F(U)CK

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

F(U)CK

Beitragvon Arnold » 17.02.2022, 18:28

Gaddestädtler hat geschrieben:
Arnold hat geschrieben:
dinamo79 hat geschrieben:
Arnold hat geschrieben:Es ging nicht um Vorteil. Aber die Studie bestätigt es eigentlich: in 64% der Fälle ändert sich nichts am Ergebnis nach der roten Karte.
Wenn man die 16% noch dazu zählt in dem sich die Mannschaft verbessert hat, wird es dann ganz kurios…


Viel entscheidender war für mich die Aussage zum Zeitpunkt der Unter-/Überzahl. Das man ein Spiel mit einer roten Karte ab der 60./70. Minute eher über die Zeit bringt, ist nicht ungewöhnlich.
Das man einen Vorteil ab der 24. mit einem und ab der 41. mit zwei Mann Überzahl nicht in einen Sieg umwandelt, ist hingegen objektiv nicht erwartbar und für einen Fan fühlt sich das subjektiv nun mal durchaus auch blamabel an.


Das bestreite ich gar nicht. Aber das was du gepostet hast widerlegt jetzt nicht das, was Niklas geschrieben hat. Und darum ging es ja eigentlich.


Doch. Statistisch gesehen ist die Mannschaft mit Platzverweis im Nachteil. Auch wenn keine Welten dazwischen liegen, ist diese Aussage mit der Statistik bestätigt.

Aber müssen wir ernsthaft ausdiskutieren wer bei 11 gegen 9 im Vorteil ist? *0103*


Das ist die Hauptaussage:
Nach einer Roten Karte spielt eine Fußballmannschaft entgegen einer alten Fußballweisheit nicht besser als das vollzählige Team.

Dafür hätte ich jetzt zwar keine Studie gebraucht aber gut…
Und wenn man in der 24. Minute ein Tor bekommt, spielt man doch völlig anders, nämlich so wie es Lautern damals gemacht hat. Alle hinten rein und man kann so Kräfte sparen.
Aber lassen wir es. Am Sonntag gewinnen wir.
Scheiß Kaiserslautern.
Benutzeravatar
Arnold
 
Beiträge: 18255
Registriert: 07.08.2003, 23:22



ANZEIGE

F(U)CK

Beitragvon dinamo79 » 17.02.2022, 18:34

Arnold hat geschrieben:
dinamo79 hat geschrieben:
Arnold hat geschrieben:Es ging nicht um Vorteil. Aber die Studie bestätigt es eigentlich: in 64% der Fälle ändert sich nichts am Ergebnis nach der roten Karte.
Wenn man die 16% noch dazu zählt in dem sich die Mannschaft verbessert hat, wird es dann ganz kurios…


Viel entscheidender war für mich die Aussage zum Zeitpunkt der Unter-/Überzahl. Das man ein Spiel mit einer roten Karte ab der 60./70. Minute eher über die Zeit bringt, ist nicht ungewöhnlich.
Das man einen Vorteil ab der 24. mit einem und ab der 41. mit zwei Mann Überzahl nicht in einen Sieg umwandelt, ist hingegen objektiv nicht erwartbar und für einen Fan fühlt sich das subjektiv nun mal durchaus auch blamabel an.


Das bestreite ich gar nicht. Aber das was du gepostet hast widerlegt jetzt nicht das, was Niklas geschrieben hat. Und darum ging es ja eigentlich.


Nach einer Roten Karte spielt eine Fußballmannschaft entgegen einer alten Fußballweisheit nicht besser als das vollzählige Team. Laut einer Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) schieße bei einem Platzverweis zu Beginn des Spiels die vollzählige Mannschaft im Durchschnitt drei Tore mehr. Das in Unterzahl spielende Team erziele dagegen nur ein einziges zusätzliches Tor,...



So, kommen wir endlich zum Wesentlichen: Von den 25 Partien, die wir in zeitlich nennenswerter Überzahl spielten, haben wir satte 16 letztendlich auch gewonnen und in zwei weiteren Partien zumindest noch den Ausgleich erzielt. Von den 16 gewonnenen Spielen haben wir 7-mal den Vorsprung über die Zeit gebracht, ebenfalls 7-mal aus einem Unentschieden noch einen Sieg gemacht und zweimal sogar einen Rückstand noch in einen Sieg gewandelt [...]. Zweimal schafften wir es nicht aus einem Unentschieden noch einen Sieg zu machen, [...] In lediglich fünf Partien haben wir nach Überzahl schlechter abgeschnitten als vorher. [...]

Trotz dieser sehr präsenten Erinnerungen muss ich erkennen, dass 18 von 25 Spielen in Überzahl mit einem besseren Ergebnis endeten als vor dem Platzverweis. Das sind statistisch signifikante 72%. Es kann also mit Fug und Recht behauptet werden, dass wir fast drei Viertel aller Spiele in Überzahl erfolgreich gestalten.


http://blog.uebersteiger.de/2017/06/13/wir-gegen-weniger-mythos-ueberzahlschwaeche/



P.S. Scheiss Kaiserslautern und Scheiss St.Pauli!
…doch wenn der Schuss sitzt, ist die Welt wieder ok!!
Benutzeravatar
dinamo79
 
Beiträge: 3856
Registriert: 16.05.2018, 08:26

F(U)CK

Beitragvon dinamo79 » 17.02.2022, 18:47

Arnold hat geschrieben:Aber lassen wir es. Am Sonntag gewinnen wir.
Scheiß Kaiserslautern.


