Geigerzähler hat geschrieben:Des mit der Rasenthematik....
Sind wir uns (fast) alle einig ,dass bei katastrophalen Rasen (wo auch immer) a) im Ballbesitz Kombinationen/Spielzüge zu vermeiden sind,da der Ball unkontrolliert verspringt,Fehlpassgefahr zu hoch ist b)lange Bälle /Spiel auf 2.Bälle erfolgt c) Wer führt aufm schlechten Spielfeld,"nur" noch bei Standarts aufpassen muss,da mehr als die halbe Miete ? Verschieben könnense auch in der Verbandsliga....
Mir wird die Niederlage zu hoch gehangen.....
Sehe ich nicht so. Im Gegenteil: Für mich wird die Rasen Thematik zu hoch gehangen. Warum argumentiert eigentlich jeder, dass wir die Mannschaft waren, die grundsätzlich die bessere Spielanlage und das bessere Kombinationsspiel pflegt und Freiburg nur auf „zerstören“ aus war?
Das mag grundsätzlich bei den meisten Gegnern so sein, die zu uns kommen. Aber es trifft definitiv nicht auf Freiburg zu! Die haben auch versucht einen gepflegten und technisch sauberen Ball zu spielen und waren somit auch ihren eigentlichen Stärken auf diesem Platz beraubt.
Der Unterschied war nur der, dass Freiburg ein Mittel gefunden hat um mit dem Rasen umzugehen und wir eben nicht. Auch läuferisch war uns Freiburg überlegen.
Ich bin bei dir, dass es für die Mannschaft, die in Rückstand gerät, auf diesem Platz nochmal um einiges schwerer wird. Aber es ist nicht unmöglich trotzdem zumindest mal die ein oder andere Torchance raus zu spielen ( was Freiburg im Übrigen auch noch gelungen ist in der 2. HZ ).
Diese Niederlage jetzt nur auf den Rasen zu schieben ist meiner Meinung nach der völlig falsche Ansatz.