Zertifikat hat geschrieben:hallogenscher hat geschrieben:wenn bei den ganzen turbo-milliardärs-clubs in europa mal ordentliche arbeit (training, spielidee, kaderzusammenstellung usw.) gemacht wird, geht in der champions-league bzw. europa-league nicht mehr viel für das gros der deutschen mannschaften.
die besten spieler gehen dahin, wo am meisten bezahlt wird (also nicht mal nach wolfsburg), und das ist england, spanien, italien und der ein oder andere verein aus anderen ländern wie paris sg.
Wieso sollte bei den deutschen nichts mehr gehen?
Die Engländer sind doch so nett und bringen übertrieben sozial das Geld in die Bundesliga, 80 Mio für den KDB, 42 Mio für Firmino, 20 Mio für Son usw. usf.
Mit dem Geld könnten Vereine, die genau dass was du erwähnt hast (ordentliche Arbeit) wunderbar arbeiten und dementsprechend mithalten. Natürlich
jeder auf seinem Niveau...
die vereine haben unterschiedliche einnahmequellen: extrem potente sponsoren bzw. eigentümer (öl-multis, scheichs, ...) gibt es in der buli viel weniger als in besagten ligen. dann werden die teams mit den besten spielern auch erfolg haben (mehr geld aus der champions-league, noch mehr sponsoren weil noch mehr fans, mehr verkaufserlöse (trikots usw.).
spieler wie ronaldo refinanzieren sich, weil sie absätze ankurbeln, erfolge wahrscheinlicher bzw. planbarer machen und dann fließt natürlich auch wieder mehr geld.
was hat die buli von der entwicklung?
vorteil: hohe ablösesummen; erst mal können die vereine wie jetzt wolfsburg oder leverkusen mit dem geld arbeiten. dafür sind jetzt aber gute spieler weg, die evtl. in der champions league gut zu gebrauchen wären. man kann nicht immer jeden ersetzen. stell dir vor bei uns gingen jetzt noch fink und ballitsch! was würde passieren?
weitere nachteile: deutsche vereine können nicht mitbieten bei bestimmten spielern (de bruyne wollte angeblich eigentlich lieber nach bayern gehen. die spieler vergleichen dann die gehaltsangebote. dann haben buli-vereine halt verloren.). wenn das ein paar jahre anhält (und das wird es), muss man sich darauf einstellen, dass es eben immer schwieriger wird sich mit den reichen teams europas zu messen.