Einverstanden mit allem!
…doch wenn der Schuss sitzt, ist die Welt wieder ok!!
Benutzeravatar
dinamo79
 
Beiträge: 3856
Registriert: 16.05.2018, 08:26

F(U)CK

Beitragvon Backes » 29.03.2022, 12:03

https://www.liga3-online.de/offiziell-us-chinesischer-investor-steigt-beim-fck-ein/

Mal gespannt, was die für die 10 Prozent der Anteile hinblättern.
Mein persönliches Highlight:
SV Waldhof Mannheim - 1. FC Kaiserslautern 4:3, Mittwoch, 15. April 1987, 20:00 Uhr, Südweststadion, 32000 Zuschauer, Ludwigshafen
1:0 Fritz Walter 3. Minute
1:1 Frank Hartmann 29. Minute
2:1 Fritz Walter (Elfmeter) 31. Minute
2:2 Harald Kohr 39. Minute
2:3 Frank Hartmann 61. Minute
3:3 Fritz Walter 83. Minute
4:3 Fritz Walter (Elfmeter) 89. Minute
Benutzeravatar
Backes
 
Beiträge: 16756
Registriert: 18.03.2004, 15:10
Wohnort: Pfalz

F(U)CK

Beitragvon Vogtebomber » 29.03.2022, 13:16

Wahrscheinlich so viel, damit die Trottel nicht schon wieder Insolvenz anmelden müssen!
City Boys 1985
Benutzeravatar
Vogtebomber
 
Beiträge: 6188
Registriert: 20.10.2005, 13:19
Wohnort: Oppau
Beim SVW seit: 1982

F(U)CK

Beitragvon HyperionPL » 29.03.2022, 13:27

Vogtebomber hat geschrieben:Wahrscheinlich so viel, damit die Trottel nicht schon wieder Insolvenz anmelden müssen!

Und selbst wenn ... beim glorreichen FCK wird schon ne Ausrede seitens DFB gefunden, Corona ist ja leider vorbei.. Ukraine-Krieg z.b., der wär ein guter Grund.
Insolvenz gehört vielleicht jetzt zum Normalbetrieb bei denen.
Benutzeravatar
HyperionPL
 
Beiträge: 2274
Registriert: 15.05.2017, 21:25
Beim SVW seit: 1996

F(U)CK

Beitragvon DschungelDieter » 29.03.2022, 13:44

So haben die die nächste hochdefizitäre Drittligasaison immerhin finanziert.
Mal gucken ob da nachgelegt wird wenn die aufsteigen sollten.
Benutzeravatar
DschungelDieter
 
Beiträge: 112
Registriert: 26.06.2020, 13:24

F(U)CK

Beitragvon Kridikä » 29.03.2022, 13:52

In Lautern ist es ja auch normal Geld auszugeben, was noch gar nicht zur Verfügung steht. War bei Boyd bestimmt aus so. Man kann schon fast davon ausgehen, dass damit einfach nur Finanzlöcher gestopft werden. Wir werden es wohl erst in ein paar Jahren erfahren. Sollten sie diese Saison noch versagen, dann wirds ganz bitter für die.
Benutzeravatar
Kridikä
 
Beiträge: 13643
Registriert: 23.01.2004, 21:14

F(U)CK

Beitragvon Richie Naawu » 29.03.2022, 14:49

Ich glaube, das ist deren Sargnagel. Dieses Mal sind sie dran und landen in der Regionalliga oder tiefer. Also, jetzt wirklich.
Nicht wie bei den 100 Malen zuvor, bei denen sie Glück hatten, dass sie ihren Kopf noch aus der Schlinge gezogen haben.

:roll:
Man darf jetzt nicht alles so schlecht reden, wie es war.... (Fredi Bobic)
Benutzeravatar
Richie Naawu
 
Beiträge: 11006
Registriert: 02.05.2008, 23:00
Wohnort: Ilvesheim
Beim SVW seit: 1980

F(U)CK

Beitragvon MetalWaldhof » 29.03.2022, 14:53

Richie Naawu hat geschrieben:Ich glaube, das ist deren Sargnagel. Dieses Mal sind sie dran und landen in der Regionalliga oder tiefer. Also, jetzt wirklich.
Nicht wie bei den 100 Malen zuvor, bei denen sie Glück hatten, dass sie ihren Kopf noch aus der Schlinge gezogen haben.

:roll:


:lol:
„Wenn dir jemand seine Meinung mitteilt, solltest du sie mit tiefer Dankbarkeit empfangen, auch wenn sie wertlos ist.“ - Yamamoto Tsunetomo

Hanlons Rasiermesser: „Schreibe nicht der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend zu erklären ist.“
Benutzeravatar
MetalWaldhof
 
Beiträge: 23638
Registriert: 17.08.2006, 10:29
Wohnort: Mannheim

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige