13 | SV Waldhof - 1. FC Saarbrücken | 08.10.2017 14 Uhr

2. Platz | 36 Spiele | 22 Siege - 5 Unentschieden - 9 Niederlagen | 62:32 Tore | 71 Punkte

Re: 12 | SV Waldhof - 1. FC Saarbrücken | 08.10.2017 14 Uhr

Beitragvon joggel007 » 08.10.2017, 23:25

Wenn es auch etwas positives aus dem Spiel gibt, dann dass wir mit einem Tor weniger als letztes Jahr verloren haben.
Hier ist wieder eine Weltuntergangsstimmung. Auf gehts. Mund abputzen und eine neue Serie starten.
SV Waldhof Aufstieg 2011, 2019 und irgendwann
Benutzeravatar
joggel007
 
Beiträge: 539
Registriert: 10.09.2008, 11:55
Wohnort: La Zarza



ANZEIGE

Re: 12 | SV Waldhof - 1. FC Saarbrücken | 08.10.2017 14 Uhr

Beitragvon 305er » 08.10.2017, 23:27

Das Spiel war heute einfach gebraucht. Die Aufstellungen von GD verstehe ich schon seit einigen Spielen nicht mehr und auch heute ist das alles zu unflexibel.

Scholle 1+ bei ihm können wir uns bedanken dass wir nicht mit einer Klatsche abgefertigt worden sind.

Ich wiederhole mich vielleicht aber unsere Standards sind NICHTS! Diring und Kiefer haben gute Ansätze passen aber scheinbar nicht zueinander. Bitte mal mit DdG und Tüting versuchen oder zumindest mal mit einem.

Deville einfach mal auf die Bank oder besser auf die Tribüne. Er hat ja alles vermissen lassen...

Die Saison ist noch lange und die Oben werden auch noch Punkte lassen aber mit solch einer Leistung brauchen wir nicht nach Oben schauen in dieser Hinsicht hat GD recht.

Saarbrücken war jetzt nicht die Übermannschaft aber Sie haben uns in den entscheidenden Momenten einfach den Schneid abgekauft, Wille und körperlichen Einsatz gezeigt und uns vorgemacht wie es geht.


Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
Benutzeravatar
305er
 
Beiträge: 1601
Registriert: 15.10.2008, 15:23
Wohnort: Mannem

Re: 12 | SV Waldhof - 1. FC Saarbrücken | 08.10.2017 14 Uhr

Beitragvon ergo » 09.10.2017, 03:12

Der Gerd Dais wird weiterhin nur das machen, was er kann. Insofern wird aus diesem Spiel auch nicht wirklich etwas gelernt werden.
Sowohl unsere Mannschaft als auch einzelne Spieler entwickeln sich nicht weiter, dafür bräuchten sie ein ausgefeiltes modernes Training.
Das kann ihnen unser Trainer nicht anbieten und das kann man ihm aber auch nicht vorwerfen.
Gerd Dais hat sicherlich seine Qualitäten als Trainer und auch entsprechende Erfolge, aber er ist und bleibt ein oldschool Trainer.
Unser Verein hat sich dazu entschieden ihn zu verpflichten in dem Wissen, dass er kein moderner Trainer ist.
Hanno Balitsch hatte sich dazu damals sehr klar und eindeutig geäußert und einen anderen Trainertyp gewünscht.
Er wollte einen jungen gut ausgebildeten Trainer mit einer moderneren Spielphilosophie.

Bevor jetzt jemand moniert, was soll das überhaupt heißen moderner Trainertyp. Ich meine damit
das was z.b. Kenan Kocak gemacht hat, also Videoanalysen der Gegner, Videoanalysen des eigenen Trainings, Vorbereitung jedes einzelnen Spielers über Viedeoanalysen des zu erwarteten Gegenspielers mit genauer Analyse der Stärken und Schwächen, Ständige Korrekturen der Laufwege beim Training, intensives Einüben
bestimmter Spielsituationen wie Pressing oder Gegenpressing, professionelles Fitnesstraining, Ernährung, Einzelgespräche, etc.

Bevor jetzt jemand sagt, woher ich den wisse, dass Dais eben das alles nicht macht.
1. ich schaue öfter mal beim Training vorbei und traue mir ein Urteil auch als Laie zu.
2. hört euch halt mal bei den Spielern um, wie sie das Training so einschätzen.
3. Schaut euch einfach die Spiele unsrer Mannschaft an und die Aufstellung und das Spielsystem und die Auswechslungen etc. an.

