Regionalliga Süd: Saison 2011/2012

12. Platz | 34 Spiele | 10 Siege - 9 Unentschieden - 15 Niederlagen | 40:46 Tore | 39 Punkte

Re: Regionalliga Süd: Saison 2011/2012

Beitragvon Kai » 14.06.2011, 09:45

Mir persönlich gefällt diese Liga noch weniger als die OL. Gehe einfach lieber auf einen gut gefüllten Sportplatz, als vor 300 Zuschauern im Fürther Zweitligastadion rumzustehen. Aber das ist geschmackssache und zudem unumgänglich, falls wir irgendwann einmal an die 3. Liga denken wollen.
In meinen Augen ist es in der kommenden Saison nicht realistische (alleine schon wegen FCB II). Außerdem reicht es auch in drei Jahren, denn vorher kommt es leider eh nicht zum Spiel gegen die Betze-Bauern :D
In guten wie in schlechten Zeiten - nur der SVW!
Benutzeravatar
Kai
 
Beiträge: 228
Registriert: 22.09.2008, 12:30



ANZEIGE

Re: Regionalliga Süd: Saison 2011/2012

Beitragvon MA_Patrick82 » 14.06.2011, 11:06

Im Kicker steht heute das der DFB am 24 Juni über die Zuteilung der Regionalliga entscheiden wird.
Und da es wohl im Westen zuviele Manschaften gibt und anscheinend im Norden zu wenig, sollen KASSEL, VERL und LOTTE die heissesten Kandidaten für einen Wechsel der jeweiligen Staffel sein...

http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... ebung.html
Benutzeravatar
MA_Patrick82
 
Beiträge: 6
Registriert: 06.06.2011, 17:40
Wohnort: Mannheim

Re: Regionalliga Süd: Saison 2011/2012

Beitragvon blabla » 14.06.2011, 11:39

@ Stefan:
Thx!
Benutzeravatar
blabla
 
Beiträge: 539
Registriert: 12.02.2008, 21:51
Beim SVW seit: 1993

Re: Regionalliga Süd: Saison 2011/2012

Beitragvon Träumer » 14.06.2011, 11:42

Kassel wäre schade, würden wenigstens mal ein paar Zuschauer mitbringen!
Benutzeravatar
Träumer
 
Beiträge: 10009
Registriert: 13.04.2007, 09:40
Wohnort: Bürstadt
Beim SVW seit: 1986

Re: Regionalliga Süd: Saison 2011/2012

Beitragvon Waldhof 1907 » 14.06.2011, 12:30

Keine Pfälzer?
Im kicker steht heute auch, dass die Einteilung für die Regio 2012/2013 eine andere ist als hier genannt, nämlich dass "nur" Baden, Südbaden, Hessen und Württemberg in der Südwest dabei sind - nicht aber Rheinland-Pfalz und Saarland.
http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... ebung.html

Fände ich sehr schade, wenngleich ich auf randalierende KL-Assies im Carl-Benz und dann waldhoftypisch negative Berichterstattung verzichten könnte - aber es gibt ja noch andere Mannschaften.
Dass der kicker zwischen Baden und Südbaden unterscheidet, ist schon bissl seltsam - dann kann er ja auch die Kurpfalz nennen 8) Und dass wir dann im Vergleich zur West die ersten beiden in den Aufstiegsspielen hätten, wäre gediegen.
Vielleicht kann`s ja einer von euch definitiv klarstellen.
Benutzeravatar
Waldhof 1907
 
Beiträge: 172
Registriert: 29.10.2007, 10:28
Wohnort: Nordschwarzwald
Beim SVW seit: 1983

Re: Regionalliga Süd: Saison 2011/2012

Beitragvon Mark KSC » 14.06.2011, 12:34

Glückwunsch zum Aufstieg und viel Erfolg in der Regionalliga. Mit 83 Punkten und zig-ungeschlagenen Spielen eine sensationelle Leistung. Absolut verdient und überzeugend.
Hertha - Karlsruhe - Strasbourg - Pisa

Eine schönere Nord-Süd-Achse kann es kaum geben!
Benutzeravatar
Mark KSC
 
Beiträge: 41
Registriert: 09.08.2005, 16:16
Wohnort: Bretten

Re: Regionalliga Süd: Saison 2011/2012

Beitragvon Träumer » 14.06.2011, 12:42

Thanks Marc :wink:
Benutzeravatar
Träumer
 
Beiträge: 10009
Registriert: 13.04.2007, 09:40
Wohnort: Bürstadt
Beim SVW seit: 1986

Re: Regionalliga Süd: Saison 2011/2012

Beitragvon DDP_Impact! » 14.06.2011, 14:07

Geh stark davon aus dass der kickerartikel RP un Sarrland einfach vergessen hat.....wobei ich grad eine neue Vision hab. Wenn mann Württemberg (und evtl Südbaden) noch in die Bayernregio stecken würd.......aber die Überlegung is viel zu schlau für den DFB-.-

Was mir aber mehr Sorgen macht ist die eventuelle Verschiebung von Kassel in die Nord da dann wirklich nur noch die Stuttgarter Kickers als "attraktiver" Gegner übrig bleiben
Benutzeravatar
DDP_Impact!
 
