Lionel Hutz hat geschrieben:Rafati sagt: Tor irregulär und Rot für Gohlke
Editierer hat geschrieben:Lionel Hutz hat geschrieben:Rafati sagt: Tor irregulär und Rot für Gohlke
Interessanter Aspekt, den wirklich niemand bemerkt hat mit dem Einwurf... Aber gut, dass macht den Bock nicht fett... gerechtfertigt war die Niederlage leider dennoch...
Babak Rafati: Kurz vor dem Strafraum von Mannheim passt Baxter Bahn den Ball zum Mitspieler und wird kurz darauf vom Gegenspieler Gohlke brutal im Knöchel-/Bänderbereich getroffen. Dabei springt Gohlke mit Anlauf, hoher Dynamik sowie gestrecktem Bein und offener Sohle in den Zweikampf, sodass dieses grobe Foulspiel klar die rote Karte nach sich muss. Hierbei wird die Gesundheit des Gegenspielers aufs Spiel gesetzt und eine Verletzung in Kauf genommen. Hier nicht zu pfeifen, ist nicht nachvollziehbar, zumal der Schiedsrichter freie Sicht auf den Zweikampf hat. Er signalisiert nach dem Foulspiel mit dem ausgetrecktem Arm Vorteil, sodass er zwar ein Foulspiel, jedoch nicht die Schwere des Vergehens erkennt. Das ist aber eine klare Fehlentscheidung. Bei Vergehen, die Rot nach sich ziehen, sollte man besser keinen Vorteil anwenden.
Gaddestädtler hat geschrieben:Editierer hat geschrieben:Lionel Hutz hat geschrieben:Rafati sagt: Tor irregulär und Rot für Gohlke
Interessanter Aspekt, den wirklich niemand bemerkt hat mit dem Einwurf... Aber gut, dass macht den Bock nicht fett... gerechtfertigt war die Niederlage leider dennoch...Babak Rafati: Kurz vor dem Strafraum von Mannheim passt Baxter Bahn den Ball zum Mitspieler und wird kurz darauf vom Gegenspieler Gohlke brutal im Knöchel-/Bänderbereich getroffen. Dabei springt Gohlke mit Anlauf, hoher Dynamik sowie gestrecktem Bein und offener Sohle in den Zweikampf, sodass dieses grobe Foulspiel klar die rote Karte nach sich muss. Hierbei wird die Gesundheit des Gegenspielers aufs Spiel gesetzt und eine Verletzung in Kauf genommen. Hier nicht zu pfeifen, ist nicht nachvollziehbar, zumal der Schiedsrichter freie Sicht auf den Zweikampf hat. Er signalisiert nach dem Foulspiel mit dem ausgetrecktem Arm Vorteil, sodass er zwar ein Foulspiel, jedoch nicht die Schwere des Vergehens erkennt. Das ist aber eine klare Fehlentscheidung. Bei Vergehen, die Rot nach sich ziehen, sollte man besser keinen Vorteil anwenden.
Geh ich mit die Argumentation. Genau das hätte auch die Argumentation beim Foul von Ouahim gegen Gohlke im Spiel gegen Lautern sein müssen. Baxter hat sich nicht verletzt, und Gohlke hat sich gegen Lautern auch nicht verletzt. Solche Inkonsistenzen in der Argumentation führen dazu, dass ich Rafatis Kolumne nicht mehr ernst nehmen kann. Ist wohl mehr davon abhängig wer foult, als wie gefoult wird
"Im Mittelfeld legt sich Ouahim den Ball etwas zu weit vor, grätscht dann zum Ball und trifft dabei nur seinen Gegenspieler Gohlke. Allerdings trifft er ihn nicht voll mit dem Fuß, sondern bringt ihn lediglich gelbwürdig zu Fall"
"vom Gegenspieler Gohlke brutal im Knöchel-/Bänderbereich getroffen. Dabei springt Gohlke mit Anlauf, hoher Dynamik sowie gestrecktem Bein und offener Sohle in den Zweikampf, sodass dieses grobe Foulspiel klar die rote Karte nach sich muss"
Richie Naawu hat geschrieben:Gaddestädtler hat geschrieben:Editierer hat geschrieben:Lionel Hutz hat geschrieben:Rafati sagt: Tor irregulär und Rot für Gohlke
Interessanter Aspekt, den wirklich niemand bemerkt hat mit dem Einwurf... Aber gut, dass macht den Bock nicht fett... gerechtfertigt war die Niederlage leider dennoch...Babak Rafati: Kurz vor dem Strafraum von Mannheim passt Baxter Bahn den Ball zum Mitspieler und wird kurz darauf vom Gegenspieler Gohlke brutal im Knöchel-/Bänderbereich getroffen. Dabei springt Gohlke mit Anlauf, hoher Dynamik sowie gestrecktem Bein und offener Sohle in den Zweikampf, sodass dieses grobe Foulspiel klar die rote Karte nach sich muss. Hierbei wird die Gesundheit des Gegenspielers aufs Spiel gesetzt und eine Verletzung in Kauf genommen. Hier nicht zu pfeifen, ist nicht nachvollziehbar, zumal der Schiedsrichter freie Sicht auf den Zweikampf hat. Er signalisiert nach dem Foulspiel mit dem ausgetrecktem Arm Vorteil, sodass er zwar ein Foulspiel, jedoch nicht die Schwere des Vergehens erkennt. Das ist aber eine klare Fehlentscheidung. Bei Vergehen, die Rot nach sich ziehen, sollte man besser keinen Vorteil anwenden.
