Fußball allgemein

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

Re: Fußball allgemein

Beitragvon Markus » 08.11.2018, 23:48

highdelberg hat geschrieben:Bin ja eigentlich auch ein sympathisches Kerlchen [emoji23]


Ja?
Ich respektiere generell das Recht eines jeden Menschen auf freie Meinungsäußerung. Ich nehme dieses Recht aber auch für mich in Anspruch.
Benutzeravatar
Markus
Administrator
 
Beiträge: 21089
Registriert: 27.09.2003, 19:00
Wohnort: Mannheim
Beim SVW seit: 13.08.1983



ANZEIGE

Re: Fußball allgemein

Beitragvon Schleifi » 09.11.2018, 09:17

Markus hat geschrieben:
highdelberg hat geschrieben:Bin ja eigentlich auch ein sympathisches Kerlchen [emoji23]


Ja?



Na klar....subba Typ isser eigentlich :D
Und nun...zurück zum Thema 8)
Benutzeravatar
Schleifi
 
Beiträge: 14734
Registriert: 01.08.2003, 10:29
Wohnort: Mannheim-Rheinau-Süd/Almenhof

Re: Fußball allgemein

Beitragvon blauschwarz17 » 17.11.2018, 07:38

Union Berlin: Revolution gegen die Fußball-Mächtigen | Sport inside:
https://www.youtube.com/watch?v=Jva5wbcSYtw 8)
Einmal Waldhof immer Waldhof, einmal Lautrer immer Inzucht!

Die werden mit dem Bus geholt: klick hier!
Benutzeravatar
blauschwarz17
 
Beiträge: 12625
Registriert: 19.06.2011, 21:28

Re: Fußball allgemein

Beitragvon hallogenscher » 22.11.2018, 19:06

stefan bell ist 'einer von uns'!
im ernst: seine aussagen gefallen mir gut. vor allem die fett gedruckten!


aus dem kicker:

Mainzer Vize-Kapitän mit deutlichen Worten
Bell über die "Blase Fußball": "Es ist einfach nervig"

Wochenlang hielt sich der Mainzer Vize-Kapitän Stefan Bell mit Statements zurück, in der Länderspielpause stellte sich der 27-Jährige den Journalisten-Fragen. Und äußerte sich gewohnt kritisch und reflektiert. Auch über die "Blase Fußball". Der kicker schrieb mit.


Der 27-Jährige ist bekannt dafür, dass er über den Tellerrand des Fußballgeschehens hinausblickt. Auch diesmal antwortete er auf viele Fragen sehr pointiert. Bell über . . .

. . . zwei Siege nacheinander: "Die neuen Spieler setzen immer mehr um, was gefordert ist und passen sich an. Wir haben uns eingespielt. In den vergangenen Wochen hatten wir nicht mehr so viele Wechsel im Team wie letzte Saison, das bringt uns ebenfalls weiter. Die Besetzung der Viererkette ist ziemlich konstant. Als Daniel Brosinski mal raus war, kam Philipp Mwene rein, hat zwei Spiele gemacht und war direkt richtig gut drin."

. . . die Zwischenbilanz nach dem ersten Saisondrittel: "Die sieben Punkte nach den ersten drei Spielen waren vielleicht in Teilen glücklich. Dafür hätten wir in der Phase danach, als wir nur zwei Zähler aus fünf Spielen holten, deutlich mehr verdient gehabt. In Leverkusen, auf Schalke, zu Hause gegen Wolfsburg und die Bayern hätten wir besser punkten können. Auch das Pokal-Aus war unnötig. Die letzten beiden Spiele haben wir verdient gewonnen. Wir haben weitergemacht wie zuvor und einfach mal Tore geschossen. Die Leistungen sind eigentlich insgesamt relativ konstant."

. . . die Phasen in einem Spiel: "Wenn wir in jedem Spiel 80 Minuten dominant wären, dann wären wir eine Champions-League-Mannschaft. Da ist nicht das, was man von Mainz 05 erwarten kann. Es ist eher ein Kompliment, wenn wir Gegner wie Freiburg, die mit uns auf Augenhöhe sind, über eine Halbzeit komplett dominieren und es danach ausgeglichen ist, das ist es eine Topleistung von uns."

