Kameraobjekttive - Frage von Dummi

Alles außer Sport.

Kameraobjekttive - Frage von Dummi

Beitragvon N-Blockler » 28.12.2017, 15:59

Hi,

ich kenn mich überhaupt nicht mit Objektiven aus und hab früher immer nur mit Kompaktkameras fotografiert. Jetzt hab ich aber eine billige Systemkamera, Sony Alpha 5000 und bisher hatte ich immer das billige Kit-Obj. E 3.5-5.6/PZ 16-50 OSS.

Nun habe ich mir von Sigma das 30 mm F 2.8 DN dazu gekauft und erhoffe mir damit eine bessere Qualität der Bilder. (Immerdrauf-Obj.). Aber die ersten Ergebnisse befriedigen mich nicht so richtig. Aber vielleicht habe ich auch bisher nur zu wenig Fotos gemacht.

Kann mir einer erklären, was die Zahlen genau bedeuten? Ich hab echt keine Ahnung. Habe nur gesehen, dass das Sigma gute Testergebnisse hatte und einige dieses Obj. für meine Kamera empfehlen ...

Über eine Erklärung der Dinge wäre ich sehr dankbar.

Besten Dank im Voraus.
N-Blockler
Benutzeravatar
N-Blockler
 
Beiträge: 8526
Registriert: 24.07.2003, 21:46
Wohnort: NRW/Latinoamérica



ANZEIGE

Re: Kameraobjekttive - Frage von Dummi

Beitragvon Zertifikat » 28.12.2017, 16:32

Ich bin zwar kein Fotograf, weder ambitionierter Hobby noch Profi, aber ein 30mm Sigma F 2.8 ist alles nur kein "Immerdrauf" mMn..
Ein Objektiv mit einer Festbrennweite (in einem Fall 30mm) ist als Immerdrauf zu sehr eingeschränkt und eher für bestimmte Szenen geeignet.
Das F2.8 steht für die Lichtstärke und ist für eine Festbrennweite in der Kategorie ganz ok.
Vereinfacht ausgedrückt: Umso niedriger die Zahl F umso "bessere" Bilder kannst du bei wenig Licht machen, daher kommt es viel darauf an was du Fotografieren möchtest.
In Räumen, evtl bei Weihnachten und etwas gedimmten Licht musst du den ISO-Wert bei einer 2.8 Blende relativ hoch drehen (bspw. hoch drehen lassen im Automatik-Modus), was schnell zu Bildrauschen sorgen kann.
Im freien bei viel Licht und Sonnenschein sieht dies wieder komplett anders aus.

Ein ordentliches "Immer-Drauf" ist das SAL 18-135 von Sony, hat zwar Bauartbedingt schlechtere ISO-Werte (aufgrund des optischen Zooms) liefert aber doch ordentliche Bilder.
Für den Bereich zu Hause würde ich mir evtl. ein Lichtstärkeres Objektiv zulegen, die guten Handykameras haben derzeit meist um die F1.7/1.8 verbaut.

Aber wie immer bei der Fotografie gilt, über die Qualität der Bilder entscheidet idR. der der hinter der Kamera steht. 8)

P.s. ich wollte nochmals anmerken, dass das alles nur Laienwissen ist durchaus ungewollte Fake-News beinhalten kann. :wink:
Lügenpresse :-)
https://www.youtube.com/watch?v=0-n-balEEDA
Benutzeravatar
Zertifikat
 
Beiträge: 11044
Registriert: 10.09.2008, 13:10

Re: Kameraobjekttive - Frage von Dummi

Beitragvon N-Blockler » 17.01.2018, 21:33

Danke Zertifikat.

Gibt es "gute" Handykameras? Was wäre denn eine?
Benutzeravatar
N-Blockler
 
Beiträge: 8526
Registriert: 24.07.2003, 21:46
Wohnort: NRW/Latinoamérica

Re: Kameraobjekttive - Frage von Dummi

Beitragvon Lenny » 17.01.2018, 21:39

N-Blockler hat geschrieben:Danke Zertifikat.

Gibt es "gute" Handykameras? Was wäre denn eine?
Bei Chip kannst Du Dir die einzelnen Bewegungen zu den Handys anschauen, testen auch immer die Kamera separat.
Waldhoffans gegen Gewalt
Benutzeravatar
Lenny
 
Beiträge: 11406
Registriert: 19.08.2003, 13:58
Wohnort: Mannheim

Re: Kameraobjekttive - Frage von Dummi

Beitragvon stone » 13.05.2019, 22:07

Hier gibts zum Thema viele Infos

https://www.dslr-forum.de/
Mein erstes Spiel beim SVW:

SV Waldhof Mannheim - Hamburger SV 0:0 (0:0)
Bundesliga 1988/1989, 31. Spieltag
25.05.1989, 20:00 Uhr
Südweststadion (Ludwigshafen), 12.600 Zuschauer
Schiedsrichter: Karl-Josef Assenmacher (Fischenich)
Benutzeravatar
stone
Gesperrt
 
Beiträge: 4046
Registriert: 20.07.2010, 23:58


Zurück zu Sonstiges




  • Anzeige