Presse, 07.04.2011

Öffentlicher Pressebereich. Nur Leserechte für alle.

Presse, 07.04.2011

Beitragvon immer-SVW » 07.04.2011, 03:07

Knapper Sieg erhält die Spannung

Die Oberliga Baden-Württemberg bleibt spannend. Einen Tag nach dem Nöttinger 3:1-Erfolg in Villingen bezwang der SV Waldhof Mannheim 07 den FV Illertissen auswärts mit 1:0 (1:0).
Den entscheidenden Treffer gegen den seit vier Spieltagen ungeschlagenen Gastgeber erzielte Winter-Neuzugang Christian Grujicic bereits in der 12. Minute.
Bereits am Samstag steht für die Blau-Schwarzen das nächste Spiel beim FSV Hollenbach an. Der Anstoß erfolgt um 15.30 Uhr.
Der SV Waldhof Mannheim 07 hofft auch in dieser Partie auf zahlreiche Unterstützung seiner treuen Fans, um den Traum vom sofortigen Wiederaufstieg weiterhin aufrecht zu erhalten.

Illertissen:
Rösch, Böck, Passer, Thommy, Klar, Birk-Braun, Hornung (64. Peruzzi), Kuhn, Zweifel, Hämmerle (70. Kohler), Sameisla
SV Waldhof:

Kolke, Hartmann, Malchow, Krause, Gjasula, Fazlija, Gmünder (87. Waldecker), Grujicic, Murphy, Kyei (88. Videc), Dautaj (79. Suworow)
Tor: 0:1 Grujicic (12.)
Gelb:
Klar
Zuschauer: 600
Schiedsrichter: Tobias Fritsch (Bruchsal)
http://www.svw07.de/knapper-sieg-erh-lt ... nnung.html
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7744
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969



ANZEIGE

Re: Presse, 07.04.2011

Beitragvon immer-SVW » 07.04.2011, 12:14

Fußball-Oberliga: 1:0-Sieg im Nachholspiel in Illertissen / Grujicic sorgt mit seinem ersten Pflichtspiel-Treffer für Entscheidung
Waldhof bleibt Nöttingen auf den Fersen

ILLERTISSEN. Der SV Waldhof bleibt in der Fußball-Oberliga in der Erfolgsspur. Mit dem fünften Sieg in Serie und dem vierten Zu-Null-Erfolg hintereinander jagen die Blau-Schwarzen weiter Spitzenreiter FC Nöttingen. Im Nachholspiel beim heimstarken FV Illertissen war Christian Grujicic schon in der zwölften Spielminute umjubelter Siegtorschütze beim verdienten 1:0.

Mit seinem ersten Pflichtspiel-Treffer für den SVW hielt er Waldhof bei weiterhin sechs Zählern Rückstand zum Liga-Primus in Schlagdistanz. Nöttingen gastiert im nächsten Heimspiel, am 15. April (19 Uhr), in Mannheim. Bereits an diesem Samstag endet die Englische Woche für das Team von Trainer Reiner Hollich mit dem Gastspiel bei Aufsteiger FSV Hollenbach.

"Die Platzbedingungen waren nicht so einfach. Aber wir haben das Spiel von Beginn an dominiert. Nachdem Nöttingen schon am Dienstag mit dem Sieg in Villingen vorgelegt hatte, standen wir unter Druck. Aber die Jungs haben von Beginn an Präsenz gezeigt und Gas gegeben", lobte Hollich seine Schützlinge kollektiv. Waldhof erarbeitete sich als auswärtsstärkste Mannschaft der Liga einige weitere Chancen und hätte gegen die Elf aus dem Illertal sogar höher gewinnen können. Vor allem Vllaznim Dautaj, Hans Kyei und Christian Gmünder hatten Pech. Zweimal landete das Leder am Torgebälk.

Die rund 150 mitgereisten SVW-Anhänger unter den 600 Besuchern im Vöhlin-Stadion dürften sich besonders gefreut haben. Sie hatten die Entscheidung des örtlichen Gemeinderates vom Herbst 2010 als Provokation aufgefasst: Das Gremium hatte die Stadionordnung geändert, detailliert aufgeführt, welche Gegenstände ins Stadion mitgebracht werden dürfen. Polizei-Hauptkommissar Werner Bräuer wurde von der "Augsburger Allgemeinen" über die Waldhof- und Reutlingen-Fans mit den Worten zitiert: "Die sind immer stark alkoholisiert. Die interessiert das Spiel nicht wirklich." Waldhof gab die sportliche Antwort auf dem Platz. Wie über die ganze Saison blieb alles friedlich.

