten in Sachen Fußball in LU nicht viel geht? Aktuell spielt Arminia in der Oberliga zwar ganz passabel, mehr als 100-200 Zuschauer ziehen die aber nicht an. Danach folgt der SV Ruchheim auf dem letzten Platz in der Landesliga, dann geht´s in der Bezirksliga weiter.

Andere Städte in Rheinland-Pfalz wie Worms, Koblenz, Pirmasens oder Trier waren und sind diesbzgl. deutlich erfolgreicher.
Ultras Mannheim sind keine Waldhof-Fans!

C. Beetz raus!!!
Benutzeravatar
waldhof-fanatisch
 
Beiträge: 1424
Registriert: 27.07.2003, 15:20
Wohnort: Mannheim

Mannheimer Fußball

Beitragvon cahe » 20.02.2023, 22:04

waldhof-fanatisch hat geschrieben:Es geht zwar nicht um den Mannheimer Fußball, aber ich wollte dafür nicht einen Extra-Thread eröffnen… :oops:

Mal 2 Fragen zu Ludwigshafen:

1) Würdet Ihr LU eher als Waldhof- oder als FCK-Einzugsgebiet sehen? Oder beide gleich? Wenn man durch die Stadt läuft, sieht man von beiden ne Menge Aufkleber.

2) Was ist aus Eurer Sicht der Grund, weswegen schon seit Jahrzehnten in Sachen Fußball in LU nicht viel geht? Aktuell spielt Arminia in der Oberliga zwar ganz passabel, mehr als 100-200 Zuschauer ziehen die aber nicht an. Danach folgt der SV Ruchheim auf dem letzten Platz in der Landesliga, dann geht´s in der Bezirksliga weiter.

Andere Städte in Rheinland-Pfalz wie Worms, Koblenz, Pirmasens oder Trier waren und sind diesbzgl. deutlich erfolgreicher.


In Ludwigshafen gab es zu lange zu viele Vereine auf ähnlich hohem Niveau. Lediglich Südwest lu konnte Ende 70 er Anfang 80 er sich etwas hervortun, hat auch Mal Aufstiegsrunde zur 2. Liga gespielt. Aber nach dem finanziellen Niedergang könnte halt keiner die Lücke füllen.
Benutzeravatar
cahe
Administrator
 
Beiträge: 14862
Registriert: 19.09.2007, 09:25
Wohnort: Rheinhessen

Mannheimer Fußball

Beitragvon dinamo79 » 21.02.2023, 00:18

Zwischenzeitlich (2006) spielte der FSV Oggersheim in der damals drittklassigen Regionalliga, nach Insolvenz ging es dann aber komplett runter (Neustart in der Kreisklasse)
…doch wenn der Schuss sitzt, ist die Welt wieder ok!!
Benutzeravatar
dinamo79
 
Beiträge: 3852
Registriert: 16.05.2018, 08:26

Mannheimer Fußball

Beitragvon Vogtebomber » 21.02.2023, 07:26

Weil Ludwigshafen keine homogene, gewachsene Stadt ist.
Lu ist ein Zusamenschluß, oftmals ungewollt, von Einzelgemeinden, die teilweise über 1200 Jahre alt sind und wie Oggersheim im Mittelalter, schon Stadtrechte hatten
Frag mal einen richtigen Oppauer, ob er zur Arminia geht...
Der zeigt dir den Vogel!

Da gibt es kein "ich bin ein Ludwigshafener" im Fussballbereich! Mittlerweile, aus der Not und einfach mangels Masse geboren, schließen sich Vereine innerhalb der Stadtteile zusammen, die sich früher bei Derbys gekloppt haben.
Edigheim oder auch Maudach... Im Jugend- oder AH-Bereich schon länger, aber auch nicht aus Zuneigung, sondern notgedrungen!
Zuletzt geändert von Vogtebomber am 21.02.2023, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
City Boys 1985
Benutzeravatar
Vogtebomber
 
Beiträge: 6188
Registriert: 20.10.2005, 13:19
Wohnort: Oppau
Beim SVW seit: 1982

Mannheimer Fußball

Beitragvon Niklas » 21.02.2023, 08:56

Einfache Lösung:

1. FC BASF Ludwigshafen

Und schon gäbe es einen Verein aus Ludwigshafen in der 1. Bundesliga.
Benutzeravatar
Niklas
 
Beiträge: 6223
Registriert: 04.06.2020, 09:55
Beim SVW seit: 1989

Mannheimer Fußball

Beitragvon Smash the Reds » 21.02.2023, 09:29

Vogtebomber hat geschrieben:Weil Ludwigshafen keine homogene, gewachsene Stadt ist.
Lu ist ein Zusamenschluß, oftmals ungewollt, von Einzelgemeinden, die teilweise über 1200 Jahre alt sind und wie Oggersheim im Mittelalter, schon Stadtrechte hatten
Frag mal einen richtigen Oppauer, ob er zur Arminia geht...
Der zeigt dir den Vogel!

Da gibt es kein "ich bin ein Ludwigshafener" im Fussballbereich! Mittlerweile und aus der Not, mangels Masse geboren, schließen sich Vereine innerhalb der Stadtteile zusammen, die sich früher bei Derbys gekloppt haben.
Edigheim oder auch Maudach... Im Jugend- oder AH-Bereich schon länger, aber auch nicht aus Zuneigung, sondern notgedrungen!




