SVWM hat geschrieben:Warum sollte er zu uns kommen, ob er hier oder da von Anpfiff ins leben geld kriegt ist doch egal, und die spieler die was können sind doch quasi für Hoffenheim II reserviert.
Träumer hat geschrieben:Ich denke das ein Trainer bei uns immer noch mehr im Fokus steht als beim LSC. Außerdem ist es bei uns leichter mal ne U17 oder 19 in die Bundesliga zu führen und dort zu trainieren als beim LSC. Da hast du immer ne übermächtige Konkurrenz in der Liga und musst dazu noch über die Quali. Er würde ja alleine schon wegen seiner Abstammung prima zu uns passen
"Anpfiff ins Leben" schließt bis auf weiteres das Jugend-Förderzentrum in Ludwigshafen
Unterschiedliche Auffassungen zwischen AiL und dem Ludwigshafener SC
von Sportkurier. Steht das AiL-Förderzentrum in Ludwigshafen vor dem Aus?
Wie der Sportkurier erfahren hat, wurde von "Anpfiff ins Leben" das Jugendförderzentrum beim Ludwigshafener SC bis auf weiteres geschlossen. Mitarbeiter von AiL werden ab sofort nicht mehr im Förderzentrum anwesend sein. Sämtliche Kabinen und der Kraftraum dürfen nicht mehr genutzt werden. Physiotherapeut und Athletiktrainer stehen für die Mannschaften nicht mehr zur Verfügung. Auch der Bus von "Anpfiff ins Leben" kann nicht mehr benutzt werden.
Dies steht in einer Mitteilung von AiL an die Trainer des Ludwigshafener SC.
Der 1. Vorsitzende von Anpfiff ins Leben, Anton Nagl, begründete diesen Schritt in einem Schreiben an den Verein wie folgt: Wegen unterschiedlicher Auffassungen in der Zusammenarbeit zwischen "Anpfiff ins Leben" und dem Ludwigshafener SC sehen wir uns nicht in der Lage, den normalen Arbeitsbetrieb aufrecht zu erhalten. Die Auszeit soll genutzt werden, sich über weitere Schritte und Vorgehensweisen Gedanken zu machen.
Eine Pressemitteilung von "Anpfiff ins Leben" liegt aktuell nicht vor.
"Anpfiff ins Leben": Neben der Förderung der sportlichen Talente von Kindern und Jugendlichen erfolgt auch die Unterstützung beim Meistern schulischer Herausforderungen, bei der Verwirklichung ihrer beruflichen Ziele und bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit.
Das Jugendförderzentrum in Ludwigshafen wurde am 09. August 2008 in Kooperation mit dem Ludwigshafener SC eröffnet. "Anpfiff ins Leben" ist ein Jugendförderverein, der mit ausgewählten Partnersportvereinen zusammenarbeitet.
Partnervereine werden unterstützt, indem ihnen ausgebildete Trainer zur Verfügung gestellt oder die Trainer bei ihrer Fortbildung unterstützt werden. Außerdem arbeiten die AiL- Mitarbeiter Angebote für Spieler und Eltern aus. Sie tragen die Verantwortung für die sportliche Konzeption und Umsetzung im Jugendbereich der Vereine. Diese Programme sowie die Aktivitäten in den Bereichen Schule, Beruf und Soziales finden in hochmodernen und gut ausgestatteten Jugendförderzentren, wie neben dem aktuell "geschlossenen" in Ludwigshafen statt.
Welche genauen Auswirkungen diese von AiL durchgeführte Maßnahme für die Sportler und den Ludwigshafener SC haben werden, ist (noch) nicht bekannt.
Volkstribun hat geschrieben:Klingt ja ganz schwer nach Bestrafung, weil man nicht nach der Hoppschen Pfeife tanzt.