1. Bundesliga 2015/16

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

Re: 1. Bundesliga 2015/16

Beitragvon Quotenpfälzer » 02.07.2015, 22:21

Ich würds Darmstadt auch gönnen, wenn sie drin blieben. Rivalität hin, Rivalität her.

Mir macht es echt Mut für die Zukunft, wenn ich sehe wie sich solche gefallenen Riesen wieder aufraffen. Darmstadt lag ja mehr als einmal richtig am Boden, und jetzt kicken sie in der 1. Liga. Düsseldorf war genau das gleiche, und Eintracht Braunschweig war lange Zeit mehr als mausetot, aber auch sie sind wiedergekommen.

Und was die können, können wir auch - mit kontinuierlicher, seriöser Arbeit!
"Fußball interessiert mich eigentlich net so besonders - aber der SV Waldhof is echt ein geiler Verein!"
- Mein Bruder
Benutzeravatar
Quotenpfälzer
 
Beiträge: 1235
Registriert: 08.01.2009, 23:13



ANZEIGE

Re: 1. Bundesliga 2015/16

Beitragvon Tom » 02.07.2015, 22:28

hallogenscher hat geschrieben:Nach dem 34. Spieltag:

Aus unerfindlichen Gründen gibt es diese Saison 5 Absteiger:
1. egal
.
.
.
14. FC Ingolstadt
15. VFB Stuttgart
16. TSG Hoffenheim
17. Hertha BSE
18. VFL Wolfsburg

Yeah!

Nee, es bleibt bei drei Absteigern und die Abschlusstabelle sieht wie folgt aus:
15. Hamburger SV
16. Mainz 05
17. Darmstadt 98
18. TSG Hoffenheim

Dietmar Hopp ruft daraufhin sofort wutentbrannt bei DFB und DFL an:

"Hier ihr Knechte, die Tabelle gefällt mir nicht. Meine nachhaltigen Investitionen in die herausragende Jugendarbeit der TSG Hoffenheim werden in der schnöden Abschlusstabelle gar nicht ausreichend berücksichtigt. Außerdem stehen meine privat investierten Gelder auf dem Spiel. Kommt schon Jungs, die Ausnahmeregelung bei 50+1 habt ihr für ein Freistoßabo im Frankfurter Bahnhofsviertel und einen Brockhaus mit nem 500 Euroschein pro Seite als Lesezeichen doch auch anstandslos durchgewunken."

Nächster Tag Pressekonferenz: Die DFL entzieht Mainz 05 und Darmstadt 98 mit sofortiger Wirkung die Lizenz, außerdem wird der HSV aufgrund von Gewohnheitsrecht auf Platz 16 der Tabelle gesetzt und spielt die Relegation. Hoffenheim verbleibt als 15. in der ersten Liga. Klingt komisch, ist aber so...
Waldhof Mannheim - Alles andere ist nur Fußball
Benutzeravatar
Tom
 
Beiträge: 9857
Registriert: 27.07.2003, 17:04
Wohnort: Natural Born Mannemer-zur Zeit in Hamburg

Re: 1. Bundesliga 2015/16

Beitragvon KoNToR » 04.07.2015, 11:58

Die Spieltage der Bundesliga werden ab der Saison 2017/18 aller Voraussicht nach weiter zerstückelt. Nach dem Willen der Deutschen Fußball Liga (DFL), die zurzeit die Vergabe ihrer Medienrechte für die Periode ab Sommer 2017 vorbereitet, soll es auch Erstligaspiele am Sonntagmittag (13.30 Uhr) und am Montagabend (20.15 Uhr) geben. Ein erstes, vorläufiges Ausschreibungskonzept wurde bereits dem Bundeskartellamt zur Prüfung vorgelegt.


http://www.t-online.de/sport/fussball/b ... am-montag-.

http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... schau.html
Benutzeravatar
KoNToR
 
Beiträge: 1877
Registriert: 27.07.2003, 16:41

Re: 1. Bundesliga 2015/16

Beitragvon Hardcore » 05.07.2015, 09:18

Genau. Noch Sonntagsspiele um 13.30 Uhr dazu, damit bei den Amateuren (echte Profis) noch weniger los ist. Die sollen ihren Scheiß allein machen. Auf und Absteiger abschaffen. Geschlossene Gesellschaft draus machen und gut ist. Bin gespannt ob der ordinäre Fußballfan das tatsächlich mitmacht.
Benutzeravatar
Hardcore
 
Beiträge: 3405
Registriert: 23.05.2004, 17:56

Re: 1. Bundesliga 2015/16

Beitragvon Zertifikat » 05.07.2015, 11:56

Hardcore hat geschrieben:Genau. Noch Sonntagsspiele um 13.30 Uhr dazu, damit bei den Amateuren (echte Profis) noch weniger los ist. Die sollen ihren Scheiß allein machen. Auf und Absteiger abschaffen. Geschlossene Gesellschaft draus machen und gut ist. Bin gespannt ob der ordinäre Fußballfan das tatsächlich mitmacht.


Irgendwie muss aber versucht werden mit den Ausländischen Ligen mithalten zu können.
Wenn ein englischer Absteiger bzw Abstiegaspirant mehr Geld zur Verfügung hat, als bspw. Gladbach oder Co.
dann muss man eben darauf reagieren. Und wenn einem die Buli und deren Gebaren (Kommerz) ohnehin auf den zeigen geht, dann
macht es nichts aus wann die spielen...
Und irgendwie ist es doch so, umso mehr der Spieltag zerflettert ist umso häufig ist die Wahrscheinlichkeit dass der gemeine Fan,
sich ein Regiospiel seines lokalen Verein anschaut, da er so die Möglichkeit hat bspw. Sonntags/Montags Abends der Buli anzuschauen
und nichts zu verpassen...
Aber wahrscheinlich alles Ansichtssache...
Lügenpresse :-)
https://www.youtube.com/watch?v=0-n-balEEDA
Benutzeravatar
Zertifikat
 
Beiträge: 11044
Registriert: 10.09.2008, 13:10

Re: 1. Bundesliga 2015/16

Beitragvon stone » 05.07.2015, 16:43

Zertifikat hat geschrieben:[
Irgendwie muss aber versucht werden mit den Ausländischen Ligen mithalten zu können.
Wenn ein englischer Absteiger bzw Abstiegaspirant mehr Geld zur Verfügung hat, als bspw. Gladbach oder Co.
dann muss man eben darauf reagieren.


Das ist ja das Dilemma. Sky zahlt über 4 Mrd. Euro an die Premiere League. Und das führt dazu, das die jede Ablöse und jedes Gehalt in Europa toppen können. gehen ja jetzt genug Spieler aus D nach GB.

Nein, es muß, entsprechend den amerikanischen Profiligen, eine Gehaltsobergrenze her. Dann hört der Blödsinn auf.
Mein erstes Spiel beim SVW:

SV Waldhof Mannheim - Hamburger SV 0:0 (0:0)
Bundesliga 1988/1989, 31. Spieltag
25.05.1989, 20:00 Uhr
Südweststadion (Ludwigshafen), 12.600 Zuschauer
Schiedsrichter: Karl-Josef Assenmacher (Fischenich)
Benutzeravatar
stone
Gesperrt
 
Beiträge: 4046
Registriert: 20.07.2010, 23:58

Re: 1. Bundesliga 2015/16

Beitragvon Theloke » 05.07.2015, 16:54

Ich finde das gar nicht so schlimm. Entzerrt sicherlich einige Kollisionen mit Spielen der unterklassigen Vereine.
Eine Gehaltsobergrenze finde ich spontan nicht gut (ohne genauer darüber nachgedacht zu haben) und sicherlich auch schwierig umsetzbar, da eine nationale wohl nichts bringen dürfte... Dass es das in den USA gibt OK, aber die haben ein komplett anderes System, da wäre ich vorsichtig, Sachen zu übernehmen...
Benutzeravatar
Theloke
 
Beiträge: 7442
Registriert: 16.09.2007, 20:00
Wohnort: Schwetzingen

Re: 1. Bundesliga 2015/16

Beitragvon Volkstribun » 05.07.2015, 18:25

Letzten Endes ist es doch ganz einfach: Wenn die Mehrheit der bisherigen Fußballkonsumenten bestimmte neue Termine von Übertragungen nicht mehr annehmen würde, könnte man das Rad etwas zurückdrehen. Sollten aber wieder alle nach einer kurzen Protestphase zuschalten, wird selbst die neue Zerfledderung des Spieltags noch nicht das letzte Wort sein. Es liegt also an jedem Fan, Zuschauer, ob er solche Spiele besucht bzw. im Fernsehen anschaut oder nicht. Es reicht aber sicher nicht aus, wenn wieder nur die Kurven in den Stadien Protest bekunden, das müsste schon sehr breit aufgestellt sein, wenn man so etwas verhindern will.
o tempora, o mores!

Das richtige Mindset ist entscheidend!
Benutzeravatar
Volkstribun
 
Beiträge: 6771
Registriert: 15.08.2003, 08:53
Wohnort: Lampertheim

Re: 1. Bundesliga 2015/16

Beitragvon Hardcore » 05.07.2015, 18:52

Je mehr Kohle man zur Verfügung hat, desto teurer werden aber auch die Durchschnittsspieler, Beispiel Firminio. Hätte den von euch jemand auf über 40 Millionen taxiert? Wohl kaum.
Benutzeravatar
Hardcore
 
Beiträge: 3405
Registriert: 23.05.2004, 17:56

Re: 1. Bundesliga 2015/16

Beitragvon Theloke » 05.07.2015, 19:36

Wie gesagt, mir sind die Spieltermine relativ wurscht. Wo ist denn der objektive Nachteil einer "Zerfledderung" des Spieltags?

Klar, Tradition ist Samstag 15:30. Logisch für mich auch, dass es ein Problem ist, wenn jemand meint jedes Spiel im Fernsehen sehen zu müssen - da könnte dann Familie oder so drunter leiden. Aber im Ernst: wenn jemand so die Priroritäten setzt, dann ist ohnehin Hilfe gefragt...
Benutzeravatar
Theloke
 
Beiträge: 7442
Registriert: 16.09.2007, 20:00
Wohnort: Schwetzingen

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige