Gaddestädtler hat geschrieben:Worschtler hat geschrieben:Es gab eine Zeit vor Daniel di Gregorio, eine lange Zeit ohne ihn, und es wird auch eine Zeit nach Daniel di Gregorio geben, aber was der Junge an Spielwitz und Leidenschaft auf den Platz bringt, ist schlicht sensationell und seine Rückkehr war bestimmt eines der wichtigsten Ereignisse dieser Saison. Und dass er halt ab und zu seine Italiener-Mätzchen macht - mein Gott! Ein bissel Theatralik gehört halt auch dazu. Man sagt zwar immer, man hasst Schauspielerei und man liebt Ehrlichkeit und Fairness, aber irgendwo im hintersten Eckele muss man doch als auch mal ein bissel schmunzeln.
Das beste Gegenmittel ist sowieso ein Schiri wie der, den wir gestern hatten. Eine gelbe Karte im ganzen Spiel, und wenn einer eine Schwalbe gemacht hat, hat er bloß angeguckt als würde er nicht mehr richtig ticken. Das war absolut souverän. Schiries von der Qualität sieht man selten im CBS
Da hab ich eine andere Meinung. Wichtiger Spieler, daran gibt's keine Zweifel. "Sensationell" scheint mir dann doch etwas übertrieben

Die Rückkehr von Marko Schuster vom Lazarett in die Startelf ist da eigenltich schon sensationeller
Die "Italiener-Mätzchen" gehören abgeschafft, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Trares ihm das in der Form durchgehen lässt. Zum einen handelt er sich beim falschen Schiedsrichter so mal ratz fatz ne gelbe Karte ein, die aber mal sowas von unnötig (wenn auch berechtigt!) ist, zum anderen, weil es teilweise einfach grob fahrlässig ist. Gestern gab es eine Szene, wo er dem Gegner Richtung Auslinie versucht den Ball abzulaufen, aber statt anständig in den Zweikampf zu gehen, fällt er sofort wieder und reklamiert, während der Gegner mit Ball weiterläuft. Warum? Das hat er doch gar nicht nötig. Einfach ganz normal den Ball erobern, Ball spielen und gut is. Wenn der Gegenspieler in der Situation nicht ganz so viel Unvermögen an den Tag legt, wirds gefährlich.
Mir geht's hier nicht um den "Arbeiterfußball", der ohne jegliche Schauspielerei auszukommen hat, mir geht's darum, dass das taktische Mittel der Schwalbe teilweise in Spielsituationen gewählt wurde, wo es 1.) unnötig und 2.) saugefährlich war...