. . . das Mainzer Teambuildung: "Es ist okay, wie die Mannschaft zusammengewachsen ist. Dadurch, dass bei uns so viele unterschiedliche Kulturen zusammenspielen, ist das nicht immer einfach, besonders sprachlich. Es geht vor allem darum, auf dem Platz als Mannschaft aufzutreten, das klappt gut, auch taktisch."
"Mit 15 verlieren die Spieler den Bezug zur normalen Welt"

. . . verschiedene Spielergenerationen: "Zwischen den älteren und jüngeren Spielern sind die Unterschiede teilweise sehr groß, unabhängig von der Nationalität. Die Jungs sind meines Erachtens deutlich unselbständiger geworden. Viele junge Spieler sind gewohnt, dass sie sich um nichts kümmern müssen, darin sehe ich eine Gefahr. Viele wissen gar nicht, wie das normale Leben funktioniert, sie kommen mit 15 in eine Blase und haben keinen Bezug mehr zur normalen Welt. Bei Mainz 05 versuchen wir möglichst boden- und vor allem selbstständig zu bleiben, das ist für einige eine große Umstellung. Wir haben einen gewissen Anspruch an unseren Alltag und wollen uns bewusst ein bisschen absetzen von vielen anderen. Besonders am Anfang ist das manchmal ein bisschen ein Kampf, das durchzusetzen."

. . . das Mainzer Internats-Modell: "Ich war drei Jahre im Internat und finde unser Konzept richtig gut. Viele andere Bundesligisten haben ihr Internat direkt am Trainingsgelände. Quasi auf dem Gelände zu leben, ist das schlimmste, was einem Jugendlichen passieren kann. Wir kooperieren dagegen mit dem Kolpinghaus, was vielleicht manchmal als Sparbrötchenversion rüberkommt, aber pädagogisch viel wertvoller ist, weil du da nicht nur Fußballer bist. Dort wohnen viele Azubis und im Normalfall sollte man mit denen interagieren im Alltag. Es schadet sicher nicht, wenn man mitbekommt, welche Probleme ein Auszubildender hat, um was man sich so als 17-Jähriger alles kümmern muss."
"Was mich an der Blase Fußball nervt"

. . . die Fußball-Blase: "Auch ich versuche, im Alltag immer mehr aus der Blase Fußball rauszukommen, weil es mir zunehmend missfällt. In meinem Umfeld spüre ich, dass Leute, die früher süchtig nach Fußball waren, jedes Spiel angeschaut haben, maximal noch samstags Fußball schauen. Es ist einfach viel zu viel geworden, die Leute sind etwas abgestumpft und das Besondere ist ein bisschen verloren gegangen. Es sind viele kleine Sachen, die zusammenkommen: Montagsspiele, WM mit 48 Mannschaften oder dass man jetzt drei Anbieter braucht, um alle Spiele zu sehen. Es ist einfach nervig."

. . . den Zuschauerrückgang: "Klar kann ich nachvollziehen, dass immer weniger Zuschauer in die Stadien kommen, aber das ist kein Problem, das Mainz exklusiv hat. Der Fußball hat immer davon gelebt, dass er das Highlight der Woche ist. Wenn man dieses Highlight jeden Tag haben kann, nutzt es sich ab. Hinzu kommt das Thema Anstoßzeiten: Früher konnte man sich als Dauerkartenbesitzer darauf einstellen, jeden zweiten Samstag freizuhalten. Heute sind von 17 Heimspielen vielleicht nur noch zehn samstags, der Rest freitags, sonntags oder montags. Dass man dann seine Dauerkarte abgibt, wenn man nur samstags kann, kann ich auch verstehen."

. . . die Gegenmaßnahmen des 1. FSV: "Ich finde es gut, dass es bei Mainz 05 eine Arbeitsgruppe gibt, wo maßgeblich auch die Fans das Thema Identität erarbeiten und es nicht von oben oder einer Beratungsagentur übergestülpt wird. Es kommt von der Fanbasis."

Aufgezeichnet von Michael Ebert
Benutzeravatar
hallogenscher
 
Beiträge: 5036
Registriert: 03.10.2008, 08:59

Re: Fußball allgemein

Beitragvon Tom » 22.11.2018, 23:36

hallogenscher hat geschrieben:stefan bell ist 'einer von uns'!
im ernst: seine aussagen gefallen mir gut. vor allem die fett gedruckten!


. . . die Fußball-Blase: "Auch ich versuche, im Alltag immer mehr aus der Blase Fußball rauszukommen, weil es mir zunehmend missfällt. In meinem Umfeld spüre ich, dass Leute, die früher süchtig nach Fußball waren, jedes Spiel angeschaut haben, maximal noch samstags Fußball schauen. Es ist einfach viel zu viel geworden, die Leute sind etwas abgestumpft und das Besondere ist ein bisschen verloren gegangen. Es sind viele kleine Sachen, die zusammenkommen: Montagsspiele, WM mit 48 Mannschaften oder dass man jetzt drei Anbieter braucht, um alle Spiele zu sehen. Es ist einfach nervig."

Geht mir auch so.

Früher "Allesgucker", heute hier und da mal ein Highlightspiel und gut iss.

War letzten Sonntag auf Montag mal wieder dienstlich in Leipzig und hätte da auch locker einen Stadionbesuch einschieben können, aber RB Leipzig gegen Bayer Leverkusen, och nöö...

Zumal ich auch nicht einsehe dort für einen halbwegs vernünftigen Platz 55 Steine hinzulegen, nur damit sich die Herren Millionarios noch den dritten Aventador zulegen können.
Waldhof Mannheim - Alles andere ist nur Fußball
Benutzeravatar
Tom
 
Beiträge: 9849
Registriert: 27.07.2003, 17:04
Wohnort: Natural Born Mannemer-zur Zeit in Hamburg

Re: Fußball allgemein

Beitragvon Richie Naawu » 19.01.2019, 11:18

Man darf jetzt nicht alles so schlecht reden, wie es war.... (Fredi Bobic)
Benutzeravatar
Richie Naawu
 
Beiträge: 10954
Registriert: 02.05.2008, 23:00
Wohnort: Ilvesheim
Beim SVW seit: 1980

Re: Fußball allgemein

Beitragvon Editierer » 31.01.2019, 16:31

Verwerfungen bei Tennis Borussia Berlin

Tumulte und dubiose Neu-Mitglieder

Die Lage beim Fußballverein Tennis Borussia Berlin spitzt sich zu. Die Auseinandersetzung mit Investor Redlich erreicht ihren vorläufigen Höhepunkt.

BERLIN taz | Mögliche Manipulation, Tumulte und dubiose Neu-Mitglieder: Die Situation um den Fußballoberligisten und Traditionsverein Tennis Borussia Berlin und seinen allmächtigen Investor Jens Redlich wird immer absurder. Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwochabend wurden fünf Plätze im Aufsichtsrat neu besetzt. Zehn Kandidaten traten dafür letztlich an, darunter fünf Getreue des Vorstandsvorsitzenden und Investors Redlich.

Der Investor versucht schon seit langem, den Einfluss der Fans im Verein einzuschränken. Die Liste der Rauswürfe und Diffamierungen gegen Andersdenkende bei TeBe unter Redlich ist lang. Zahlreichen Berichten zufolge soll er nun einen hübschen Kniff gefunden haben, Demokratie zu seinen Gunsten zu beeinflussen: Auf der Mitgliederversammlung sollen massenhaft angeworbene Neu-Mitglieder erschienen sein und für Redlichs Kandidaten für den Aufsichtsrat gestimmt haben. Bei den Neuen, so berichtet ein TeBe-Mitglied der taz, habe es sich etwa um Bauarbeiter gehandelt, die direkt von der Arbeit kamen, zum Teil überhaupt kein Deutsch sprachen und am Eingang direkt Anweisungen erhalten hätten. Ein Neumitglied soll eingeräumt haben: „Wir waren noch nie bei TeBe.“

„Die bulgarischen Bauarbeiter trugen Arbeitskleidung und wurden in einem Reisebus hergebracht. Sie konnten zuerst in keiner Mitgliederliste gefunden werden, dann hat man sie offenbar doch gefunden“, so Dennis Wingerter, stellvertretender Abteilungsleiter von TBAF (Abteilung Aktive Fans von Tennis Borussia), gegenüber der taz. „Es gab zwei größere neue Gruppen: Die Bulgaren und viele, die nach Fitnessstudio-Belegschaft aussahen.“ Investor Jens Redlich wurde für diesen Text telefonisch befragt und nahm zu den Vorwürfen Stellung. Er ließ jedoch im Nachgang alle Äußerungen streichen und verbot die Verwendung.

Die Berichte über Manipulation waren am Mittwochabend vielfach auf Twitter aufgetaucht. „Es stellt sich in Gesprächen heraus, dass offenbar gezielt Menschen…nennen wir es…angeworben wurden für diese Mitgliederversammlung“, twitterte etwa der Journalist Sören Kohlhuber. Der Schachzug verlief erfolgreich: Zwei Drittel der Stimmen gingen an die Getreuen Redlichs.

Die Neu-Mitglieder seien dann, so berichtet ein Twitter-User, nach der Stimmabgabe verschwunden, „und interessieren sich überraschenderweise nicht für das Ergebnis.“ Viele sollen sich während der Veranstaltung vor allem bei den Freigetränken im Foyer aufgehalten haben und erst zur Abstimmung erschienen sein.

„Bei den früheren Mitgliederversammlungen waren es immer zwischen 50 und 100 Stimmen“, so Wingerter. „Diesmal haben wir 568 gültige Stimmen gezählt. Zum Vergleich: Bei der Mitgliederversammlung vor zwei Jahren hatte TeBe 571 stimmberechtigte Mitglieder, anwesend waren davon 86. Ungefähr 150 Leute, die am Mittwochabend da waren, hatte ich noch nie gesehen.“ Die mutmaßliche Aktion war nach derzeitigem Wissensstand höchstwahrscheinlich legal. Nach TBAF-Angaben dürfen neue TeBe-Mitglieder sofort und ohne Sperrfrist auf Mitgliederversammlungen abstimmen. Außerdem kann jedes Mitglied bis zu drei weitere Mitglieder per Vollmacht vertreten.

Noch am Abend äußerten zahlreiche Fans online ihre Wut und Fassungslosigkeit. Viele sprachen von einer Farce. Auf der Versammlung selbst kam es zu Tumulten und Handgreiflichkeiten. Mehreren Berichten zufolge sollen Redlich-Anhänger außerdem Frauen sexistisch beleidigt haben. Am Abend herrschte in den sozialen Netzwerken unter TeBe-Anhängern eine Mischung aus Entsetzen, Resignation und Ironie. „Kleine aber feine Fanszene für die Rückrunde 2018/19 zu verleihen“, schrieb ein Fan via Twitter. Juso-Chef und TeBe-Fan Kevin Kühnert schrieb: „Mit Tennis Borussia wird heute ein Traditionsclub nach allen Regeln der Kunst gekapert.“ Dennis Wingerter berichtet: „Die Stimmung ist miserabel, gestern Abend herrschte Schockstarre. Unter dem aktuellen Vorstand wird sich das nach gestern auch nicht mehr ändern.“

Jens Redlich ist Geschäftsführender Gesellschafter der Fitnesskette Crunch Fit und seit 2016 Investor, seit 2017 Vorstandsvorsitzender im Verein. Er wünscht sich in der links geprägten Fanszene schon lange „mehr Neutralität“. Die außerordentliche Mitgliederversammlung war überhaupt nur auf massiven Druck durch die Abteilung Aktive Fans von Tennis Borussia (TBAF) zustande gekommen.

Transparenzhinweis: Ein taz-Redakteur ist Mitglied der Abteilung Aktive Fans von Tennis Borussia. Er hat der Autorin am Donnerstag seine Beobachtungen geschildert. Auf den Inhalt des Artikels hatte er darüber hinaus keinen Einfluss.

Quelle: http://taz.de/Verwerfungen-bei-Tennis-B ... /!5569709/

:lol: Das ist so absurd!
Familie Beetz ... aufwachen und Strukturen schaffen!

Wer Menschen unterstützt, die Menschen ihr Menschsein absprechen, vertritt weder meine Werte, noch die des SVW.
Benutzeravatar
Editierer
 
Beiträge: 3923
Registriert: 25.07.2003, 18:29

Re: Fußball allgemein

Beitragvon highdelberg » 31.01.2019, 17:04

Editierer hat geschrieben:Die mutmaßliche Aktion war nach derzeitigem Wissensstand höchstwahrscheinlich legal. Nach TBAF-Angaben dürfen neue TeBe-Mitglieder sofort und ohne Sperrfrist auf Mitgliederversammlungen abstimmen. Außerdem kann jedes Mitglied bis zu drei weitere Mitglieder per Vollmacht vertreten.

mit dieser satzung fordert man soetwas gerade zu heraus :shock: :lol:
Benutzeravatar
highdelberg
Gesperrt
 
Beiträge: 5679
Registriert: 10.05.2005, 11:15
Wohnort: Heidelberg
Beim SVW seit: 1992

Re: Fußball allgemein

Beitragvon MetalWaldhof » 31.01.2019, 17:06

highdelberg hat geschrieben:
Editierer hat geschrieben:Die mutmaßliche Aktion war nach derzeitigem Wissensstand höchstwahrscheinlich legal. Nach TBAF-Angaben dürfen neue TeBe-Mitglieder sofort und ohne Sperrfrist auf Mitgliederversammlungen abstimmen. Außerdem kann jedes Mitglied bis zu drei weitere Mitglieder per Vollmacht vertreten.

mit dieser satzung fordert man soetwas gerade zu heraus :shock: :lol:


Unglaublich. Ich war bisher nur in Vereinen bei denen es mindestens eine halbjährliche Sperrfrist gibt.
„Wenn dir jemand seine Meinung mitteilt, solltest du sie mit tiefer Dankbarkeit empfangen, auch wenn sie wertlos ist.“ - Yamamoto Tsunetomo

Hanlons Rasiermesser: „Schreibe nicht der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend zu erklären ist.“
Benutzeravatar
MetalWaldhof
 
Beiträge: 23568
Registriert: 17.08.2006, 10:29
Wohnort: Mannheim

Re: Fußball allgemein

Beitragvon mischamei » 31.01.2019, 17:10

highdelberg hat geschrieben:
Editierer hat geschrieben:Die mutmaßliche Aktion war nach derzeitigem Wissensstand höchstwahrscheinlich legal. Nach TBAF-Angaben dürfen neue TeBe-Mitglieder sofort und ohne Sperrfrist auf Mitgliederversammlungen abstimmen. Außerdem kann jedes Mitglied bis zu drei weitere Mitglieder per Vollmacht vertreten.

mit dieser satzung fordert man soetwas gerade zu heraus :shock: :lol:


na ich find in diesem zusammenhang den namen des investors redlich viel geiler.... und was dieser eigentlich für eine bedeutung hat...

https://de.wikipedia.org/wiki/Redlichkeit :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Carl-Benz-Stadion
Home of SV Waldhof Mannheim
In Mannheim gibts nur ein Verein ...

Wenn man gelb hat und so reingeht, kann man nur wichtige Termine haben
Benutzeravatar
mischamei
 
Beiträge: 18475
Registriert: 30.07.2003, 12:50
Wohnort: in monnem, um monnem, um monnem rum
Beim SVW seit: 1979

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige