Fußball: Vor dem Mannheimer Pokal-Derby sprechen die Kapitäne Jurij Krause (SV Waldhof) und Richard Wegmann (VfR) über die Bedeutung des Duells
"Wir haben etwas gutzumachen"
Von unseren Mitarbeitern Reiner Bohlander und Roland Bode
Mannheim. Das Pokal-Derby zwischen dem VfR Mannheim und dem SV Waldhof (Samstag, 14.30 Uhr, Rhein-Neckar-Stadion) rückt stündlich näher. Die Hauptpersonen lässt dieses Duell ebenfalls nicht kalt. Im Interview blicken die beiden Spielführer Jurij Krause (SVW) und Richard Wegmannn (VfR) auf das brisante Duell zwischen dem Oberligisten und dem Verbandsligisten. Auch in diesem Gespräch wird deutlich, welche Bedeutung die Partie für beide Mannschaften hat.
Welche Rolle spielt der BFV-Pokal für Sie persönlich und für Ihre Mannschaft?
Jurij Krause: Der Pokal ist sehr wichtig für den ganzen Verein. Wir wollen dabei aber nicht nur dieses eine Derby, sondern am Ende auch den BFV-Pokal gewinnen. Nach den beiden ersten Punktspielen nach der Winterpause bietet sich uns zudem die Gelegenheit, bei unseren Fans wieder etwas gutzumachen. Am Ende des Bahlingen-Spiels waren sie, wie wir Spieler auch, natürlich sehr enttäuscht.
Richard Wegmann: Für mich persönlich ist der Pokal eine tolle Möglichkeit. Auch wenn das erst das Viertelfinale ist - mit zwei weiteren Siegen könnten wir in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen eine Bundesligamannschaft spielen. Das wäre grandios und äußerst reizvoll - vom finanziellen Aspekt für den gesamten Verein einmal ganz abgesehen. Deshalb: Die Mannschaft nimmt den Pokal und das Derby gegen den SV Waldhof sehr ernst. Wir wollen unsere Chance nutzen.
Wer trägt am Samstag im Pokal-Derby die Favoritenrolle?
Krause: Wir nehmen die Favoritenrolle natürlich an. Das ergibt sich aus der Liga-Zugehörigkeit. Wenn wir an die Leistungen aus den Vorbereitungsspielen anknüpfen, bin ich mir sicher, dass wir das Spiel auch gewinnen.
Wegmann: Ganz einfache Antwort: Der SV Waldhof, weil er in der Oberliga spielt und eine ganz starke Mannschaft ist. Wir müssen die Außenseiterrolle annehmen. Aber die ist nicht immer die schlechteste.
Was sind Ihrer Meinung nach die Stärken und Schwächen des anderen Teams?
Krause: Ich kann zum VfR wenig sagen. Wir haben einmal bei einem Hallenturnier diesen Winter gegeneinander gespielt. Das ist natürlich nicht besonders aussagekräftig. Wichtig ist, dass wir uns auf uns selbst konzentrieren. Aber klar ist auch: Der VfR steht auf Platz zwei in der Verbandsliga und kann deshalb so schlecht nicht sein. Wir sind jedenfalls gewarnt.
Wegmann: Der SV Waldhof ist defensiv sehr stark, er steht hinten sehr kompakt. Da wird es erst einmal schwer, überhaupt ein Tor zu schießen. Schwächen fallen mir nicht ein, aber wir können den SVW auf jeden Fall knacken. Wir dürfen nur nicht anfangen, den Gegner spielen zu lassen. Wir müssen die Waldhöfer von Beginn an unter Druck setzen.
Wie sieht es aktuell bei Ihrer Mannschaft aus? Gehen beide Teams gut vorbereitet in die Partie, oder fallen Leistungsträger definitiv aus?
Krause: Dennis Geiger und Daniel Herm sind etwas angeschlagen. Ansonsten sind wir alle an Bord und dementsprechend motiviert. Wer spielt, wird vom Trainer nach dem Abschlusstraining entschieden.
Wegmann: Die Stimmung im Team ist prächtig. Wir hatten eine sehr gute Vorbereitung, die Ergebnisse der Testspiele waren auch in Ordnung. Die Winterneuzugänge wie zum Beispiel Ali Özgün oder Stefan Berger sind echte Verstärkungen. An verletzten Spielern haben wir nur Ercan Arslan, der wegen eines Muskelfaserrisses leider nicht mitspielen kann.
Der SV Waldhof steht schon wieder voll im Saft, hat bereits zwei Ligaspiele absolviert. Für den VfR wird es in 2011 dagegen am Samstag erstmals ernst. Ist der SVW im Vorteil?
Krause: Ich denke in der Tat, dass es ein kleiner Vorteil für uns ist. Wir hatten die Gelegenheit, unsere Neuzugänge Daniel Reule und Christian Grujicic schon in unser System zu integrieren.
Wegmann: Vielleicht schon. Wir wissen noch nicht genau, wo wir stehen. Die Waldhöfer sind da einen Tick eingespielter. Das könnte ein kleiner Vorteil für den SVW sein.
Das Pokalderby wird im Rhein-Neckar-Stadion und nicht im Carl-Benz-Stadion ausgetragen. Ist das ein Vorteil für den VfR Mannheim?
Krause: Wo das Spiel stattfindet, ist egal. Hauptsache wir gewinnen. Von der Atmosphäre und mit unseren tollen Fans im Rücken wird es wohl ohnehin ein Heimspiel für uns. Und auswärts haben wir ja diese Saison ganz gut gespielt. Da bleibe ich also ganz entspannt.
Wegmann: Das weiß ich nicht. Aber fest steht: Wir sind zu Hause in dieser Saison sehr stark. Ich hoffe, dass viele Zuschauer kommen. Aber ich hätte auch gerne im Carl-Benz-Stadion gespielt.
Letzte Frage. Glauben Sie, dass ein Verein irgendwann Mannheim wieder in der Bundesliga vertritt? Und wäre hierfür nicht eine Fusion beider Klubs nötig?
Krause: Mannheim und Bundesliga-Fußball ist eigentlich ein Muss. Was in den letzten Jahren genau abgelaufen ist, kann ich zwar nicht beurteilen. Aber ich glaube es wäre besser, wenn der SV Waldhof aufgrund seiner Tradition versucht, diesen Weg alleine zu gehen.
Wegmann: Als Mannheimer wünsche ich mir natürlich sehr, dass es irgendwann einmal wieder eine Mannschaft aus unserer Stadt gibt, die in der Ersten Liga spielt. Allerdings haben beide Vereine ihre Traditionen. Dass jeder am liebsten seinen eigenen Weg gehen will, muss man deshalb verstehen. Doch es ist immer wieder zu hören, dass die Kräfte am besten gebündelt wirken würden.
Mannheimer Morgen
04. März 2011
http://www.morgenweb.de/nachrichten/spo ... 25834.html