von Backes » 04.06.2020, 12:06
"Szene 1: Im Mittelfeld will Mirnes Pepic (Rostock) zum Ball, trifft aber Florian Flick (Mannheim). Schiedsrichter Max Burda zeigt ihm Gelb. [TV-Bilder – ab Minute 1:34:20]
Babak Rafati: Pepic springt im Mittelfeld aus vollem Lauf und mit offener Sohle mit seinem rechten Bein in den Zweikampf, trifft mit diesem Bein zum Glück aber den Ball und nicht seinen Gegenspieler. Allerdings trifft er ihn mit dem anderen Bein sowie seinem Knie und räumt ihn rustikal ab. Mit dieser völlig unnötigen Spielweise im Mittelfeld nimmt Pepic die Gefährdung der Gesundheit von Flick in Kauf – es liegt eine brutale Spielweise vor. Der Schiedsrichter hat freie Sicht und entscheidet nur auf Gelb gegen Pepic. Dieses grobe Foulspiel erfordert jedoch eine rote Karte, sodass eine Fehlentscheidung vorliegt. Man kann auch nicht mehr von einer vertretbaren Entscheidung sprechen. Wenn der Schiedsrichter in dieser Szene auf Dunkelgelb wie in dieser Szene entscheidet, läuft er im weiteren Spielverlauf Gefahr bei einer ähnlichen Szene auf der anderen Seite wieder ein Auge zudrücken zu müssen und das kann unschön enden, indem der Spielcharakter anzieht und von bösen Fouls begleitet wird.
Szene 2: Jan-Hendrik Marx (Mannheim) kommt im Strafraum an den Ball und geht in einem Zweikampf mit Mirnes Pepic (Rostock) zu Boden. Elfmeter für Mannheim. [TV-Bilder – ab Minute 2:45]
Babak Rafati: In dieser Szene muss der Schiedsrichter schneller nachrücken, um in der besonderen Gefahrenzone (der rechten Strafraumseite) präsent zu sein. Hier passieren die meisten Fehlentscheidungen, weil der Schiedsrichter nicht einrückt und keinen optimalen Blick zum Zweikampf hat, wie hier geschehen. Man spricht hier von dem sogenannten "toten Winkel." Marx legt sich im gegnerischen Strafraum den Ball vor und als er sieht, dass Pepic angelaufen kommt und ihn stellen will, nimmt er das dankend an und lässt sich fallen. Ungeschickt von Pepic, clever von Marx. Hier hätte es anstatt eines Strafstoßes für Mannheim einen indirekten Freistoß für Rostock und Gelb gegen Marx wegen einer Schwalbe geben müssen. Somit eine Fehlentscheidung, bei der sich auch der Assistent hätte melden dürfen.
Szene 3: Nach einer Hereingabe will Timo Königsmann (Mannheim) den Ball abfangen, dabei kommt es zu einem Luftduell mit Daniel Hanslik (Rostock). Beide gehen zu Boden, Königsmann soll Hanslik im Fallen mit der Faust geschlagen haben. Die Szene bleibt ohne Folgen für den Mannheimer Keeper. [TV-Bilder – ab Minute 2:04:50]
Babak Rafati: Zunächst ist die Aktion von Hanslik, dem Keeper leicht in den Rücken zu stoßen, völlig unnötig, denn Keeper Königsmann fängt den Ball klar ab. Beide kommen danach zu Fall, weil sie zum Ball gelaufen sind. Noch im Liegen holt Königsmann mit dem Arm aus und will Hanslik durch einen kleinen Stoß deutlich machen, dass er sich das nicht gefallen lässt. Das sind die üblichen Spielchen, wie wir sie kennen. Ein Faustschlag oder eine Tätlichkeit liegt dabei aber keineswegs vor, so dass eine richtige Entscheidung vorliegt, dem Keeper keine rote Karte zu zeigen."
Mein persönliches Highlight:
SV Waldhof Mannheim - 1. FC Kaiserslautern 4:3, Mittwoch, 15. April 1987, 20:00 Uhr, Südweststadion, 32000 Zuschauer, Ludwigshafen
1:0 Fritz Walter 3. Minute
1:1 Frank Hartmann 29. Minute
2:1 Fritz Walter (Elfmeter) 31. Minute
2:2 Harald Kohr 39. Minute
2:3 Frank Hartmann 61. Minute
3:3 Fritz Walter 83. Minute
4:3 Fritz Walter (Elfmeter) 89. Minute