Trainer Reiner Hollich, der wegen einer beruflichen Umschulungsmaßnahme komplett auf Angreifer Daniel Reule und außerdem auf den angeschlagenen Giancarlo Pinna (Adduktorenzerrung) verzichten musste, schätzt die Situation im Meisterschaftsrennen unverändert ein: "Wir sind dran. Aber mehr nicht." robo

Mannheimer Morgen
07. April 2011
http://www.morgenweb.de/nachrichten/spo ... 92287.html
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7744
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969

Re: Presse, 07.04.2011

Beitragvon immer-SVW » 07.04.2011, 12:16

Großes Polizeiaufgebot, ruhige Fans

Viel Polizei und Sicherheitsaufwand beim Oberliga-Nachholspiel zwischen dem FV Illertissen und dem SV Waldhof Mannheim. Verdient gewannen die Kurpfälzer 1:0 (1:0) - und ihre Fußballfans waren zufrieden.

Der Sicherheitsaufwand im Illertisser Vöhlinstadion mit vielen, vielen Ordnungskräften war immens, das Spiel eher bescheiden. Das Wichtigste: Die gut 100 Mannheimer Anhänger belebten mit ihren Sprechchören und Gesängen die überwiegend ereignislose Partie und fielen nie aus dem Rahmen.

Sie waren nach den 93 gespielten Minuten auch zufrieden, obwohl ihre Mannschaft beim verdienten 1:0 (1:0)-Erfolg spielerisch keine Bäume ausriss, aber auch kaum in Gefahr geriet, die Punkte im Illertal lassen zu müssen. Die Hausherren waren nie in der Lage, die taktisch bestens organisierten Mannheimer in Verlegenheit zu bringen, und Waldhof-Torwart Markus Kolke musste sich sehr wenig anstrengen.

Vor allem im ersten Abschnitt, in dem die Illertisser kaum einmal in des Gegners Strafraum eindringen konnten. FVI-Trainer Karl-Heinz Bachthaler wusste warum: "Wir hatten in der ersten Halbzeit eigentlich nicht zu viel Respekt vor den Waldhöfern. Aber ohne Joachim Zweifel und Thorsten Rinke fehlten unsere Kreativspieler, und so hingen unsere Stürmer immer in der Luft". Die Gastgeber mussten neben dem verletzten Joachim Zweifel ohne Rinke auskommen, dessen Magen und Darm streikten. Die Doppelsechs mit Simon Zweifel und Philipp Birk-Braun räumte defensiv zwar viel ab, konnte aber im Spiel nach vorne kaum Akzente setzen.

Da waren die nordbadischen Gäste schon etwas aus anderem Holz geschnitzt, bissen aber bei ihren Offensivbemühungen auf Granit, weil sich die FVI-Abwehrkette kaum Blößen gab. Nur in der 12. Minute fanden sie bei einem Angriff von der linken Seite den freistehenden Christian Grujicic, der aus 14 Metern mit strammem Schuss traf. Wenn auch der Mannheimer Coach Reiner Hollich nach diesem 1:0 eine Reihe weiterer Chancen gesehen haben wollte, so bemerkten die Zuschauer davon nicht viele.

FV Illertissen: Rösch - Böck, Klar, Passer, Thommy - Hornung (64. Peruzzi), S. Zweifel, Birk-Braun (77. Erhard), Kuhn - Hämmerle (77. Kohler), Sameisla.