Übrigens ich bin kein Dais Hater und ich sehe sein Spielsystem nicht grundsätzlich schlecht.
Aber für die teuerste Mannschaft seit unserem Abstieg aus der zweiten Liga, die er selbst zusammenstellen und vorbereiten konnte
ist das Ergebnis und die zu erwartenden Perspektiven seiner Arbeit nicht ausreichend.
Ich bin sicher, wir haben sehr gute Einzelspieler und eine auch in der breite hervorragend aufgestellte Mannschaft.
Normalerweise sollten wir hinter Saarbrücken mit dieser mannschaft den zweiten platz erreichen können.

Leider ( befürchte ich) wird sich aber gar nichts ändern, weder am Training, noch am Spielsystem, noch an der Aufstellung.
Einen Trainerwechsel wird es auch nicht geben, solange die handelnden Personen in unserem Verein sich nicht einigen können.
Mein erstes Mal am 05.02.1983 SV Waldhof-BV Lüttringhausen 8:0
Benutzeravatar
ergo
 
Beiträge: 2494
Registriert: 06.05.2010, 09:58
Wohnort: feudenheim

Re: 12 | SV Waldhof - 1. FC Saarbrücken | 08.10.2017 14 Uhr

Beitragvon Lenny » 09.10.2017, 06:52

Alles perfekt zusammengefasst, Ergo.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Waldhoffans gegen Gewalt
Benutzeravatar
Lenny
 
Beiträge: 11406
Registriert: 19.08.2003, 13:58
Wohnort: Mannheim

Re: 12 | SV Waldhof - 1. FC Saarbrücken | 08.10.2017 14 Uhr

Beitragvon django » 09.10.2017, 08:06

ergo hat geschrieben:Der Gerd Dais wird weiterhin nur das machen, was er kann. Insofern wird aus diesem Spiel auch nicht wirklich etwas gelernt werden.
Sowohl unsere Mannschaft als auch einzelne Spieler entwickeln sich nicht weiter, dafür bräuchten sie ein ausgefeiltes modernes Training.
Das kann ihnen unser Trainer nicht anbieten und das kann man ihm aber auch nicht vorwerfen.
Gerd Dais hat sicherlich seine Qualitäten als Trainer und auch entsprechende Erfolge, aber er ist und bleibt ein oldschool Trainer.
Unser Verein hat sich dazu entschieden ihn zu verpflichten in dem Wissen, dass er kein moderner Trainer ist.
Hanno Balitsch hatte sich dazu damals sehr klar und eindeutig geäußert und einen anderen Trainertyp gewünscht.
Er wollte einen jungen gut ausgebildeten Trainer mit einer moderneren Spielphilosophie.

Bevor jetzt jemand moniert, was soll das überhaupt heißen moderner Trainertyp. Ich meine damit
das was z.b. Kenan Kocak gemacht hat, also Videoanalysen der Gegner, Videoanalysen des eigenen Trainings, Vorbereitung jedes einzelnen Spielers über Viedeoanalysen des zu erwarteten Gegenspielers mit genauer Analyse der Stärken und Schwächen, Ständige Korrekturen der Laufwege beim Training, intensives Einüben
bestimmter Spielsituationen wie Pressing oder Gegenpressing, professionelles Fitnesstraining, Ernährung, Einzelgespräche, etc.

Bevor jetzt jemand sagt, woher ich den wisse, dass Dais eben das alles nicht macht.
1. ich schaue öfter mal beim Training vorbei und traue mir ein Urteil auch als Laie zu.
2. hört euch halt mal bei den Spielern um, wie sie das Training so einschätzen.
3. Schaut euch einfach die Spiele unsrer Mannschaft an und die Aufstellung und das Spielsystem und die Auswechslungen etc. an.

Übrigens ich bin kein Dais Hater und ich sehe sein Spielsystem nicht grundsätzlich schlecht.
Aber für die teuerste Mannschaft seit unserem Abstieg aus der zweiten Liga, die er selbst zusammenstellen und vorbereiten konnte
ist das Ergebnis und die zu erwartenden Perspektiven seiner Arbeit nicht ausreichend.
Ich bin sicher, wir haben sehr gute Einzelspieler und eine auch in der breite hervorragend aufgestellte Mannschaft.
Normalerweise sollten wir hinter Saarbrücken mit dieser mannschaft den zweiten platz erreichen können.

Leider ( befürchte ich) wird sich aber gar nichts ändern, weder am Training, noch am Spielsystem, noch an der Aufstellung.
Einen Trainerwechsel wird es auch nicht geben, solange die handelnden Personen in unserem Verein sich nicht einigen können.



Volle Zustimmung ,
jetzt muss gehandelt werden ,
Der neue SD hat einen Plan und guten Trainer.
So spielen wir nur um die goldene Ananas und verbrennen Geld
Der SV Waldhof ist meine Religion
Benutzeravatar
django
 
Beiträge: 1393
Registriert: 20.08.2008, 19:53

Re: 12 | SV Waldhof - 1. FC Saarbrücken | 08.10.2017 14 Uhr

Beitragvon Electronicrebel » 09.10.2017, 08:09

ergo hat geschrieben:Der Gerd Dais wird weiterhin nur das machen, was er kann. Insofern wird aus diesem Spiel auch nicht wirklich etwas gelernt werden.
Sowohl unsere Mannschaft als auch einzelne Spieler entwickeln sich nicht weiter, dafür bräuchten sie ein ausgefeiltes modernes Training.
Das kann ihnen unser Trainer nicht anbieten und das kann man ihm aber auch nicht vorwerfen.
Gerd Dais hat sicherlich seine Qualitäten als Trainer und auch entsprechende Erfolge, aber er ist und bleibt ein oldschool Trainer.
Unser Verein hat sich dazu entschieden ihn zu verpflichten in dem Wissen, dass er kein moderner Trainer ist.
Hanno Balitsch hatte sich dazu damals sehr klar und eindeutig geäußert und einen anderen Trainertyp gewünscht.
Er wollte einen jungen gut ausgebildeten Trainer mit einer moderneren Spielphilosophie.

Bevor jetzt jemand moniert, was soll das überhaupt heißen moderner Trainertyp. Ich meine damit
das was z.b. Kenan Kocak gemacht hat, also Videoanalysen der Gegner, Videoanalysen des eigenen Trainings, Vorbereitung jedes einzelnen Spielers über Viedeoanalysen des zu erwarteten Gegenspielers mit genauer Analyse der Stärken und Schwächen, Ständige Korrekturen der Laufwege beim Training, intensives Einüben
bestimmter Spielsituationen wie Pressing oder Gegenpressing, professionelles Fitnesstraining, Ernährung, Einzelgespräche, etc.

Bevor jetzt jemand sagt, woher ich den wisse, dass Dais eben das alles nicht macht.
1. ich schaue öfter mal beim Training vorbei und traue mir ein Urteil auch als Laie zu.
2. hört euch halt mal bei den Spielern um, wie sie das Training so einschätzen.
3. Schaut euch einfach die Spiele unsrer Mannschaft an und die Aufstellung und das Spielsystem und die Auswechslungen etc. an.

Übrigens ich bin kein Dais Hater und ich sehe sein Spielsystem nicht grundsätzlich schlecht.
Aber für die teuerste Mannschaft seit unserem Abstieg aus der zweiten Liga, die er selbst zusammenstellen und vorbereiten konnte
ist das Ergebnis und die zu erwartenden Perspektiven seiner Arbeit nicht ausreichend.
Ich bin sicher, wir haben sehr gute Einzelspieler und eine auch in der breite hervorragend aufgestellte Mannschaft.
Normalerweise sollten wir hinter Saarbrücken mit dieser mannschaft den zweiten platz erreichen können.

Leider ( befürchte ich) wird sich aber gar nichts ändern, weder am Training, noch am Spielsystem, noch an der Aufstellung.
Einen Trainerwechsel wird es auch nicht geben, solange die handelnden Personen in unserem Verein sich nicht einigen können.
Danke für diesen Beitrag!

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
Since 94
Benutzeravatar
Electronicrebel
 
Beiträge: 2709
Registriert: 08.06.2017, 22:16

Re: 12 | SV Waldhof - 1. FC Saarbrücken | 08.10.2017 14 Uhr

Beitragvon lenzler » 09.10.2017, 08:20

@ergo

Bin auch völlig bei dir ergo. Denke Dais hat keinen Plan mehr.
Nur das Beispiel unseres Ex-Trainers...der hatte auch schlechte Phasen und Spiele. Damals haben hier auch viele geschimpft das er nur mit einer Spitze spielt. Da nützte alle Videoanalyse,Einzelgespräche oder sonstwas nix. Denk mal an das unsägliche Spiel in Lautern zurück...
Benutzeravatar
lenzler
 
Beiträge: 2463
Registriert: 27.11.2008, 00:59
Wohnort: Monnemer
Beim SVW seit: 1980

Re: 12 | SV Waldhof - 1. FC Saarbrücken | 08.10.2017 14 Uhr

Beitragvon cahe » 09.10.2017, 08:22

ergo hat geschrieben:Der Gerd Dais wird weiterhin nur das machen, was er kann. Insofern wird aus diesem Spiel auch nicht wirklich etwas gelernt werden.
Sowohl unsere Mannschaft als auch einzelne Spieler entwickeln sich nicht weiter, dafür bräuchten sie ein ausgefeiltes modernes Training.
Das kann ihnen unser Trainer nicht anbieten und das kann man ihm aber auch nicht vorwerfen.
Gerd Dais hat sicherlich seine Qualitäten als Trainer und auch entsprechende Erfolge, aber er ist und bleibt ein oldschool Trainer.
Unser Verein hat sich dazu entschieden ihn zu verpflichten in dem Wissen, dass er kein moderner Trainer ist.
Hanno Balitsch hatte sich dazu damals sehr klar und eindeutig geäußert und einen anderen Trainertyp gewünscht.
Er wollte einen jungen gut ausgebildeten Trainer mit einer moderneren Spielphilosophie.

Bevor jetzt jemand moniert, was soll das überhaupt heißen moderner Trainertyp. Ich meine damit
das was z.b. Kenan Kocak gemacht hat, also Videoanalysen der Gegner, Videoanalysen des eigenen Trainings, Vorbereitung jedes einzelnen Spielers über Viedeoanalysen des zu erwarteten Gegenspielers mit genauer Analyse der Stärken und Schwächen, Ständige Korrekturen der Laufwege beim Training, intensives Einüben
bestimmter Spielsituationen wie Pressing oder Gegenpressing, professionelles Fitnesstraining, Ernährung, Einzelgespräche, etc.

Bevor jetzt jemand sagt, woher ich den wisse, dass Dais eben das alles nicht macht.
1. ich schaue öfter mal beim Training vorbei und traue mir ein Urteil auch als Laie zu.
2. hört euch halt mal bei den Spielern um, wie sie das Training so einschätzen.
3. Schaut euch einfach die Spiele unsrer Mannschaft an und die Aufstellung und das Spielsystem und die Auswechslungen etc. an.

Übrigens ich bin kein Dais Hater und ich sehe sein Spielsystem nicht grundsätzlich schlecht.
Aber für die teuerste Mannschaft seit unserem Abstieg aus der zweiten Liga, die er selbst zusammenstellen und vorbereiten konnte
ist das Ergebnis und die zu erwartenden Perspektiven seiner Arbeit nicht ausreichend.
Ich bin sicher, wir haben sehr gute Einzelspieler und eine auch in der breite hervorragend aufgestellte Mannschaft.
Normalerweise sollten wir hinter Saarbrücken mit dieser mannschaft den zweiten platz erreichen können.

Leider ( befürchte ich) wird sich aber gar nichts ändern, weder am Training, noch am Spielsystem, noch an der Aufstellung.
Einen Trainerwechsel wird es auch nicht geben, solange die handelnden Personen in unserem Verein sich nicht einigen können.


Genau das moniere ich seit Wochen und wurde teilweise dafür übelst angegangen...
Na ja, leider ist genau das eingetreten was ich befürchtet habe. Einzigst Scholz hat die Niederlage noch erträglich wirken lassen.
Wie es jetzt aber immer noch Leute gibt die glauben das es besser wird haben wohl die letzten 8 Monate nicht wirklich zugeschaut..
Nennhuber.. verbrannt... Obwohl Deville bislang schwächere Leistungen Zeitz als Nennhuber..
Celik... Das gleiche..
Tüting... brauchst du jetzt auch nicht mehr zu bringen. Dais hat ihm deutlich gezeigt was er von ihm hält...
Somer, Korte... alle schon abgewatscht...
Benutzeravatar
cahe
 
Beiträge: 15072
Registriert: 19.09.2007, 09:25
Wohnort: Rheinhessen

Re: 12 | SV Waldhof - 1. FC Saarbrücken | 08.10.2017 14 Uhr

Beitragvon Lenny » 09.10.2017, 08:33

Warum Nennhuber jetzt verbrannt sein soll, musst Du mir aber erklären, Cahe!?
Und wo ist der Zusammenhang mit Deville?
Waldhoffans gegen Gewalt
Benutzeravatar
Lenny
 
Beiträge: 11406
Registriert: 19.08.2003, 13:58
Wohnort: Mannheim

Re: 12 | SV Waldhof - 1. FC Saarbrücken | 08.10.2017 14 Uhr

Beitragvon cahe » 09.10.2017, 08:40

Lenny hat geschrieben:Warum Nennhuber jetzt verbrannt sein soll, musst Du mir aber erklären, Cahe!?
Und wo ist der Zusammenhang mit Deville?


Durch die Aussagen das sie ihn nicht wollten...
Durch die Aussage das durch die verpflichtung von Mayer jetzt wieder "4 Stürmer" im Kader haben...
deutlicher kannst du nicht zeigen das du nicht auf ihn baust.
Und der Zusammenhang mit Deville besteht darin das Nennhuber etwa gleiche Leistungen wie Deville gezeigt hat,
Deville aber weiter einen Stammplatz hat, währen Nennhuber bestenfals noch in der U23 spelen darf.
Wobei ich Nennhuber nie so lustlos wie Deville gesehen habe.
Benutzeravatar
cahe
 
Beiträge: 15072
Registriert: 19.09.2007, 09:25
Wohnort: Rheinhessen

VorherigeNächste

Zurück zu Saison 2017/2018 - Regionalliga Südwest




  • Anzeige