Niklas hat geschrieben:Eine Frage in die Runde an die Profis hier. Es wird andauernd von einer Dreierkette und Viererkette gesprochen.
Für mich sieht das eigentlich immer nach einer Fünferkette aus. Wenn der Gegner den Ball hat, sind immer fünf Spieler von uns auf einer Linie. Bei Ballbesitz kommen Donkor und Costly mit nach vorne. So spielen doch die meisten Vereine.
Bei gegnerischen Ballbesitz. Bei eigenem Ballbesitz ist es eine Dreierkette. Das heißt aber dass die Außenverteidiger im Prinzip zwei Positionen spielen müssen. Und das ist halt sehr kraftraubend.