Smash the Reds hat geschrieben:Das war gestern mein letzes "Freundschaftsländerheimspiel", Grausam.
Italiener trotz veränderter Mannschaft mit dem gleichen "Anti" Fussball wie immer.
Hintendrin stehen, und ab und zu rumfallen bei gegenwind. Wir ohne Ideen und in der 2 HZ. auch noch mit völlig
lustlosen Dortmunder Spieler, die sich wohl für die Meisterschaftsfeier schonen wollten.
Warum der Low bei einer selbsternannten "Revanche" den einzigen Stürmer auswechselt , bleibt wohl sein Geheimnis.
Dortmunder Publikum stumm wie bei den eigenen Heimspielen, selbst im Heimblock waren fast mehr "Italia" rufe zu hören.
Da bin ich froh nur "Oberliga" Fan zu sein. Scheiss Kommerz, Scheiss Dortmund, alles scheisse

he, he, hat es endlich mal der letzte kapiert, warum nicht auch Du...?
Wie sagten Schweini, Löw und Co. nach dem Spiel:
"...Beim nächsten Mal schlagen wir halt Italien, und so nebenbei, die Italiener hatten elf Individualisten im Team, die alle klasse Fußballer sind, und der Rasen war Schuld, weil unser Spiel auf technischen Fußball beruht..." Schlimm dann noch die Einschätzung von M. Scholl, dass der A-Anzug steht, und dass,
wenn das Tempo 90 Min. hochgehalten worden wäre, man Italien mit 4:0 nach Hause geschickt hätte..."Manchmal frag' ich mich, wie die Meinungen soweit auseinander gehen können. Selten so viel Stuss gehört wie nach diesem Spiel.
Tatsache ist, dass es unterm Strich eher ein enttäuschendes Spiel war, wobei Bella Italia sich das Unentschieden redlich verdient hatte.
Zu Italien:Ganz ehrlich, mehr durfte man nicht erwarten, leider ist genau das eingetreten, was sich bereits während der WM abzeichnete. Von wegen elf Indivudalisten (O-Ton Löw). Nur weil Deutschland mal wieder
größtenteils Rumpelfußball (Rück- und Fehlpässe ohne Ende) den Zuschauern bot (Löws Motto bei Freundschaftsspielen) war Italien noch lange nicht stark. Sicherlich, einige schöne Nadelstiche, teilweise gefährlich über die außen, in der 2. HlBz teilweise sogar besser, aber sonst nichts, zu wenig im Vergleich zu früher. Frühere Mannschaften der Squadra Azzurra hätten diese deutsche Mannschaft nach Strich und Faden ausgekontert. Hätte der Schiri keine Tomaten auf den Augen gehabt, wäre zumindest ein Elfer noch rausgesprungen, und der Sieg im Bereich des möglichen gewesen, lieber Smash, bleib' doch wenigstens ein Mal in Deinem Leben objektiv...
Ich hätte an Prandellis Stelle, weil schon eh' keine jungen Offensiv-Talente - außer Giovinco und Balotelli/verletzt in Sicht sind - noch L. Toni und Di Natale nominiert. Das sind wenigstens Stürmer, die regelmäßig treffen. Borriello, De Rossi, und Rossi sind o.k., Cassano würde ich weiter im Mittelfeld agieren lassen. Ansonsten kein Spieler im Format eines Schillaci, Nesta, Baggio, Giannini, Mancini, Conte, 'Totti, oder auch Pirlo (verletzt), die den Unterschied ausmachen, es wird mindestens noch paar Jahre dauern, bis Italia wieder eine Fußballmacht wird, und dann auch nur, wenn einschneidende Reformen gemacht werden, allein der Glaube fehlt mir.
Zu Deutschland. Mal ganz ehrlich. Eine Sahnetor in Form von Özil, Müller und Klose. Davon lassen sich halt alle berauschen, ansonsten kam da nicht so viel. Insgesamt gesehen wurden von der 15. bis 25. Minute recht anständig gespielt. Sicher,
hätte Klose zum 2:0 getroffen,
hätte man gegen Bella Italia vielleicht einen historischen Sieg mit Glanz und Gloria feiern können, aber nach der 30. Minute war doch nichts mehr zu sehen.
Aber,wenn und
hätte ist im Fußball für nen Arsch...
Auch bezüglich Löws Aufstellung kann man nur noch den Kopfschütteln. Was hat Aogo in der Nationalmannschaft zu suchen...? Er hat mal bei uns in der Jugend gespielt, o.k., das ehrt ihn, aber was der Junge gestern gezeigt hat, und das leider über 90 Minuten, hatte nichts mit Fußball zu tun. Warum Löw nicht den D. Schmelzer testete, dazu in dessen Wohnzimmer, bleibt sein Geheimnis. Ein Test für den Arsch.
Was ist mir noch aufgefallen: Die vielen Rückpässe, da fällt einem der Begriff Rumpelfußball wieder ein. Ganz übel, jedenfalls. Die Zeit von Per Mertesacker ist vorbei, viel zu langsam, mittlerweile auch gedanklich. Badstuber war auch zunächst ein Unsicherheitsfaktor, steigerte sich aber später. Warum die spanische Presse regelmäßig auf den Khedira drauf haut, hat man gestern wieder gesehen. Der Typ ist für das Offensivspiel nicht zu gebrauchen, und turnt als 6er viel zu weit vorne rum, macht dadurch vorne die Räume eng, während hinten (Mittelfeld) die dicken Löcher klaffen, war auch bei der WM teilweise schon zu beobachten. Herr Bender, (Dortmund) bitte dringend übernehmen. Podolski, mal wieder typisch, nur brauchbar, wennn er mit links zum Abschluss kommt, peinlich seine Schusspotenzial mit rechts, kann weder dribbeln, noch kombinieren, wie gesagt, bei ihm scheiden sich die Geister. Den kannste eigentlich nur gegen Luxemburg, oder San Marino bringen.
Na ja, und der Gesang "Scheiß Italiener" auf den Rängen hätte man sich auch sparen können, das kommt in Italien gar nicht gut an, und bestätigt nur wieder die oberflächlichen Vorurteile, die man gegen die Deutschen so im Allgemeinen im Ausland und auch in Italia hegt...
Il Waldhof non si discute, si ama & Eine Stadt, eine Liebe, ein Verein = Waldhof Mannheim