Waldhof-Forum | SV Waldhof Mannheim

Die größte Plattform von Fans für Fans des SV Waldhof Mannheim

Presse, 22.02.2019

Hier finden Sie alle Presseartikel über und von unserem SV Waldhof Mannheim. Leserecht für alle.

Presse, 22.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 22.02.2019, 20:01

Keine Zustimmung zur Öffnung der OST

Durch intensive Bemühungen und unter großem finanziellem und organisatorischem Aufwand hat der SV Waldhof Mannheim eine Einigung mit den Sicherheitspartnern bezüglich der Gestaltung einer gemeinsamen Vereinbarung innerhalb des Carl-Benz-Stadions und Erweiterung der offiziellen Fanbereiche erwirken können.

„Wir bedanken uns bei Herrn Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und der Stadt Mannheim, der Polizei und der Feuerwehr für die zielführende Zusammenarbeit bei der Gestaltung einer gemeinsamen Vereinbarung innerhalb des Carl-Benz-Stadions, welche die Rahmenbedingungen für eine Erweiterung der offiziellen Fanbereiche um die Otto-Siffling-Tribüne und Erhöhung der Sicherheit ermöglichen würde“, sagt SVW-Geschäftsführer Markus Kompp.
 
„Die gemeinsame Vereinbarung wurde erstmals zur Aufhebung der Auflage aus dem Urteil am 24.01.2019 an den Deutschen Fußball Bund zur Prüfung übermittelt. Nach Abnahme durch die Sicherheitspartner und Zustimmung der Stadt Mannheim, sowie dem Polizeipräsidium Mannheim, wurde die Aufhebung der Auflage am Dienstag, 19.02.2019 beim Deutschen Fußball Bund beantragt. Leider hat der Deutsche Fußball Bund, trotz Empfehlung der Sicherheitspartner, die Rücknahme der Auflage nicht bewilligt. Aus diesem Grund müssen wir vorerst auf die Öffnung der Otto-Siffling-Tribüne zum Heimspiel gegen den FSV Frankfurt verzichten, werden aber weiterhin versuchen eine gemeinsame Lösung mit dem DFB zu finden“, erklärt Sicherheits- und Stadionmanager Marc Eckart.
 
Dem SV Waldhof wurde am heutigen Tage mitgeteilt, dass die Prüfung der Konzeption und die Umsetzung und Bewertung der baulichen Maßnahmen durch den DFB noch unbestimmte Zeit in Anspruch nehmen kann. Die SV Waldhof Mannheim 07 Spielbetriebsgesellschaft wird deshalb in der kommenden Woche und zum Hochrisikospiel gegen den 1.FC Saarbrücken hilfsweise eine Ausnahmegenehmigung zur Erweiterung des Fanbereichs stellen. Die Sicherheit im Stadion steht für den SV Waldhof Mannheim 07 an erster Stelle. Wir bitten daher alle Fans des SV Waldhof Mannheim 07 gemeinsam im Sinne unserer gemeinsamen Ziele das Leitbild des SV Waldhof Mannheim zu achten und die Mannschaft bedingungslos zu unterstützen.

https://www.svw07.de/aktuelles/keine-zu ... ng-der-ost
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum



ANZEIGE

Re: Presse, 22.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 22.02.2019, 20:03

Wusstest du schon, dass

… die Buwe insgesamt 14 von 17 Heimspiele gegen den FSV Frankfurt gewinnen konnten (eins Unentschieden und zwei Niederlagen)
 
… im Schnitt 2,9 Tore fallen, wenn der FSV Frankfurt zu Gast beim SV Waldhof Mannheim 07 ist? (65:34 Tore) 
 
… der beste Torschütze gegen den FSV Frankfurt Günter Sebert ist? Er schoss zu seiner aktiven Zeit 7 Toren gegen den FSV.
 
… der FSV Trainer Alexander Conrad 62 Spiele als Trainer von Waldhof Mannheim absolvierte? In den Saisons 2007/08 und 2008/09 war Conrad Cheftrainer von Waldhof Mannheim. Dabei hatte er ein Punkteschnitt von 1,98 Punkten pro Spiel.
 
… die letzten beiden Stationen von Hanno Balitsch Waldhof Mannheim und FSV Frankfurt waren? In der Saison 2014/15 machte Balitsch 29 Spiele für den FSV und erzielte ein Tor. Für den SV Waldhof Mannheim 07 bestritt er 33 Partien und netzte drei Mal ein (Saison 2015/16). 
 
… mit Straub, Becker, Huckle und Sabah vier ehemalige Waldhöfer beim FSV Frankfurt spielen?

https://www.svw07.de/aktuelles/wusstest-du-schon-dass
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 22.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 22.02.2019, 20:12

FUSSBALL | REGIONALLIGA
Waldhof Mannheim: Alle Zeichen stehen auf Aufstieg
PATRICK NÄGELE
Im vierten Anlauf soll es für den SV Waldhof Mannheim mit dem Aufstieg in die 3. Liga klappen. Trotz Punktabzug steht Waldhof auf Platz eins, der diese Saison definitiv reicht.

So lief es vor der Winterpause
Die Mannschaft von Trainer Bernhard Trares thront nach 20 von 34 Spieltagen mit fünf Punkten Vorsprung auf dem ersten Tabellenplatz der Regionalliga Südwest. Und da sind die drei Punkte Abzug des DFB nach den Fan-Krawallen im letztjährigen Relegationsspiel schon mit eingerechnet. Das Frankfurter Landgericht entscheidet am 20. März, ob dieser Punktabzug bestehen bleibt.

Programm-Tipp
Das Topspiel der Fußball-Regionalliga Südwest des 23. Spieltag zwischen den beiden Aufstiegskandidaten und ehemaligen Bundesligisten Waldhof Mannheim und Saarbrücken.

Samstag, 9. März, ab 14:00 Uhr im SWR Fernsehen & im Livestream

Mit 51 Toren stellt Mannheim auch die beste Offensive der Liga, Waldhof-Stürmer Valmir Sulejmani führt die Torschützenliste mit 14 Treffern an. Neben der 0:1-Niederlage zum Saisonauftakt gegen den SSV Ulm, verlor der SV nur noch ein weiteres Mal - gegen Kickers Offenbach. Daneben gab es drei Unentschieden, 15 Mal ging die Trares-Elf als Sieger vom Platz. Mit einem Schnitt von 4.851 Zuschauern sind die Heimspiele im Carl-Benz-Stadion für Regionalliga-Verhältnisse sehr gut besucht. Läuft also alles so, wie man es sich in Mannheim vorstellt.


Transferaktivitäten
Der Spitzenreiter hat sich in der elfwöchigen Winterpause verstärkt. Die Verantwortlichen um den Sportlichen Leiter Jochen Kientz haben drei neue Spieler in die Quadratestadt geholt: Der prominenteste Neuzugang ist mit Marcel Seegert ein alter Bekannter. Bereits von 2014 bis 2017 trug Seegert das blaue SV-Trikot, nach eineinhalb Jahren in Sandhausen kehrt er jetzt ablösefrei zurück. Für Mannheim absolvierte der Innenverteidiger 104 Spiele und schoss dabei 14 Tore. Im letzten Testspiel (3:1) gegen die TSG Hoffenheim II überzeugte der 24-Jährige sogar als Torschütze.

Außerdem neu in Mannheim sind Torhüter Miro Varvodic (vereinslos) und Offensivmann Silas Schwarz (TSV Schott Mainz). Der Waldhof holte Varvodic, weil Ersatztorwart Christopher Gäng an einer hartnäckigen Sprunggelenksverletzung laboriert. Der 21-jährige Schwarz empfahl sich bei einem neuntägigen Probetraining für einen Vertrag beim Regionalliga-Spitzenreiter.

Der Trainer Bernhard Trares
Bernhard Trares geht optimistisch in die restlichen 14 Partien. Im türkischen Side hielten die Mannheimer ein zehntägiges Trainingslager ab, die beiden Testspiele gegen Tennis Borussia Berlin (Oberliga) und den Wuppertaler SV (Regionalliga) gewann Mannheim jeweils 3:0. Gegen den dänischen Erstligisten Aalborg setzte es eine 1:2-Niederlage. Trares ließ sein Team in allen bisherigen Saisonspielen im 4-2-3-1 auflaufen, es gibt keine Anzeichen, dass dies in den restlichen Partien anders sein sollte.

Prognose
Nachdem in den vergangenen drei Spielzeiten der Traum vom Aufstieg in die 3. Liga erst im Relegationsspiel platzte, stehen die Zeichen in diesem Jahr besonders gut. Der Meister der Südwest-Staffel steigt in dieser Saison nämlich direkt auf. Die vergangenen drei Spielzeiten scheiterten die Mannheimer jeweils in der Relegation. Als Tabellenzweiter müsste der Waldhof wieder in die Zusatzspiele.


Mit Saarbrücken und Steinbach sind die beiden stärksten Konkurrenten bereits auf fünf Punkte distanziert, Offenbach und Ulm bereits neun Punkte dahinter. Durch Seegert wurde vor allem die Defensive nochmal deutlich verstärkt. Mannheim kann sich in den abschließenden 14 Spielen eigentlich nur selbst schlagen. Möglicherweise kommt am 20. März vor dem Frankfurter Landgericht ein weiterer Sieg mit drei Punkten am grünen Tisch noch dazu.

AUTOR/IN
Patrick Nägele
STAND
21.2.2019, 19:29 Uhr


https://www.swr.de/sport/fussball/regio ... g-100.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 22.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 22.02.2019, 20:14

Ein Geduldsspiel nach der Pause

Der SV Waldhof erwartet den FSV Frankfurt - Walldorf als Außenseiter in Homburg - Hoffe II in Pirmasens

Noch 3 Gratis-Artikeldiesen Monat.RNZonline Angebote

22.02.2019, 06:00 Uhr

Er gibt die Richtung vor: Waldhofs Marcel Seegert möchte gegen Frankfurt siegen. Foto: vaf

Heidelberg. (rodi/bz/miwi) Das lange Warten hat endlich ein Ende. Seit Anfang Dezember haben die Regionalligafußballer nicht mehr gegen das runde Leder getreten, doch am Wochenende startet endlich die Restrückrunde. Der SV Waldhof Mannheim bekommt es dabei am Samstag um 14 Uhr mit dem FSV Frankfurt zu tun. In der letzten Saison verloren die Kurpfälzer ihr Heimspiel gegen die Hessen und sind daher gewarnt. Am Ergebnis des Hinspiels - Waldhof gewann mit 5:1 am Bornheimer Hang - will Trainer Bernhard Trares den FSV sowieso nicht messen.

"Konzentriert zu Werke gehen"

"Auch die Frankfurter hatten eine lange Pause und haben sicher an ihren Schwächen gearbeitet. Ich erwarte einen starken Gegner, der defensiv gut stehen und versuchen wird, wenig zuzulassen. Wir müssen daher konzentriert zu Werke gehen und versuchen, uns Chancen zu kreieren", erwartet Trares ein Geduldsspiel. Weil das Carl-Benz-Stadion ein Jubiläum feiert - am kommenden Montag vor 25 Jahren wurde das erste Spiel dort ausgetragen - haben sich einige Akteure aus der damaligen Waldhof-Elf wie Frank Scheuber, Enrico Barth, Andreas Fellhauer sowie der Coach Valentin Herr angekündigt und werden um 12.30 Uhr direkt am Fanshop Autogramme viele schreiben. Bis auf Dorian Diring und Mounir Bouziane kann Trares im ersten Pflichtspiel 2019 auf den kompletten Kader zurückgreifen.

Sieben Testspiele sind absolviert, auch der FC-Astoria Walldorf ist bereit für den Wiederbeginn. Beim FC Homburg (Anpfiff, 14 Uhr) ist der Vorletzte allerdings klarer Außenseiter. Die Saarländer sind diese Runde der mit Abstand beste Aufsteiger, haben mit 35 Punkten mehr als doppelt so viele Zähler gesammelt wie der FCA (17).

Die Vorbereitungsphase verlief ordentlich, aber nicht berauschend aus Walldorfer Sicht. Fünf Siege und ein Remis gab es e gegen allesamt unterklassige Gegner. Die einzige Niederlage setzte es gegen den Ligakonkurrenten Wormatia Worms (0:2). Das Positive an jeder langen Trainingsphase vor dem Pflichtspielstart: fürs Üben gibt es keine Punkte, abgerechnet wird dann morgen Nachmittag gegen 15.50 Uhr.

"Verglichen mit den Testspielen werden wir in Homburg deutlich weniger Ballbesitz haben", weiß FCA-Trainer Matthias Born seine Schützlinge richtig einzustellen. Die größte Frage bezüglich der Startformation ist, ob Kapitän Tim Grupp nach seinem Muskelfaserriss rechtzeitig einsatzbereit sein wird.

In den vergangenen Wochen wurde der Kader der U 23 der TSG Hoffenheimordentlich durcheinandergewürfelt. Meris Skenderovic verliehen die Kraichgauer und Christoph Baumgartner rückte in den Profikader auf. Das sorgte für Verschiebungen und weil sich zudem einige Spieler in der Vorbereitung verletzten sowie einige Talente immer wieder im Bundesliga-Kader mittrainierten, standen Marco Wildersinn zeitweilig nur noch sieben oder acht Feldspieler für die eigenen Übungseinheiten zur Verfügung.

"Das hat die Sache nicht einfacher gemacht", sagte der Hoffenheimer Coach nach der sechswöchigen Vorbereitungszeit. Beim FK Pirmasens strebt der Fußballlehrer trotzdem einen erfolgreichen Auftakt ins neue Jahr an, schließlich soll in den verbleibenden 14 Partien "der ein oder andere Platz gutgemacht werden". Philipp Strompf steht angeschlagen nicht zur Verfügung, Emilian Lässig fällt mit einem Kreuzbandriss ein halbes Jahr aus.

https://www.rnz.de/sport/regionalsport_ ... 22023.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 22.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 22.02.2019, 20:17

Keine Zustimmung zur Öffnung der OST

WALDHOF MANNHEIM

ERSTELLT AMFREITAG, 22 FEBRUAR 2019

Schriftgröße   Drucken E-Mail

Bild: AS Sportfotos

Durch intensive Bemühungen und unter großem finanziellem und organisatorischem Aufwand hat der SV Waldhof Mannheim

...eine Einigung mit den Sicherheitspartnern bezüglich der Gestaltung einer gemeinsamen Vereinbarung innerhalb des Carl-Benz-Stadions und Erweiterung der offiziellen Fanbereiche erwirken können. 

"Wir bedanken uns bei Herrn Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und der Stadt Mannheim, der Polizei und der Feuerwehr für die zielführende Zusammenarbeit bei der Gestaltung einer gemeinsamen Vereinbarung innerhalb des Carl-Benz-Stadions, welche die Rahmenbedingungen für eine Erweiterung der offiziellen Fanbereiche um die Otto-Siffling-Tribüne und Erhöhung der Sicherheit ermöglichen würde", sagt SVW-Geschäftsführer Markus Kompp.

"Die gemeinsame Vereinbarung wurde erstmals zur Aufhebung der Auflage aus dem Urteil am 24.01.2019 an den Deutschen Fußball Bund zur Prüfung übermittelt. Nach Abnahme durch die Sicherheitspartner und Zustimmung der Stadt Mannheim, sowie dem Polizeipräsidium Mannheim, wurde die Aufhebung der Auflage am Dienstag, 19.02.2019 beim Deutschen Fußball Bund beantragt. Leider hat der Deutsche Fußball Bund, trotz Empfehlung der Sicherheitspartner, die Rücknahme der Auflage nicht bewilligt. Aus diesem Grund müssen wir vorerst auf die Öffnung der Otto-Siffling-Tribüne zum Heimspiel gegen den FSV Frankfurt verzichten, werden aber weiterhin versuchen eine gemeinsame Lösung mit dem DFB zu finden", erklärt Sicherheits- und Stadionmanager Marc Eckart.

Dem SV Waldhof wurde am heutigen Tage mitgeteilt, dass die Prüfung der Konzeption und die Umsetzung und Bewertung der baulichen Maßnahmen durch den DFB noch unbestimmte Zeit in Anspruch nehmen kann. Die SV Waldhof Mannheim 07 Spielbetriebsgesellschaft wird deshalb in der kommenden Woche und zum Hochrisikospiel gegen den 1.FC Saarbrücken hilfsweise eine Ausnahmegenehmigung zur Erweiterung des Fanbereichs stellen.

Die Sicherheit im Stadion steht für den SV Waldhof Mannheim 07 an erster Stelle. Wir bitten daher alle Fans des SV Waldhof Mannheim 07 gemeinsam im Sinne unserer gemeinsamen Ziele das Leitbild des SV Waldhof Mannheim zu achten und die Mannschaft bedingungslos zu unterstützen.

PM SV Waldhof Mannheim

http://www.sport-kuriermannheim.de/spor ... t9DvW4laGQ
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 22.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 22.02.2019, 20:20

Verfolger Steinbach plant Großangriff auf SV Waldhof
22. Februar 2019 Autor: Alexander Müller (alex)
Steinbachs Trainer Matthias Mink hat den Aufstieg in die Dritte Liga noch lange nicht ...
Steinbachs Trainer Matthias Mink hat den Aufstieg in die Dritte Liga noch lange nicht abgeschrieben.

© Binder
Mannheim. Wo die Wälder des südlichen Siegerlands an die hessische Landesgrenze heranragen, haben sich die Verantwortlichen einiges vorgenommen. Der TSV Steinbach Haiger, davon zeugen die Transferaktivitäten des Winters, plant in der restlichen Saison den Großangriff auf Regionalliga-Spitzenreiter SV Waldhof. Vier neue Spieler verpflichteten die Mittelhessen in den vergangenen Wochen - darunter mit dem ehemaligen Wuppertaler Torjäger Christopher Kramer und Marcel Reichwein vom KFC Uerdingen zwei für Viertliga-Verhältnisse namhafte Verstärkungen.

Beim Tabellenführer in Mannheim sind sie gewarnt vor dem ambitionierten Dorfverein, der wie der 1. FC Saarbrücken mit fünf Punkten Rückstand in die Restrunde startet, die für den SVW am Samstag (14 Uhr, Carl-Benz-Stadion/die Otto-Siffling-Tribüne bleibt gesperrt) gegen den FSV Frankfurt beginnt. Diese drei Teams gehen als große Favoriten auf den Drittliga-Aufstieg ins Jahr 2019, nur Außenseiterchancen besitzen die bereits neun Punkte hinter Waldhof liegenden Offenbach und Ulm.


„Wir müssen auf Ausrutscher Mannheims warten und dann da sein“, forderte Saarbrückens Sportchef Marcus Mann, der im Gegensatz zu Rivale Steinbach auf dem Winter-Transfermarkt zurückhaltend agierte. Die Saarländer setzen im Titelrennen auf die Qualität ihres bestehenden Kaders. „Irgendwas muss in Steinbach der Grund gewesen sein, warum sie noch mal richtig nachgeladen und etwas ausgetauscht haben. Ob das immer gut für eine Mannschaft ist, ist schwierig zu beurteilen. Doch manchmal ist es wichtiger, eine Einheit zu bilden und ein verschworener Haufen zu sein, in dem sich jeder kennt“, betonte Saarbrückens Trainer Dirk Lottner in der „Bild“.

Drei Topspiele im März

Dabei war es vielleicht noch nie so wichtig wie in dieser Regionalliga-Saison, gut aus den Startlöchern zu kommen. Denn schon im März treffen die drei direkten Konkurrenten in kurzen Abständen aufeinander. Erst muss Steinbach nach Saarbrücken (2. März), danach stellen sich beide Verfolger im Carl-Benz-Stadion vor (9. und 18. März).

„Die Herausforderung wird sein, in jedes Spiel hundertprozentig konzentriert zu gehen, egal ob gegen den FSV Frankfurt und bei Freiburg II oder danach in die beiden Topspiele“, sagte Waldhof-Kapitän Kevin Conrad. Und dann gibt es da ja noch eine Variable in der Tabelle, die vor Gericht entschieden wird, wo der SVW gegen den Drei-Punkte-Abzug wegen des Spielabbruchs gegen Uerdingen vorgeht - Urteilsverkündung am 20. März. Conrad plädiert dafür, die möglichen Extrapunkte im Titelrennen erst einmal völlig auszublenden: „Natürlich ist das intern ein Thema, aber wir haben unsere Aufgaben auf dem Platz zu lösen.“

© Mannheimer Morgen, Freitag, 22.02.2019

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... fWcjFXJjwM
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 22.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 22.02.2019, 20:23

Sport

Waldhof Mannheim

Live-Ticker: SV Waldhof Mannheim - FSV Frankfurt, Regionalliga Südwest

Regionalliga Südwest 

Live-Ticker: SV Waldhof Mannheim empfängt FSV Frankfurt 

22.02.19 14:44

+

Am Samstag (23. Februar) empfängt der SV Waldhof Mannheim den FSV Frankfurt. 

© MANNHEIM24/Peter Kiefer 

Mannheim - Am 21. Spieltag der Regionalliga Südwest empfängt der SV Waldhof Mannheim den FSV Frankfurt. Alle Infos zur Partie findest Du im Live-Ticker:

SV Waldhof Mannheim – FSV Frankfurt -:- (-:-)

Anstoß

Samstag, 23. Februar um 14 Uhr im Carl-Benz-Stadion Mannheim 

SV Waldhof Mannheim

-

FSV Frankfurt

-

Tore

-

Schiedsrichter

-

AKTUALISIEREN

SV Waldhof Mannheim empfängt FSV Frankfurt - Der Vorbericht 

Nach sieben (!) Wochen Vorbereitung wird es für den SV Waldhof Mannheim am Samstag (23. Februar/14 Uhr) ernst. Im heimischen Carl-Benz-Stadion startet der Tabellenführer der Regionalliga Südwest gegen den FSV Frankfurt in die restliche Rückrunde.

„Wir sind froh, dass es endlich wieder losgeht“, freut sich SVW-Kapitän Kevin Conrad auf das erste Punktspiel 2019.„Ich bin mit der Vorbereitung zufrieden. Die Jungs haben fokussiert gearbeitet“, blickt Trainer Bernhard Trares zufrieden auf die vergangenen Wochen zurück.

SV Waldhof Mannheim feiert Stadion-Jubiläum

Das Hinspiel gegen den FSV Frankfurt, der eine Saison mit starken Leistungsschwankungen spielt, haben die Waldhöfer souverän mit 5:1 gewonnen. Das letzte Duell in Mannheim hat der FSV aber knapp mit 1:0 für sich entschieden.„Das wird ein starker Gegner für uns. Sie werden defensiv spielen“, betont Trares, der vor einigen Jahren als Trainer der Reservemannschaft für den FSV Frankfurt gearbeitet hat.

Die Partie steht ganz im Zeichen des 25-jährigen Stadion-Jubiläums. So wird es vor dem Anpfiff eine Autogrammstunde mit der Mannschaft geben, die 1994 beim Eröffnungsspiel gegen Hertha BSC auf dem Platz gestanden hat.„Mir gefällt es, dass immer so eine Energie im Stadion herrscht“, steigt bei Trares die Vorfreude auf den Start in die restliche Rückrunde.

Waldhof Mannheim gegen FSV Frankfurt - Dorian Diring und Mounir Bouziane fallen aus

Nicht mitwirken können am Samstag Dorian Diring, der wahrscheinlich in der kommenden Woche wieder ins Training einsteigen wird, und Mounir Bouziane, der mit hartnäckigen Leistenproblemen zu kämpfen hat und womöglich sogar operiert werden muss.

Ansonsten kann Trares aus dem Vollen schöpfen. So wird wohl RückkehrerMarcel Seegert neben Kevin Conrad in der Innenverteidigung beginnen. „Er hat sich schnell integriert“, sagt Trares und fügt mit Blick auf die Erwartungshaltungen hinzu:„Es geht nicht darum, dass er uns einen Schub gibt. Er soll gute Leistungen bringen und ein Teil der Mannschaft sein.“

Bislang sind 3.119 Karten (Stand Donnerstag, 12 Uhr) verkauft worden. Die OST-Tribüne bleibt für das Spiel gegen Frankfurt weiterhin geschlossen.

SV Waldhof Mannheim mit Klage gegen DFB wegen Punktabzug: Entscheidung vertagt

Die Entscheidung im Kampf des SV Waldhof Mannheim gegen den Abzug von drei Punkten ist vertagt worden. Beim Verhandlungstermin am Mittwochvormittag am Landgericht Frankfurt wurde nach rund 60 Minuten entschieden, dass das Urteil erst amMittwoch, 20. März, um 16 Uhr gefällt wird. „Ich freue mich, dass wir so einen frühen Verkündungstermin bekommen haben“, sagt Waldhof-GeschäftsführerMarkus Kompp nach der Verhandlung.

+++ Hallo und herzlich willkommen zu unserem Live-Ticker! Hier erfährst Du alles zum Regionalliga-Spiel SV Waldhof Mannheim gegen den FSV Frankfurt (Samstag, 23. Februar/14 Uhr). 

mab 

https://www.mannheim24.de/sport/waldhof ... 91695.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 22.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 22.02.2019, 20:26

SV Waldhof Mannheim vor Heimspiel gegen FSV Frankfurt

Heimspiel gegen den FSV Frankfurt

Nach XXL-Pause: SVW zurück im Liga-Betrieb - Diring & Bouziane fallen aus

21.02.19 16:54

+

Dorian Diring fällt gegen den FSV Frankfurt aus.

© MANNHEIM24/Nils Wollenschläger

Mannheim-Waldhof – 77 Tage nach dem letzten Pflichtspiel geht es für den SV Waldhof Mannheim wieder um Punkte. Zum Auftakt des Jahres ist der FSV Frankfurt zu Gast:

Nach sieben (!) Wochen Vorbereitung wird es für den SV Waldhof Mannheim am Samstag (23. Februar/14 Uhr, live im MANNHEIM24-Ticker und im Waldhof-Fanradio) ernst. Im heimischen Carl-Benz-Stadion startet der Tabellenführer der Regionalliga Südwest gegen den FSV Frankfurt in die restliche Rückrunde.

„Wir sind froh, dass es endlich wieder losgeht“, freut sich SVW-Kapitän Kevin Conrad auf das erste Punktspiel 2019. „Ich bin mit der Vorbereitung zufrieden. Die Jungs haben fokussiert gearbeitet“, blickt Trainer Bernhard Trareszufrieden auf die vergangenen Wochenzurück.

SV Waldhof feiert Stadion-Jubiläum

Das Hinspiel gegen den FSV Frankfurt, der eine Saison mit starken Leistungsschwankungen spielt, haben die Waldhöfer souverän mit 5:1 gewonnen.Das letzte Duell in Mannheim hat der FSV aber knapp mit 1:0 für sich entschieden. „Das wird ein starker Gegner für uns. Sie werden defensiv spielen“, betont Trares, der vor einigen Jahren als Trainer der Reservemannschaft für den FSV Frankfurt gearbeitet hat.

Fotos von der SVW-Niederlage gegen Frankfurt 

Die Partie steht ganz im Zeichen des 25-jährigen Stadion-Jubiläums. So wird es vor dem Anpfiff eine Autogrammstunde mit der Mannschaft geben, die 1994 beim Eröffnungsspiel gegen Hertha BSC auf dem Platz gestanden hat. „Mir gefällt es, dass immer so eine Energie im Stadion herrscht“, steigt bei Trares die Vorfreude auf den Start in die restliche Rückrunde.

Dorian Diring und Mounir Bouziane fallen aus

Nicht mitwirken können am SamstagDorian Diring, der wahrscheinlich in der kommenden Woche wieder ins Training einsteigen wird, und Mounir Bouziane, der mit hartnäckigen Leistenproblemen zu kämpfen hat und womöglich sogar operiert werden muss.

Ansonsten kann Trares aus dem Vollen schöpfen. So wird wohl RückkehrerMarcel Seegert neben Kevin Conrad in der Innenverteidigung beginnen. „Er hat sich schnell integriert“, sagt Trares und fügt mit Blick auf die Erwartungshaltungen hinzu: „Es geht nicht darum, dass er uns einen Schub gibt. Er soll gute Leistungen bringen und ein Teil der Mannschaft sein.“

Bislang sind 3.119 Karten (Stand Donnerstag, 12 Uhr) verkauft worden. Die OST-Tribüne bleibt indes wohl weiter geschlossen. Schließlich hat der DFB dem Sicherheitskonzept des SVW noch nicht zugestimmt

Oft gelesen: Urteil im Prozess gegen DFB im März: Was dem SV Waldhof Hoffnung macht. 

nwo

 0

Nils Wollenschläger

nils.wollenschlaeger@headline24.de

https://www.mannheim24.de/sport/waldhof ... 88751.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 22.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 22.02.2019, 20:27

Öffnung der OST-Tribüne: SV Waldhof Mannheim erhält keine DFB-Genehmigung

Vor Start in die restliche Rückrunde

OST-Tribüne bleibt geschlossen - Keine DFB-Genehmigung!

22.02.19 13:54

+

Die Verantwortlichen des SV Waldhof Mannheim haben ein Konzept zur Wiedereröffnung der OST-Tribüne erarbeitet. (Archivfoto)

© MANNHEIM24/Peter Kiefer

Mannheim-Waldhof - Die Waldhof-Fans müssen weiter auf die Rückkehr auf die OST-Tribüne warten. Der DFB hat dem Sicherheitskonzept des Regionalliga-Spitzenreiters keine Genehmigung erteilt.

Update vom 22. Februar: Keine Zustimmung zur Öffnung der OST!  

Die Verantwortlichen beim SV Waldhof haben ihre Hausaufgaben gemacht. Nach intensiven Bemühungen konnte der SVW mit den maßgeblichen Sicherheitspartner - Stadt Mannheim, Polizei und Feuerwehr - eine Einigung erzielen. Die erhöhten Sicherheitsvorkehrungen sind zwingend erforderlich, um eine Erweiterung der offiziellen Fanbereiche auf die OST-Tribüne zu ermöglichen. 

Nun hat der DFB den Antrag des SVW zurückgewiesen und der Öffnung der Otto-Siffling-Tribüne einen Riegel vorgeschoben: „Leider hat der Deutsche Fußball Bund, trotz Empfehlung der Sicherheitspartner, die Rücknahme der Auflage nicht bewilligt. Aus diesem Grund müssen wir vorerst auf die Öffnung der Otto-Siffling-Tribüne zum Heimspiel gegen den FSV Frankfurt verzichten, werden aber weiterhin versuchen eine gemeinsame Lösung mit dem DFB zu finden“, erklärt Sicherheits- und Stadionmanager Marc Eckart. 

Der DFB will sich in dieser Frage noch nicht festlegen und beansprucht mehr Zeit zur Prüfung des vorgelegten Konzeptes. Nichtsdestotrotz wird die SV Waldhof Mannheim 07 Spielbetriebsgesellschaft zum Hochrisikospiel gegen den 1.FC Saarbrücken hilfsweise eine Ausnahmegenehmigung zur Erweiterung des Fanbereichs stellen. 

SVW wartet auf die Entscheidung des DFB

Update vom 21. Februar: Wenn der SV Waldhof Mannheim am Samstag (23. Februar) gegen den FSV Frankfurt in die restliche Rückrunde startet, bleibt die Otto-Siffling-Tribüne wohl geschlossen. Noch hat der DFB dem Sicherheitskonzept, das der SV Waldhof vorgelegt hat, nicht zugestimmt. Alle Infos zum Prozess gegen den DFB findest Du HIER.

Pro Waldhof wirft SV Waldhof mangelnde Kommunikation vor

Update vom 25. Januar, 18:40 Uhr: Der Fan-Dachverband ‚Pro Waldhof‘ hat am Freitagnachmittag der am Tag vorher veröffentlichten Pressemeldung des SV Waldhof Mannheim widersprochen und dem Verein unzureichende Kommunikation vorgeworfen: „Seit jeher steht für uns von PRO Waldhof fest, dass eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Verein und Fans nur mit einer offenen Kommunikation und einem respektvollen Umgang miteinander möglich ist (...). Leider müssen wir derzeit feststellen, dass dies in unserer langen Geschichte zum ersten Mal nicht der Fall ist", heißt es in der Mitteilung. 

Anfragen blieben unbeantwortet, Treffen sind kurzfristig abgesagt worden

„Seit Monaten erleben wir, dass die bisher gute Zusammenarbeit mit dem SVW sich komplett ins Gegenteil verkehrt. Vereinbarungen werden gebrochen, Termine kommen nur schwer zustande oder werden in letzter Minute abgesagt. Eine direkte und offene Kommunikation findet immer weniger statt. Stattdessen werden von Seiten der GmbH nachweislich falsche Aussagen getätigt oder die Fanvertreter willentlich irregeführt", so die Verantwortlichen des Dachverbandes weiter. 

„Diese stillose Art gipfelte nun in der gestrigen Pressemitteilung bezüglich des aktuellen Standes zum Thema Otto-Siffling-Tribüne. Hier wurde erwähnt, dass das Konzept in mehreren Runden PRO Waldhof vorgestellt wurde. Stattdessen blieben Anfragen zum Zwischenstand des Konzepts aber über Monate unbeantwortet und diverse Versuche ein gemeinsames Arbeitstreffen zu organisieren scheiterten wiederholt an äußerst kurzfristigen Absagen seitens der Geschäftsführung.  

Kritik gilt ausschließlich der Geschäftsführung 

Anstatt neue Zäune und Wege quer durch das Stadiongelände zu ziehen, die die Verteilung verschiedener Fangruppen übrigens außer Acht lassen, sollte die vorhandene Sektorentrennung konsequent genutzt und ein Ordnungsdienst eingesetzt werden, der den Namen auch verdient. Die einzig wirklich sinnvolle bauliche Maßnahme, sprich ein seit Jahren von Pro Waldhof gefordertes, verbessertes Fangnetz, wurde mal wieder in die Zukunft verwiesen. 

Nach den nun öffentlich getätigten, nachweislichen Falschaussagen seitens der GmbH, ist für uns nun völlig offensichtlich, dass daran kein ernsthaftes Interesse besteht und wir gezwungen sind Stellung zu beziehen. Neben einem zurückgetretenen Vereinspräsidium und Klagen weiterer Gruppen im Verein wurden uns auch andere Konflikte zugetragen, die darauf hindeuten, dass es sich bei den Sorgen von PRO Waldhof um keinen Einzelfall handelt. Wir möchten an dieser Stelle unterstreichen, dass sich unsere Kritik an die Geschäftsführung richtet, der Austausch zum Verein und Herrn Beetz verläuft erfreulicherweise weiterhin konstruktiv."

Ursprüngliche Meldung vom 25. Januar: 

Seit Beginn der laufenden Saison wird die ,OST' nicht mehr als offizieller Fan-Bereich genutzt. Nun hat sich der Verein in einer Stellungnahme zu einer möglichen Wiedereröffnung zum Heimspiel gegen den FSV Frankfurt geäußert. 

In der Mitteilung heißt es, dass „in mehreren Terminen mit der Stadt Mannheim und der Polizei Mannheim ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Konzept zur Wiederöffnung der OST erarbeitet wurde." In einer finalen Abstimmung mit der Stadt, der Polizei und dem DFB muss dieses Konzept nun bewilligt werden.

„Das Konzept beinhaltet sowohl bauliche, als auch organisatorische Maßnahmen, welche im optimalen Fall bis zum Restrückrundenstart gegen den FSV Frankfurt umgesetzt werden können und somit gemeinsame Feierlichkeiten zum 25-jährige Jubiläum des Carl-Benz-Stadions bei geöffneter OST möglich wären", so die Verantwortlichen des Vereins. 

Hintergrund 

Nach den Fan-Ausschreitungen und dem Spielabbruch im Aufstiegsrückspiel gegen den KFC Uerdingen hat der SV Waldhof Mannheim einige Maßnahmen in die Wege geleitet. Die wohl gravierendste Änderung ist, dass die Otto-Siffling-Tribüne keine Stehplatz-Tribüne mehr ist und nicht mehr selbst verwaltet wird.

Diese Maßnahme hat viele Waldhof-Anhänger aus der aktiven Fanszene verärgert! Die Folge: Zahlreiche Fans haben zu Saisonbeginn die ersten Heimspiele gegen Ulm und Hessen Dreieich boykottiert.

mab/esk

 0

Marco Büsselmann

marco.buesselmann@headline24.de

https://www.mannheim24.de/sport/waldhof ... 84636.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 22.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 22.02.2019, 20:30

SV WALDHOF
360-Grad-Entdeckungstour durch das Carl-Benz-Stadion
21. Februar 2019
MANNHEIM.Welche Bedeutung haben die Graffitis im Stadion, welche Sicht hat der SVW-Torhüter eigentlich während des Spiels und wo ziehen sich die Spieler um? Besuchen Sie das Carl-Benz-Stadion auf neue Art und Weise: In unserem 360-Grad-Rundgang können Sie sich nicht nur umsehen, sondern auf eine regelrechte Entdeckungsreise gehen. Sie gelangen auch an Orte, die nicht für Jedermann einsehbar sind: Beispielweise den Waschraum oder die Zelle für besonders "unartige" Stadionbesucher.

Klicken Sie auf die weißen Pfeile am Boden, um weiterzugehen. Manche Stationen können Sie über schwarze Pfeile und Türsymbole erreichen. Am Eingang zur Spielstätte finden Sie auch eine Informationstafel. Über die Navigation rechts oben können Sie auch direkt zu bestimmten Bereichen gelangen.

Martin Willig vom Fanprojekt Mannheim berichtet über Interessantes und Wissenswertes zu den einzelnen Stationen im Stadion – hierfür müssen Sie nur die jeweiligen Lautsprechersymbole finden und anklicken. Zu Beginn des Rundgangs sollten Sie hierfür die Audio-Wiedergabe aktivieren. Außerdem sind noch weitere Infos „versteckt“ – viel Spaß! (dls)

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... 05086.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

  • Anzeige



Nächste

Zurück zu Pressemitteilungen - Nur Artikel