Genau so ist es , ich als ( in Jugend Blau Weißer , mit M.Zoll in einer Mannschaft) hatte es dann Anfangs schwer in der AH beim BSC Oppau.
Aber heute ist es ja dann nicht mehr so schlimm bei den beiden Vereinen. In Edigheim ist der Hass zwischen den beiden Clubs noch grösser ,
da hat sich wegen der Kooperation eine Mannschaft aufgelöst. Im Jugendbereich kannst du nur noch mit Zusammenschlüsse überleben.
Und selbst da bekommt fast kein Verein mehr eine komplette Jugend zusammen. Als ich früher noch Jugendtrainer beim SV Südwest war
gab es noch von jeder Jugend mindestens 2 Mannschaften. Heute kann nur noch der LSC und teilweise der FSV Oggersheim aus den vollen schöpfen.
Noch schlimmer sieht es allerdings im Schiedsrichter Wesen aus. Wenn der Nachwuchs weiter ausbleibt , wird man in den nächsten 2-3 Jahren keinen Schiedsrichter mehr für
AH Spiele einteilen können. Im Erwachsenen Bereich ist es ja fast genauso . Früher waren die Spieler zu 80% aus den Stadtteilen in dem der Verein herkam.
Heute sind fast nur noch auswärtige Spieler in den Vereinen . Das merkt man dann auch an den Clubheimen die Samstags abends immer spärlicher besucht sind.
Südwest Lu war auch einer der wenigen Vereine die eine relativ große Fanbase hatte . Die "Ankerfront " hatte schon an die 100 Mitglieder die fast ausnahmslos der Kat.C
vom SVW oder KL angehörten und so einige Dörfer Schweißperlen auf die Stirn zauberten. Auch war der Präsident von Südwest ein Führungsmitglied einen alten SVW Fan Clubs.
Leider ist diese Szene fast komplett wieder ausgestorben und es kommen nicht mehr viele Zuschauer in die Niederungen des Ludwigshafener Fußballs.
Grundgesetz Artikel 3 ua.
Niemand darf wegen seiner politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.
Benutzeravatar
Smash the Reds
 
Beiträge: 3661
Registriert: 27.09.2005, 10:04
Wohnort: Ludwigshafen oder Senj / Hr

Mannheimer Fußball

Beitragvon dinamo79 » 21.02.2023, 09:37

Vogtebomber hat geschrieben:Weil Ludwigshafen keine homogene, gewachsene Stadt ist.
Lu ist ein Zusamenschluß, oftmals ungewollt, von Einzelgemeinden, die teilweise über 1200 Jahre alt sind und wie Oggersheim im Mittelalter, schon Stadtrechte hatten
Frag mal einen richtigen Oppauer, ob er zur Arminia geht...
Der zeigt dir den Vogel!

Da gibt es kein "ich bin ein Ludwigshafener" im Fussballbereich! Mittlerweile, aus der Not und einfach mangels Masse geboren, schließen sich Vereine innerhalb der Stadtteile zusammen, die sich früher bei Derbys gekloppt haben.
Edigheim oder auch Maudach... Im Jugend- oder AH-Bereich schon länger, aber auch nicht aus Zuneigung, sondern notgedrungen!


Absolut korrekt. Zu meiner Jugendzeit (Arminia 8) und später SVP :shock: :mrgreen: ) wäre ein Zusammenschluss des TVE und ASV Edigheim oder DJK und BSC Oppau undenkbar.
Und deine Erläuterung zur gewachsenen Stadt (Eingemeindung) ist der Grund für das nach wie vor gefühlte Derbydenken. Im Grunde ist LU als Stadt ein Zusammenschluss aus "BASF-Wohnblöcken/Stadtvierteln" und gewachsenen und dann eingemeindeten Dörfern drumherum, in denen jeder nur zu seinem "Dorf-Club" steht.

Gute Jugendarbeit wurde schon immer beim LSC und Arminia betrieben, auch beim Südwest und dem FSV. Und jeder Spieler, der was taugte, hatte unseren SVW als Ziel - mal abgesehen von den Bauern in den westlichen Gemeinden, die den F(U)CK bevorzugten, wobei durch die Entfernung dann doch schlussendlich der SVW oder auch VfR die Ziele waren.
…doch wenn der Schuss sitzt, ist die Welt wieder ok!!
Benutzeravatar
dinamo79
 
Beiträge: 3852
Registriert: 16.05.2018, 08:26

Mannheimer Fußball

Beitragvon Smash the Reds » 21.02.2023, 09:41

Niklas hat geschrieben:Einfache Lösung:

1. FC BASF Ludwigshafen

Und schon gäbe es einen Verein aus Ludwigshafen in der 1. Bundesliga.


BASF sponsert nur den Breitensport. Einzig den SVW wollte man mal unterstützen in den 80igern.
Das scheiterte aber am SVW . Ansonsten hat man ja auch eine starke Handball Mannschaft , Tennis auf hohem Niveau
was unterstützendswert wäre.
Grundgesetz Artikel 3 ua.
Niemand darf wegen seiner politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.
Benutzeravatar
Smash the Reds
 
Beiträge: 3661
Registriert: 27.09.2005, 10:04
Wohnort: Ludwigshafen oder Senj / Hr

Mannheimer Fußball

Beitragvon cfinest1985 » 21.02.2023, 10:15

Smash the Reds hat geschrieben:Tennis auf hohem Niveau
was unterstützendswert wäre.


Pah !
Wettbewerbsverzerrung.
Wenn uns der blöde Absteiger Machmeier auch mal etwas gepampert hätte, hätte ich auch mal Erste statt nur Zweite Liga gespielt
Benutzeravatar
cfinest1985
 
Beiträge: 9879
Registriert: 17.12.2021, 13:28

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige