http://www.liga3-online.de/manipulation ... snabrueck/Manipulationsverdacht: DFB ermittelt gegen Spieler des VfL Osnabrück
Von Alexander Kleber
© Ulrich
© Ulrich
Facebook
Twitter
Google+
E-Mail
Messenger
Es folgt Paukenschlag auf Paukenschlag in der 3. Liga! Nachdem am letzten Spieltag eigentlich der SC Paderborn in die Regionalliga abgestiegen war und sich Werder Bremen II durch einen 1:0-Heimsieg retten konnte, hat der DFB Ermittlungen gegen Spieler des VfL Osnabrück eingeleitet. Es bestehe der Verdacht der Spielmanipulation. Von Seiten des DFB heißt es dazu: "Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Ermittlungen anlässlich des Verdachts der versuchten Einflussnahme auf das Meisterschaftsspiel der 3. Liga zwischen dem VfL Osnabrück und dem SC Paderborn aufgenommen."
Hinweis führt zur Untersuchung
Bei den Verantwortlichen des DFB sei ein Hinweis eingegangen, der eine mögliche Spielmanipulation andeteutete: "Demnach sollen Spieler des VfL Osnabrück versucht haben, von der im Abstiegskampf befindlichen Mannschaft Werder Bremen II Gegenleistungen zu bekommen, wenn sie sich in ihrem Spiel gegen die ebenfalls abstiegsbedrohten Paderborner um einen Sieg bemühen. Nach Kenntniserlangung der Verdachtsmomente hat der zuständige 1. DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch unverzüglich den Kontrollausschuss eingeschaltet und Ermittlungen veranlasst. Daneben wurde vom DFB eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft gestellt sowie die Ethikkommission informiert." Bereits am Freitag habe es durch den DFB-Kontrollausschuss Einzelgespräche mit Spielern und Verantwortlichen gegeben.
Spieler bekamen Ansprache
Zusätzlich zu den Ermittlungen scheint es auch noch eine klare Ansage an die Spieler des VfL gegeben zu haben: "Es wurde in der Ansprache deutlich gemacht, dass" jegliche Form der Forderung oder Annahme einer Gegenleistung für eine Einflussnahme auf das Spielergebnis unsportlich und potenziell strafbar sei." Faktisch ging es um drei Spieler, bei denen der DFB von einem Einsatz im Spiel gegen den SC Paderborn abriet, um einen Manipulationsverdacht auszuschließen. Welche Spieler betroffen seine, nannte der DFB in seiner Mitteilung nicht. Abschließend hieß es aber: "Der Kontrollausschuss wird auf Grundlage der bisherigen Gespräche und gewonnenen Erkenntnisse die Ermittlungen intensiv fortsetzen und allen Ansätzen zur Klärung der Vorgänge nachgehen." Möglicherweise drohen den Spielern und dem VfL Osnabrück noch rechtliche Konsequenzen. Der VfL hat die eingeleiteten Ermittlungen in einer Pressemitteilung bestätigt und weiter ausgeführt, dass die drei betreffenden Spieler schon vor dem Spiel ausgeschlossen worden seien. Zum Stand der Ermittlungen wollte sich Geschäftsfüher Jürgen Wehland nicht weiter äußern.