Fußball international

Alles rund um den weltweiten Fußball.

Re: Fußball international

Beitragvon SVW_fanático » 19.02.2011, 23:39

Real gegen Barca: ZDF zeigt Spanien-Pokal

Das Finale der Copa del Rey wird in diesem Jahr im Zweiten ausgestrahlt. Darin treffen der FC Barcelona und Real Madrid aufeinander.

Der Internetsender Laola.TV punktete Ende 2010 mit dem Duell zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona. Die Zugriffszahlen waren so hoch, dass es teilweise zu Problemen mit dem Live-Stream kam. Das Duell der beiden Übermannschaften Real Madrid und FC Barcelona fasziniert also auch in Deutschland. Das ZDF wird deshalb ein Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften ins Programm nehmen.

Am 20. April 2011 kämpfen die beiden um den spanischen Fußballpokal, die Copa del Rey. Ausgetragen wird das Finale in Valencia, Thomas Wark soll das Duell kommentieren.

Rekordsieger FC Barcelona hat den Königspokal bereits 25 Mal gewonnen, Real Madrid 17 Mal. Das ZDF wird den spanischen Pokal direkt nach einem verkürzten «heute journal» ab 22.00 Uhr live übertragen.

Quelle: quotenmeter.de
"Denn dieser Klub liegt uns am Herz,
scheiß auf den modernen Fußball,
scheiß auf tödlichen Kommerz."
Support your local football club
First time: 14.11.1993 - 1:0 vs. Bochum
Benutzeravatar
SVW_fanático
 
Beiträge: 3172
Registriert: 25.08.2005, 21:11
Wohnort: Mannheim
Beim SVW seit: 1993



ANZEIGE

Re: Fußball international

Beitragvon Totti » 02.03.2011, 16:15

...eh, eh, 2:0 für Palermo, so macht Fußball wieder Spaß...

US Palermo holt Porno-Trainer

Quelle:
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/ ... lermo.html
Il Waldhof non si discute, si ama & Eine Stadt, eine Liebe, ein Verein = Waldhof Mannheim
Benutzeravatar
Totti
 
Beiträge: 3127
Registriert: 09.10.2007, 22:47
Wohnort: Köln (Imi), Geburtsort: Mannheim

Re: Fußball international

Beitragvon Lionel Hutz » 02.03.2011, 16:21

Benutzeravatar
Lionel Hutz
 
Beiträge: 7150
Registriert: 03.11.2003, 00:18
Wohnort: Mannheim-Nord
Beim SVW seit: 1986

Re: Fußball international

Beitragvon Pale Rider » 02.03.2011, 23:26



So ein Dr..s... . Ich hoffe, dem tritt auch mal einer gegen den Schädel. Elender Tierquäler. :evil:
Audiatur et altera pars.
Benutzeravatar
Pale Rider
 
Beiträge: 6248
Registriert: 20.07.2008, 00:18
Wohnort: Palatina

Re: Fußball international

Beitragvon ole ole 89 » 04.03.2011, 01:18

Manchester City suspendiert den Abwehrspieler
Kolo Touré steht unter Doping-Verdacht


Manchester City, aktuell Dritter der englischen Premier League, hat Defensivspieler Kolo Touré wegen des Verdachts auf Doping suspendiert. Der Nationalspieler von der Elfenbeinküste sei in der A-Probe positiv auf eine "bestimmte Substanz" getestet worden, teilte der Klub des deutschen Nationalverteidigers Jerome Boateng am Donnerstagabend mit.

Der englische Fußball-Verband FA habe Touré über den Positiv-Test informiert. Bis zum Ergebnis des rechtlichen Verfahrens bleibe der 29-jährige Abwehrspieler für alle Spiele der "Citizens" suspendiert. Manchester City teilte ansonsten ausdrücklich mit, keine weiteren Angaben zum Fall Touré zu machen.

Touré absolvierte in dieser Spielzeit 22 Punktspiele für ManCity und erzielte dabei auch einen Treffer. Kolo Touré war 2009 vom FC Arsenal gekommen, im vergangenen Sommer folgte ihm sein Bruder Yaya (27, Mittelfeld, zuvor FC Barcelona) zu den Citizens.

Am Samstagabend um 18.30 Uhr empfängt Manchester City den Tabellenletzten Wigan Athletic. Ohne Kolo Touré.

Quelle: Kicker.de
Benutzeravatar
ole ole 89
 
Beiträge: 647
Registriert: 27.08.2006, 23:11
Wohnort: Mannheim

Re: Fußball international

Beitragvon Totti » 13.03.2011, 23:32

Grazie Totti, grazie Roma, der Derby-Sieg ist vollbracht.
Der Rest ist nunmehr unwichtig, die Saison könnte jetzt für mich aufhören, wenn nicht der Waldhof wäre...
Il Waldhof non si discute, si ama & Eine Stadt, eine Liebe, ein Verein = Waldhof Mannheim
Benutzeravatar
Totti
 
Beiträge: 3127
Registriert: 09.10.2007, 22:47
Wohnort: Köln (Imi), Geburtsort: Mannheim

Re: Fußball international

Beitragvon JAG » 15.03.2011, 13:05

Istanbul (dpa) - Bernd Schuster ist nach übereinstimmenden Medieninformationen nicht mehr Trainer des türkischen Erstligisten Besiktas Istanbul. Der ehemalige deutsche Fußball-Nationalspieler sei von seinem Amt zurückgetreten, berichtete etwa der türkische Nachrichtensender CNN Türk. Schuster habe sich mit einem entsprechenden Gesuch schriftlich an die Vereinsführung gewendet. Der 51-Jährige stand seit Wochen heftig in der Kritik. Er belegt mit dem Traditionsverein Besiktas in der SüperLig Rang sieben.
Hier könnte ihre Werbung stehen
Benutzeravatar
JAG
 
Beiträge: 5514
Registriert: 07.01.2008, 21:42
Wohnort: Waibstadt

Re: Fußball international

Beitragvon SVW_fanático » 18.03.2011, 19:02

Randale bei PAOK - AEK

Schwere Ausschreitungen haben das Halbfinal-Rückspiel um den griechischen Pokal zwischen Paok Saloniki und AEK Athen (0:1) überschattet. Etwa eine Minute vor Spielende stürmten dutzende Paok-Hooligans den Rasen. Spieler, Trainer und Schiedsrichter flüchteten daraufhin in die Kabinen. Zuvor hatte eine Leuchtkugel Athens Torwart Sebastian Saja getroffen und sein Trikot in Brand gesetzt. Er wurde aber nicht verletzt. Die Paok-Hooligans in Thessaloniki waren offenbar frustriert wegen der anstehenden Niederlage, berichteten Augenzeugen. (dpa)

http://www.youtube.com/watch?v=kTrn2DFX ... re=related
Ab 3:10min.
"Denn dieser Klub liegt uns am Herz,
scheiß auf den modernen Fußball,
scheiß auf tödlichen Kommerz."
Support your local football club
First time: 14.11.1993 - 1:0 vs. Bochum
Benutzeravatar
SVW_fanático
 
Beiträge: 3172
Registriert: 25.08.2005, 21:11
Wohnort: Mannheim
Beim SVW seit: 1993

Re: Fußball international

Beitragvon JAG » 19.03.2011, 11:25

7:3! - Uerdinger «Wahnsinnsspiel» vor 25 Jahren

Krefeld (dpa) - Am 19. März 1986 schrieb Bayer Uerdingen mit einem 7:3 im Europacup-Viertelfinale gegen Dynamo Dresden Fußball-Geschichte. Der Krefelder Club bot eine spektakuläre Aufholjagd. Der DDR-Verein hatte in der Heimat zudem noch die Flucht von Stürmer Lippmann zu erklären.

Verrückt, unfassbar, Wahnsinn: Die irre Aufholjagd, die Bayer Uerdingen am 19. März 1986 im Viertelfinale des Fußball-Europacups gegen Dynamo Dresden mit einem spektakulären 7:3-Triumph krönte, kann auch 25 Jahre später nur mit Superlativen beschrieben werden.

«Fußballerisch war das nicht zu erklären», meinte der damalige Bayer-Coach Karl-Heinz Feldkamp, der mit seinem Team ein «Jahrhundertspiel» ablieferte.

«Das war außerhalb aller Vorstellungen», sagte Wolfgang Funkel. Der dreimalige Uerdinger Torschütze musste sich noch auf dem Rasen Tränen der Rührung von der Wange wischen.

2:0 hatte der DDR-Oberligist aus Dresden das Hinspiel im Europapokal der Pokalsieger gewonnen, im Rückspiel führten die Sachsen bereits zur Pause 3:1 und hatten einen scheinbar uneinholbaren Vorsprung. Doch Uerdingen reichte eine knappe halbe Stunde, um zwischen der 58. und 86. Minute sechs Tore zu erzielen und alles auf den Kopf zu stellen.

«In der Kabine hatte ich an die Mannschaft appelliert, dass sie sich wegen der vielen Zuschauer vor dem Fernsehen bitte ordentlich aus dem Wettbewerb verabschieden möge», erzählte Feldkamp. Nicht alle hatten ihm zugehört. «Wenn wir schon nicht weiterkommen, wollten wir den Dresdenern zumindest wehtun und gingen entsprechend motiviert in die Zweikämpfe», berichtete Mittelfeldspieler Rudi Bommer. 18 Millionen Menschen hatten die erste TV-Live-Übertragung eines Fußballspiels aus Krefeld verfolgt.

Spätestens mit dem 3:3 in der 63. Minute spielten sich die Krefelder aber in einen Rausch. «Die haben im Minutentakt auf unser Tor geschossen. Es war ein Zusammenbruch, der immer schlimmer wurde», sagte Dynamo-Kapitän Hans-Jürgen Dörner.

Dresden musste im zweiten Abschnitt auf den verletzen Keeper Bernd Jakubowski verzichten, für ihn rückte der ebenso unerfahrene wie unsichere Jens Ramme ins Tor. «Bei uns herrschte die pure Angst», erklärte Dynamo-Trainer Klaus Sammer, der auch seinen Sohn Matthias bereits ausgewechselt hatte.

«Da haben wir gemerkt, dass das Ding noch kippen kann», sagte Bayer-Kapitän Matthias Herget. Nur 45 Sekunden lagen zwischen dem 5:3 durch Dietmar Klinger und dem erlösenden 6:3 (79.), das Wolfgang Funkel mit einem Handelfmeter erzielte. «Das sind bittere Minuten für die Kollegen vom DDR-Fernsehen, so wie sie in der ersten Hälfte für uns bitter waren», erzählte ZDF-Reporter Rolf Kramer den Zuschauern in Ost und West.

Klaus Sammer wurde daraufhin zur Rechenschaft gezogen und durch die Staatssicherheit der DDR degradiert. Einerseits wegen der sportlichen Demütigung. Vor allem aber, weil Dynamo-Stürmer Frank Lippmann nach dem Spiel durch die Tiefgarage des Dresdener Mannschaftshotels in der Krefelder Innenstadt «Republikflucht» beging und im Westen blieb.

Bayer «Überdingen» scheiterte später im Europacup-Halbfinale an Atletico Madrid (0:1/2:3). Nach dem Ausstieg des Hauptsponsors Bayer (1995) verschwand der Nachfolgeverein KFC Uerdingen in der Versenkung des Amateurfußballs und strebt in dieser Saison den Aufstieg in die fünftklassige NRW-Liga an.

Von einem erneuten «Wunder» ist der Club aber weit entfernt. «So ein Spiel wie gegen Dresden gibt's nur alle 100 Jahre», meinte der damalige Bayer-Keeper Werner Vollack, der heute als Hausmeister im Krefelder Grotenburg-Stadion arbeitet und regelmäßig die Vitrine mit den Erinnerungen an bessere Zeiten abstaubt.
Hier könnte ihre Werbung stehen
Benutzeravatar
JAG
 
Beiträge: 5514
Registriert: 07.01.2008, 21:42
Wohnort: Waibstadt

Re: Fußball international

Beitragvon gense » 19.03.2011, 12:45

daran kann ich mich leider nicht erinnern... da war ich wohl noch zu jung! im gedächniss ist mir aber noch eine ähnlich verrückte mani-bürgsmüller-joker-europa-pokal-show in bremen in erinnerung. mein vater, eh ein heimlicher burgsmeier-fan,ist damals fast durchgedreht vor freude! muss auch in meinem kindesalter gewsen sein
Benutzeravatar
gense
Gesperrt
 
Beiträge: 2624
Registriert: 02.02.2008, 01:08

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball International




  • Anzeige