23 | SV Waldhof vs. 1. FC Kaiserslautern | 06.02.2021 14.00 Uhr

8. Platz | 38 Spiele | 13 Siege - 13 Unentschieden - 12 Niederlagen | 50:55 Tore | 52 Punkte || BFV Pokalsieger 2021

Re: 23 | SV Waldhof vs. 1. FC Kaiserslautern 06.02.2021 14.00

Beitragvon Blackbalou » 09.02.2021, 09:59

Markus hat geschrieben:Das er genau das kann, hat er die Runde schon gezeigt. Aber wen juckt das schon. Samstag war es wohl net so, also wird ihm einfach alles abgesprochen.

Zu einfach und zu durchsichtig. Solltet Euch was Neues einfallen lassen.


Gouaida geht mir mit seiner Attitude schon seit Spiel 1 auf den Sack. Das ist ein feiner Fußballer der in den 70er Jahren richtig Karriere gemacht hätte.
In einer dominant auftretenden Mannschaft als einer der beiden zentralen Mittelfeldspieler durch seine Ballsicherheit sicherlich gut aufgehoben. Zentral offensiv hinter der Spitze viel zu ungefährlich, keine Dynamik nach vorne. Nichts. Schau dir das Tor von Türpitz (Rostock) zum 3:2 gg Verl an. So ist diese Position zu interpretieren und das wirst Du von Gouaida nie sehen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
Benutzeravatar
Blackbalou
Gesperrt
 
Beiträge: 16662
Registriert: 29.08.2003, 16:33
Wohnort: Bonn und Weinheim



ANZEIGE

23 | SV Waldhof vs. 1. FC Kaiserslautern 06.02.2021 14.00

Beitragvon cahe » 09.02.2021, 10:02

bauerngegner hat geschrieben:
Totti hat geschrieben:
Bastardo hat geschrieben:[[...]
Gefallen sind wir natürlich über die Seite. Gottschling mit dem offensichtlichen Fehler, aber vllt wäre das zu vermeiden gewesen, wenn wir im Mittelfeld zentral einfach mehr Gras gefressen hätten.


Der kapitale Bock von Gottschling steht nicht im kausalen Zusammenhang mit dem zentralen Mittelfeld. Solche Fehler in der Vorwärtsbewegung sollten unbedingt vermieden werden, nicht nur in Jugendmannschaften...



Alles Ablenkungsversuche. Gottschlings Vock hätte locker begradigt werden können, zum Beispiel von Gohlke.


Zeigt auch wieder deine Intention... Vor dem 2:0 machen mindestens 3 Spieler elementare Fehler.. Namentlich erwähnst du nur Gohlke.. Gottschling verliert den Ball... Schuster kommt nicht richtig in den Zweikampf. Gohlke klärt nicht entscheidend, Gottschling geht nicht richtig in den Zweikampf, Schuster steht falsch im Raum und kann dadurch den Torschuss nicht verhindern..


Wieso erwähnst du nur Gohlke?
Benutzeravatar
cahe
 
Beiträge: 15068
Registriert: 19.09.2007, 09:25
Wohnort: Rheinhessen

23 | SV Waldhof vs. 1. FC Kaiserslautern 06.02.2021 14.00

Beitragvon Uwe Freiler » 09.02.2021, 10:11

Man sollte dem Saghiri mal sagen ,dass er sich,wenn er im mittefeld den ball annimt,gerne auch mal umdrehen und richtung gegenerisches tor ziehen kann.der bekommt den ball sehr häufig und lässt ihn aber genauso häufig auf die deffensivreihe zurückdropfen.denke auch da braucht ein spieler wie Gouida mehr unterstützung.
Wenn der Klügere IMMER nachgiebt,haben auf kurz oder lang die Dummen die Macht !
Benutzeravatar
Uwe Freiler
 
Beiträge: 1804
Registriert: 06.02.2004, 17:29
Wohnort: Ireland

23 | SV Waldhof vs. 1. FC Kaiserslautern 06.02.2021 14.00

Beitragvon Richie Naawu » 09.02.2021, 12:05

Gaddestädtler hat geschrieben:Ich kann bei Ferati und Gouaida zumindest nachvollziehen woran es liegt: Es ist die Körpersprache.
Die Jungs hatten schon richtig starke Spiele, mit der Kreativität und Technik die sie mitbringen, können sie das Zünglein an der Waage sein, und mittlerweile geben sie auch in der Defensive richtig Gas - mir gefällt das alles in allem wirklich ganz gut.
Problem ist halt, dass beide 'ne Körperspannung wie eine alte Bananenschale haben, mit hängenden Schultern, (gefühlt) kleinem Bauchansatz, und die Waden haben sie auch Zuhause vergessen...da stellt sich halt schnell der Eindruck ein, dass die Einstellung nicht stimmt!

Dem kann ich nur zustimmen. Ich hatte auch schon geschrieben, dass ich bei Gouaida fast kein objektives Urteil fällen kann, weil seine Körpersprache so negativ ist. Ich vergleiche ihn hier ja gerne mit einem Özil, wobei der ja auch gut kicken kann. Das Lamentieren nach der Auswechlung in Köln hat in meine Schublade auch gut reingepasst.
Ich gebe aber zu, dass er sich auf jeden Fall mehr bemüht als früher. In seiner DNA ist aber das Kämpfen auf dem Platz und der Zug nach vorne m.E. nicht sonderlich ausgeprägt. Er kam ja damals in der Saison nachdem wir Kern abgegeben hatten. Und in dem Vergleich sieht er halt ziemlich alt aus, insbesondere was die Torgefährlichkeit angeht, die ihm völlig abgeht. War allerdings im Spiel gegen Dresden überrascht als er mal einen Hammer rausgeholt hat, der leider nur knapp über das Tor ging. Hatte ich von ihm so noch gar nicht gesehen. Bisher sind seine Torschüsse, wenn es die überhaupt mal gab, auf dem Weg zum Tor fast verhungert.
Ich hatte mir jedenfalls von ihm als ehemaligem Zweitligaspieler viel mehr erhofft. Kann mir auch nicht vorstellen, dass JK seinen Vertrag verlängert, da er auch zu den Besserverdienern gehören sollte. Höchstens vielleicht zu reduzierten Bezügen als BackUp.
Man darf jetzt nicht alles so schlecht reden, wie es war.... (Fredi Bobic)
Benutzeravatar
Richie Naawu
 
Beiträge: 11295
Registriert: 02.05.2008, 23:00
Wohnort: Ilvesheim
Beim SVW seit: 1980

23 | SV Waldhof vs. 1. FC Kaiserslautern 06.02.2021 14.00

Beitragvon SVW_Mannheim » 09.02.2021, 12:40

Worschtler hat geschrieben:Vor dem ersten Tor wescht der Pourie dem Schuster den Ellenbogen ins Gesicht und den Ballverlust von Gottschling hatten wir fast schon verteidigt als der Ball dann ausgerechnet zum völlig freistehenden Kleinsorge sprang, was man, wenn man gerne bösartig ist, auch nochmal dem Gottschling anlasten kann.
Ohne diese Dosenöffner wäre Lautern nach der ersten HZ normalerweise mit zehn Mann und 5 vorverwarnten Spielern aus der Kabine gekommen. Und dann?
Was mich auch langsam nervt ist dieser aufkommende Mythos, das hätten die Lauterer Spieler alles für ihre Fans und wegen des Derbys getan. Nein, das haben sie getan, weil sie ihrem neuen Trainer gefallen wollen, weil sie ins Team zurückwollen und dann auch noch, weil sie sehr viel andere Mittel eigentlich auch nicht haben.


Naja, das war sicherlich ein harter Einsatz von Pourie gegen Schuster, keine Frage. Aber m.M.n. war das noch im Rahmen des Erlaubten und geht noch durch. Zumal mir im heutigen Fußball für meinen Geschmack sowieso viel zu viel Körpereinsatz gleich abgepfiffen wird. Ich bin eher dafür solche Zweikämpfe auch mal laufen zu lassen. ( Wenn man es ganz genau nimmt, hätte durchaus auch das hohe Bein von Seegert im Strafraum ein paar Minuten vorher geahndet und uns damit in große Schwierigkeiten bringen können ).

Aber was mich an der Szene mit Pourie und Schuster am meisten aufregt -und diese Szene ist bezeichnend für das ganze Spiel- , man sieht richtig wie Schuster am Boden liegend regelrecht auf den Pfiff vom Schiedsrichter wartet und auch damit rechnet und alle blau-schwarzen die auch in unmittelbarer Nähe stehen und eigentlich auch noch Eingreifen könnten, wenn sie einfach schnell schalten und einfach weiter spielen würden, hätten hier noch eingreifen können. Lautern spielt weiter und wir warten auf den Pfiff, der aber ausbleibt. Letztendlich war das mit ausschlaggebend beim 0:1. Das ist einfach total unnötig und wir sind da komplett selbst Schuld.

Und beim 0.2 war die Situation auch eigentlich schon wieder entschärft und Gottschlings Ballverlust war geklärt. Aber Gohlke hat die Situation wieder heiß und gefährlich gemacht, weil er aus kurzer Distanz und relativ unbedrängt den Ball völlig unnötig den Lautrern wieder genau vor die Füße spielt. Da braucht man sich dann auch nicht wundern.

Das sind Unkonzentriertheit und Fehler, die werden dann halt auch knallhart bestraft.

Ob die Lautrer alles für die Fans und für das Derby getan haben weiß ich nicht. Aber besonders viel mussten sie eigentlich nach dem 0:2 ja auch gar nicht mehr tun, außer einfach nur sicher zu stehen und die Räume eng machen. Wir konnten ja über 90 Minuten gar nix mit dem Ball anfangen und haben zu keiner Phase des Spiels nochmal ein Zeichen gesetzt, wo man nochmal Hoffnung haben konnte, das könnte nochmal spannend werden.
Und dann möchte ich in diesem Zusammenhang auch die direkte Gegenfrage zurück stellen: Hat unsere Mannschaft denn alles für die Fans und dieses Derby getan? Bzw. hattest du während des Spiels zu irgendeinem Zeitpunkt das das Gefühl, dass dem so ist?
CHRISTIAN BEETZ ENDLICH RAUS!!!
Benutzeravatar
SVW_Mannheim
 
Beiträge: 4409
Registriert: 16.05.2017, 13:24

Re: 23 | SV Waldhof vs. 1. FC Kaiserslautern 06.02.2021 14.00

Beitragvon tschönauer » 09.02.2021, 12:47

SVW_Mannheim hat geschrieben:
Worschtler hat geschrieben:Vor dem ersten Tor wescht der Pourie dem Schuster den Ellenbogen ins Gesicht und den Ballverlust von Gottschling hatten wir fast schon verteidigt als der Ball dann ausgerechnet zum völlig freistehenden Kleinsorge sprang, was man, wenn man gerne bösartig ist, auch nochmal dem Gottschling anlasten kann.
Ohne diese Dosenöffner wäre Lautern nach der ersten HZ normalerweise mit zehn Mann und 5 vorverwarnten Spielern aus der Kabine gekommen. Und dann?
Was mich auch langsam nervt ist dieser aufkommende Mythos, das hätten die Lauterer Spieler alles für ihre Fans und wegen des Derbys getan. Nein, das haben sie getan, weil sie ihrem neuen Trainer gefallen wollen, weil sie ins Team zurückwollen und dann auch noch, weil sie sehr viel andere Mittel eigentlich auch nicht haben.


Naja, das war sicherlich ein harter Einsatz von Pourie gegen Schuster, keine Frage. Aber m.M.n. war das noch im Rahmen des Erlaubten und geht noch durch. Zumal mir im heutigen Fußball für meinen Geschmack sowieso viel zu viel Körpereinsatz gleich abgepfiffen wird. Ich bin eher dafür solche Zweikämpfe auch mal laufen zu lassen. ( Wenn man es ganz genau nimmt, hätte durchaus auch das hohe Bein von Seegert im Strafraum ein paar Minuten vorher geahndet und uns damit in große Schwierigkeiten bringen können ).

Aber was mich an der Szene mit Pourie und Schuster am meisten aufregt -und diese Szene ist bezeichnend für das ganze Spiel- , man sieht richtig wie Schuster am Boden liegend regelrecht auf den Pfiff vom Schiedsrichter wartet und auch damit rechnet und alle blau-schwarzen die auch in unmittelbarer Nähe stehen und eigentlich auch noch Eingreifen könnten, wenn sie einfach schnell schalten und einfach weiter spielen würden, hätten hier noch eingreifen können. Lautern spielt weiter und wir warten auf den Pfiff, der aber ausbleibt. Letztendlich war das mit ausschlaggebend beim 0:1. Das ist einfach total unnötig und wir sind da komplett selbst Schuld.

Und beim 0.2 war die Situation auch eigentlich schon wieder entschärft und Gottschlings Ballverlust war geklärt. Aber Gohlke hat die Situation wieder heiß und gefährlich gemacht, weil er aus kurzer Distanz und relativ unbedrängt den Ball völlig unnötig den Lautrern wieder genau vor die Füße spielt. Da braucht man sich dann auch nicht wundern.

Das sind Unkonzentriertheit und Fehler, die werden dann halt auch knallhart bestraft.

Ob die Lautrer alles für die Fans und für das Derby getan haben weiß ich nicht. Aber besonders viel mussten sie eigentlich nach dem 0:2 ja auch gar nicht mehr tun, außer einfach nur sicher zu stehen und die Räume eng machen. Wir konnten ja über 90 Minuten gar nix mit dem Ball anfangen und haben zu keiner Phase des Spiels nochmal ein Zeichen gesetzt, wo man nochmal Hoffnung haben konnte, das könnte nochmal spannend werden.
Und dann möchte ich in diesem Zusammenhang auch die direkte Gegenfrage zurück stellen: Hat unsere Mannschaft denn alles für die Fans und dieses Derby getan? Bzw. hattest du während des Spiels zu irgendeinem Zeitpunkt das das Gefühl, dass dem so ist?
Wenn Jurcher den Fallrückzieher rein macht, wird’s nochmal richtig spannend!
Benutzeravatar
tschönauer
 
Beiträge: 4936
Registriert: 15.09.2003, 08:53
Beim SVW seit: 1980

Re: 23 | SV Waldhof vs. 1. FC Kaiserslautern 06.02.2021 14.00

Beitragvon SVW_Mannheim » 09.02.2021, 12:55

tschönauer hat geschrieben:
SVW_Mannheim hat geschrieben:
Worschtler hat geschrieben:Vor dem ersten Tor wescht der Pourie dem Schuster den Ellenbogen ins Gesicht und den Ballverlust von Gottschling hatten wir fast schon verteidigt als der Ball dann ausgerechnet zum völlig freistehenden Kleinsorge sprang, was man, wenn man gerne bösartig ist, auch nochmal dem Gottschling anlasten kann.
Ohne diese Dosenöffner wäre Lautern nach der ersten HZ normalerweise mit zehn Mann und 5 vorverwarnten Spielern aus der Kabine gekommen. Und dann?
Was mich auch langsam nervt ist dieser aufkommende Mythos, das hätten die Lauterer Spieler alles für ihre Fans und wegen des Derbys getan. Nein, das haben sie getan, weil sie ihrem neuen Trainer gefallen wollen, weil sie ins Team zurückwollen und dann auch noch, weil sie sehr viel andere Mittel eigentlich auch nicht haben.


Naja, das war sicherlich ein harter Einsatz von Pourie gegen Schuster, keine Frage. Aber m.M.n. war das noch im Rahmen des Erlaubten und geht noch durch. Zumal mir im heutigen Fußball für meinen Geschmack sowieso viel zu viel Körpereinsatz gleich abgepfiffen wird. Ich bin eher dafür solche Zweikämpfe auch mal laufen zu lassen. ( Wenn man es ganz genau nimmt, hätte durchaus auch das hohe Bein von Seegert im Strafraum ein paar Minuten vorher geahndet und uns damit in große Schwierigkeiten bringen können ).

Aber was mich an der Szene mit Pourie und Schuster am meisten aufregt -und diese Szene ist bezeichnend für das ganze Spiel- , man sieht richtig wie Schuster am Boden liegend regelrecht auf den Pfiff vom Schiedsrichter wartet und auch damit rechnet und alle blau-schwarzen die auch in unmittelbarer Nähe stehen und eigentlich auch noch Eingreifen könnten, wenn sie einfach schnell schalten und einfach weiter spielen würden, hätten hier noch eingreifen können. Lautern spielt weiter und wir warten auf den Pfiff, der aber ausbleibt. Letztendlich war das mit ausschlaggebend beim 0:1. Das ist einfach total unnötig und wir sind da komplett selbst Schuld.

Und beim 0.2 war die Situation auch eigentlich schon wieder entschärft und Gottschlings Ballverlust war geklärt. Aber Gohlke hat die Situation wieder heiß und gefährlich gemacht, weil er aus kurzer Distanz und relativ unbedrängt den Ball völlig unnötig den Lautrern wieder genau vor die Füße spielt. Da braucht man sich dann auch nicht wundern.

Das sind Unkonzentriertheit und Fehler, die werden dann halt auch knallhart bestraft.

Ob die Lautrer alles für die Fans und für das Derby getan haben weiß ich nicht. Aber besonders viel mussten sie eigentlich nach dem 0:2 ja auch gar nicht mehr tun, außer einfach nur sicher zu stehen und die Räume eng machen. Wir konnten ja über 90 Minuten gar nix mit dem Ball anfangen und haben zu keiner Phase des Spiels nochmal ein Zeichen gesetzt, wo man nochmal Hoffnung haben konnte, das könnte nochmal spannend werden.
Und dann möchte ich in diesem Zusammenhang auch die direkte Gegenfrage zurück stellen: Hat unsere Mannschaft denn alles für die Fans und dieses Derby getan? Bzw. hattest du während des Spiels zu irgendeinem Zeitpunkt das das Gefühl, dass dem so ist?
Wenn Jurcher den Fallrückzieher rein macht, wird’s nochmal richtig spannend!


Und wenn meine Oma Räder hätte, wär sie ein Motorrad

Spaß beiseite: Es war jetzt nicht so, dass wir in der 2. HZ so zwingend waren, dass man das Gefühl hatte "Mensch, da geht noch was". Darum geht's
CHRISTIAN BEETZ ENDLICH RAUS!!!
Benutzeravatar
SVW_Mannheim
 
Beiträge: 4409
Registriert: 16.05.2017, 13:24

23 | SV Waldhof vs. 1. FC Kaiserslautern 06.02.2021 14.00

Beitragvon 07forever » 09.02.2021, 13:02

Das Spiel hatte mMn sogar drei "Momente", in denen es bei anderen Entscheidungen auch anders gelaufen wäre-

1) Gottschlings unnötiger Ballverlust - hätte er den einfach nach vorne gebolzt...
2) Ouahims Foul - Warum der Schiri in einer von der Inzucht bis dato hart bis überhart geführten Partie seiner Linie nicht treu geblieben ist und Rot gezückt hat, weiss wohl auch nur er selbst. Fliegt Ouahim....
3) Jurchers Fallrückzieher - sitzt der, dann....

Manchmal hat man kein Glück...und dann kommt auch noch Pech dazu...
Wenn du niest und gleichzeitig furzt, macht der Körper einen Screenshot.
Benutzeravatar
07forever
 
Beiträge: 1644
Registriert: 14.02.2019, 09:01

Re: 23 | SV Waldhof vs. 1. FC Kaiserslautern 06.02.2021 14.00

Beitragvon tschönauer » 09.02.2021, 13:02

SVW_Mannheim hat geschrieben:
tschönauer hat geschrieben:
SVW_Mannheim hat geschrieben:
Worschtler hat geschrieben:Vor dem ersten Tor wescht der Pourie dem Schuster den Ellenbogen ins Gesicht und den Ballverlust von Gottschling hatten wir fast schon verteidigt als der Ball dann ausgerechnet zum völlig freistehenden Kleinsorge sprang, was man, wenn man gerne bösartig ist, auch nochmal dem Gottschling anlasten kann.
Ohne diese Dosenöffner wäre Lautern nach der ersten HZ normalerweise mit zehn Mann und 5 vorverwarnten Spielern aus der Kabine gekommen. Und dann?
Was mich auch langsam nervt ist dieser aufkommende Mythos, das hätten die Lauterer Spieler alles für ihre Fans und wegen des Derbys getan. Nein, das haben sie getan, weil sie ihrem neuen Trainer gefallen wollen, weil sie ins Team zurückwollen und dann auch noch, weil sie sehr viel andere Mittel eigentlich auch nicht haben.


Naja, das war sicherlich ein harter Einsatz von Pourie gegen Schuster, keine Frage. Aber m.M.n. war das noch im Rahmen des Erlaubten und geht noch durch. Zumal mir im heutigen Fußball für meinen Geschmack sowieso viel zu viel Körpereinsatz gleich abgepfiffen wird. Ich bin eher dafür solche Zweikämpfe auch mal laufen zu lassen. ( Wenn man es ganz genau nimmt, hätte durchaus auch das hohe Bein von Seegert im Strafraum ein paar Minuten vorher geahndet und uns damit in große Schwierigkeiten bringen können ).

Aber was mich an der Szene mit Pourie und Schuster am meisten aufregt -und diese Szene ist bezeichnend für das ganze Spiel- , man sieht richtig wie Schuster am Boden liegend regelrecht auf den Pfiff vom Schiedsrichter wartet und auch damit rechnet und alle blau-schwarzen die auch in unmittelbarer Nähe stehen und eigentlich auch noch Eingreifen könnten, wenn sie einfach schnell schalten und einfach weiter spielen würden, hätten hier noch eingreifen können. Lautern spielt weiter und wir warten auf den Pfiff, der aber ausbleibt. Letztendlich war das mit ausschlaggebend beim 0:1. Das ist einfach total unnötig und wir sind da komplett selbst Schuld.

Und beim 0.2 war die Situation auch eigentlich schon wieder entschärft und Gottschlings Ballverlust war geklärt. Aber Gohlke hat die Situation wieder heiß und gefährlich gemacht, weil er aus kurzer Distanz und relativ unbedrängt den Ball völlig unnötig den Lautrern wieder genau vor die Füße spielt. Da braucht man sich dann auch nicht wundern.

Das sind Unkonzentriertheit und Fehler, die werden dann halt auch knallhart bestraft.

Ob die Lautrer alles für die Fans und für das Derby getan haben weiß ich nicht. Aber besonders viel mussten sie eigentlich nach dem 0:2 ja auch gar nicht mehr tun, außer einfach nur sicher zu stehen und die Räume eng machen. Wir konnten ja über 90 Minuten gar nix mit dem Ball anfangen und haben zu keiner Phase des Spiels nochmal ein Zeichen gesetzt, wo man nochmal Hoffnung haben konnte, das könnte nochmal spannend werden.
Und dann möchte ich in diesem Zusammenhang auch die direkte Gegenfrage zurück stellen: Hat unsere Mannschaft denn alles für die Fans und dieses Derby getan? Bzw. hattest du während des Spiels zu irgendeinem Zeitpunkt das das Gefühl, dass dem so ist?
Wenn Jurcher den Fallrückzieher rein macht, wird’s nochmal richtig spannend!


Und wenn meine Oma Räder hätte, wär sie ein Motorrad

Spaß beiseite: Es war jetzt nicht so, dass wir in der 2. HZ so zwingend waren, dass man das Gefühl hatte "Mensch, da geht noch was". Darum geht's
Wir müssen nur den Anschlusstreffer machen, dann wäre schon noch was gegangen
Benutzeravatar
tschönauer
 
Beiträge: 4936
Registriert: 15.09.2003, 08:53
Beim SVW seit: 1980

Re: 23 | SV Waldhof vs. 1. FC Kaiserslautern 06.02.2021 14.00

Beitragvon bauerngegner » 09.02.2021, 13:08

tschönauer hat geschrieben:
SVW_Mannheim hat geschrieben:
tschönauer hat geschrieben:
SVW_Mannheim hat geschrieben:
Worschtler hat geschrieben:Vor dem ersten Tor wescht der Pourie dem Schuster den Ellenbogen ins Gesicht und den Ballverlust von Gottschling hatten wir fast schon verteidigt als der Ball dann ausgerechnet zum völlig freistehenden Kleinsorge sprang, was man, wenn man gerne bösartig ist, auch nochmal dem Gottschling anlasten kann.
Ohne diese Dosenöffner wäre Lautern nach der ersten HZ normalerweise mit zehn Mann und 5 vorverwarnten Spielern aus der Kabine gekommen. Und dann?
Was mich auch langsam nervt ist dieser aufkommende Mythos, das hätten die Lauterer Spieler alles für ihre Fans und wegen des Derbys getan. Nein, das haben sie getan, weil sie ihrem neuen Trainer gefallen wollen, weil sie ins Team zurückwollen und dann auch noch, weil sie sehr viel andere Mittel eigentlich auch nicht haben.


Naja, das war sicherlich ein harter Einsatz von Pourie gegen Schuster, keine Frage. Aber m.M.n. war das noch im Rahmen des Erlaubten und geht noch durch. Zumal mir im heutigen Fußball für meinen Geschmack sowieso viel zu viel Körpereinsatz gleich abgepfiffen wird. Ich bin eher dafür solche Zweikämpfe auch mal laufen zu lassen. ( Wenn man es ganz genau nimmt, hätte durchaus auch das hohe Bein von Seegert im Strafraum ein paar Minuten vorher geahndet und uns damit in große Schwierigkeiten bringen können ).

Aber was mich an der Szene mit Pourie und Schuster am meisten aufregt -und diese Szene ist bezeichnend für das ganze Spiel- , man sieht richtig wie Schuster am Boden liegend regelrecht auf den Pfiff vom Schiedsrichter wartet und auch damit rechnet und alle blau-schwarzen die auch in unmittelbarer Nähe stehen und eigentlich auch noch Eingreifen könnten, wenn sie einfach schnell schalten und einfach weiter spielen würden, hätten hier noch eingreifen können. Lautern spielt weiter und wir warten auf den Pfiff, der aber ausbleibt. Letztendlich war das mit ausschlaggebend beim 0:1. Das ist einfach total unnötig und wir sind da komplett selbst Schuld.

Und beim 0.2 war die Situation auch eigentlich schon wieder entschärft und Gottschlings Ballverlust war geklärt. Aber Gohlke hat die Situation wieder heiß und gefährlich gemacht, weil er aus kurzer Distanz und relativ unbedrängt den Ball völlig unnötig den Lautrern wieder genau vor die Füße spielt. Da braucht man sich dann auch nicht wundern.

Das sind Unkonzentriertheit und Fehler, die werden dann halt auch knallhart bestraft.

Ob die Lautrer alles für die Fans und für das Derby getan haben weiß ich nicht. Aber besonders viel mussten sie eigentlich nach dem 0:2 ja auch gar nicht mehr tun, außer einfach nur sicher zu stehen und die Räume eng machen. Wir konnten ja über 90 Minuten gar nix mit dem Ball anfangen und haben zu keiner Phase des Spiels nochmal ein Zeichen gesetzt, wo man nochmal Hoffnung haben konnte, das könnte nochmal spannend werden.
Und dann möchte ich in diesem Zusammenhang auch die direkte Gegenfrage zurück stellen: Hat unsere Mannschaft denn alles für die Fans und dieses Derby getan? Bzw. hattest du während des Spiels zu irgendeinem Zeitpunkt das das Gefühl, dass dem so ist?
Wenn Jurcher den Fallrückzieher rein macht, wird’s nochmal richtig spannend!


Und wenn meine Oma Räder hätte, wär sie ein Motorrad

Spaß beiseite: Es war jetzt nicht so, dass wir in der 2. HZ so zwingend waren, dass man das Gefühl hatte "Mensch, da geht noch was". Darum geht's
Wir müssen nur den Anschlusstreffer machen, dann wäre schon noch was gegangen


Wenn Kwadwo, Just und Bartels gespielt hätten, hätten wir gewonnen...Hör doch auf mit den albernen Ausreden! Die Mannschaft war total von der Rolle, sie hatte keine einzige Mega Torchance, es war eine komplette Blamage! Ab .Minute 1! Da gibt es nullkommanull herumzureden.
Benutzeravatar
bauerngegner
 
Beiträge: 1853
Registriert: 29.04.2017, 15:02

VorherigeNächste

Zurück zu Saison 2020/2021 - 3. Liga




  • Anzeige