Regionalliga Südwest 2019/20

Alles rund um den Fußball in Deutschland.



ANZEIGE

Re: Regionalliga Südwest 2019/20

Beitragvon MetalWaldhof » 26.02.2020, 22:19



Die Lautrer beschimpfen Trainer und Spieler, beim OFC prügeln sie sich... langsam glaub ich, ich bin in irgend einer Scripted Reality Sendung auf RTL2 gefangen *0104*
„Wenn dir jemand seine Meinung mitteilt, solltest du sie mit tiefer Dankbarkeit empfangen, auch wenn sie wertlos ist.“ - Yamamoto Tsunetomo

Hanlons Rasiermesser: „Schreibe nicht der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend zu erklären ist.“
Benutzeravatar
MetalWaldhof
 
Beiträge: 23843
Registriert: 17.08.2006, 10:29
Wohnort: Mannheim

Regionalliga Südwest 2019/20

Beitragvon BBC » 26.02.2020, 22:54

Die Kameradschaft in Offenbach war halt schon immer phänomenal... :lol:
Benutzeravatar
BBC
 
Beiträge: 1584
Registriert: 15.07.2005, 15:21
Wohnort: MA-City

Re: Regionalliga Südwest 2019/20

Beitragvon Schleifi » 26.02.2020, 23:00

BBC hat geschrieben:Die Kameradschaft in Offenbach war halt schon immer phänomenal... [emoji38]
Ohne Endres ist halt nichts mehr wie früher....

Gesendet von meinem A60 mit Tapatalk
Mein erstes Mal:

SV Waldhof Mannheim - SpVgg Unterhaching 0:1 (0:0)
2.Liga 1995/1996, 7. Spieltag
09.09.1995, 15:30 Uhr
Carl-Benz-Stadion (Mannheim), 8.000 Zuschauer
Schiedsrichter: Heinz-Dieter Casper (Dortmund)

0:1 Markus Oberleitner 75.min
Benutzeravatar
Schleifi
 
Beiträge: 14734
Registriert: 01.08.2003, 10:29
Wohnort: Mannheim-Rheinau-Süd/Almenhof

Regionalliga Südwest 2019/20

Beitragvon brandlu » 25.04.2020, 16:11

Benutzeravatar
brandlu
 
Beiträge: 12922
Registriert: 10.08.2007, 13:14
Wohnort: Ludwigshafen

Regionalliga Südwest 2019/20

Beitragvon Backes » 25.04.2020, 19:43

brandlu hat geschrieben:FK Pirmasens für Abbruch und einen offenen Brief an DFB-Präsident Keller:

http://fk-pirmasens.com/index.php/mannschaften/regionalliga/news/987-offener-brief-an-dfb-praesident-fritz-keller2

Die Pirmasenser waren schon immer sympathisch. Mein Lieblings-Auswärtsspiel zu Regionalliga-Zeiten.
Mein persönliches Highlight:
SV Waldhof Mannheim - 1. FC Kaiserslautern 4:3, Mittwoch, 15. April 1987, 20:00 Uhr, Südweststadion, 32000 Zuschauer, Ludwigshafen
1:0 Fritz Walter 3. Minute
1:1 Frank Hartmann 29. Minute
2:1 Fritz Walter (Elfmeter) 31. Minute
2:2 Harald Kohr 39. Minute
2:3 Frank Hartmann 61. Minute
3:3 Fritz Walter 83. Minute
4:3 Fritz Walter (Elfmeter) 89. Minute
Benutzeravatar
Backes
 
Beiträge: 16898
Registriert: 18.03.2004, 15:10
Wohnort: Pfalz

Regionalliga Südwest 2019/20

Beitragvon Mannheimboy » 28.04.2020, 14:42

Meinung der Fans von Kickers Offenbach


28.04.2020 - Offenbacher FC Kickers

Positionspapier der Szene Offenbach

Ob und wie die Saison 2019/2020 der Regionalliga Südwest fortgesetzt wird, ist aktuell ziemlich unklar. Die Szene Offenbach von den Offenbacher Kickers hat in dieser Situation die Einführung einer zweigleisigen 3. Liga und die Umsetzung der „Meister müssen aufsteigen“-Forderung vorgeschlagen.

„Bei den Vereinen der 3. Liga herrscht genauso Uneinigkeit über den möglichen Abbruch der Saison, wie bei den Regionalligisten. Jede Staffel und viele Vereine scheinen die eigenen persönlichen und kurzfristigen Vorteile in den Vordergrund zu stellen. Über eine längst überfällige Reform zur Stärkung des sportlichen Unterbaus der beiden Bundesliga scheinen sich – bei allem Verständnis für die akuten finanziellen Herausforderungen für alle Vereine – jedoch leider nur die wenigsten Verbands- und Vereinsfunktionären zu interessieren. Für uns ist dies vollkommen unverständlich und nicht zielführend, zeigt sich doch in der aktuellen Lage einmal mehr, wo es im System Fußball krankt. Die Einführung des vermeintlichen DFB-Premiumprodukts der eingleisigen 3. Liga vor gut 10 Jahren hatte nie den gewünschten Erfolg. Trotz der gesteigerten Einnahmen durch Erhöhung der TV-Gelder und eines Ligasponsors in der jüngsten Vergangenheit, stehen die Vereine der 3. Liga zumeist nach wie vor vor dem finanziellen Kollaps, wie die Beispiele Chemnitz, Erfurt oder auch unser eigener Verein zeigen. Zusätzlich haben sich in den Regionalligen darunter durch die jahrelange Fehlkonzeption der Ligenstruktur, und die daraus resultierenden fehlenden direkten Aufstiegsplätze, eine ganze Reihe an ambitionierten Vereine mit Profistrukturen gesammelt, die im sportlichen Wettkampf mit Amateurclubs in Deutschlands „höchster Amateurliga“ um das sportlichen Überleben kämpfen. Diese Vereine – wie wir – versuchen zum Teil seit Jahren mit enormen finanziellen Risiken verzweifelt den Weg zurück in den Profifußball zu finden. Der Versuch der Regionalliga-Reform im letzten Jahr ist grandios gescheitert. Bis heute ist die wichtigste Forderung für einen sinnhaften sportlichen Wettkampf nicht erfüllt: Meister steigen auch heute nicht flächendeckend auf. Dass eine sportliche Durchlässigkeit zwischen Profi- und Amateurstrukturen weiterhin nicht gegeben ist, ist für uns untragbar. Aus diesem Grund haben die Verantwortlichen aus Elversberg in Abstimmung mit anderen Vereinen einen Konzeptentwurf zur Einführung einer zweigleisigen 3. Liga beim DFB eingereicht. Wir als Fanszene Offenbach unterstützten diesen Vorstoß ausdrücklich. Die Diskussion in der gegenwärtigen Corona-Krise darf sich auch unterhalb der 2. Liga nicht nur um die Symptome und den kurzfristigen Ausgleich von finanziellen Verlusten drehen. Wir fordern auch in diesem Bereich eine breite Diskussion zwischen Verbänden, Vereinen und Fans zur Reformierung des deutschen Fußballs unter Berücksichtigung und eines Ausgleichs der Interessen aller Betroffener. Hierfür ist der Aufbau einer pyramidalen Ligenstruktur essentiell“, heißt es dazu im Positionspapier der Szene Offenbach, das vom Kollektiv 71, der Kategorie Offenbach und OFFSIDE unterzeichnet wurde.

Außerdem fordert die aktive Fanszene aus Offenbach, dass die Zulassungsvoraussetzungen für die 3. Liga-Clubs abgeschwächt werden und Solidaritätszahlungen der Bundesligisten an die unterklassigen Ligen steigen: „Die gegenwärtige Krise darf weder dazu führen, dass die Schere zwischen Vereinen der 2. und 3. Liga noch weiter auseinanderdriftet, noch zwischen 3. und Regionalligisten. Vielmehr muss die jahrelange Misswirtschaft der Funktionäre in den Verbänden ein Ende haben. Für einen Fußball, der seine Basis nicht vergisst und einen sportlich fairen Wettbewerb über alle Ligen hinweg ermöglicht!“ (Faszination Fankurve, 28.04.2020)

Quelle: https://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Positionspapier-der-Szene-Offenbach&folder=sites&site=news_detail&news_id=21713
3.Liga ------ Waldhof ist dabei
Benutzeravatar
Mannheimboy
 
Beiträge: 3980
Registriert: 05.05.2004, 15:49
Wohnort: Uff de OST
Beim SVW seit: 1994

Regionalliga Südwest 2019/20

Beitragvon dinamo79 » 28.04.2020, 15:01

Meister müssen aufsteigen!!



Aber, warum interessiert das die Oxxenbacher?! :roll: :mrgreen:
…doch wenn der Schuss sitzt, ist die Welt wieder ok!!
Benutzeravatar
dinamo79
 
Beiträge: 3860
Registriert: 16.05.2018, 08:26

Regionalliga Südwest 2019/20

Beitragvon Volkstribun » 28.04.2020, 18:29

dinamo79 hat geschrieben:Meister müssen aufsteigen!!



Aber, warum interessiert das die Oxxenbacher?! :roll: :mrgreen:


Darüber müsste ich auch gleich lachen.
o tempora, o mores!

Das richtige Mindset ist entscheidend!
Benutzeravatar
Volkstribun
 
Beiträge: 6768
Registriert: 15.08.2003, 08:53
Wohnort: Lampertheim

Regionalliga Südwest 2019/20

Beitragvon Träumer » 28.04.2020, 18:52

Volkstribun hat geschrieben:
dinamo79 hat geschrieben:Meister müssen aufsteigen!!



Aber, warum interessiert das die Oxxenbacher?! :roll: :mrgreen:


Darüber müsste ich auch gleich lachen.

Die wollen halt SB los werden.
Benutzeravatar
Träumer
 
Beiträge: 9956
Registriert: 13.04.2007, 09:40
Wohnort: Bürstadt
Beim SVW seit: 1986

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige