Zweitvertretungen auf dem Prüfstand

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

Re: Zweitvertretungen auf dem Prüfstand

Beitragvon Fidi » 01.04.2015, 08:03

DaBa hat geschrieben: ...

ich beantworte damit die Frage von
Fidi » Di Mär 31, 2015 8:04


danke. Nun ergibt sich natürlich auch die Frage, wie unser Verein das ganze sieht.
SV Waldhof - unbestechlich, authentisch, unsterblich
http://www.kurpfalz.biz
erstes Spiel: 26.12.76 gegen FK Pirmasens 6:0
Benutzeravatar
Fidi
 
Beiträge: 9062
Registriert: 27.07.2003, 11:25
Wohnort: Plankstadt/MA-Sankthofen
Beim SVW seit: 1981



ANZEIGE

Re: Zweitvertretungen auf dem Prüfstand

Beitragvon Tom » 03.04.2015, 15:01

Waldhof Mannheim - Alles andere ist nur Fußball
Benutzeravatar
Tom
 
Beiträge: 9857
Registriert: 27.07.2003, 17:04
Wohnort: Natural Born Mannemer-zur Zeit in Hamburg

Re: Zweitvertretungen auf dem Prüfstand

Beitragvon Arnold » 03.04.2015, 15:10

Bei Abstieg brauchen sie dann wieder eine 2.Mannschaft?!?!

Oder einmal weg immer weg?
Zuletzt geändert von Arnold am 03.04.2015, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Arnold
 
Beiträge: 18255
Registriert: 07.08.2003, 23:22

Re: Zweitvertretungen auf dem Prüfstand

Beitragvon Tom » 03.04.2015, 15:11

Arnold hat geschrieben:Bei Abstieg von Haching brauchen sie dann wieder eine Mannschaft?!?!

Nein.
Waldhof Mannheim - Alles andere ist nur Fußball
Benutzeravatar
Tom
 
Beiträge: 9857
Registriert: 27.07.2003, 17:04
Wohnort: Natural Born Mannemer-zur Zeit in Hamburg

Re: Zweitvertretungen auf dem Prüfstand

Beitragvon Waldhof83 » 03.04.2015, 17:08

Tom hat geschrieben:http://www.fussball-vorort.de/verein-SpVgg-Unterhaching/mannschaftsart-Herren/Herren-Team-SpVgg-Unterhaching-II/artikel-SpVgg-Unterhaching-meldet-zweite-Mannschaft-ab_24679

http://www.3-liga.com/news-3liga-sonnen ... 19461.html

Haching und Aspach melden auch die zweite ab...

Hervorragend. Der Trend setzt sich fort. Dieses Krebsgeschwür der zweiten Mannschaften muss endlich ein Ende haben und zwar auf ganzer Linie, bis hinunter in die Landesliga.

- beim VfB II spielten dieses Jahr schon Ginczek, Rausch, Abdellaoue und Haggui. Was hat das mit Jugendförderung zu tun?
- Gladbach II ist drauf und dran Aachen den Titel wegzuschnappen, einer Mannschaft, die vor 30.000 gegen RW Essen spielt und in der 3. Liga das Potenzial für einen 15.000 Schnitt hat
- in der RL Nord machen regelmäßig die Zweiten die Meisterschaft unter sich aus. Klar, dass da dann keiner groß in Potenzialvereine wie Lübeck oder Oldenburg investiert.
- fast noch krasser in der RL Bayern, wo es Würzburg nur durch massiven Mitteleinsatz gelingen wird den Titel zu holen
- wenn es Mainz II, Freiburg II und Lautern II nicht geben würde, hätten wir letzte Saison Relegation gespielt
- weiter unten setzt sich das Ganze fort: In der VL Nordbaden steht Sandhausen II noch vor Pforzheim auf Platz 1. Wenn ich als Verantwortlicher in Weinheim, Viernheim oder Kirchheim vor der Saison weiß, dass Sandhausen unbedingt aufsteigen will, werde ich dann wirklich ins Risiko gehen? Eher nicht.

Zweite Mannschaften stellen immer eine Wettbewerbsverzerrung dar, egal in welcher Liga.

Um die Jugend noch besser zu fördern, sollte man vielleicht eher mal über eine eingleisige (maximal zweigleisige) A-Junioren-Bundesliga nachdenken und auch den Unterbau entsprechend reformieren. Da muss eine Regionalliga als Unterbau her und zwar schnell. Der Sturz von der dreigleisigen Bundesliga, direkt in die OL ist zu heftig. Wenn z.B. die U 19 der Eintracht absteigt, dann spielt sie in der OL Hessen, praktisch außer Konkurrenz. Unser Abstieg in die OL BaWü ist da nicht unwesentlich besser, aber wir sind ja auch kein Bundesligaverein. :wink:
Benutzeravatar
Waldhof83
 
Beiträge: 2580
Registriert: 20.09.2008, 15:34

Re: Zweitvertretungen auf dem Prüfstand

Beitragvon Zertifikat » 03.04.2015, 17:30

Ich finde du gehst im allgemeinen mit den 2 ten Mannschaften zu hart ins Gericht.
Man darf nicht vergessen das in den unteren Klassen teilweise bis zur Oberliga der Sinn und Zweck eines Vereins ist, sich sozial zu Engagieren und eine solche Rolle einzunehmen und genau das machen in den meisten teilen die zweiten Mannschaften... Wo sollten denn die ganzen Jungs kicken??
Natürlich bilden in solchen Klassen Vereine wie Sandhasen 2 eine besondere Stellung, aber was wollen denn Vereine wie Viernheim oder Kirchheim bezwecken? Ernsthaft oben angreifen um in der OL oder RL eine Rolle zu spielen? Dann müssten sie es auch mit Sandhausen aufnehmen können...
Meiner Meinung sollten diese Teams bestehen bleiben (auf freiwilliger Basis) und sobald die aktive Mannschaft in den ersten beiden Bundesligen vertreten ist, der Unterbau in einer dafür gesonderten (evtl zweitgleisigen) Liga auftreten... Fertig aus...


gesendet mit Tapatalk!
Lügenpresse :-)
https://www.youtube.com/watch?v=0-n-balEEDA
Benutzeravatar
Zertifikat
 
Beiträge: 11044
Registriert: 10.09.2008, 13:10

Re: Zweitvertretungen auf dem Prüfstand

Beitragvon Waldhof83 » 03.04.2015, 18:48

Bzgl. des sozialen Engagements und des Sinn und Zwecks eines Vereins gebe ich dir vollkommen recht. Deswegen habe ich ja auch bewusst die Kreisebene ausgenommen. Eine soziale Tat wird von einem Jugendtrainer vollbracht, der Kinder- und Jugendliche verschiedenster Ethnien unter einen Hut bringt und bei ihnen ein Gemeinschaftsgefühl schon in frühester Kindheit/Jugend weckt, der ihnen postive Werte vermittelt, die ihnen auf ihrem weiteren Lebensweg helfen.

Christian Gilbo bei Sandhausen II vollbringt keine soziale Tat.

Bleiben wir mal kurz bei der VL Nordbaden. Inwiefern hier Sandhausen II, Walldorf II, Waldhof II und Neckarelz II ein soziales Engagement im ureigenen Sinne erbringen sei mal dahingestellt. Der TSV Höpfingen aus dem hinteren Odenwald erbringt in seinem Rahmen mit Sicherheit ein höheres sozialen Engagement als Neckarelz II. Dort ist bei Heimspielen - übertrieben formuliert - das ganze Dorf auf den Beinen, 300-400 Zuschauer sind gang und gäbe.. in der VL. Dieser Verein kann aber unter Umständen die Klasse nicht halten, weil es 4 zweite Mannschaften gibt, die für das soziale Miteinander jedweder Form vollkommen irrelevant sind.
Benutzeravatar
Waldhof83
 
Beiträge: 2580
Registriert: 20.09.2008, 15:34

Re: Zweitvertretungen auf dem Prüfstand

Beitragvon Zertifikat » 03.04.2015, 18:55

Indem sie Jungen Fussballer die Möglichkeit geben sich sportlich zu platzieren und auszuleben. Natürlich auf einem anderen Niveau als Badenia Hirschacker, aber dennoch.
Löst man die Vereine die du genannt hast auf (bzw die Teams) werden die Jungs sicher weiter kicken dann eben bei TSV Höpfingen... Nur was machen deren Kicker? Das geht dann immer weiter und weiter...


gesendet mit Tapatalk!
Lügenpresse :-)
https://www.youtube.com/watch?v=0-n-balEEDA
Benutzeravatar
Zertifikat
 
Beiträge: 11044
Registriert: 10.09.2008, 13:10

Re: Zweitvertretungen auf dem Prüfstand

Beitragvon Waldhof83 » 03.04.2015, 19:16

Na ja gut, dann müßte man alles so belassen wie es ist. Denn der VfB hat eben doch die besseren Möglichkeiten (Trainer, Infrastruktur) als die Kickers, zu denen derjenige 19-jährige wechseln würde, der es nach der U19 beim VfB nicht sofort in den Bundesligakader schafft. So lief das früher. Packs ich es nicht in den BL-Kader gehe ich zum nächstgrößeren Verein in der Nähe. War das für den Fussball im Allgemeinen schlechter? Oder wird nicht eher durch die vielen 2. Mannschaften ein status-quo zementiert, der gerade die bevorteilt, die das Glück hatten, zu den Zeiten, als der Fussball durch verschiedene Reformen im Nachwuchsbereich nochmal einen Professionalisierungsschub erhielt, in der 1. oder 2. Bundesliga zu spielen? Spontan fallen mir hier Mainz, Freiburg und Fürth ein.

Am Beispiel der RL Nord und Bayern wird das doch ganz deutlich, wie eben 2. Mannschaften den Weg nach oben für andere verstopfen. Oder das Beispiel mit uns letztes Jahr: Gibt es Main II, Freiburg II und Lautern II nicht, sind wir Zweiter und nehmen an der Relegation teil ,steigen vielleicht auf, spielen 3. Liga, haben höhere Einnahmen und können zumindest einen Teil davon nutzen um unseren Kindern und Jugendlichen noch bessere Bedingungen zu ermöglichen.
Benutzeravatar
Waldhof83
 
Beiträge: 2580
Registriert: 20.09.2008, 15:34

Re: Zweitvertretungen auf dem Prüfstand

Beitragvon Lionel Hutz » 03.04.2015, 20:00

Alles was höher als A-Klasse ist hat mit sozialem Engagement nichts mehr zu tun.
Benutzeravatar
Lionel Hutz
 
Beiträge: 7183
Registriert: 03.11.2003, 00:18
Wohnort: Mannheim-Nord
Beim SVW seit: 1986

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige