Europameisterschaft 2024

Alles rund um den weltweiten Fußball.

Europameisterschaft 2024

Beitragvon SVWM » 27.10.2013, 11:28

Ist zwar noch lange hin, aber :

Deutschland bewirbt sich um die Fußball-EM 2024

Paukenschlag beim DFB-Bundestag: Der Deutsche Fußball-Bund bewirbt sich um die Ausrichtung der Fußball-EM 2024. 18 Jahre nach dem Sommermärchen der WM 2006 will Präsident Wolfgang Niersbach das nächste Großereignis in die Bundesrepublik holen.

Deutschlands Fußball-Fans können sich große Hoffnungen auf ein neues Sommermärchen machen: DFB-Präsident Wolfgang Niersbach hat eine Kandidatur für die Europameisterschaft 2024 angekündigt und die Fußball-Prominenz beim DFB-Bundestag am Donnerstag in Nürnberg überrascht.

„18 Jahre nach der einzigartigen WM 2006 ist dann die Zeit reif für ein neues Sommermärchen in Deutschland“, sagte Niersbach vor seiner anstehenden Wiederwahl im Amt. An den anwesenden Uefa-Präsidenten Michel Platini gerichtet ergänzte der DFB-Chef: „Das Turnier ist noch nicht offiziell ausgeschrieben, aber die Uefa soll das schon frühzeitig wissen, dass sie mit uns rechnen kann.“

IOC-Präsident Bach lobt mutiges Vorgehen

Über eine deutsche Kandidatur um die EM 2024 wird schon eine Weile spekuliert. Dass Niersbach nun bereits den Hut öffentlich in den Ring wirft, ist dennoch überraschend. Die Uefa wird das Turnier wohl erst im Jahr 2017 vergeben. Bislang können noch nicht einmal Bewerbungen in der Zentrale am Genfer See eingereicht werden.

Dennoch fand die Offensive Niersbachs sofort Anklang. „Es ist Zeugnis eines selbstbewussten Verbandes und reflektiert die Wertschätzung, die der Verband auch international bekommt“, sagte IOC-Präsident Thomas Bach als Gast des Bundestages.

Platini: „Ich habe die Botschaft verstanden“

Platini reagierte freundlich schelmisch, aber auch seiner Rolle als Uefa-Chef entsprechend: „Lieber Wolfgang, ich habe die Botschaft verstanden, aber Achtung, ich bin neutral.“ Dennoch ist Deutschland ein ganz starker Bewerber. Die Uefa braucht für ihr auf 24 Mannschaften und 51 Spiele aufgeblähtes Turnier große und finanzstarke Gastgeber. Und die guten Verbindungen von Niersbach zu seinem Freund Platini sind hinlänglich bekannt.

Der DFB-Boss ist als Mitglied des Uefa-Exekutivkomitees zudem Vorsitzender der Wettbewerbskommission, die maßgeblich die EM-Planungen bestimmt. Gewählt wird der EM-Gastgeber vom Exekutivkomitee. Aber auch die EM 2020 wurde von Platini praktisch im Handstreich zu einem Pan-Europa-Event in 13 Ländern verwandelt. „Fußballpolitische Wahlscharmützel gehören der Vergangenheit an“, sagte Platini. Gut möglich also, dass kein anderer Verband gegen den starken DFB kandidieren will.

Finaloption für München 2020 würde ausscheiden

Eine EM-Endrunde hatte bislang nur 1988 in Deutschland stattgefunden. Für die EM 2020 ändert sich an den DFB-Plänen offiziell nichts. München wird als Bewerberstadt ins Rennen geschickt. Ob in sieben Jahren drei Vorrundenspiele und ein K.o.-Match in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden sollen oder beide Halbfinals und das Endspiel, entscheidet die Uefa im September 2014.
Durch die Ankündigung Niersbach scheidet der DFB aber praktisch für die Finaloption 2020 aus. Der deutsche Verband hatte ohnehin stets betont, die Türkei als Endspiel-Gastgeber in sieben Jahren unterstützen zu wollen.

http://www.focus.de/sport/fussball/dfb- ... 38927.html
Benutzeravatar
SVWM
 
Beiträge: 10123
Registriert: 28.09.2008, 15:40



ANZEIGE

Re: Europameisterschaft 2024

Beitragvon lone » 28.10.2013, 19:42

Ich seh nicht, wo das ein 'Paukenschlag' ist. Wir sind ja wohl (neben England, FRankreich und mit Abstrichen Italien/Spanien) eines der wenigen Länder, die so ein Turnier wirklich ohne Probleme ausrichten können, was Infrastruktur, Organisation und Finanzen angeht. Und dass man sich alle 20 Jahre um ne WM/EM bemüht dürfte auch keine Überraschung sein.

Denke, wenn man die ganzen Diskussionen um Brasilien/Russland/Katar sieht und bedenkt, dass die EM20 diese Ganz-Europa-EM ist, stehen die Chancen gar nicht so schlecht. Zumindest würde ich mal bezweifeln, dass EM24 irgendwo nach Osteuropa geht. Frankreich hat sie 2016.

Ich würde mal auf England tippen - die wären auch mal wieder dran.
Und nur mal so nebenbei, lone mit kleinem 'L', nich großem 'i' - soviel Zeit muss sein ;)
Benutzeravatar
lone
 
Beiträge: 4698
Registriert: 09.06.2004, 18:00
Wohnort: Hamburg

Re: AW: Europameisterschaft 2024

Beitragvon cahe » 28.10.2013, 20:28

lone hat geschrieben:
Ich würde mal auf England tippen - die wären auch mal wieder dran.


England war 96. Ich glaube die werden sich eher um die nächste WM bewerben
Tapatalk2
Benutzeravatar
cahe
Administrator
 
Beiträge: 14602
Registriert: 19.09.2007, 09:25
Wohnort: Rheinhessen

Re: AW: Europameisterschaft 2024

Beitragvon lone » 29.10.2013, 01:05

cahe hat geschrieben:
lone hat geschrieben:
Ich würde mal auf England tippen - die wären auch mal wieder dran.


England war 96. Ich glaube die werden sich eher um die nächste WM bewerben
Tapatalk2


Weiß schon... sind ja aber dann auch 28 Jahre dazwischen.
Aber WM geht auch... 66-96-2026 passt ja :)

Hab grade al geschaut, da gäbs ja aber echt n paar mögliche Alternativen, so sie sich denn bewerben. In Spanien war schon Ewigkeiten kein Turnier mehr, Italien ist dann auch ewig her, Skandinavien wäre denkba (aber wohl keine Stadienverwendung)...
Und nur mal so nebenbei, lone mit kleinem 'L', nich großem 'i' - soviel Zeit muss sein ;)
Benutzeravatar
lone
 
Beiträge: 4698
Registriert: 09.06.2004, 18:00
Wohnort: Hamburg

Re: AW: Europameisterschaft 2024

Beitragvon Zertifikat » 29.10.2013, 07:50

lone hat geschrieben:
cahe hat geschrieben:
lone hat geschrieben:
Ich würde mal auf England tippen - die wären auch mal wieder dran.


England war 96. Ich glaube die werden sich eher um die nächste WM bewerben
Tapatalk2


Weiß schon... sind ja aber dann auch 28 Jahre dazwischen.
Aber WM geht auch... 66-96-2026 passt ja :)

Hab grade al geschaut, da gäbs ja aber echt n paar mögliche Alternativen, so sie sich denn bewerben. In Spanien war schon Ewigkeiten kein Turnier mehr, Italien ist dann auch ewig her, Skandinavien wäre denkba (aber wohl keine Stadienverwendung)...


Sollte sich Spanien oder Italien zur jetzigen Zeit für die Ausrichtung einer WM/EM Bewerbung wäre das schon ein wenig krank, zu toppen wäre das nur mit einer Partner Bewerbung von Griechenland zusammen mit Zypern!
Lügenpresse :-)
https://www.youtube.com/watch?v=0-n-balEEDA
Benutzeravatar
Zertifikat
 
Beiträge: 11044
Registriert: 10.09.2008, 13:10

Re: AW: Europameisterschaft 2024

Beitragvon Theloke » 29.10.2013, 13:34

Zertifikat hat geschrieben:
lone hat geschrieben:
cahe hat geschrieben:
lone hat geschrieben:
Ich würde mal auf England tippen - die wären auch mal wieder dran.


England war 96. Ich glaube die werden sich eher um die nächste WM bewerben
Tapatalk2


Weiß schon... sind ja aber dann auch 28 Jahre dazwischen.
Aber WM geht auch... 66-96-2026 passt ja :)

Hab grade al geschaut, da gäbs ja aber echt n paar mögliche Alternativen, so sie sich denn bewerben. In Spanien war schon Ewigkeiten kein Turnier mehr, Italien ist dann auch ewig her, Skandinavien wäre denkba (aber wohl keine Stadienverwendung)...


Sollte sich Spanien oder Italien zur jetzigen Zeit für die Ausrichtung einer WM/EM Bewerbung wäre das schon ein wenig krank, zu toppen wäre das nur mit einer Partner Bewerbung von Griechenland zusammen mit Zypern!


Warum?
Benutzeravatar
Theloke
 
Beiträge: 7442
Registriert: 16.09.2007, 20:00
Wohnort: Schwetzingen

Re: AW: Europameisterschaft 2024

Beitragvon Zertifikat » 29.10.2013, 13:54

Theloke hat geschrieben:Warum?


Welche Argumente sprechen dagegen? Worauf ich hinaus wollte ist dir sicherlich mehr als klar!
Lügenpresse :-)
https://www.youtube.com/watch?v=0-n-balEEDA
Benutzeravatar
Zertifikat
 
Beiträge: 11044
Registriert: 10.09.2008, 13:10

Re: AW: Europameisterschaft 2024

Beitragvon lone » 29.10.2013, 15:34

Zertifikat hat geschrieben:
Theloke hat geschrieben:Warum?


Welche Argumente sprechen dagegen? Worauf ich hinaus wollte ist dir sicherlich mehr als klar!


Wir reden doch aktuell von ner Bewerbung für ein Turnier, das in 11 Jahren stattfinden würde. Bis dahin kann sich ja einigen ändern.

Zum andern ist es doch auch ne Frage, wie man das durchführt. Wenn man mal davon abehen würde, irgendwo neue Stadien hinzuklatschen, die dann doch keiner mehr braucht, sollten beide Länder doch ganz gut aufgestellt sein.

Und warts ab, Merkel und Co verkaufen dir das als Solidar-WM und Konjunkturpaket :D
Und nur mal so nebenbei, lone mit kleinem 'L', nich großem 'i' - soviel Zeit muss sein ;)
Benutzeravatar
lone
 
Beiträge: 4698
Registriert: 09.06.2004, 18:00
Wohnort: Hamburg

Re: AW: Europameisterschaft 2024

Beitragvon Theloke » 29.10.2013, 20:22

Zertifikat hat geschrieben:
Theloke hat geschrieben:Warum?


Welche Argumente sprechen dagegen? Worauf ich hinaus wollte ist dir sicherlich mehr als klar!


Zum Einen der schon erwähnte zeitliche Horizont von 11 Jahren - da ist die derzeitige Situation nur bedingt aussagekräftig. Außerdem halte ich es für denkbar, dass ein Turnier einen wirtschaftlichen Nutzen bringen kann. Darüber kann man sicher herzlich diskutieren, aber es gibt sicherlich einige direkt und indirekt wirtschaftlich belebende Effekte dadurch. Und ich will nicht unterstellen, dass es zwangsweise so sein muss, dass die Kosten höher als der Nutzen sind.
Benutzeravatar
Theloke
 
Beiträge: 7442
Registriert: 16.09.2007, 20:00
Wohnort: Schwetzingen

Re: AW: Europameisterschaft 2024

Beitragvon Zertifikat » 30.10.2013, 07:53

Theloke hat geschrieben:
Zertifikat hat geschrieben:
Theloke hat geschrieben:Warum?


Welche Argumente sprechen dagegen? Worauf ich hinaus wollte ist dir sicherlich mehr als klar!


Zum Einen der schon erwähnte zeitliche Horizont von 11 Jahren - da ist die derzeitige Situation nur bedingt aussagekräftig. Außerdem halte ich es für denkbar, dass ein Turnier einen wirtschaftlichen Nutzen bringen kann. Darüber kann man sicher herzlich diskutieren, aber es gibt sicherlich einige direkt und indirekt wirtschaftlich belebende Effekte dadurch. Und ich will nicht unterstellen, dass es zwangsweise so sein muss, dass die Kosten höher als der Nutzen sind.


Genau, es kann einen wirtschaftlichen Faktor nach sich ziehen, muss es aber bei weitem nicht!
Diesbezüglich würde mich eine Statistik durchaus mal interessieren...
Auch wenn die WM in 11 Jahre noch ein weiter ferne scheint, würde die Bewerbung und die darin genannten Zahlen (sprich Gelder) ab sofort bzw demnächst niedergeschrieben werden und müsste dem entsprechenden Steuerzahlen vermittelt werden!
Dazu kommt, dass der Bau mit der entsprechenden Infrastruktur nicht erst in 11 Jahren, sondern in spätestens 5-6 Jahren los gehen müsste. Ebenso sämtliche Werbe und Marketing Aktionen...

Rein sportlich gesehen, wäre Spanien eigentlich die logische Folge, das N11 und das Land hat durch die Erfolge es eigentlich verdient eine WM austragen zu dürfen...Aber ob die Catalanen bspw in Barcelona sich freuen würden, wenn das Camp Nou für Millionen Gelder umgebaut werden würde! Ich vermute, da spielt viel innerpolitisches eine Rolle...
Lügenpresse :-)
https://www.youtube.com/watch?v=0-n-balEEDA
Benutzeravatar
Zertifikat
 
Beiträge: 11044
Registriert: 10.09.2008, 13:10


Zurück zu Fußball International




  • Anzeige