Geh ich mit die Argumentation. Genau das hätte auch die Argumentation beim Foul von Ouahim gegen Gohlke im Spiel gegen Lautern sein müssen. Baxter hat sich nicht verletzt, und Gohlke hat sich gegen Lautern auch nicht verletzt. Solche Inkonsistenzen in der Argumentation führen dazu, dass ich Rafatis Kolumne nicht mehr ernst nehmen kann. Ist wohl mehr davon abhängig wer foult, als wie gefoult wird
Rafati hat das aber nicht daran festgemacht, ob sich jemand verletzt hat, sondern ob und wie der Gegenspieler getroffen wurde"Im Mittelfeld legt sich Ouahim den Ball etwas zu weit vor, grätscht dann zum Ball und trifft dabei nur seinen Gegenspieler Gohlke. Allerdings trifft er ihn nicht voll mit dem Fuß, sondern bringt ihn lediglich gelbwürdig zu Fall"
liest sich aber schon anders wie"vom Gegenspieler Gohlke brutal im Knöchel-/Bänderbereich getroffen. Dabei springt Gohlke mit Anlauf, hoher Dynamik sowie gestrecktem Bein und offener Sohle in den Zweikampf, sodass dieses grobe Foulspiel klar die rote Karte nach sich muss"
Wenn Rafati die beiden Szenen so wahrnimmt, ist seine Argumentation schon stringent.
Petrenko hat geschrieben:man, der Rafati ist wirklich von allen guten Geistern verlassen. Seit Schiedsrichter meinen sie müssen Spiele entscheiden, werden die Entscheidungen immer schlimmer und weniger nachvollziehbar und die Spieler nutzen das immer ekliger aus. Was war Fussball früher unkompliziert in dieser Hinsicht https://www.facebook.com/EmiratesFACup/videos/128299219193452/:mrgreen:
Viel Spaß
Fidi hat geschrieben:Backes hat geschrieben:
Ferati und Donkor werden wohl noch ausfallen, und ich würde gerne mal Jurcher von Anfang an sehen, weil ich immer noch glaube, dass er ein richtig guter Stürmer ist. Bei seinen 10-Minuten-Einsätzen kann er sein Können nie zeigen. Und Verlaat muss jetzt einfach mal wieder von Anfang an spielen.
Traust du Marx die linke Seite zu? Also ich mein jetzt nicht den Karl.
Hat er da schon mal gespielt?
Petrenko hat geschrieben:man, der Rafati ist wirklich von allen guten Geistern verlassen. Seit Schiedsrichter meinen sie müssen Spiele entscheiden, werden die Entscheidungen immer schlimmer und weniger nachvollziehbar und die Spieler nutzen das immer ekliger aus. Was war Fussball früher unkompliziert in dieser Hinsicht https://www.facebook.com/EmiratesFACup/videos/128299219193452/:mrgreen:
Viel Spaß
clavil@web.de hat geschrieben:Fidi hat geschrieben:Backes hat geschrieben:
Ferati und Donkor werden wohl noch ausfallen, und ich würde gerne mal Jurcher von Anfang an sehen, weil ich immer noch glaube, dass er ein richtig guter Stürmer ist. Bei seinen 10-Minuten-Einsätzen kann er sein Können nie zeigen. Und Verlaat muss jetzt einfach mal wieder von Anfang an spielen.
Traust du Marx die linke Seite zu? Also ich mein jetzt nicht den Karl.
Hat er da schon mal gespielt?
"Jurcher von Anfang an sehen, weil ich immer noch glaube, dass er ein richtig guter Stürmer ist"
SERIOUS ...???
Zurück zu Saison 2020/2021 - 3. Liga