Jetzt mach misch ned feddisch. Do muss isch glei mol gugge.
Edit:
Sie sind in Ludwigshafen aufgewachsen, genau an der Nahtstelle zweier Fußball-Religionen. Lautern trifft auf Waldhof. War das schon in Ihrer Jugend eine Frage, an der Freundschaften zerbrochen sind?
Mayer: Freundschaften sind glücklicherweise nicht zerbrochen. Ich bin 1988 geboren und wurde als Kind in den 90er Jahren als Fußball-Fan sozialisiert. Da war von Seiten meines Vaters und Großvaters klar, dass man für Kaiserslautern ist. Aber ich habe mich schon früh als echter Sportsmann gefühlt: Auf dem Platz wird entschieden, wer der Bessere ist. Ich hatte auch Kumpels, die auf den Waldhof gegangen sind. Mein Onkel war sogar ein richtiger Waldhof-Ultra.
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mannheim-saenger-gringo-mayer-beim-sv-waldhof-kommen-alle-schichten-zusammen-_arid,1898019.htmlDie Geschichte des Gringo Mayer ist eng mit der Region und den Schwesterstädten Ludwigshafen und Mannheim verbunden. In Vorgenannter ist der Sänger und Gitarrist geboren und aufgewachsen, in Letzterer lebt er.
https://www.ilma.de/wahl-mannheimer-gringo-mayer-veroeffentlicht-mundart-debuetalbum/Das ist ja ganz wild durcheinander
