von Helmut Koerschgen » 23.08.2021, 12:44
Barbara Salesch:
Szene 11: Bei einem Freistoß für Viktoria Köln spielt Gerrit Gohlke (Mannheim) den Ball im Strafraum klar mit der der Hand, Schiedsrichter Tom Bauer gibt Abstoß. [TV-Bilder – ab Minute 1:53:05]
Barbara Salesch: Der Schiedsrichter läuft in Position, um einen Freistoß freizugeben, hat dabei den Ball und Schützen im Rücken und somit nicht im Blick. Als er sich in Position begibt, dreht er den Blick zum Schützen und gibt den Ball per Pfiff frei. Der Schütze führt den Freistoß in den Pfiff hinein aus. Als der Ball lang in den Strafraum kommt, sieht man, dass viele Spieler durch diesen Pfiff irritiert und in dem Glauben sind, dass der Schiedsrichter die Freistoßausführung unterbunden hat. Das erkennt man sehr gut an der nachlassenden Körperspannung einiger Spieler. Nur so ist zu erklären, warum Gohlke den Ball so fahrlässig mit der Hand spielt. Dabei fällt der Ball dem Angreifer auf den Kopf und springt von da aus ins Toraus. Nun gibt der Schiedsrichter Abstoß. Vom Ablauf, wie es der Schiedsrichter managt, hätte es allerdings einen Elfmeter für Köln wegen Handspiels geben müssen.
Aber war die Freistoßausführung in Verbindung mit dem Pfiff rechtens? Zunächst einmal macht der junge Schiedsrichter mangels Erfahrung den Fehler, so weit vorwärts zu laufen und nicht nach wenigen Schritten rückwärts weiterzulaufen, um den Ball und Schützen im Auge zu behalten. Ein Freistoß muss regeltechnisch nicht durch einen Pfiff freigegeben werden, es wird aber häufig praktiziert, wie in diesem Fall. Hier ist der Pfiff bereits ertönt und somit ist die Ausführung nicht vor dem Pfiff, sodass sie regelgerecht ist, wenn auch unglücklich. Dadurch sind nämlich viele Spieler irritiert, was anschließend Hektik und Unverständnis ins Spiel bringt. Insgesamt ist die Freistoßausführung sehr unglücklich, aber dennoch gerade so regeltechnisch in Ordnung, sodass es aufgrund dessen einen Elfmeter für Köln hätte geben müssen. Eine Fehlentscheidung, diesen nicht zu geben. Natürlich hätte auch diese Entscheidung genauso Hektik und heftige Proteste ausgelöst, wie es bei der getroffenen Entscheidung der Fall ist, nämlich Abstoß. Eine Wiederholung des Freistoßes durch Unterbinden per Pfiff, als der Ball in der Luft und noch nicht in den Strafraum gelangt war, wäre die bessere Option und hätte für klare Verhältnisse gesorgt.