Tor: 0:1 Gruijicic (12.). - Schiedsrichter: Fritsch (Bruchsal) - Zuschauer: 500.
http://www.swp.de/ulm/sport/fussball/re ... 280,913938
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7744
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969

Re: Presse, 07.04.2011

Beitragvon immer-SVW » 07.04.2011, 20:58

Scharfe Sicherheitsvorkehrungen bei Fußballspiel

Hollenbach - Für den FSV Hollenbach steht am Samstag um 15.30 Uhr ein ganz besonderes Oberliga-Spiel an. Zu Gast ist der SV Waldhof Mannheim. Die Fans des Traditionsclubs sind berüchtigt. Deshalb muss der FSV besondere Sicherheitsvorkehrungen treffen.
Die beiden Zuschauergruppen müssen durch Zäune voneinander getrennt werden. Zudem gibt es im Block der Mannheimer gesondert aufgestellte Toiletten und einen Verkaufswagen. Zahlreiche Polizisten sowie ein privater Sicherheitsdienst sollen für Ordnung sorgen.

http://www.stimme.de/regioticker/art16233,2107142
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7744
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969

Re: Presse, 07.04.2011

Beitragvon immer-SVW » 07.04.2011, 22:53

Das Risikospiel

Von Marc Schmerbeck

Fussball - Für ihr ruhiges Gemüt und ihre leisen Töne sind die Fans des SV Waldhof Mannheim nicht bekannt. Selbst in der Oberliga, der fünften Klasse des Fußballs, sorgen die Anhänger des Traditionsvereins für erhöhte Alarmbereitschaft. Die Spiele des ehemaligem Bundesligisten werden als "Spiele mit besonderem Sicherheitsrisiko" eingestuft − egal in welchem Stadion. Die Auflagen sind hoch. So muss nun der abstiegsbedrohte Aufsteiger FSV Hollenbach am Samstag um 15.30 Uhr gegen den Tabellenzweiten besondere Vorkehrungen treffen. Denn nicht nur sportlich wird es ein heißer Kampf werden.

Lange Vorbereitung

Die ersten Vorbereitungen liegen schon fast ein halbes Jahr zurück. Bereits im Oktober gab es eine Besprechung mit der Kommune, der örtlichen Polizei, dem Württembergischen Fußballverband, einem Sicherheitsdienst und der erweiterten Vorstandschaft des FSV. Schon gegen den SSV Reutlingen (12. März) stand eine Begegnung mit besonderem Risiko auf dem Programm. Sie ging ohne besondere Vorkommnisse über die Bühne. Da waren rund 60 Gästefans vor Ort gewesen. Diese beschränkten sich auf verbale Entgleisungen. Schaden gab es lediglich an einer Werbebande.

Am Samstag rechnet Karlheinz Weidmann, Vorsitzender des FSV, nun mit rund 300 bis 400 mitgereisten Mannheimern. Insgesamt hofft der FSV, die Marke von 1500 Zuschauern knacken zu können.

Die Gästefans werden schon bei den Anfahrt auf einen gesonderten Parkplatz geleitet, von wo aus es direkt in den Gästeblock geht. Der abgesperrte Bereich für die Mannheimer musste mit extra angemieteten mobilen Toiletten und einem Verpflegungsstand bestückt. Zudem wird der Block, der sich auf der rechten gegenüberliegenden Seite des Sportheims befindet, mit Zäunen und einem zwei bis drei Meter breiten Sicherheitskorridor von den Stehplätzen der neutralen Schaulustigen abgetrennt.

Zusätzliche Zäune verhindern, dass die Mannheimer bis an die Bande am Spielfeldrand gelangen können. Neben zahlreichen Polizisten sorgen zwölf Mann eines privaten Sicherheitsdienstes sowie Ordner des Vereins für Sicherheit und geregelten Betrieb. Gegen Reutlingen waren unter anderem auch Hundeführer der Polizeihundestaffel Schwäbisch Hall im Einsatz.

Hohe Kosten

Für den Verein bedeutet der Aufwand Mehrkosten im Bereich von 2000 bis 3000 Euro im Vergleich zu einem normalen Spiel. Der Polizeieinsatz ist da nicht mitgerechnet − da er nicht zu Lasten des Vereins geht. "Deshalb werden wir die Eintrittspreise um zwei Euro anheben", sagt Weidmann. "Wir wollen die Kosten so gut wie möglich kompensieren, damit wir am Ende nicht minus machen."

Minus will auch die Mannschaft des FSV nicht machen. Denn der Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz beträgt fünf Zähler. Jeder Punkt wird daher benötigt. Auch gegen den Tabellenzweiten, der seine vergangenen fünf Spiele gewann und noch Chancen auf den Titel hat.
http://www.stimme.de/sport/fussball/unt ... 42,2107280
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7744
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969


Zurück zu Presse - News rund um den SVW




  • Anzeige