Worschtler hat geschrieben:Ich will jetzt mal was anderes ansprechen, weil es ja nichts nutzt, wenn man nur drüber tuschelt: in so einem Spiel einen jungen Torhüter zu bringen, bzw. bringen zu müssen, birgt natürlich erhebliche Risiken. Wäre möglich, dass der Junge mit der Situation überfordert ist, vielleicht sogar den Kopf verliert, daneben greift oder sich eine Rote Karte einhandelt, und, und, und...
Dasselbe gilt natürlich auch für jeden anderen, der in so einem Hexenkessel sein erstes Spiel in unserem Team macht. Insofern sehe ich auch die Idee mit der Nachverpflichtung eher kritisch, denn der ist auch nervös und außerdem würde das ja quasi heißen, dass man unseren beiden Ersatztorhütern eher (noch) keinen Starelfeinsatz zutraut. Aber eins sollte hier allen klar sein, und ich hoffe, dass wir uns da einig sind: egal, wer im Tor steht, und egal was er anstellt - nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Wenn was schief geht, breiten wir das Tuch des Schweigens drüber, denn in einer solchen Extremsituation liefert er sehr wahrscheinlich keine normale Leistung ab. Wenn er natürlich überirdisch hält, dann können wir ihn natürlich loben, bis er sich für unbezwingbar hält

Ich hab bei Königsmann ein gutes Gefühl ! Der Junge war und ist es somit ein stückweit immernoch, eines der größten Towarttalente in Deutschland.
Am Sonntag lief es für ihn denkbar schlecht (ohne Ballkontakt direkt ein Gegentor) dennoch blieb er meiner Meinung nach sehr ruhig und hat sogar Ruhe ausgestrahlt.
Er scheint den typischen Torwart Intellekt zu haben (also eine leichte Störung

was aber durchaus positiv gemeint ist

)