Beiträge: 100
Registriert: 10.09.2008, 22:27
Wohnort: Dresden

Re: Regionalliga Süd: Saison 2011/2012

Beitragvon svwfraggles » 14.06.2011, 14:09

Regionalliga-Reform: Kein Abstieg - Nur 17 Teams im Norden
Kassel droht Verschiebung

Bereits im vergangenen Jahr wurde die umstrittene Regionalliga-Reform vom DFB auf den Weg gebracht. Inzwischen wurden auch die ergänzenden Regelungen verabschiedet. So wird die Zahl der Regionalliga-Staffeln ab der Saison 2012/13 von drei auf fünf erhöht. Die dreigeteilte Regionalliga entfällt als bisherige vierte Spielklasse. Unter Leitung der Regional- und Landesverbände werden künftig als Unterbau der eingleisigen 3. Liga die Staffeln Nord, Nordost, West, Südwest (Hessen, Baden, Südbaden und Württemberg) und Bayern eingeführt.

Ziel dieser Reform ist eine finanzielle Entlastung der Vereine sowie eine adäquate Lösung für die Schnittstelle zwischen Amateur- und Profifußball.

Der Qualifikationszeitraum für die neue Staffelung beginnt mit der Spielzeit 2011/12. Die Meister der drei jetzigen Regionalligen steigen wie bisher in die 3. Liga auf, die Absteiger aus der 3. Liga sowie die Meister der Oberligen und alle bisherigen Regionalligisten werden gemäß ihrer Verbandszugehörigkeit in die fünf Regionalligen eingeteilt. Ergänzt werden diese durch weitere Oberligisten. [b]Da es in der Saison 2011/12 keine Absteiger geben wird, können in der Saison 2012/13 jeweils bis zu 22 Mannschaften pro Liga zugelassen werden. Danach beträgt die grundsätzliche Staffelgröße 16 bzw. 18 Mannschaften, was von den einzelnen Verbänden selbst bestimmt wird.[/b]

Pro Liga dürfen maximal sieben zweite Mannschaften vertreten sein. Sollte es mehr geben, werden diese in die anderen Regionalligen verschoben. Reserve-Teams von Drittligisten sind grundsätzlich nicht zugelassen. Ab der Spielzeit 2012/13 werden die drei Aufsteiger in die 3. Liga in Aufstiegsspielen (Hin- und Rückspiel) zwischen sechs Teams ermittelt, darunter die Meister der fünf Regionalligen sowie der Zweitplazierte der Regionalliga Südwest.

Aktuell gibt es im Westen einen Überschuss an Mannschaften, während im Norden durch den Nichtabstieg von Drittligist Bremen II nur 17 Teams vertreten sind. Am 24. Juni entscheidet der DFB über die Zusammensetzung der Regionalliga. Hessen Kassel, SC Verl und SF Lotte sind die "heißesten" Kandidaten für einen Wechsel.

Quelle. Kicker.de


Da könnten wir spätestens 2012 / 2013 auch als zweiter dann an den Aufstiegs- / Relegationsspielen teilnehmen! :wink:
EINMAL WALDHOF IMMER WALDHOF
seit 1982
Benutzeravatar
svwfraggles
 
Beiträge: 310
Registriert: 23.05.2008, 19:11
Wohnort: Aus Monnem, jetzt beruflich in Hamburg
Beim SVW seit: 1982

Re: Regionalliga Süd: Saison 2011/2012

Beitragvon svwfraggles » 14.06.2011, 14:12

DDP_Impact! hat geschrieben:Geh stark davon aus dass der kickerartikel RP un Sarrland einfach vergessen hat.....wobei ich grad eine neue Vision hab. Wenn mann Württemberg (und evtl Südbaden) noch in die Bayernregio stecken würd.......aber die Überlegung is viel zu schlau für den DFB-.-

Was mir aber mehr Sorgen macht ist die eventuelle Verschiebung von Kassel in die Nord da dann wirklich nur noch die Stuttgarter Kickers als "attraktiver" Gegner übrig bleiben


Wobei es auch sein kann bzw. ich fast überzeugt bin, dass RP & Saarland in die West kommen.
EINMAL WALDHOF IMMER WALDHOF
seit 1982
Benutzeravatar
svwfraggles
 
Beiträge: 310
Registriert: 23.05.2008, 19:11
Wohnort: Aus Monnem, jetzt beruflich in Hamburg
Beim SVW seit: 1982

VorherigeNächste

Zurück zu Saison 2011/2012 - Regionaliga Süd




  • Anzeige